Marianna Crow hat geschrieben:
Hello. I’m trying to make this Jewels Tide Sweater but can’t figure out the diagram. I’m intermediate in crochet, made few cardigans and shorts and toys. But new in reading diagram. I’m trying to figure out and learn from your instructions, but i believe your help will cut down on my frustrations ☺️ Thank you. I’m only hobby person, making things for me and my children. Not selling.
08.08.2024 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marianna, you can read the following lesson on how to follow our crochet diagrams: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=69&cid=19. You can also ask us about specific rows or charts and we can answer any doubts you have about them. Happy crochetting!
11.08.2024 - 13:17
Pam hat geschrieben:
Can you tell me where to find the amount of yarn I need to purchase. I can't seem to find it. Thank you
03.08.2024 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pam, you can find the yarn amount needed to make this modell, just next to the picture (on its right side) : you will need: DROPS MUSKAT from Garnstudio (belongs to yarn group B) 500-550-550-600-650-700 g colour 83, pearl 100-150-150-150-150-150 g colour 76, light denim Happy Knitting!
04.08.2024 - 18:23
Hannah hat geschrieben:
I diagram A1.B på række 2 forstår jeg ikke, hvordan jeg skal hækle de to luftmasker, der er angivet skråt som et omvendt v oven på de to fastmasker ved siden af hinanden. Det havde været rart med nærbilleder eller en forklaring.
31.07.2024 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hannah, den række læser du således: 2 lm, 1fm, 2 lm, 1 fm, 2 lm, 1 st osv
02.08.2024 - 11:13
Anna hat geschrieben:
Buongiorno, non vorrei risultare insistente, ho compreso in parte la risposta datami in precedenza, in quanto non mi corrispondono i giri color denim tra gli schemi e la foto della maglia. Può essere che calcoliate i 6 giri di Perla comprendendo anche i primi 2 di m alte? Perché io invece comincio a contare il primo giro dallo schema A1a. Grazie per l attenzione.
23.07.2024 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna, le spiegazioni del modello indicano di avviare le maglie e poi di lavorare a strisce, quindi si, le strisce partono da subito come indicato. Buon lavoro!
23.07.2024 - 16:28
Anna hat geschrieben:
Non è chiaro il passaggio tra l avvio delle catenelle alla spiegazione delle strisce. Dice 6 righe con perla, la prima riga dal rovescio del lavoro? poi 1riga denim e 5 perla. Rip 1 volta? Poi si ritorna alle catenelle d avvio? maglia alta nella 4 catenella dall uncinetto, proseguire con m alte nelle restanti maglie, e poi un giro al rovescio di maglia alte. Non capisco la cronologia, prima l avvio poi le strisce e poi ritorna alle catenelle?
18.07.2024 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, i paragrafi sopra spiegano le tecniche: il paragrafo strisce spiega la sequenza di colori utilizzata all'inizio e poi lungo il lavoro. Le spiegazioni della lavorazione sono nei paragrafi successivi. Buon lavoro!
20.07.2024 - 22:30
Candling hat geschrieben:
Er if you want don't answer but I can't understand the diagrams at all apart from the symbols. Can You please write written instructions instead of those charts? Please.
30.06.2024 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Candling, we only have diagrams to this pattern, but this lesson might help you understanding how to read crochet diagrams. Happy crocheting!
01.07.2024 - 13:42
Karina hat geschrieben:
Mouwen: hoe pas je het patroon aan bij de minderingen? Bij laat L heb je na de eerste mindering 61 steken . A2A ( 2 steken) A2B (52 steken , niet deelbaar door 6???, A2C (7 steken).
22.06.2024 - 19:59
Anne Mari hat geschrieben:
Skjønner ikke ...hekle venstre fortykket 34 m og høyre 34 m hekle disse sammen blir det 90?? Får 68 jeg..mulig jeg tenker feil...
22.06.2024 - 09:29
Karina De Graeve hat geschrieben:
Wat betekenen de twee schuin lopende streepjes boven de twee vasten ( kruisjes) in toer 3 van A1C? Kan je me die toer even uitleggen? Zou geweldig zijn. Kara
13.06.2024 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karina,
Dit zijn 2 lossen, dus je haakt 1 vaste, 2 lossen en 1 vaste in de vaste van de vorige toer. Op de volgende toer haak je om de lossenlus (die dus bestaat uit 2 lossen) de stokjes van de volgende toer.
14.06.2024 - 20:16
Lucy hat geschrieben:
Hi, sorry if it's just me being silly, but I don't quite understand the stitch count in this pattern. For example on the shoulder, you work A.1A, A1B across 12 stitches, but A.1A is worked across 2 stitches from the previous row, and A.1B is worked across 6 stitches from the previous row which only covers 8 stitches (2+6). Please could you explain how this works? Thanks
10.06.2024 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lucy, you will crochet, seen from RS: A.1A = 2 sts, then repeat the 6 sts in A.1B a total of 2 times (12 sts in total), then finish with A.1C = 6 sts so that you get 2+12+6=20 sts. From wrong side work (reading diagrams from the left towards the right): A.1C, repeat A.1B 2 times and finish with A.1A. Can this help?
11.06.2024 - 08:09
Jewels Tide Sweater#jewelstidesweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster, Streifen und Seitenschlitzen gehäkelt. Größe S – XXXL.
DROPS 239-22 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Reihe mit 1 Stäbchen in die 3. oder 2. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe beenden (davon abhängig, ob die vorherige Reihe mit 3 oder 2 Luftmaschen begonnen wurde). Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 2 Luftmaschen ersetzen. Die Reihe mit 1 festen Masche in die 3. oder 2. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird stets in einer Stäbchen-Reihe abgenommen. Je 1 Stäbchen neben den 2 äußersten Maschen beidseitig abnehmen, dafür 2 Stäbchen wie folgt zusammenhäkeln: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen und durch die Masche ziehen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (1 Stäbchen abgenommen). STREIFEN: Streifen wie folgt häkeln: 6 Reihen mit der Farbe perle, * 1 Reihe mit der Farbe denim hell, 5 Reihen mit der Farbe perle *, von *-* wiederholen (die Reihe mit der Farbe denim hell ist stets eine Hin-Reihe). Um zu vermeiden, dass der perlfarbene Faden jedes Mal abgeschnitten werden muss, kann der perlfarbene Faden beim Häkeln mit der Farbe denim hell oben auf die Maschen gelegt werden, beim Häkeln mit um diesen Faden herumgreifen, so wird der perlfarbene Faden in den denim-hell-farbenen Maschen verborgen und kann über die Reihe mitgeführt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die rechte vordere Schulter mit Zunahmen für den Halsausschnitt gehäkelt, dann wird die linke vordere Schulter mit Zunahmen für den Halsausschnitt gehäkelt, die Arbeit wird dann zusammengesetzt und das Vorderteil wird bis zum Ende in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Das Rückenteil wird ebenso gehäkelt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. Der Pullover wird dann zusammengenäht. Zuletzt wird die Halsblende angehäkelt. Der ganze Pullover wird in Streifen gehäkelt. RECHTE SCHULTER VORNE (beim Tragen des Pullovers): HÄKELINFORMATION lesen! 22-22-22-28-28-34 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit der Farbe perle DROPS Muskat anschlagen. Es werden durchweg STREIFEN gehäkelt - siehe oben. Die erste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), 1 Stäbchen in jede Luftmaschen bis Reihenende = 20-20-20-26-26-32 Stäbchen in der Reihe. Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Wie folgt weiterhäkeln, ab der Hin-Reihe: A.1A, A.1B über die nächsten 12-12-12-18-18-24 Maschen, enden mit A.1C. In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückhäkeln, bis A.1 zu Ende gehäkelt wurde (es wurden 2 Maschen am Halsausschnitt zugenommen = 22-22-22-28-28-34 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit zur Seite legen und die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben häkeln. LINKE SCHULTER VORNE (beim Tragen des Pullovers): 22-22-22-28-28-34 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit der Farbe perle anschlagen. Die STREIFEN nicht vergessen - siehe oben! Die erste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende = 20-20-20-26-26-32 Stäbchen in der Reihe. Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.1D, A.1B über die nächsten 6-6-6-12-12-18 Maschen, enden mit A.1E. In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückhäkeln, bis A.1 zu Ende gehäkelt wurden (es wurden 2 Maschen am Halsausschnitt zugenommen = 22-22-22-28-28-34 Maschen). Am Ende der letzten Reihe 25-31-31-25-31-31 lockere Luftmaschen für den Halsausschnitt häkeln. Diese Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in der äußersten Masche am Halsausschnitt der rechten Schulter befestigen (in der Rück-Reihe). Den Faden abschneiden und vernähen. Nun das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben weiterhäkeln. VORDERTEIL: Mit einer Hin-Reihe mit der rechten Schulter beginnen, dann über die Luftmaschen des Halsausschnitts häkeln und weiter über die Maschen der linken Schulter häkeln, wie folgt: A.2A, A.2B über die nächsten 60-66-66-72-78-90 Maschen, enden mit A.2C. BITTE BEACHTEN: Wenn in die Luftmaschen des Halsausschnitts gehäkelt werden, 1 Stäbchen in jede Luftmasche häkeln = 69-75-75-81-87-99 Maschen. Weiter im Muster in dieser Weise hin- und zurückhäkeln. A.2 in der Höhe wiederholen - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 19-19-19-20-22-22 cm (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Stäbchen-Reihe ist) 8 neue Luftmaschen am Ende der Reihe für den Armausschnitt häkeln. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche, dann je 1 Stäbchen in die 4 neuen Luftmaschen, wie zuvor bis Reihenende häkeln, 8 neue Luftmaschen am Ende der Reihe für den Armausschnitt häkeln. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche, je 1 Stäbchen in die 4 neuen Luftmaschen, wie zuvor bis Reihenende häkeln = 81-87-87-93-99-111 Stäbchen in der Reihe. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln, jedoch nun 2 Rapporte A.2B mehr in der Breite häkeln. Wie oben beschrieben weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm hat. Zuletzt 1 Reihe Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. LINKE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Pullovers): STREIFEN beachten! 22-22-22-28-28-34 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit der Farbe perle anschlagen. Die erste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende = 20-20-20-26-26-32 Stäbchen in der Reihe. Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Die Arbeit zur Seite legen und die rechte hintere Schulter wie nachfolgend beschrieben häkeln. RECHTE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Pullovers) STREIFEN beachten! 22-22-22-28-28-34 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit der Farbe perle anschlagen. Die erste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende = 20-20-20-26-26-32 Stäbchen in der Reihe. Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Am Ende dieser Reihe 29-35-35-29-35-35 etwas lockerere Luftmaschen für den Halsausschnitt häkeln. Diese Luftmaschenkette mit 1 Kettmasche in der äußersten Masche des Halsausschnitts der linken hinteren Schulter befestigen (in der Rück-Reihe). Den Faden abschneiden und vernähen. Nun das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben häkeln. RÜCKENTEIL: Mit einer Hin-Reihe mit der linken Schulter beginnen, dann über die Luftmaschen des Halsausschnitts häkeln und weiter über die Maschen der rechten Schulter häkeln, wie folgt: A.1A, A.1B über die nächsten 60-66-66-72-78-90 Maschen, enden mit A.1E. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückhäkeln. Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, wie folgt häkeln: A.2A, A.2B über die nächsten 60-66-66-72-78-90 Maschen, enden mit A.2C. A.2 in der Höhe wiederholen - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 19-19-19-20-22-22 cm 8 neue Luftmaschen am Ende der nächsten Reihe für den Armausschnitt anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche, je 1 Stäbchen in die 4 neuen Luftmaschen, bis Reihenende wie zuvor häkeln, 8 neue Luftmaschen am Ende dieser Reihe für den Armausschnitt anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche, je 1 Stäbchen in die 4 neuen Luftmaschen, bis Reihenende wie zuvor häkeln = 81-87-87-93-99-111 Stäbchen in der Reihe. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln, jedoch nun 2 Rapporte A.2B mehr in der Breite häkeln. Wie oben beschrieben häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm hat. Zuletzt 1 Reihe Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: STREIFEN beachten! 65-65-65-71-77-77 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit der Farbe perle anschlagen. Die erste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende = 63-63-63-69-75-75 Stäbchen in der Reihe. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: 4 Luftmaschen (entsprechen 1 Stäbchen + 1 Luftmasche), 2 Stäbchen überspringen, * 2 Stäbchen vor das nächste Stäbchen häkeln (d.h. zwischen 2 Stäbchen einstechen), 1 Luftmasche, 3 Stäbchen überspringen * von *-* wiederholen bis noch 3 Stäbchen in der Reihe sind, 2 Stäbchen vor das nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, 2 Stäbchen überspringen und enden mit 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen = 63-63-63-69-75-75 Maschen in der Reihe. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.2A, A.2B über die nächsten 54-54-54-60-66-66 Maschen, enden mit A.2C. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückhäkeln. A.2 in der Höhe wiederholen - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6 cm (für alle Größen) je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (2 Maschen abgenommen). In dieser Weise ca. alle 6-6-6-5-4½-4½ cm insgesamt 8-8-8-9-11-10 x beidseitig abnehmen = 47-47-47-51-53-55 Maschen in der Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn der Ärmel eine Länge von 55-55-56-55-54-52 cm von oben nach unten hat. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schultern zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen, dabei jeweils die obersten 4 cm offen lassen (= Schlitz). Die Armkugel in den Armausschnitt nähen, dabei den Schlitz an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. Die Seiten ab den Armausschnitten Kante an Kante zusammennähen, dabei jeweils die untersten 20 cm offen lassen (= Seitenschlitze). HALSBLENDE: An der einen Schulter beginnen und wie folgt mit Häkelnadel Nr. 4 mit der Farbe perle häkeln: 1 feste Masche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um die nächste Reihe/den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen, enden mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jewelstidesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.