Heide Dürr hat geschrieben:
Vielen Dank für die kostenlose Anleitungen. Ich habe schon viele Modelle nach Ihren Anleitungen gestrickt/gehäkelt. Bei dieser Anleitung ist Ihnen aber meines Erachtens ein Fehler unterlaufen. Die Maschenzahl bei den Ärmeln müsste ungerade sein. Nur so kann man Patent in Runden stricken .Ich habe es zuerst mit gerader Maschenanzahl versucht.und konnte das Muster nicht fortlaufend stricken.
22.12.2024 - 11:42
Anke hat geschrieben:
Hello, unfortunately I don't understand the raglan increase. According to the increase tip I should knit the stitch AND the yarn over together before I make the yarn over and knit everything together. I have 3 stitches, but I knitted 2 together - so 1 increase? And do I do the increase BEFORE the raglan stitches, i.e. I start with the 3rd stitch (and then have the 7 raglan stitches, after which I do the new increase again)? Or do I do the increase with the first/last raglan stitch? Many thanks
20.12.2024 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anke, you can see an example in the following video; you can work the first 2 increases in the video, which should be identical to the ones in the pattern:https://www.garnstudio.com/video.php?id=1332&lang=en. As stated in the pattern: increase 2 stitches in the knitted stitch and yarn-over on each side of the 7 raglan-stitches. So the knitted stitch and yarn over is outside of the 7 raglan-stitches. You increase before and after these 7 stitches. Happy knitting!
22.12.2024 - 20:00
Martina hat geschrieben:
I am getting quite confused on how the back side of the cardigan should look like. It is possible to get an additional picture? A schematic of in which direction the raglan should proceed could also be useful. Grazie!
15.12.2024 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Martina, unfortunately these are all the photos and schematics that we have available. The back piece should look like the front piece of the sweater version of this pattern here: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11857&cid=19, so it also has an English rib pattern but it's worked straight. Happy knitting!
15.12.2024 - 23:31
Christine PENE hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas le point mailles anglaises en rond. Après le 1er tour donc après avoir tricoté les 5 mailles relevées (taille L), faut il revenir pour commencer par la maille centrale des mailles relevées ? Donc revenir en arrière ? Ça fait 3 fois que je refais j’ai du mal à comprendre Par avance merci
08.12.2024 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pene, relevez 1 m dans chacune des 5 m au milieu sous la manche, tricotez les m en attente en côtes anglaises (répétez de *à*), à la fin du tour, continuez les côtes anglaises sur les 2 mailles avant la maille centrale, tricotez la maille centrale à l'envers et tricotez les 2 mailles (avant les mailles en attente) en côtes anglaises en veillant bien à ce qu'il n'y ait pas d'interruption du motif avec les mailles suivantes. Comme le nombre de mailles est impair les côtes ne tombent pas juste tout le tour mais doivent tomber juste à la transition entre les nouvelles mailles et celles que l'on a repris. Bon tricot!
09.12.2024 - 09:10
Brodie hat geschrieben:
Hello, I'm likely missing something obvious here, but was looking for help regarding the V-neck increases. "always have 1 purled stitch between the increases and the 1 garter stitches mid-front." What is the purl stitch being referred to here? As I go to do the first V increase, I do the garter stitch (knit) and then I have what would be a 'knit + yarn over' knit together, which I thought was where I'd do the 2 increases? Any help would be appreciated thank you.
05.12.2024 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brodie, the purl stitches are the slipped purlwise stitches. You need to increase always in the knit and yarn over stitches that are knitted together. Since the increases are worked in ROW 2 of English rib (from the right side), you work as follows: Work 1 garter stitch, * make 1 yarn over, slip 1 stitch purl-wise, knit together the slipped stitch and yarn over (THE INCREASE IS WORKED IN THESE STITCHES) *, work from *-* without increases until there are 3 stitches and 1 yarn over left and finish with: knit together the slipped stitch and yarn over (THE INCREASE IS WORKED IN THESE STITCHES),1 yarn over, slip 1 stitch purl-wise, work 1 garter stitch. Happy knitting!
08.12.2024 - 18:41
Fallourd hat geschrieben:
Bonjour, Dans empiècement, il est indiqué que dans le rang 2 des côtes anglaises on doit augmenter en même temps pour le raglan et l'encolure. Dans raglan, c'est au 6° rang que l'on doit augmenter. Ma question est : c'est au 2° rang ou au 6° rang que l'on doit augmenter ?
16.11.2024 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fallourd, la 1ère augmentation du raglan se fait au 6ème rang depuis le départ: après avoir tricoté le 1er rang des côtes anglaises + après avoir répété 2 fois les rangs 2 et 3; en même temps, lorsque vous avez augmenté 3 fois (soit tricoté 3 fois le rang 2, sur l'endroit), vous augmentez pour l'encolure = sur l'endroit = rang 2 des côtes anglaises. Bon tricot!
18.11.2024 - 07:53
B Boop hat geschrieben:
Classic n' Warm
11.08.2024 - 15:48
Alix hat geschrieben:
Cozy Evenings cardigan
09.08.2024 - 22:43
Su hat geschrieben:
Dublin
09.08.2024 - 15:23
Ver hat geschrieben:
Sorry l like this pattern, how do l get this pattern can't open, what the pattern number, thanks
09.08.2024 - 03:14
Cherish Cardigan#cherishcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in 1 Faden DROPS Daisy und 1 Faden DROPS Kid-Silk oder 1 Faden DROPS Puna und 1 Faden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Vollpatent und V-Ausschnitt gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 252-7 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STRICKTIPP: Wenn die Maschen gezählt werden, die Umschläge nicht als eigene Maschen mitzählen, da sie zur Masche dazugehören. In Hin-Reihen beginnt die Reihe stets mit 1 Masche kraus rechts und dann folgt 1 Masche links. VOLLPATENT (in Hin- und Rück-Reihen - gilt für das Rumpfteil): 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 3. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 1 Umschlag und 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. NACH DER 3. REIHE: Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen in der Rechtsmasche mit dem zugehörigen Umschlag zunehmen, dafür 3 Maschen aus der Masche und dem Umschlag wie folgt herausstricken: Die Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken, aber beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten, dann dieselbe Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen in das Vollpatent einarbeiten, dabei beachten, dass die zugenommenen Maschen in der ersten Reihe noch keinen zugehörigen Umschlag haben und daher beim ersten Mal ohne Umschlag gestrickt werden. VOLLPATENT (in Runden - gilt für die Ärmel): So anpassen, dass das Patentmuster von der Passe fortgesetzt wird. ALLE GRÖSSEN: 1. RUNDE: Nach den 5-7-5-7-11-9 aufgefassten Maschen beginnen und über die Maschen der Passe wie folgt stricken: * Den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis vor die aufgefassten Maschen wiederholen, dann die aufgefassten Maschen ebenfalls folgerichtig im Vollpatent weiterstricken, dabei beachten, dass hier die Maschen noch keinen zugehörigen Umschlag haben. Nun die Runde mit der markierten Masche an der unteren Ärmelmitte beginnen, die gewünschte Größe beachten und wie nachfolgend beschrieben stricken: GRÖSSE S, L und XXXL (= der Markierer sitzt in einer Linksmasche): 2. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 3. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen. NACH DER 3. RUNDE: Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. GRÖSSE M, XL und XXL (= der Markierer sitzt in einer Rechtsmasche): 2. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 3. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. NACH DER 3. RUNDE: Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in einer Runde, in welcher der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden. 2 Maschen beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: 2 MASCHEN AM RUNDENBEGINN WIE FOLGT ABNEHMEN: Bei der ersten rechten Patentmasche nach der markierten Masche beginnen und diese erste Rechtsmasche und den Umschlag so auf die rechte Nadel heben als würden sie rechts zusammengestrickt, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (d.h. 1 Linksmasche und 1 Rechtsmasche samt Umschlag), dann die abgehobene Masche und den Umschlag über die zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen). 2 MASCHEN AM RUNDENENDE WIE FOLGT ABNEHMEN: Bis zur vorletzten rechten Patentmasche vor der markierten Masche stricken und dann wie folgt stricken: Die Rechtsmasche und den Umschlag so auf die rechte Nadel heben als würden sie rechts zusammengestrickt, 1 Masche links, die abgehobene Masche und den Umschlag über die Linksmasche ziehen, die Linksmasche wieder auf die linke Nadel heben, die neben der markierten Linksmasche liegende Masche samt Umschlag über die auf der linken Nadel sitzende Masche heben, zuletzt die übriggebliebene Masche auf die rechte Nadel heben (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER (gilt für die rechte Blende beim Tragen der Jacke): 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher an der rechten Blende in Hin-Reihen wie folgt einarbeiten: 1 Knopfloch = 2 Linksmaschen links zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Rück-Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das nächste Knopfloch ca. 4 cm über dem unteren Rand auf der Höhe des Übergangs vom Rippenmuster zum Vollpatent einarbeiten. Die restlichen 4-4-4-5-5-5 Knopflöcher gleichmäßig verteilt im Abstand von ca. 9-9½-9½-8-8-8 cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von oben nach unten angestrickt. Zuletzt wird die Blende in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. PASSE: Anschlag: 63-63-67-67-71-77 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Daisy und 1 Faden DROPS Kid-Silk oder mit 1 Faden DROPS Puna und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Die 1. Reihe (= Rück-Reihe) des VOLLPATENTS (in Hin- und Rück-Reihen) stricken – siehe oben. Nun 8 Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen wie folgt anbringen: 3 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 7 Maschen abzählen (= Raglanmaschen), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 5 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 7 Maschen abzählen (= Raglanmaschen), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 19-19-23-23-27-33 Maschen abzählen (= Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 7 Maschen abzählen (= Raglanmaschen), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 5 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 7 Maschen abzählen (= Raglanmaschen), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind 3 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= rechtes Vorderteil). STRICKTIPP lesen und ab der 2. Reihe des Vollpatents in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, GLEICHZEITIG werden RAGLANZUNAHMEN und V-AUSSCHNITT-ZUNAHMEN wie nachfolgend beschrieben gearbeitet – daher die beiden nächsten Abschnitte vor dem Weiterstricken lesen. Maschenprobe beachten. RAGLANZUNAHMEN: Wenn insgesamt 5 Reihen hin und zurück im Vollpatent gestrickt wurden (= die nächste Reihe ist eine Hin-Reihe), je 2 Maschen in der Rechtsmasche samt Umschlag beidseitig der je 7 Raglanmaschen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen pro Raglanlinie zugenommen, = 16 Maschen insgesamt zugenommen). In dieser Weise in jeder 8. Reihe (d.h. in jeder 4. Reihe mit sichtbaren Patentmaschen in der Höhe, beim Vollpatent erscheinen durch das Abheben der Maschen 2 Reihen als 1 Masche) insgesamt 9-10-11-12-12-13 x in der Höhe zunehmen. V-AUSSCHNITT: GLEICHZEITIG, wenn die Raglanzunahmen das 3. Mal in der Höhe gearbeitet werden, beginnen die Zunahmen für den V-Ausschnitt wie folgt: Je 2 Maschen beidseitig am vorderen Rand zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 4 Maschen zugenommen, d.h. 2 Maschen pro Vorderteil). Die Zunahmen erfolgen in einer Patentmasche (= Rechtsmaschen + Umschlag) neben 1 kraus rechten Rand-Masche + 1 Linksmasche, es liegt also stets 1 Linksmasche zwischen den Zunahmen für den V-Ausschnitt und der kraus rechten Rand-Masche. In dieser Weise für den V-Ausschnitt in jeder 8. Reihe insgesamt 4-4-5-5-6-7 x in der Höhe zunehmen. Nach allen Zunahmen für den V-Ausschnitt wird noch 3-4-4-5-4-4 x in der Höhe als Raglanzunahme zugenommen. Nach allen Raglanzunahmen und V-Ausschnitt-Zunahmen sind 223-239-263-279-287-313 Maschen auf der Nadel. Weiter im Vollpatent in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-28-30 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte hat – die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Hin-Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 34-36-40-42-44-48 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 45-49-53-57-57-61 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-7-5-7-11-9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 65-69-77-81-85-95 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 45-49-53-57-57-61 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-7-5-7-11-9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 34-36-40-42-44-48 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 143-155-167-179-195-209 Maschen. Im Vollpatent mit Rand-Maschen wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 51-53-55-57-59-61 cm ab der hinteren Mitte hat. In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster, dafür die folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Masche kraus rechts stricken, * die Linksmasche links stricken, 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche kraus rechts = 214-232-250-268-292-313 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, den Umschlag rechts stricken, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, den Umschlag rechts stricken, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen links / 1 Masche rechts), mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Jacke hat eine Länge von 55-57-59-61-63-65 cm ab der hinteren Mitte und von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die 45-49-53-57-57-61 stillgelegten Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-7-5-7-11-9 neuen Maschen auffassen. Die 1. Runde des VOLLPATENTS (in Runden) stricken = 50-56-58-64-68-70 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 5-7-5-7-11-9 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Im VOLLPATENT (in Runden) weiterstricken, die Runde beginnt in den verschiedenen Größen unterschiedlich, daher oben unter VOLLPATENT die gewünschte Größe beachten. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 4 Maschen alle 4 cm insgesamt 1-2-2-3-4-4 x in der Höhe abnehmen = 46-48-50-52-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-35-33-32-31-28 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass die letzte gestrickte Runde eine Runde ist, in der die Umschläge links zusammengestrickt werden. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und die 1. Runde wie folgt stricken: GRÖSSE S, L und XXXL: * 1 Masche links, den Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* bis Rundenende wiederholen. GRÖSSE M, XL und XXL: * Den Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links), wie folgt: rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, dabei GLEICHZEITIG alle Umschläge links stricken = 69-72-75-78-78-81 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-39-37-36-35-32 cm ab der Teilung. RECHTE BLENDE: 1 Markierer an der hinteren Mitte des Rückenteils anbringen, der Markierer wird benötigt, wenn die Hälfte der Maschen für die Blende aufgefasst werden. Die Blende wird innerhalb der kraus rechten Rand-Maschen des Vorderteils und aus dem Anschlagrand des Halsrandes aufgefasst. Ganz unten am rechten Vorderteil mit einer Hin-Reihe beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 ca. 146-152-161-164-170-179 Maschen aus dem ganzen vorderen Rand bis zum Markierer an der hinteren Mitte auffassen (die Maschenzahl muss teilbar sein durch 3 + 2). Wenden und die Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, d.h. kraus rechts und im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG bei einer Länge der Blende von 1½ cm KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Stricken, bis die Blende eine Länge von 4 cm hat. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. LINKE BLENDE: Die Blende wird aus dem Anschlagrand des Halsrandes und innerhalb der kraus rechten Rand-Maschen des Vorderteils aufgefasst. Am Markierer an der hinteren Mitte in einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 ca. 146-152-161-164-170-179 Maschen ab dem Markierer bis nach unten aus dem linken Rand der Jacke auffassen, dabei darauf achten, dass ebenso viele Maschen wie für die rechte Blende aufgefasst werden. Wenden und die Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, d.h. kraus rechts und im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Stricken, bis die Blende eine Länge von 4 cm hat. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. FERTIGSTELLEN: Die Blenden an der hinteren Mitte mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cherishcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 252-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.