Aina hat geschrieben:
Har samma problem som Maja. Stickar st M och har också 208 M. Förklara gärna hur man skall sticka första varvet så att man kommer rätt till resp. märktråd.
21.12.2024 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Aina. Se vårt svar til Maj under. Husk at ved hver flette/økninger strikkes det flere masker i vrangborden før man strikker fletten igjen. Fletten (A.3) starter 11 masker før merketrådene og fletten (A.4) starter 1 maske etter merketrådene. mvh DROPS Design
02.01.2025 - 13:49
Maj hat geschrieben:
Stickar st M. Har 208 m . Fr bakstycket till första märktråden har jag 28 m, till nästa 48,56 till nästa, 48 till nästa och 28 till sista märtktråden. Tillsammans 208m. Stickat 6 varv . Vid nästa ökning stickas 13 m resår och därefter A3. Har 3 m kvar till märktråden. Vad är fel?
21.12.2024 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maj. Da du strikket forrige omgang (1. omgang med A.3 og A.4) økte du masker, disse økte maskene / nye maskene i hver flette strikkes inn i vrangborden. Så når du skal strikke neste flette, strikkes det flere masker vrangbord (ikke 13 masker, men 17 masker). 17 masker vrangbord + A.3 (10 masker) + 1 maske rett før 1. merketråd = 28 masker før 1. merketråd. mvh DROPS Design slik at nå rdu skal strikke neste omgang med flett
02.01.2025 - 13:44
Sara Roger hat geschrieben:
Je ne comprends pas vos calculs de marquage des fils marqueurs. Lorsque que je commence à compter à partir du milieu du devant, la seconde marque (bras) est à 28m, lorsque je suis les explications je dois tricoter 7 m puis A.1, 2 m endroit (le fil marqueur se trouve entre ces 2 m) Pourriez-vous me dire si tout est correct et me donner plus d’informations Je vous remercie d’avance Joyeuses fêtes de fin d’année Mme Roger
19.12.2024 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roger, les tours commencent au milieu dos: vous aurez ainsi 7 m en côtes (3 dernières tailles), A.1, 2 m end, A.2, 2 m end, A.1, 2 m end (avec le fil marqueur entre ces 2 mailles), A.2, 14 m en côtes, A.1, 2 m end (avec le fil marqueur entre ces 2 mailles), A.2, 2 m end, A.1, 2 m end (avec le fil marqueur entre ces 2 mailles), A.2, 7 m en côtes., soit: 7+10+2+10+2+10+2+10+14++10+2+10+2+10+2+10+7= 120 mailles. En même temps, en tricotant A.1 et A.2, vous avez augmenté 8 mailles dans chacune des 8 torsades (4 dans chacun des 4 A.1 + 4 dans chacun des 4 A.2) soit 64 mailles au total + les 120 mailles = 184 mailles. Bon tricot!
19.12.2024 - 16:24
Kjerstin Schön hat geschrieben:
Förstår inte mönstret när jag har gjort till 208 maskor så ska jag öka som tidigare jag gjort med A3 Och A 4, får det inte att stämma, hur ska jag räkna, kommer inte fram till märktråd efter A3??
12.12.2024 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kjerstin. Når du har 208 masker, strikker du 6 omganger vrangbord som før (2 vrang / 2 rett), de nye maskene i hver flette strikkes inn i vrangborden. Så fortsetter du med økningene som vist i A.3 / A.4 til du har flettet det antall ganger i den str. du strikker. Se gjerne hjelpevideoen, Hvordan øke masker i en flette, om du trenger hjelp til økningene. Evnt skriv en mer detaljert beskrivelse hva du trenger hjelp til og hvilken størrelse du strikker. mvh DROPS Design
16.12.2024 - 08:34
Lisbeth Sundahl hat geschrieben:
Hej, jeg er nået til det sted, hvor man skal lave A.6 for første gang. Der skal sættes 4 masker bag arbejdet, strikkes 2 ret, 2 vrang, 2 ret fra snoningspinden. Hvad med de sidste 2 masker på snoningspinden???
24.11.2024 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, de 6 midterste masker strikkes således: sæt 4 masker bag arbejdet, strik de sidste 2, og strik nu de 4 fra snoningspinden 2vr, 2 ret :)
27.11.2024 - 14:14
Ida hat geschrieben:
Patroon; Ga verder met meerderen volgens A.3 en A.4,... ( Ik moet in dit blok van 208 tot 336 steken komen.) Help. Ik begrijp deze instructie niet. Hoe verder? Direct gaan kabelen klopt ieder geval niet met het patroon op de foto.
18.11.2024 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ida,
Ja je gaat daar verder zoals aangegeven met de meerderingen totdat je in totaal 6 keer hebt gekabeld. Na die 6 keer heb je 336 steken op de naald. (Tussen het kabelen brei je dus steeds 6 naalden boordsteek.)
21.11.2024 - 20:35
Joan Conca hat geschrieben:
How many yards of alpaca yarn & of mohair yarn do I need to purchase to make a size Large White Heron sweater?
14.11.2024 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Hi Joan, The Drops Alpaca yarn skeins are approx. 183 yards and you need 8 skeins = 1464 yds. The Drops Kid Silk are 230 yds per skein and you need 13 skeins = 2990 yds. Happy knitting!
14.11.2024 - 06:49
Joan Conca hat geschrieben:
How many yards of alpaca yarn & of mohair yarn do I need to purchase to make a size Large White Heron sweater?
14.11.2024 - 02:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Conca, you will fill find all required yarn amount under header, tab "Pattern" for each size, divide the weight of yarn for your size into the weight of 1 ball (50 g for Alpaca, 25 g for Kid-Silk) then multiply with the yardage of the yarn; read more under each shade card for these both yarns. Happy knitting!
14.11.2024 - 10:14
Catharina hat geschrieben:
Kan de correctie met de naalddikte ook aangepast worden in de andere talen (in dit geval Nederlands)? Er staat: Zet 112-112-112-120-120-120 steken op met rondbreinaald 3 mm. Ik lees in een eerdere vraag dat dit 4,5 mm moet zijn
12.11.2024 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Catharina,
Dankjewel voor het doorgeven, het is nu aangepast!.
13.11.2024 - 19:52
B Giles hat geschrieben:
What is best method for increase?
10.11.2024 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Giles, in this video we show how we work the increases for cables/raglan. Hope it can help you. Happy knitting!
11.11.2024 - 09:50
White Heron#whiteheronsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk und 1 Faden DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster, Raglan und Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-7 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Es wird abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden abgenommen. Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: Stricken bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche abheben, die nächsten 4 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche überziehen = 4 Maschen abgenommen. Nach dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 1 Masche links, 5 Maschen rechts zusammenstricken = 4 Maschen abgenommen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 112-112-112-120-120-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 2 Fäden DROPS Kid-Silk (= 3 Fäden). 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster wie folgt stricken: Größe S-M-L: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche rechts. Größe XL-XXL-XXXL: 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Masche links. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 12 cm hat. Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. 16-16-16-18-18-18 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 24 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 32-32-32-36-36-36 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 24 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 16-16-16-18-18-18 Maschen übrig (halbes Rückenteil). Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. 1 Markierer nach den ersten 56-56-56-60-60-60 Maschen der Runde anbringen (= vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Nun wird im Rippenmuster wie zuvor gestrickt und dabei wird an jedem Markierungsfaden zugenommen, die Zunahmen sind in Diagramm A.1 und A.2 mit den Verzopfungen enthalten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 5-5-5-7-7-7 Maschen Rippenmuster wie zuvor, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 2 Maschen rechts, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 10-10-10-14-14-14 Maschen Rippenmuster, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 2 Maschen rechts, A.1 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.2 1 x, 5-5-5-7-7-7 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 64 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 8 Maschen in jedem Zopf (beidseitig jedes Markierungsfadens) zugenommen = 176-176-176-184-184-184 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 13-13-13-15-15-15 Maschen Rippenmuster wie zuvor, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 18 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 26-26-26-30-30-30 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 18 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 13-13-13-15-15-15 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden32 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 4 Maschen in jedem Zopf (beidseitig jedes Markierungsfadens) zugenommen = 208-208-208-216-216-216 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. die Zunahmen wie in A.3 und A.4 gezeigt stricken, bis insgesamt 5-5-6-7-7-7 x in der Höhe zugenommen wurde (dabei stets 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster zwischen den Zunahmerunden stricken). Es sind nun 304-304-336-376-376-376 Maschen in der Runde. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 29-29-33-39-39-39 Maschen im Rippenmuster wie zuvor stricken, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 58-58-66-78-78-78 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 29-29-33-39-39-39 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 16 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 4 Maschen in jedem Zopf am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen, die Zunahmen an den Ärmeln sind hier beendet und die Verzopfungen an den Ärmeln sind ohne Zunahmen = 320-320-352-392-392-392 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, die neuen Maschen in jedem Zopf in das Rippenmuster einarbeiten. Die nächste Runde wie folgt stricken:33-33-37-43-43-43 Maschen Rippenmuster wie zuvor, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 66-66-74-86-86-86 Maschen Rippenmuster, A.3 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.5 1 x, 50-50-58-66-66-66 Maschen Rippenmuster, A.6 1 x, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) A.4 1 x, 33-33-37-43-43-43 Maschen Rippenmuster. Wenn diese Runde gestrickt wurde, wurden 16 Maschen zugenommen, d.h. es wurden 4 Maschen in jedem Zopf am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen = 336-336-368-408-408-408 Maschen. 6-6-6-5-5-5 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken, dann noch 1-2-3-3-4-5 x ebenso wie oben beschrieben zunehmen (nur am Vorderteil/ Rückenteil, nicht an den Ärmeln). Es sind nun 352-368-416-456-472-488 Maschen in der Runde. Es wurde ingesamt 8-9-11-12-13-14 x in der Höhe verzopft. Im Rippenmuster und im Zopfmuster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-27-32-32-34-36 cm hat, enden mit mindestens 6-6-6-5-5-5 Runden Rippenmuster nach der letzten Zopfrunde. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 52-56-64-70-74-78 Maschen stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 72-72-80-88-88-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 20-24-20-20-24-28 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 104-112-128-140-148-156 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 72-72-80-88-88-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 20-24-20-20-24-28 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 52-56-64-70-74-78 Maschen stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 248-272-296-320-344-368 Maschen. In Runden im Rippenmuster über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 72-72-80-88-88-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 20-24-20-20-24-28 neuen Maschen auffassen = 92-96-100-108-112-116 Maschen. In Runden im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm hat. Nun 4 Maschen vor dem Markierungsfaden abnehmen, diese Abnahmen alle 8-8-6-6-6-6 cm insgesamt 2-2-4-4-4-4 x in der Höhe arbeiten, dabei jedoch abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 84-88-84-92-96-100 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 42-40-36-36-35-34 cm hat, abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whiteheronsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.