Cécile hat geschrieben:
Je viens de finir le devant, mais l'encolure fait un escalier entre les mailles centrales rabattues avec la technique i-cord et les diminutions suivantes. Ce n'est pas très joli du coup. Est-ce que j'ai loupé quelque chose?
20.04.2025 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, avant de rabattre les mailles de l'encolure avec la technique du I-cord, vous allez relever les mailles tout autour de l'encolure: les mailles en attente + les mailles rabattues de part et d'autre, et seulement là, vous allez rabattre, vous ne devriez pas avoir d'escalier à ce niveau, en relevant les mailles, cet effet doit disparaître. Si vous l'avez toujours, essayez de relever le fil entre 2 "marches" (pour garder le concept d'escaliers) et placez le torse sur l'aiguille gauche puis tricotez ce fil (torse) avec la maille suivante pour compenser toute différence de hauteur. Bon tricot
22.04.2025 - 15:20
Renu hat geschrieben:
I finally worked it out !! Am working on. Medium size . Thank you for replying .
28.03.2025 - 17:14
Renu hat geschrieben:
I am unable to understand how to decrease for armhole . According to pattern the total decreases work out to 14 stitches and not 18 as needed . Please help
27.03.2025 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Renu, could you please tell us which size you are working? Thanks for your comprehension.
27.03.2025 - 13:15
Nathalie Monka hat geschrieben:
Bonjour pour le devant, à 55 cm je lis faire 5 diminutions mais dans A2 ,les diminutions se font donc sur les 19 mailles du centre uniquement ? Et je lis que le rang doit être tricoté sur l’endroit ,puis au rang suivant sur l’endroit ,... Cela veut il dire que l’on fait 2 rangs à l’endroit, ou bien un rang à l’endroit et ensuite au prochain rang tricoté à l’endroit ( donc 2 rangs après)? Merci d’avance.
27.03.2025 - 01:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Monka, vous devez effectivement diminuer dans les mailles centrales = celles de A.2, ainsi, l'encolure ne sera pas trop large (car il faut plus de mailles pour une torsade que pour du jersey). Vous diminuez ces 5 mailles sur l'endroit, puis tricotez le rang retour sur l'envers (mailles endroit à l'endroit et mailles envers à l'envers), et, au rang suivant sur l'endroit, vous rabattez les 20 mailles centrales pour l'encolure et terminez chaque épaule séparément. Bon tricot!
27.03.2025 - 08:58
Leroux hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de commencer l'ouvrage mais le tricot est beaucoup trop large. Pourtant mon échantillon fait bien 17 Mailles et 22 rangs. J,'ai monté 104 mailles et j'ai plus de 60 cm de large ? Mais 17*5,4 donnent 92 mailles ? Je ne comprends pas. Merci de votre réponse
20.03.2025 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leroux, notez que lorsque l'on tricote des côtes, on a besoin de davantage de mailles car les côtes resserrent l'ouvrage, et, dans ce cas, on ne veut pas que les côtes resserrent le bas du pull, on va ainsi monter davantage de mailles (encore plus car on tricote les côtes avec les aiguilles 4), puis, on va diminuer les mailles jersey (et augmenter pour la torsade qui elle aussi a besoin de davantage de mailles pour ne pas contracter l'ouvrage), et vous aurez 97 mailles après les côtes. Si votre tension jersey avec les aiguilles 5 est juste, et que vous tricotez avec la même tension, vos mesures finales correspondront à celles du schéma. Bon tricot!
21.03.2025 - 08:29
Gediz LEKESIZ hat geschrieben:
Hello! From the description I understood that for the neck we take the stitches on 4 mm needle, then we switch over 5 mm needle. But when I read I-CORD CAST OFF part, I couldn't understand how many rows should be knitted for neck description. I will be glad if you can help me. Thank you.
12.02.2025 - 03:21DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gediz, The I-cord cast off is worked with needle size 5 mm to avoid the cast-off edge being tight. It is just a cast-off edge, so you knit up the stitches around the neckline, then cast them off on the next round. Happy knitting!
12.02.2025 - 06:09
Lindy hat geschrieben:
Thank you!
25.01.2025 - 19:41
Lindy hat geschrieben:
Could I please have help with how to decrease on the neck edge of the vest. Thank you!
24.01.2025 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lindy, please see our answers below. Happy knitting!
25.01.2025 - 18:56
Hilke Flege hat geschrieben:
Vielen Dank
24.01.2025 - 09:26
Lindy hat geschrieben:
I am looking at the photo of the Vest and the neck looks round, not V neck?
23.01.2025 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lindy, that is correct, it's a round neck. You can see this in the tags under the materials section; the neck is tagged as a "round neck". There seems to be a typo in the US version that indicated that it's a V-neck; we will correct it as soon as possible. Happy knitting!
25.01.2025 - 18:55
Snowfall Vest#snowfallvest |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullunder in DROPS Air. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Zopfmuster, Schulterschrägung und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 252-31 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 5 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 5 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Armausschnitte und den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! AM ANFANG DER REIHE: Wie zuvor über die ersten 9 Maschen stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). AM ENDE DER REIHE: Stricken bis noch 11 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) und die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. ABKETTEN MIT I-CORD: Am Ende der Runde nach dem Auffassen der letzten Masche wie folgt stricken: 3 neue Maschen auf der rechten Nadel in der Hin-Reihe anschlagen. Die 3 neuen Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, sodass sich der Arbeitsfaden nach den 3 Maschen auf der linken Nadel befindet (wenn der Arbeitsfaden nun angezogen wird, entsteht ein kleiner "Schlauch"). 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 3 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Nicht wenden. Die 1. REIHE wiederholen, bis noch 3 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die 3 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Abketten. Mit einem kleinen Stich den Anfang und das Ende der I-Cord zusammennähen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln gestrickt. Die Teile werden an den Schultern zusammengenäht und beidseitig werden Zierknöpfe angenäht (damit wird der Pullunder an den Seiten zusammengenäht). VORDERTEIL: Anschlag: 96-104-112-120-136-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Air. Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 7 Maschen BLENDE MIT I-CORD, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) bis noch 9 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 7 Maschen BLENDE MIT I-CORD. In dieser Weise stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 5-5-5-6-6-6 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und die nächste Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, die nächsten 34-38-42-46-54-58 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 5-6-7-7-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, Diagramm A.1 über die nächsten 14 Maschen (es werden 5 Maschen in A.1 zugenommen), die nächsten 34-38-42-46-54-58 Maschen glatt rechts stricken und dabei 5-6-7-7-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 7 Blenden-Maschen wie zuvor = 91-97-103-111-123-131 Maschen. 1 Rück-Reihe wie begonnen stricken, d.h. die Blenden wie zuvor stricken, A.1 über die mittleren 19 Maschen und die restlichen Maschen glatt rechts. Dann glatt rechts mit den Blenden wie zuvor weiterstricken und die mittleren 19 Maschen nun im Muster A.2 stricken (d.h. A.2 über A.1 stricken). Maschenprobe beachten. Bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm neben den Blenden-Maschen je 7-7-8-8-9-9 Maschen kraus rechts beidseitig stricken (d.h. die Blende erweitert sich und wird nun über die äußersten je 14-14-15-15-16-16 Maschen beidseitig gestrickt). Bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm mit den Abnahmen für die Armausschnitte wie folgt beginnen: Je 7-7-8-8-9-9 Maschen beidseitig abketten. Dann die Blende wie zuvor über die äußersten je 7 Maschen beidseitig stricken und für die Armausschnitte wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: 1 Masche in jeder 4.-4.-4.-2.-2.-2. Reihe je 1-2-3-5-8-11 x beidseitig abnehmen = 75-79-81-85-89-91 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 49-51-52-54-55-57 cm hat – daran angepasst, dass mindestens 3 Reihen ohne Verzopfung in A.2 gestrickt wurden und dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun glatt rechts stricken (die Blenden wie zuvor stricken) und dabei 5 Maschen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von A.2 abnehmen =70-74-76-80-84-86 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe die mittleren 16-16-18-18-20-20 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Nun jede Schulter einzeln zu Ende stricken, wie nachfolgend beschrieben. RECHTE SCHULTER: = 27-29-29-31-32-33 Maschen. Nun glatt rechts mit 7 Blenden-Maschen am Armausschnitt wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt in jeder 2. Reihe insgesamt 7 x abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 20-22-22-24-25-26 Maschen. Bei einer Länge von 55-57-59-61-63-65 cm (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß) für die Schulterschrägung am Anfang jeder Reihe, die an der Seite des Pullunders (= am Armausschnitt) beginnt, wie folgt abketten: 5-5-5-6-6-6 Maschen 3 x, dann die letzten 5-7-7-6-7-8 Maschen abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. LINKE SCHULTER: = 27-29-29-31-32-33 Maschen. Nun glatt rechts mit 7 Blenden-Maschen am Armausschnitt wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt in jeder 2. Reihe insgesamt 7 x abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 20-22-22-24-25-26 Maschen. Bei einer Länge von 55-57-59-61-63-65 cm (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß) für die Schulterschrägung am Anfang jeder Reihe, die an der Seite des Pullunders (= am Armausschnitt) beginnt, wie folgt abketten: 5-5-5-6-6-6 Maschen 3 x, dann die letzten 5-7-7-6-7-8 Maschen abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. RÜCKENTEIL: Anschlag: 96-104-112-120-136-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Air. Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 7 Maschen Blende mit I-Cord, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) bis noch 9 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 7 Maschen Blende mit I-Cord. In dieser Weise stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 5-5-5-6-6-6 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Reihe glatt rechts mit je 7 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-12-14-14-18-18 Maschen gleichmäßig verteilt bei den Rippenmuster-Maschen abnehmen = 86-92-98-106-118-126 Maschen. Nun glatt rechts mit den Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm neben den Blenden-Maschen je 7-7-8-8-9-9 Maschen kraus rechts beidseitig stricken (d.h. die Blende erweitert sich und wird nun über die äußersten je 14-14-15-15-16-16 Maschen beidseitig gestrickt). Bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm mit den Abnahmen für die Armausschnitte wie folgt beginnen: Je 7-7-8-8-9-9 Maschen beidseitig abketten = 72-78-82-90-100-108 Maschen. Dann die Blende wie zuvor über die äußersten je 7 Maschen beidseitig stricken und für die Armausschnitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP beachten: 1 Masche in jeder 4.-4.-4.-2.-2.-2. Reihe je 1-2-3-5-8-11 x beidseitig abnehmen = 70-74-76-80-84-86 Maschen. Bei einer Länge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 28-28-30-30-32-32 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken. SCHULTERSCHRÄGUNG: = 21-23-23-25-26-27 Maschen. Am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche für den Halsausschnitt abketten = 20-22-22-24-25-26 Maschen. Bei einer Länge von 55-57-59-61-63-65 cm beginnen die Abnahmen für die Schulterschrägung. Dafür 5-5-5-6-6-6 Maschen am Anfang jeder Reihe, die an der Seite des Pullunders beginnt, 3 x abketten, dann die letzten 5-7-7-6-7-8 Maschen abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. An beiden Seiten des Pullunders werden 2 Zierknöpfe angebracht, mit diesen werden die Seiten miteinander verbunden, die Knöpfe lassen sich aber nicht zu- und aufknöpfen. Die Knöpfe wie folgt anbringen: Die Blende des Vorderteils über die Blende des Rückenteils legen und die Knöpfe durch beide Schichten annähen, dabei an beiden Seiten den oberen Knopf ca. 1 cm unterhalb des Armausschnitts und den unteren Knopf ca. 9-10 cm unter dem oberen Knopf annähen. HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und von der Vorderseite ca. 84 bis 94 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 4 auffassen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie unter ABKETTEN MIT I-CORD beschrieben abketten – siehe oben. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowfallvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 252-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.