Marije hat geschrieben:
Ik vroeg me af hoe je afkant voor het armsgaten en voor de schouder. Is dat door steken samen te breien? En hoe kant ik dan 4 steken af?
26.03.2025 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marije,
Je kant af steeds aan het begin van de naald door eerst 2 steken te breien en dan de voorlaatste steek over de laatst gebreide steek te halen. Dan heb je 1 steek afgekant. Als je nog een steek breit en dan weer de steek daarvoor daar overheen haalt, heb je nog een steek afgekant. Op deze manier kun je het aangegeven aantal steken afkanten.
26.03.2025 - 20:30
Martine Merlini hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas les explications 19fois 2 m 16fois 1m tout kes 4 rangs j'ai pas fini que je suis 31 cm et vu qu'a 21cm ont doit après faire les emmanchures j'ai rien compris !!! Merci de m'éclairer. Merci.
30.06.2024 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Merlini, les diminutions de l'emmanchure se font à gauche (pour le devant droit), pendant ce temps, continuer les diminutions à droite, vu sur l'endroit (toujours pour le devant droit), autrement dit, quand vous commencez l'emmanchure vous diminuez en début de rang sur l'endroit pour l'encolure et en début de rang sur l'envers et/ou fin de rang sur l'endroit pour l'emmanchure. Bon tricot!
01.07.2024 - 10:12
Marica hat geschrieben:
I think there is something wrong:”When piece measures 3 cm increase in right side: 1 stitch x 1, at the same time as the left side increases every 12th (10th-11th) row: 1 stitch x 4 (5-5). At the same time, when piece measures 6 cm (approx. 96 (102-110) stitches on needle)..” on a plus stitche s
11.06.2023 - 08:59
Kerstin Schoberth hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, Ich habe Fragen zu der Anl 55-19. Am Anf. der Anl steht, Nach 3cm auf re Seite aufnehmen: 1.M(asche)x1, gleichz auf li Seite, bei jed 12 R(eihe'?)... WIRD DIE MASCHE AM ANF. ODER AM ENDE ZUGEN? MEINEN SIE MIT RECHTER UND LINKER SEITE DIE VORDER U RÜCKSEITE? Die Anleitung beginnt mit "Rechtes Vorderteil. Ist rechts das rechts bei meiner rechten Brust also von mir aus gesehen oder von "außen" betrachtet die rechte Seite ? Viele Grüße K. Schoberth
19.07.2022 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schoberth, das rechte Vorderteil ist das rechte wenn man das Top trägt. Die rechte Seite ist am Anfang einer Hinreihe (rechte Seite der Arbeit von der Vorderseite gesehen) und die linke Seite ist am Ende einer Hin-Reihe (linke Seite der Arbeit, von der Vorderseite gesehen). Viel Spaß beim stricken!
02.08.2022 - 11:00
Sabine hat geschrieben:
Bonjour, SVP je ne comprends pas ce passage "À 3 cm de hauteur totale, diminuer 1 m à droite, et, en même temps, augmenter 1 m à gauche 4-5-5 fois tous les 12-10-11 rangs" Diminuer à droite de quoi et augmenter à gauche de quoi ? Est-ce au début et à la fin du rang, ou tout le long du rang sur chaque maille ??? Merci pour votre réponse.
16.04.2021 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sabine, pour le devant droit: vous diminuez à droite (vu sur l'endroit) , ce sera en début de rang sur l'endroit. Vous augmentez à gauche (avec votre technique préférée), vu sur l'endroit: vous augmenterez en fin de rang sur l'endroit. Les diminutions se font à 1 m lis du bord, les augmentations peuvent se faire comme vous le voulez, ça ne perturbera pas le modèle. Bon tricot!
19.04.2021 - 07:35
Bernice Moyle hat geschrieben:
Is there a correction for this pattern, as it looks like all the inside shaping cant take place within the 40cm length guideline?
07.09.2020 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Moyle, there is no correction to this pattern - make sure to check your tension (= 24 sts x 39 rows in seed stitch with larger needle = 10 x 10 cm). Happy knitting!
07.09.2020 - 15:24
Pearl Drop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top / Oberteil mit gehäkelten Rändern in DROPS Cotton Viscose oder DROPS Safran. Gr. S-L.
DROPS 55-19 |
|
Perlmuster: 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. Die 2. R. fortlaufend wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Abnahmetipp: 2 M. abn.: 3 M. re./li. (passend zum Perlmuster) zusammenstricken. 1 M. abn.: 2 M. re./li. (passend zum Perlmuster) zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- Rechtes Vorderteil: Mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 2,5 94 (100-108) M. anschlagen (inkl. je 1 Rand-M beidseitig) und 1 Krausrippe (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und das Perlmuster (siehe oben) stricken. mit je 1 Rand-M kraus re. Stimmt die Maschenprobe? Nach 3 cm an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) wie folgt zunehmen: 1 M. x 1, gleichzeitig, an der linken Seite, bei jeder 12 (10-11). R. wie folgt zunehmen: 1 M. x 4 (5-5). GLEICHZEITIG nach 6 cm (ca. 96 (102-110) M.) an der rechten Seite (betrachtet von der Vorderseite), d.h. am vorderen Rand, neben der Rand-M in jeder 2. R. wie folgt abnehmen - Abnahmetipp oben lesen: 2 M. x 19 (18-18), dann 1 M. x 16 (21-25), dann in jeder 4 R.: 1 M. x 13 (13-13). Gleichzeitig nach 19 (20-21) cm an der linken Seite der Arbeit (d.h. an der Seite des Tops) in jeder 2. R wie folgt für den Armausschnitt abketten: 3 M. x 2, dann 2 M. x 3 (4-4), zuletzt 1 M. x 3 (3-4). Nach allen Abnahmen sind noch 17 (19-22) M. auf der Nadel. Nach 38 (40-42) cm am Anfang jeder R, die an der Schulter beginnt, wie folgt in Richtung Halsausschnitt abketten: 3 (4-4) M. x 5 (1-4), dann 2 (3-3) M. x 1 (5-2). Nach ca. 41 (43-45) cm sollten alle M. abgekettet sein. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: Mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 2,5, 94 (100-108) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und das Perlmuster stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 3 cm beidseitig in jeder 12. (10.-11.) R. wie folgt zunehmen: 1 M. x 4 (5-5) = 102 (110-118) M. Nach 19 (20-21) cm wie bei den Vorderteilen für die Armausschnitte abk. = 72 (76-82) M. Nach 38 (40-42) cm wie bei den Vorderteilen ab den Schultern in Richtung Halsausschnitt abketten - gleichzeitig nach 39 (41-43) cm die mittleren 32 (32-32) M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, danach bei jeder 2. R. wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 M. x 1, 1 M. x 1. Nach ca. 41 (43-45) cm sollten alle M. abgekettet sein. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Das rechte Vorderteil über das linke Vorderteil legen und annähen. Häkelkante: Mit 2 Fäden natur auf Ndl. Nr. 4 am vorderen Rand und am Halsausschnitt entlang ca. 150-160 fM häkeln. Danach ein R. mit Krebsmaschen (von links nach rechts) häkeln und mit 1 R. mit fM abschliessen. Rund um das Armloch mit ca. 60-70 fM wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 55-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.