Juliane hat geschrieben:
Hallo, ich würde das Muster gern als Lochmuster umsetzen (Umschläge statt linker Maschen). Wie verteilt man da die Abnahmen? Vielleicht hat ja jemand vom Team irgendwann Lust auf diese Knobelei? Oder gibt es Standardlösungen dafür?
27.04.2025 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Juliane, damit haben wir leider keine Erfahrung, am besten stricken Sie eine Maschenprobe zuerst so können Sie mal schauen, welche Abnahmen stricken und wann die Umschläge am besten gestrickt werden sollten. Viel Spaß beim Stricken!
28.04.2025 - 08:19
Geesje Vlot hat geschrieben:
Hallo, Er staat dat alleen de goede kant is weergeven op het patroon m1. Betekend dit dat ik de 2e naald averechts brei zoals hij zich dan voordoet? Dus 1 rij is een heen en teruggaan naald?
11.02.2025 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Geesje,
In de telpatronen zijn altijd alle naalden gezet, alleen zie hoe het er aan de goede kant uit moet ziet. Dus de rechte steken brei je aan de verkeerde kant averecht en de averechte steken brei je aan de verkeerde kant recht.
11.02.2025 - 20:34
Ruth hat geschrieben:
Hallo, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen: Meine Frage zur Strickanleitung: was bedeutet in jeder und jeder 2. Reihe abwechselnd abnehmen? Meint die Strickanleitung dass ich auf der Hin- und Rückreihe abnehmen soll? Danach heißt es in der Anleitung dass ich 1 M x 12 in jeder Reihe abnehmen soll - also in jeder Hinreihe und nicht in der Rückreihe? Wäre prima wenn Sie mir da weiterhelfen könnten! Ganz liebe Grüße und vielen Dank im Voraus Ruth
12.01.2024 - 01:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ruth, so soll man abwechslungsweise in jeder Reihe und in jeder 2. Reihe abnehmen (die Abnahmen entstehen bei den Hin- sowie bei den Rück-Reihen): *1 Reihe mit Abnahmen, 1 Reihe ohne Abnahmen, 1 Reihe mit Abnahmen*, von * bis * wiederholen. Bei den Hin-Reihen nehmen Sie ab, wie unter Rechte Seite erklärt, bei den Rückreihen wie unter Linke Seite. Viel Spaß beim stricken!
12.01.2024 - 08:18
Barbara Hughesdon hat geschrieben:
I AM KNITTING DROPS 45 - 15, JACKET WITH RAGLAN SLEEVES. TO DECREASE FOR RAGLAN IT SAYS - DECREASE ON EVERY AND EVERY OTHER ROW ALTERNATELY. WHAT DOES THAT MEAN EXACTLY? Do I decrease on 1st, 2nd, and 3 row but not on 4th? Or something else???
11.10.2022 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hughesdon, in the first size the decreases for raglan will not be worked on same rythmus on body and sleeves (you will sometimes decrease 4 sts only and sometimes 8 sts); in the 2nd size you will decrease on sleeve and body at the same time. Decrease alternately on every row and on every other row like this: (1 row with decrease, 1 row without decrease, 1 row with decrease) and repeat from (to). Happy knitting!
11.10.2022 - 16:05
Eva Linde hat geschrieben:
Instämmer i Lena Mörks påstående. Igen sitter jag med detta och det blir så fult. Kan inte stämma! River upp för fjärde gången!
18.08.2022 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Se vår kommentar på ditt forrige innlegg. mvh DROPS Design
22.08.2022 - 11:28
Lena Mörk hat geschrieben:
Hur kan ni lägga ut ett så krångligt mönster?? Minska varje och vartannat varv? Olika antal minskningar på ärmar och fram och bakstycke Har stickat oerhört mycket man nu överger jag snart Drops mönster. Lena
17.08.2022 - 12:33
Eva Linde hat geschrieben:
Hej! Varför kan man inte göra en vanlig raglanintagning? Detta blir inte bra! Förstår inte!
15.08.2022 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Denne jakken har en raglan beskrivelse som står i oppskriften og som man da ser på bildet. Vi har ingen mulighet til å omskrive denne oppskriften til det du kaller en "vanlig raglan", men du kan fint prøve å omregne selv. Bare husk å få det samme maskeantallet og mål etter alle felt raglansfellingene, eller slik at du syns det blir penest. mvh DROPS Design
22.08.2022 - 08:45
Eva Linde hat geschrieben:
Tack för svar men jag undrar hur raglanhoptagningarna ska stickas?
15.08.2022 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Om du ser under 2. avsnitt om Bålen, så står forklaringen på hvordan det felles til raglan, det felles ulikt før og etter merketrådene og fra retten og vrangen. Før merketrådene felles det slik: Retten - strikk 2 rett sannen. Vrangen: Strikk 1 vrang, løft neste maske vridd over den vrange masken (masken løftes vridd ved at pinnen stikkes inn i masken som om den skulle strikkes rett - Husk at tråden må være på vrangen). Etter merketrådene felles det slik: Retten - Løft 1 maske løs av pinnen, 1 rett, løft den løse masken over, Vrangen - Strikk 2 vrang sammen. Les i oppskriften når og hvor ofte det skal felles. mvh DROPS Design
15.08.2022 - 12:51
Eva Linde hat geschrieben:
Svårt att tyda bålen!Ska man göra två olika varv?
12.08.2022 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Du starter å strikker 4 pinner rett, deretter strikker du etter mønster slik: strikk 1 kantmaske rett, deretter strikker du etter diagram M.1, 154 (166) masker glattstrikk, diagram M.1, og tilslutt 1 kantmaske rett. Fortsett etter diagrammet og øk etter beskrivelsen. (Beskrivelsen på perlestrikk som går over 2 pinner strikkes over halskanten og stolpene (Moss-st: 1a v: 1 rm, 1 am. 2a v: Sticka rm över am och am över rm. Upprepa 1a och 2a v uppöver). mvh DROPS Design
15.08.2022 - 10:34
Karin hat geschrieben:
Ska arbetet verkligen vara 40 cm när jag ska ta in för halsen, mitt är bara 30 cm om jag jämför med bildens mönster?
13.07.2022 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin. Ja arbetet ska vara 40 cm när det tas in för halsen (se även måtten på måttskissen). Mvh DROPS Design
14.07.2022 - 13:11
Bright Eyes |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke in „Bomull-lin”
DROPS 45-15 |
||||||||||
20 M. x 26 R. auf Nadel Nr. 4 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit wiess auf Rundstricknadel Nr. 4, 202 (214) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen = 51 (54) M. für das Vorderteil, 100 (106) M. für das Rückenteil, 51 (54) M., für das Vorderteil. Danach das Muster wie folgt: 1 Randm, M1, 154 (166) M. glatt gestrickt, M1, 1 Randm. Das Muster so weiterstricken und bei jeder 20. (20.) R. auf beiden Seite der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (erste Aufnahme nach 20 (20) R.): 1 M. x 2 (2) = 53 (56) M. für das Vorderteil, 104 (110) M. für das Rückenteil, 53 (56) M. für das Vorderteil. Stimmt die Maschenprobe? Nach 22 (22) cm die nächste R. wie folgt: 51 (54) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 100 (106) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 51 (54) M. für das Vorderteil – die Arbeit zu Seite legen. Ärmel: Mit weiss auf Nadelspiel Nr. 4, 44 (46) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Mit M2 weiterfahren und gleichzeitig nach 5 (5) cm unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 28 (29) bei jeder 3. R. = 100 (104) M. Nach 42 (41) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit zu Seite legen. Einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Jetzt alle M. auf eine Rundstricknadel legen. Die Jacke wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt = 394 (414) M. (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor dem Markierungsfaden wie folgt abn. Rechte Seite: 2 re. zusammen Linke Seite: 1 li., die nächste R. verschränkt über die li.-Masche ziehen. Nach dem Markierungsfaden: Rechte Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Linke Seite: 2 li. zusammen. Jetzt am Vorder- und Rückenteil und am Ärmel wie folgt abn. Ärmel: 1 M. x 32 (32) abwechslungsweise bei jeder und jeder 2. R., danach 1 M. x 12 (14) bei jeder R. Vorder- und Rückenteil: 1 M. x 28 (32) abwechslungsweise bei jeder und jeder 2 R. danach 1 M. x 9 (7) bei jeder 2. R. Gleichzeitig nach 40 (40) cm vorne bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 4 (5) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3. Nach allen Abnahmen die restlichen M. am Ärmel (= 8 (8) M.) und am Rückenteil (= 26 (28) M.) abk. – die Arbeit misst ca. 47 (48) M. Zusammennähen: Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 4, ca. 67 M. aufnehmen und 1 Krausrippe stricken. Am linken Vorderteil mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 84-88 M. aufnehmen und 3 cm Perlmuster stricken. Danach abk. und am rechten Vorderteil wiederholen jedoch nach 1 cm 6 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Jetzt unten rund um die Jacke eine Kante häkeln: 1. R.: 1 R. mit mit fM in die 1 Krausrippe = 199 (211) fM (muss durch 6 + 1 teilbar sein) 2. R.: * 1 fM, 3 Lm, 2 M. überspringen, 4 Stb in die nächste M., 3 Lm, 2 M. überspringen *, von *-* wiederholen 3. R.: * 1 fM in fM, 1 fM in Lm-Bogen, 1 fM in das erste Stb, (3 Lm, 1 fM in die erste Lm, 1 fM), () in die nächsten 3 Stb, 1 fM in den Lm-Bogen, *, von *-* wiederholen. Am Ärmel über 42 (42) fM wiederholen. Rund um den Hals wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 M. überspringen und 1 fM häkeln *, von *-* wiederholen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 45-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.