Elisabeth Sparby hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke den oppskriften med flettemønster . Feks så står det ta 4 masker på en flettepinne bak arbeidet .Men i diagrammet er det på A1 avbildet 2 vrange 6 ruter med rette?og 2 vrange. Skal det da strikkes 1 rett i hver enebakk de vrange. Har prøvd og finne video men ikke funnet det
28.09.2024 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabeth. Husk man øker når man strikker flettene. I teksten til diagramikonene står det hvordan det skal økes. I f.eks diag A.1 som går over 10 masker strikkes det 2 masker vrang, så strikkes det over 6 masker samtidig som det øker med 8 masker og så 2 masker vrang. Nå er A.1 = 18 masker. Vi har dessverre ingen video på dette enda, men håper å få laget en snart. mvh DROPS Design
07.10.2024 - 14:05
Carmen-Gabriela hat geschrieben:
Hallo, ich würde gerne Air (1-fäd., ca. Nd. 5,0) verwenden. Nun habe ich gesehen, dass 3xA = 1x D. Aber wenn ich Ihre Garn-Kombi bei 1-fäd. Air (C) + 1-fäd. Kid Silk (A) und die Modelle ansehe, so wird mit dickeren Nadeln gestrickt als hier mit Nd. 4,5. Und Melody D 1-fäd. mit Nd. ca. 8,0. Können Sie mir einen Rat hierzu geben? - Eine wunderschöne, raffinierte Passe - Kompliment:) - aber 3-fäd. zopfen+zunehmen stelle ich mir etwas kompliziert vor. Liebe Grüße
27.09.2024 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen-Gabriela und herzlichen Dank, hier können Sie mit 1 Faden Air (=1 Faden C anstatt 2 Fäden A) + 1 Faden A (Alpaca oder Kid-Silk) stricken, so sind es auch 3 Fäden A; dann soll man die Nadelgrösse (wie immer) anpassen damit die Maschenprobe stimmt, dh 18 M x 24 R glatt rechts = 10 x 10 cm. Viel Spaß beim Stricken!
30.09.2024 - 07:42
Tereza Kinscherová hat geschrieben:
Dobrý den, měla bych otázku. Rozmístila jsem značky podle návodu, ale tam jsem skončila. Dále je v návodu napsané, že mám plést pružným vzorem a u každé značky přidat a pak jak vyplétat copánky. Tak tato část mi není jasná. Copánky podle fotky začínají až po krkem, tak jak dlouho tedy mám plést pružným vzorem, než se dostanu ke schématu A.1? Mám pocit že v návodu prostě část postupu chybí. Doufám, že je můj dotaz jasný. Děkuji za odpověď.
26.09.2024 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den Terezo, průkrčník upletete do výšky 12 cm, pak rozmístíte značky a následně pletete vzor A.1 / A.2. V návodu část postupu nechybí - podívejte se, prosím, na předposlední fotografii, kde je lépe vidět detail copánků. Hodně zdaru!
26.09.2024 - 18:25
Kati hat geschrieben:
” Tee lisäykset piirrosten A.3 ja A.4 mukaisesti, kunnes olet tehnyt palmikonkierrot yhteensä 5-5-6-7-7-7 kertaa (neulo lisäyskerrosten välissä aina 6-6-6-5-5-5 kerrosta joustinneuletta). Työssä on nyt 304-304-336-376-376-376 silmukkaa.” Ohje on tässä kohtaa liian ylimalkainen. Missä kohdissa lisäykset pitää tehdä?
25.09.2024 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei, lisäykset tehdään aina palmikoiden kohdalla, merkkilankojen kummallakin puolella.
27.09.2024 - 18:58
ALICE BILLE hat geschrieben:
Jeg er igang med denne sweater, jeg forstår ikke hvor der står Fortsæt udtagningningerne som vist i A3 og A4 til der er strikket snoninger antal gange. Skal man tælle 4 masker mere for hver mønster, for ellers kommer det ikke til at passe med maskerne til masketråden.
23.09.2024 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Alice. Ja, nye maskene i hver flette strikkes inn i vrangborden. mvh DROPS Design
07.10.2024 - 08:22
Ula hat geschrieben:
Mam wrażenie , że w sekcji wykończenie dekoltu jest błąd ponieważ robótkę powinno się zaczynać na drutach 4,5 a nie 3 i dodatkowo opis do diagramu A6 jest raczej błędnie opisany.
14.09.2024 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ulu, teraz wszystko powinno być ok. Sprawdź. Pozdrawiamy!
17.09.2024 - 11:09
Ewacarin Martinsson hat geschrieben:
I mönstret ang flätor står det olika en på diagram förklaring A1 sätt 4maskor sticka 2räta I förklaringen är det 6 maskor och 2aviga på var sida.
03.09.2024 - 15:55Parisi hat geschrieben:
Sono principiante.Ho difficoltà a fare gli aumenti al primo giro. subito dopo la fine del collo. Si può avere una spiegazione piu semplice e dettagliata
31.08.2024 - 17:43
Susi hat geschrieben:
Tolle neue Winter Kollektion ;-) Allerdings merkt man, daß die Winter bei Euch in Skandinavien recht kalt sind. Die meisten bisher gezeigten Pullover und Cardigans sind hier in Mitteleuropa schlicht zu warm... was sehr schade ist.
30.08.2024 - 12:41
Sara Pompei hat geschrieben:
Buongiorno, avrei bisogno di un consiglio. Vorrei lavorare questo modello con lana nepal. Ho usato il convertitore ma non trovo soluzione perchè il modello è lavorato a tre fili con due filati diversi. Sapresti consigliarmi il quantitativo di lana nepal per una taglia L, per favore? grazie sara
30.08.2024 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Sara, il convertitore ha lavorato correttamente, Nepal appartiene al gruppo filati C, 1 capo di Nepal corrisponde a 2 capi di un filato del gruppo A, ma questo modello è lavorato con 3 capi del filato A. Può lavorare con 1 capo di Melody, o 1 capo di un filato del gruppo C e 1 capo di un filato del gruppo A. Buon lavoro!
31.08.2024 - 13:39
White Heron#whiteheronsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk und 1 Faden DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster, Raglan und Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-7 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Es wird abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden abgenommen. Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: Stricken bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche abheben, die nächsten 4 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche überziehen = 4 Maschen abgenommen. Nach dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 1 Masche links, 5 Maschen rechts zusammenstricken = 4 Maschen abgenommen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 112-112-112-120-120-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 2 Fäden DROPS Kid-Silk (= 3 Fäden). 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster wie folgt stricken: Größe S-M-L: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche rechts. Größe XL-XXL-XXXL: 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Masche links. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 12 cm hat. Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. 16-16-16-18-18-18 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 24 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 32-32-32-36-36-36 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 24 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 16-16-16-18-18-18 Maschen übrig (halbes Rückenteil). Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. 1 Markierer nach den ersten 56-56-56-60-60-60 Maschen der Runde anbringen (= vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Nun wird im Rippenmuster wie zuvor gestrickt und dabei wird an jedem Markierungsfaden zugenommen, die Zunahmen sind in Diagramm A.1 und A.2 mit den Verzopfungen enthalten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 5-5-5-7-7-7 Maschen Rippenmuster wie zuvor, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 2 Maschen rechts, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 10-10-10-14-14-14 Maschen Rippenmuster, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 2 Maschen rechts, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 5-5-5-7-7-7 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 64 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 8 Maschen in jedem Zopf (beidseitig jedes Markierungsfadens) zugenommen = 176-176-176-184-184-184 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 13-13-13-15-15-15 Maschen Rippenmuster wie zuvor, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 18 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 26-26-26-30-30-30 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 18 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 13-13-13-15-15-15 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden32 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 4 Maschen in jedem Zopf (beidseitig jedes Markierungsfadens) zugenommen = 208-208-208-216-216-216 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. die Zunahmen wie in A.3 und A.4 gezeigt stricken, bis insgesamt 5-5-6-7-7-7 x in der Höhe zugenommen wurde (dabei stets 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster zwischen den Zunahmerunden stricken). Es sind nun 304-304-336-376-376-376 Maschen in der Runde. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 29-29-33-39-39-39 Maschen im Rippenmuster wie zuvor stricken, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 58-58-66-78-78-78 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 29-29-33-39-39-39 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 16 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 4 Maschen in jedem Zopf am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen, die Zunahmen an den Ärmeln sind hier beendet und die Verzopfungen an den Ärmeln sind ohne Zunahmen = 320-320-352-392-392-392 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. Die nächste Runde wie folgt stricken:33-33-37-43-43-43 Maschen Rippenmuster wie zuvor, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 66-66-74-86-86-86 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 33-33-37-43-43-43 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 16 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 4 Maschen in jedem Zopf am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen = 336-336-368-408-408-408 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, dann noch 1-2-3-3-4-5 x ebenso wie oben beschrieben zunehmen (nur am Vorderteil/ Rückenteil, nicht an den Ärmeln). Es sind nun 352-368-416-456-472-488 Maschen in der Runde. Es wurde ingesamt 8-9-11-12-13-14 x in der Höhe verzopft. Im Rippenmuster und im Zopfmuster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-27-32-32-34-36 cm hat, enden mit mindestens 6-6-6-5-5-5 Runden Rippenmuster nach der letzten Zopfrunde. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 52-56-64-70-74-78 Maschen stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 72-72-80-88-88-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 20-24-20-20-24-28 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 104-112-128-140-148-156 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 72-72-80-88-88-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 20-24-20-20-24-28 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 52-56-64-70-74-78 Maschen stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 248-272-296-320-344-368 Maschen. In Runden im Rippenmuster über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 72-72-80-88-88-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 20-24-20-20-24-28 neuen Maschen auffassen = 92-96-100-108-112-116 Maschen. In Runden im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm hat. Nun 4 Maschen vor dem Markierungsfaden abnehmen, diese Abnahmen alle 8-8-6-6-6-6 cm insgesamt 2-2-4-4-4-4 x in der Höhe arbeiten, dabei jedoch abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 84-88-84-92-96-100 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 42-40-36-36-35-34 cm hat, abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whiteheronsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.