Renate Sitzler hat geschrieben:
Was bedeute am schluss die aussage zuzm schluss den ausschnitt annähen ??
08.04.2022 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sitzler, die untere Seite von den Blenden am Schlitzrand sollen unten an den mittleren 4 abgekettenen Maschen angenäht. Viel Spaß beim fertigstellen!
19.04.2022 - 07:19
Sitzler hat geschrieben:
Habe auf meine frage wie die knopfleiste zu bearbeiten ist lweider nocbh keine verständliche antwort erhalten
06.04.2022 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag, die Anleitung wurde nun sprachlich überarbeitet, es ist nun hoffentlich verständlicher, wie Sie Maschen aus den beiden senkrechten Rändern der Schlitze auffassen. Die 3 Knopflöcher arbeiten Sie gleichmäßig verteilt ein, d.h. Sie können selbst entscheiden, wo genau Sie die Knopflöcher platzieren. Gutes Gelingen!
07.04.2022 - 10:33
Sitzler Renate hat geschrieben:
Ich verstehe die anleitung für die knopfleiste nicht kann mir jemand weiterhelfen ?? in deutsch bitte
14.03.2022 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sitzler, an der rechten Seite vom Vorderteil (= bei der Schlitz) fassen Sie ca 20 Maschen und stricken 3 cm Bündchen; an der linken Seite vom Vorderteil stricken Sie genauso aber nach 1 cm soll man Knopflöcher regelmäßig verteilt einstricken (= 1 M abketten und bei der nächsten Reihe, 1 neue Masche darüber anschlagen); und endlich soll man Maschen rund um den Hals auffassen. Viel Spaß beim stricken!
14.03.2022 - 17:00
Sitzler Renate hat geschrieben:
Dieser pulli wird doch bis zu den ärmeln an einem stück gearbeitet ist das richtig ?
03.03.2022 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sitzler, der Pulli wird ja in der Runde von unten nach oben bis zur Armauschnitt gestrickt, dann stricken Sie jedes Teil separat; beim Vorderteil ketten Sie die mittleren 4 M für den Schlitz, und stricken jede Seite bis zur Ende fertig. Dann fassen Sie Maschen an dem Schlitz auf. Ist es etwas klarer?
03.03.2022 - 15:29
Sitzler Renate hat geschrieben:
Ich verstehen bei dem pulli drops 36 -1 die ausarbeitung der knopfleiste nicht
03.03.2022 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
LIebe Frau Sitzler, beim Vorderteil haben Sie jedes Vordertail für ca 10 cm separat gestrickt, bis Sie für den Halsauschnitt abgekettet haben (von den 4 mittleren abgeketteten Maschen bis su den 10-11 abgeketteten M (siehe Größe), An diese Seite, beim rechten Vorderteil fassen Sie 10 M auf und stricken 2 Krausrippen + 3 cm Bündchen, und beim linken Vorderteil wiederholen Sie die Knopfleiste mit dazu 3 Knopflöcher. Kann das Ihnen helfen?
03.03.2022 - 15:27
Irene hat geschrieben:
Fantasties patroon. Ik heb er een vest van gemaakt omdat het patroon zo mooi was. Ik heb het gebreid op naalden, rondbreinaald lukt mij niet. Moest alleen bij de schuine lijntjes een spiegelbeeld hebben. Hij is erg mooi geworden. Ga het patroon voor de derde keer gebruiken.
17.02.2020 - 00:24
Bente Phillip Madsen hat geschrieben:
Der er opskrift på svensk og norsk,ellers kan der oversættes fra goggle,det bruger jeg,hvor der ikke er dansk opskrift.
20.11.2010 - 23:47
Rigmor Pedersen hat geschrieben:
Er der ikke en strikkeopskrift på denne herre trøje
06.03.2010 - 23:15
DROPS 36-1 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Pulli in „Alaska“
DROPS 36-1 |
|||||||
Bündchenmuster: 1 re, 1 li Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R re. Krausrippe (in Rd) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. Rd: li, 2. Rd: re Muster: Siehe Diagramm M1. ------------------------------------------------ Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in Klammer () = Herrengrössen. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 160-166 (164-172) M. anschlagen. Wie folgt in Runden stricken: 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re, siehe oben), dann 5 cm im Bündchenmuster (siehe oben) und 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) - GLEICHZEITIG in der letzten Rd gleichmäßig verteilt 32-42 (44-52) M zunehmen = 192-208 (208-224) M. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und alle M im Diagramm M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 31-33 (37-38) cm die Arbeit an beiden Seiten in Vorder- und Rückenteil teilen. Die Maschen des Rückenteils stilllegen und nun das Vorderteil in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Vorderteil: = 96-104 (104-112) M. Nach 44-46 (50-52) cm die mittleren 4 M für den vorderen Schlitz (Knopfleistenschlitz) abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei nach 54-56 (60-62) am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 10-10 (11-11) M 1 x, dann 3 M 1 x, dann 2 M 1 x und zuletzt 1 M 2 x. Nach 60-62 (66-68) cm alle M abketten. Die andere Seite ebenso stricken. Rückenteil: = 96-104 (104-112) M. Im Muster wie beim Vorderteil stricken. Nach 58-60 (64-66) cm die mittleren 34-34 (36-36) M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten. Nach 60-62 (66-68) cm alle M abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 3,5 38-40 (40-40) M. anschlagen. In Runden wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re), dann 5 cm im Bündchenmuster und 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) - GLEICHZEITIG in der letzten Rd 10-10 (10-10) M gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-50 (50-50) M. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und alle M im Muster M1 stricken, dabei darauf achten, dass das Muster mittig an der oberen Ärmelmitte zu liegen kommt - GLEICHZEITIG nach dem Bündchen an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen, diese Zunahmen insgesamt 25-24 (24-26) x arbeiten, in folgendem Rhythmus: Beide Damengrößen: in jeder 3. Rd. Herren S/M: abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd Herren M/L: in jeder 3. R = 98-98 (98-102) M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 46-45 (50-49) cm 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten und die Arbeit hin und zurück zu Ende stricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 4 M je 3 x beidseitig. Nach ca. 50-49 (54-53) cm abketten. Fertigstellen: Die Schultern zusammennähen. Die Blenden am vorderen Schlitz wie folgt arbeiten: Aus dem Schlitzrand des rechten Vorderteils mit natur auf einer Nadel des Nadelspiels Nr. 3,5 ca. 20 M auffassen. In Hin- und Rück-R ca. 3 cm im Bündchenmuster stricken. Abketten. Aus dem Schlitzrand des linken Vorderteils ebenso Maschen auffassen, aber nach 1 cm gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 1 M abketten und in der nächsten R über der abgeketteten Masche 1 neue Masche anschlagen. Aus dem ganzen Halsrand (auch aus den oberen Rändern der beiden Schlitz-Blenden) mit Rundnadel Nr. 3,5 ca. 90 bis 100 M auffassen und wie folgt hin- und zurückstricken: 1 Krausrippe (= 2 R kraus re), dann 4 cm Bündchenmuster, dann 1 Krausrippe (= 2 R kraus re). Danach abketten. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. Die beiden unteren Ränder der Schlitzblenden an die 4 abgeketteten Maschen des Vorderteils nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 36-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.