Guylaine hat geschrieben:
Bonjour, vous pouvez ignorer ma question du 13.04.2025. J’avais mal interprété ce qui était entendu par ‘côté’… Je pensais côté droit et côté gauche, mais je comprend maintenant que c’est côté endroit et côté envers! Cela fait pas mal plus de sens!
20.04.2025 - 21:01
Guylaine hat geschrieben:
Bonjour, pour la manche, si celle-ci doit mesurer au total 20 cm et qu’on commence a rabattre le haut de la manche à 10 cm, pour un echantillon de 22 rangs pour 10 cm , ça implique que les rabats doivent se faire seulement sur les rangs endroits, non? J’ai suivi vos instructions qui indiquent de rabattre 10 fois de chaque côté (donc sur 10 rangs) et ma manche ne fait pas 10 cm… Merci de clarifier les rabats du haut de la manche.
18.04.2025 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Guylaine, vous devez tricoter 21 rangs au total en taille M pour la tête de manche: 1 rang où on rabat 6 mailles, puis on va rabattre de chaque côté: 2 x 2 m => 4 rangs au total + 5 x 1 m => 10 rangs au total + 2 x 2m => 4 rangs au total et enfin 1 x 3 m => 2 rangs au total soit un total de 1+4+10+4+2=21 rangs soit environ 10 cm au total. Bon tricot!
22.04.2025 - 14:32
Ktil hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais tricoter ce gilet, mais avec 2 aiguilles "normales". Comment je compte les mailles pour le devant et pour le dos puisque ces 2 parties sont tricotées séparément ? Dans l'attente, et avec mes remerciements anticipés, Cordialement.
13.04.2025 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ktil, vous pouvez simplement tricoter le bas du gilet (dos et devants) en allers et retours sur aiguilles droites, comme dans les explications; ou bien il vous faudra recalculer chaque partie si vous voulez des coutures sur les côtés. Vous trouverez quelques astuces dans cette leçon. Bon tricot!
22.04.2025 - 08:42
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, Est-il possible pour ce gilet de faire des manches longues et de faire des côtes serrées pour les poignets ? Combien de pelotes dans ce cas faut-il rajouter ? Merci
28.03.2025 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, tout à fait, vous pouvez vous inspirer d'un modèle de même tension avec les manches longues, par ex. ici (ajoutez des filtres pour affiner la recherche) - la quantité de laine dépendra de la taille et la longueur des manches souhaitées, votre magasin saura vous aider et vous renseigner si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
28.03.2025 - 08:29
Violet Reverie Cardigan#violetreveriecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben glatt rechts mit angenähten kurzen Ärmeln und V-Ausschnitt gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 259-4 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 177 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 177 Maschen minus 10 Maschen = 167 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 19, d.h. 167 Maschen durch 19) = 8,8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 8. und 9. Masche rechts zusammengestrickt werden (dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher in Hin-Reihen eingearbeitet (Blende = 5 Maschen): 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die 3. und 4. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, dann die Maschen des Vorderteils wie zuvor stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch entsteht (= Knopfloch). Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Arbeit eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm hat, dann die nächsten Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: XS: 16 und 29 cm S: 12, 21 und 30 cm M: 12, 21 und 30 cm L: 13, 22 und 31 cm XL: 13½, 23 und 32½ cm XXL: 14, 24 und 34 cm ABNAHMETIPP-2 (gilt für V-Ausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! NACH DER BLENDE WIE FOLGT ABNEHMEN: Die Blende wie zuvor stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). VOR DER BLENDE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die Blende wie zuvor stricken (= 1 Masche abgenommen). KRAUSRIPPEN/KRAUS RECHTS (in Runden): Abwechselnd 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts. ZUNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann wird die Arbeit für die Vorderteile und das Rückenteil geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden jeweils von unten nach oben in Runden bis zum Armausschnitt gestrickt, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Teile werden zusammengenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RUMPFTEIL: Anschlag: 177-195-209-225-243-257 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben), Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm hat, die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe. KNOPFLÖCHER oben lesen. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, mit den Blenden-Maschen wie zuvor, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Reihe 19-21-23-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) – ABNAHMETIPP-1 lesen = 158-174-186-202-218-230 Maschen. Maschenprobe beachten. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 42-46-49-53-57-60 Maschen anbringen (= 74-82-88-96-104-110 Maschen für das Rückenteil zwischen den Markierungsfäden) – die Markierungsfäden beim Weiterstricken mitführen, sie werden benötigt, wenn für die Armausschnitte abgekettet wird. Bei einer Länge von 29-30-31-32-33-34 cm beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt, GLEICHZEITIG wird bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm für die Armausschnitte abgekettet, daher vor dem Weiterstricken beide nachfolgenden Abschnitte lesen. V-AUSSCHNITT: ABNAHMETIPP-2 lesen und für den V-Ausschnitt innerhalb der Blende nach jeweils 1 cm abnehmen, in dieser Weise insgesamt 12-13-13-14-15-15 x abnehmen. TEILUNG AN DEN ARMAUSSCHNITTEN: Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm wird die Arbeit für die Vorderteile und das Rückenteil geteilt, dafür die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken stricken: Wie zuvor stricken bis noch 3 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden übrig sind, 6 Maschen für den Armausschnitt abketten, stricken bis noch 3 Maschen vor dem anderen Markierungsfaden übrig sind, 6 Maschen für den Armausschnitt abketten und die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun jeweils einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL: Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. Die Abnahmen für den V-Ausschnitt wie zuvor weiterstricken und dabei für den Armausschnitt am Anfang jeder Hin-Reihe wie folgt abketten: 3 Maschen 0-0-0-1-1-1 x, dann 2 Maschen 1-2-2-3-4-5 x und zuletzt 1 Masche 2-3-6-4-5-4 x. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 23-23-23-23-23-25 Maschen für die Schulter übrig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm hat. In der nächsten Hin-Reihe die ersten 18-18-18-18-18-20 Maschen abketten. Die Blendenmaschen noch ca. 7-7½-7½-8-9-9 cm weiterstricken. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. Die Abnahmen für den V-Ausschnitt wie zuvor weiterstricken und dabei für den Armausschnitt am Anfang jeder Rück-Reihe wie folgt abketten: 3 Maschen 0-0-0-1-1-1 x, dann 2 Maschen 1-2-2-3-4-5 x und zuletzt 1 Masche 2-3-6-4-5-4 x. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 23-23-23-23-23-25 Maschen für die Schulter übrig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm hat. In der nächsten Rück-Reihe die ersten 18-18-18-18-18-20 Maschen abketten. Die Blendenmaschen noch ca. 7-7½-7½-8-9-9 cm weiterstricken. Abketten. RÜCKENTEIL: = 68-76-82-90-98-104 Maschen. In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts wie zuvor stricken und dabei für die Armausschnitte in jeder 2. Reihe wie folgt beidseitig abketten: 3 Maschen je 0-0-0-1-1-1 x beidseitig, danach 2 Maschen je 1-2-2-3-4-5 x beidseitig und dann 1 Masche je 2-3-6-4-5-4 x beidseitig = 60-62-62-64-66-70 Maschen. Bei einer Länge von 48-50-52-54-56-58 cm die mittleren 22-24-24-26-28-28 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken. SCHULTER: Am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 18-18-18-18-18-20 Maschen pro Schulter übrig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm hat. ÄRMEL: Der Ärmel wird zuerst in Runden gestrickt, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Anschlag: 52-56-62-68-74-82 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4. In Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm hat. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 6-6-8-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten = 46-50-54-60-66-72 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-5-5-5 cm an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 1½-2-2-2-2-1 cm insgesamt 4-3-3-2-2-1 x in der Höhe zunehmen = 54-56-60-64-70-74 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 10-10-10-9-8-7 cm hat. Nun die Armkugel wie nachfolgend beschrieben stricken. ARMKUGEL: In der nächsten Runde 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten, aber um ein Abschneiden des Fadens zu verhindern, mit dem Abketten 3 Maschen vor dem Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte beginnen und nach dem Abketten die Runde zu Ende stricken. Dann die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen glatt rechts weiterstricken und dabei GLEICHZEITIG beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für die Armkugel abketten: 2 Maschen je 2-2-2-3-3-3 x beidseitig, dann 1 Masche je 4-5-7-5-7-8 x beidseitig, danach 2 Maschen je 2-2-2-3-3-3 x beidseitig und zuletzt 3 Maschen je 1-1-1-1-1-1 x beidseitig = 18-18-18-18-20-22 Maschen übrig. Die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 19-20-21-21-22-22 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schultern zusammennähen. Den Ärmel jeweils in den Armausschnitt nähen. Die Blenden an der hinteren Mitte zusammennähen und dann an den hinteren Halsrand nähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #violetreveriecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 259-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.