Louise hat geschrieben:
I can’t see any instructions for binding off armholes (Front) yet for the Back instructions say “Bind off for armholes as on the front) Can you please clarify if there is something missing?
25.05.2020 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Louise, something were missing in the English pattern, it has been now edited (from end of body + added missing "Front piece"). Thanks for your feedback, happy knitting!
25.05.2020 - 15:18
Els hat geschrieben:
Bij de mouwen staat dat je na de omslag verder moet gaan met naald 5, dat moet 3,5 zijn
19.01.2013 - 22:07
Alice hat geschrieben:
Hello, is the gauge given for the stranded portion or for plain stockinette?
14.07.2012 - 00:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alice, gauge is given for stranded part and should be the same in stocking (= in pattern). Happy knitting !
04.12.2012 - 14:59
Nicky hat geschrieben:
Where is the chart for the main pattern? can only see the borders?
07.02.2011 - 22:02
Drops Design hat geschrieben:
The chart is the same as diagram, you see the diagram button on the top of the page rgds Drops Design
05.12.2005 - 16:35
Drops Design hat geschrieben:
Just click the 'Diagram' button :)
28.11.2005 - 08:46
Sethrarose hat geschrieben:
Where is the link to the chart?
27.11.2005 - 18:48
Depth of Winter |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Silke-Tweed. Die Arbeit wird mit nordischem graphischem Muster gestrickt. Größe S – L.
DROPS 59-13 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.5. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das ganze Muster wird glatt rechts gestrickt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Nach der Bruchkante wird die Jacke rund gestrickt und am Schluss an der vorderen Mitte und für die Armausschnitte aufgeschnitten*. Mit schwarz auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 243 (259-283) M. (inkl. 2 Randm) anschlagen und in Hin- und Rück-R 3 cm glatt stricken. Danach 1 R. li. (= Bruchkante – die Arbeit wird von hier weiter gemessen). Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und in Runden Diagramm M1 stricken, gleichzeitig in der ersten Runde vorne in der Mitt 3 neue M. anschlagen (diese 3 M. + 2 Randm = 5 M. – diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach M1 wird M2 gestrickt. Für M2 beim Pfeil anfangen und über die M. des Vorderteiles stricken, danach wieder beim Pfeil anfangen und über die M, des Rückenteils stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach M2, M3 und danach bis zur fertigen Länge schwarz stricken. Gleichzeitig nach 30 (30-31) cm die nächste R. wie folgt stricken: 5 M. zum aufschneiden, 58 (62-68) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 117 (125-137) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 58 (62-68) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 116 (124-136) M. + 5 M. zum aufschneiden. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 1 (1-3), 1 M. x 1 (3-4) = 110 (114-116) M. + 5 M. zum aufschneiden. Nach 46 (47-48) cm die mittleren 38 (40-40) M. + 5 M. zum aufschneiden für den Hals abk. Die Arbeit misst jetzt 54 (55-56) cm. Rückenteil: = 117 (125-137) M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 111 (115-117) M. Nach 52 (53-54) cm die mittleren 35 (37-37) M. für den Hals abk. Danach bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach ca. 54 (55-56) cm abk. Ärmel: Mit schwarz auf Nadelspiel Nr. 2,5, 56 (56-56) M. anschlagen und 3 cm glatt stricken. Danach 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gestrickt). Zu Nadel Nr. 3,5, wechseln und M1, M4 stricken. Nach M.4 bis zur fertigen Länge schwarz stricken. Gleichzeitig nach M4 unter dem Ärmel abk.: 2 M. x 27 (30-30). Bei Grösse S bei jeder 4. R. Bei Grösse M abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. Bei Grösse L bei jeder 3. R. = 110 (116-116) M. Nach 47 (46-45) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. Die Arbeit wird hin und zurück fertig gestrickt. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5 (5-3) M. x 7 (8-11). Danach abk. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen (in der Mitte und auf den Seiten). Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch und die vordere Mitte aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. An der linken Blende mit Rundstrick Ndl. Nr. 2,5 ca. 108-116 M. aufnehmen und 3 cm glatt stricken. Danach 1 R. li. (= Kante), 3 cm glatt, danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm 6 Kopflöcher abk. - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und danach bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen (die Knöpfe auf der linken Seite nicht vergessen). Der oberste Knopf wird 0,5 cm von der Kante platziert. Rund um den Hals und über den Blenden mit Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 126-136 M. aufnehmen. Auf beiden Seiten vorne eine Markierungsfaden einziehen. Danach M5, 1 r. li. (= Kante), 8 R. glatt stricken. Gleichzeitig vor der Kante, bei jeder 2.R. auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 M. abn.: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen, nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Nach der Kante auf beiden Seiten der Markierungsfäden aufnehmen. Die Ärmel hinein nähen. Die Kante auf der linken Seite annähen und die Knöpfe annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 59-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.