Winter Whisper Mittens#winterwhispermittens |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte und gefilzte Fäustlinge mit Zopfmuster in DROPS Lima.
DROPS 253-37 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP: Beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen und diese Masche rechts verschränkt stricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen und diese Masche rechts verschränkt stricken (= 2 Maschen zugenommen). ABNAHMETIPP (gilt für den Daumenkeil): Die jeweils äußersten Masche des Daumenkeils (d.h. die Masche neben jedem Markierungsfaden) wie folgt abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben (= die 1. Masche des Daumenkeils), 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen, rechts stricken bis noch 2 Maschen des Daumenkeils übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken = 2 Maschen abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird der Daumen von oben nach unten gestrickt. Dann wird die Hand von den Fingerspitzen bis zur Daumengrube gestrickt. Der Daumen und die Hand werden zusammengesetzt und der Fäustling wird in Runden zu Ende gestrickt. DAUMEN: Anschlag: 8 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit DROPS Lima. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 12 Maschen. Die nächste Runde ebenso stricken, GLEICHZEITIG die Umschläge der vorherigen Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden = 18 Maschen. 1 Runde rechts stricken – die Umschläge verschränkt stricken. In der nächsten Runde 0-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 18-20-22 Maschen. In Runden glatt rechts stricken, bis der Daumen eine Länge von 7½-8½-9½ cm hat. Die 3 ersten Maschen der Runde abketten = 15-17-19 Maschen. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und die Hand wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKE HAND: Anschlag: 8 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden in der Mitte der Runde anbringen, zwischen den Markierungsfäden sind also jeweils gleich viele Maschen vorhanden – gleichzeitig 1 Markierer zwischen der 2. und 3. Masche anbringen, dieser markiert die vordere Mitte (= Spitze des Fäustlings). Darauf achten, dass sich der Markierer von den Markierungsfäden unterscheidet, damit er nicht verwechselt wird. Der Markierer an der vorderen Mitte wird benötigt, damit das Muster symmetrisch gestrickt wird. Glatt rechts in Runden stricken und dabei 4 Maschen pro Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise insgesamt 10-10-11 x in der Höhe zunehmen = 48-48-52 Maschen, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3 cm A.1 über die 16 Maschen an der vorderen Mitte stricken (= je 8 Maschen beidseitig des Markierers an der vorderen Mitte), die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 über die 14 Maschen an der vorderen Mitte stricken (= je 7 Maschen beidseitig des Markierers an der vorderen Mitte), die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Maschenprobe beachten. Weiter in Runden glatt rechts und im Muster stricken. Bei einer Länge von 17-17-18 cm wie folgt für die Daumenöffnung abketten: Am Rundenbeginn beginnen und 5-5-6 Maschen rechts stricken, A.2, 8-8-9 Maschen rechts, die 3 nächsten Maschen abketten, die restliche Runde rechts stricken = 45-45-49 Maschen. Nun den Daumen und die Hand wie folgt zusammensetzen: Glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor bis zu den 3 abgeketteten Maschen stricken, 1 Markierungsfaden für den Daumenkeil anbringen, alle Maschen des Daumens rechts stricken, 1 Markierungsfaden für den Daumenkeil anbringen, bis Rundenende wie zuvor stricken = 60-62-68 Maschen. Es sind 15-17-19 Maschen für den Daumenkeil zwischen den Markierungsfäden vorhanden. Dann wie zuvor glatt rechts und im Muster A.2 stricken, dabei GLEICHZEITIG an beiden Seiten der Daumenkeil-Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN! In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt 6-7-8 x in der Höhe abnehmen = 48-48-52 Maschen. Stricken, bis der Fäustling eine Länge von ca. 25-26-28 cm ab der Spitze hat – daran angepasst, dass die letzte gestrickte Runde von A.2 entweder die 3. oder die 9. Runde ist, GLEICHZEITIG 3-3-2 Maschen gleichmäßig verteilt an der hinteren Seite des Fäustlings abnehmen = 45-45-50 Maschen. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1-1-2 Masche(n) rechts verschränkt, * 2 Maschen links, 3 Maschen rechts verschränkt *, von *-* wiederholen bis noch 4-4-3 Maschen in der Runde sind, enden mit 2-2-2 Maschen links und 2-2-1 Masche(n) rechts verschränkt. In dieser Weise 5-6-6 cm im Rippenmuster stricken. In der nächsten Runde gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 1-1-2 Masche(n) rechts verschränkt, * 1 Masche links, den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen und diese Masche links verschränkt stricken, 1 Masche links, 3 Maschen rechts verschränkt *, von *-* wiederholen bis noch 4-4-3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen und diese Masche links verschränkt stricken, 1 Masche links und enden mit 2-2-1 Maschen rechts verschränkt = 54-54-60 Maschen. Rechts verschränkte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 7-8-8 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Fäustling hat eine Länge von ca. 32-34-36 cm. RECHTE HAND: Wie die linke stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-17-18 cm hat. Dann wie folgt für den Daumen abketten: Am Rundenbeginn beginnen und 5-5-6 Maschen rechts stricken, A.2, rechts stricken bis noch 6 Maschen in der Runde sind, die 3 nächsten Maschen abketten, rechts über die letzten 3 Maschen der Runde stricken = 45-45-49 Maschen. Den Daumen ebenso wie den linken stricken und mit der rechten Hand wie folgt zusammenstricken: Glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor bis zu den 3 abgeketteten Maschen stricken, 1 Markierungsfaden für den Daumenkeil anbringen, dann alle Maschen des Daumens rechts stricken, 1 Markierungsfaden für den Daumenkeil anbringen, bis Rundenende wiederholen = 60-66-68 Maschen. Es sind 15-17-19 Maschen für den Daumenkeil zwischen den Markierungsfäden vorhanden. Dann wie zuvor glatt rechts und im Muster A.2 stricken und dabei GLEICHZEITIG an beiden Seiten des Daumenkeils abnehmen – ABNAHMETIPP BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt 6-7-8 x in der Höhe abnehmen = 48-48-52 Maschen. Stricken, bis der Fäustling eine Länge von ca. 25-26-28 cm ab der Spitze hat – daran angepasst, dass die letzte gestrickte Runde von A.2 entweder die 3. oder 9. Runde ist, GLEICHZEITIG 3-3-2 Maschen gleichmäßig verteilt an der hinteren Seite des Fäustlings abnehmen = 45-45-50 Maschen. Im Rippenmuster ebenso wie beim linken Fäustling stricken und den rechten Fäustling ebenso wie den linken beenden. FILZEN: Damit der Daumen nicht zu einem Klumpen verfilzt, den Fäustling von rechts auf links wenden und eine kleine Plastiktüte um den Daumen legen. Die Plastiktüte mit einer Sicherheitsnadel befestigen - BITTE BEACHTEN: Die Sicherheitsnadel senkrecht mit dem Verschluss in Richtung Handgelenk anbringen, damit sie nach dem Filzen leichter entfernt werden kann. Den Fäustling wieder von links auf rechts wenden, d.h. die Plastiktüte ist nun innen und die Außenseite des Fäustlings ist wieder sichtbar. Beide Fäustlinge zusammen mit einem kleinen Frotteehandtuch (ca. 50 x 70 cm) in die Waschmaschine legen. Bei 40 Grad mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Fäustlinge auf das richtige Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger), während sie noch nass sind. NACH DEM FILZEN: Wenn die Arbeit zu schwach gefilzt wurde und dadurch zu groß geraten ist: Die Arbeit noch einmal in der Waschmaschine waschen, während sie noch nass ist (oder die Arbeit vorher gut durchnässen). Wenn die Arbeit zu stark gefilzt wurde und dadurch zu klein geraten ist: Die Arbeit auf das richtige Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger), während sie noch nass ist (oder die Arbeit vorher gut durchnässen). Bitte beachten: Später die Arbeit wie normale Wollkleidung waschen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterwhispermittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 253-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.