Sandra Clements hat geschrieben:
Hi, are the front dec worked in the stockingstich sections of each front? Thank you
10.03.2025 - 03:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Clements, yes, you will decrease the stocking stitch section keeping the first 13 sts (1 edge stitch + M.2) as before. Happy knitting!
10.03.2025 - 10:11
Sandra Clements hat geschrieben:
Hi, I am knitting the right front, Do I dec at the beginning of the 13 sts or after the 13 sts. Thank you
10.03.2025 - 01:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Clements, the decrease towards mid front will be worked after the first 13 stitches from right side on right front piece. Happy knitting!
10.03.2025 - 10:04
Strickerin hat geschrieben:
Guten Tag, Bei den Abnahmen am Vorderteil komme ich nicht mit dem Sticktipp klar. Ich würe einfach zum Abnehmen vor bzw. nach M2 2M. Re. zusamenstricken. Wenn ich ein überzogenes abnehmen mache, dann verschiebt sich das Muster. Oder wie ist das zu verstehen? Im weiteren müssen beim Gürtel 9M. aufgenommen werden, oder? Besten Dank fúr die Hilfe
03.12.2012 - 07:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Strickerin, wir haben die Anleitung jetzt besser formuliert: es wird vor bzw. nach dem Muster M2 abgenommen, damit sich dieses nicht verschiebt. Damit es eine schöne Abnahmelinie gibt wird einmal zusammengestrickt und am anderen Teil überzogen abgenommen. Beim Gürtel war ein Fehler in der Übersetzung – wir entschuldigen uns dafür: es sind 11 M , nicht 1 M. Die Anleitung ist korrigiert. Danke für die Hinweise und Fragen.
03.12.2012 - 10:04
Babsi hat geschrieben:
Zum Rückenteil: Es sollen 53M. angeschlagen und in M1 gestrickt werden, inkl. Randmaschen. M1 ist aber durch 6 bzw. 8M. teilbar und inkl. 2 Randmaschen komme ich nicht auf 53M. Wie habe ich die Anleitung zu verstehen? Danke für die Rückmeldung.
08.03.2012 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Das stimmt, das Muster geht am Schluss nicht auf.
08.03.2012 - 08:52
DROPS Design hat geschrieben:
Continue on that side where you have the yarn. When that side is finished, you break the yarn, start on the other side and continue exactly as first side.
11.02.2008 - 23:10
Chris Sullivan hat geschrieben:
When finishing the back I cast off the center sts. then wasn't sure what order and which side to do the rest. I think I was suppose to break the yarn ?
11.02.2008 - 22:43
DROPS 83-18 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Wickeljacke mit Zopfmuster in „Karisma Superwash“ und „Vivaldi“
DROPS 83-18 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 14 M. x 17 R. mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 7 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Tipp zum Abk. (gilt für den Wickel): Es wird VOR bzw. NACH 13 M. von der Mitte entfernt abgenommen, also neben dem Muster M2, damit sich dieses nicht verschiebt (= 1 M. abheben und dann M2). Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. VOR den 13 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. NACH den 13 M. 2 re. zusammen. Rückenteil: Mit 1 Faden Karisma und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 6, 53-59-65-74-80 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten)(= 2 Fäden). M1 (mit je 1 Randm) stricken ( 1. R. = rechte Seite). Nach 4 cm zu Ndl. N. 7wechseln und glatt stricken. Nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. erhöhen und alle 9. cm wiederholen total 3 Mal = 59-65-71-80-86 M. Nach 35-36-37-38-39 cm, bei jeder 2. R., wie folgt, gegen das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-0-1-2-3 Mal und 1 M. 1-3-3-5-5 Mal = 51-53-55-56-58 M. Nach 52-54-56-58-60 cm die mittleren 15-15-17-18-18 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk.= 17-18-18-18-19 M. pro Schulter übrig. Nach 54-56-58-60-62 cm abk. Rechts Vorderteil: Mi1 Faden Karisma und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 6, 41-44-50-56-62 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Von der rechten Seite, wie folgt stricken: 1 M. abheben, M1 über die nächsten 39-42-48-54-60 M. und mit 1 Randm abschliessen – Achtung: Die äusserste M. jeder R., gegen die Mitte, wird abgehoben und auf der andren Seite li. gestrickt damit die Kante gleichmässig wird. Nach 4 cm zu Ndl. Nr. 7 wechseln und wie folgt stricken: 1 M. abheben, M2 (= 12 M.), 27-30-36-42-48 M. glatt stricken und 1 Randm. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Aufnehmen auf der Seite: Nach 10 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil aufnehmen. Für den Wickel abnehmen: Gleichzeitig nach 10 cm gegen die Mitte abn. – siehe Tipp: bei jeder 8. R.: 1 M. 8-8-6-3-2 Mal und bei jeder 4. R.: 1 M. 2-2-8-13-17 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 35-36-37-38-39 cm, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nach allen Aufnehmen und Abnahmen sind noch 30-31-31-31-32 M. übrig (= 17-18-18-18-19 Schultermaschen und 13 M. für die Halskante). Nach 54-56-58-60-62 cm werden die 17-18-18-18-19 Schultermaschen abgekettet und die restlichen 13 M. auf eine Hilfsnadel gelegt Linkes Vorderteil: Wie beim linken Vorderteil anschlagen, und von der Seite her (1. R. = rechte Seite) wie folgt stricken: 1 Randm, M1 über die nächsten 39-42-48-54-60 M. und mit 1 M. li. abschliessen – die 1. M. gegen die Mitte wird nur abgehoben und bei der Rückreihe li. gestrickt. Nach 4 cm zu Ndl. Nr. 7 wechseln und, auf der rechten Seite, wie folgt, stricken: 1 Randm, 27-30-36-42-48 M. glatt gestrickt, M2 (= 12 M.) und 1 M. li. Wie beim linken Vorderteil weiterfahren, jedoch spiegelverkehrt aufnehmen und abnehmen. Ärmel: Mit 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 6, 100-100-116-116-116 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 R. glatt stricken (1. R. = linke Seite) – gleichzeitig, bei der letzten R. 2 und 2 M. zusammenstricken = 50-50-58-58-58 M. Jetzt 1 Faden Karisma hinzufügen (2 Fäden) und M3, mit 1 Randm, stricken (1. R. = rechte Seite). Nach 3 cm alle 3 li. auf 2 li. verkürzen = 38-38-44-44-44 M. – Achtung: Am Anfang der R. wird 2 li. zu 1 li. und am Schluss wird das die letzte li. M. nicht abgekettet, damit das Muster beim zusammennähen stimmt. M1, mit je 1 Randm, stricken. Nach 18 cm zu Ndl. Nr. 7 wechseln und glatt stricken. Gleichzeitig nach 18 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6.-4,5.-6,5.-4.-3. cm wiederholen total 6-7-5-7-9 Mal = 50-52-54-58-62 M. Nach 51-49-47-45-44 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-2-2-2 Mal und 1 M. 1-1-1-3-4 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 56 cm misst, danach 3 M. 1 Mal. Die restlichen M. abk. die Arb. misst jetzt ca. 57 cm. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Halskante: Mit den 13 M. der Hilfsnadel, M2 (1. M. abheben) weiterstricken. Nach ca. 6-7 cm die M. wieder auf die Hilfsnadel legen. Auf der andern Seite wiederholen. Die 2 Teile zusammennähen und an der Halskante annähen. Ärmel hinein nähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb der Randm zusammennähen, lassen Sie, auf der rechten Seite 2 cm offen damit man den Gurt hindurch ziehen kann – Öffnung ca. 7 cm von der Kante. Gurt: Auf der linken Vorderseite, mit 1 Faden Karisma und 1 Faden Vivaldi, 11 M. auf Nadel 6 aufnehmen. – bei den Wickelabketten beginnen und ca. 4 cm hinunterstricken. Bündchen, mit 1 Krausrippe und 1 re. auf beiden Seiten, stricken. Gleichzeitig nach 3 und 6 cm auf beiden Seien, innerhalb der Randm, je 1 M. abk. = 7 M. Nach ca. 75 cm abk. und auf der rechten Seite wiederholen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 83-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.