Raffaella hat geschrieben:
Buongiorno. Vorrei sapere se il Soft Tweed è un filato che "punge" in quanto alcune lane mi irritano la pelle. Inoltre se sostituissi il Soft Tweed col il Baby Merino, quanti gomitoli in più dovrei prendere per fare una taglia L? Ho bisogno di un Vs. riscontro in quanto non ho rivenditori Drops qui vicino e l'ordine dei filati lo farò online sul Vs. sito. Abito a Venezia. Grazie.
18.05.2023 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Raffaella, la reazione dei filati sulla pelle è assolutamente soggettiva, per cui non possiamo darle una risposta obiettiva. Per quanto riguarda la sostituzione di filato, Baby Merino appartiene al gruppo filati A, ed è più sottile rispetto a Soft Tweed che appartiene al gruppo B; va anche considerato il filato Kid-Silk. Buon lavoro!
18.05.2023 - 21:34
Ute hat geschrieben:
Warum wird die Blende am Hals angenäht und nicht genauso angestrickt wie am Vorderteil?
19.04.2023 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ute, die Blende wird, wie üblich bei solchen Modellen, wie in diesem Video gestrickt und dann zusammengenäht. Viel Spaß beim stricken!
20.04.2023 - 09:50
Renée hat geschrieben:
Ik heb dit vest gebreid,voor een vriendin helemaal volgens de beschrijving. Mouwen en rug zijn prima maar de voorkant is veel te breed. Logisch, evenveel steken als de rug en ongeveer 6 cm extra door de aangebreide voorbies. Geen idee hoe ik dit kan aanpassen. Suggesties? Suggesties?
25.11.2022 - 14:38
Solveig Krarup Nielsen hat geschrieben:
Synes ikke at kunne se selve opskriften; maskeantal osv. Har jeg læst helt forkert ? 😉 De bedste hilsner Solveig. 1000,tak for mange skønne opskrifter
24.10.2022 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Solveig, tak for info, nu skal den være der :)
25.10.2022 - 14:34
Lafosse hat geschrieben:
Bonjour ,je voulais savoir si la laine soft tweed coloris 8 grains de poivre , peut se marier avec kid silk coloris 22 gris pour réaliser la veste En vous remerciant Cordialement
21.09.2022 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lafosse, pour toute aide au choix des couleurs, contactez directement votre magasin DROPS, ce sera pour lui plus facile de vous aider, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
21.09.2022 - 17:19
Susanne hat geschrieben:
Gibt es irgendwo ein Video (oder eine Anleitung mit Bildern), in dem genauer erklärt wird, wie die doppelte Blende von unten nach oben angestrickt wird? Ich verstehe die Anleitung zum Modell "Tweed Casual" hierzu leider nicht. Danke vorab!
18.09.2022 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, ja genau, hier finden Sie dieses Video. Viel Spaß beim stricken!
19.09.2022 - 10:51
Denise Amaya hat geschrieben:
Den här modell använder 2 garn och jag vill använda bara en, vilka garn skulle jag kunna använda ?
18.09.2022 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Denise. Til denne kombinasjonen (Soft-Tweed+Kid-Silk) har vi ingen alternativ med bare 1 tråd. De nærmeste kvalitetene er å finne i garngruppe C (som har en anbefalt strikkefasthet på 17 x 22). mvh DROPS Design
19.09.2022 - 13:33
Iya hat geschrieben:
Boyfriend's Cozy
06.08.2022 - 06:48
Apikin hat geschrieben:
L'indispensable !
05.08.2022 - 14:28
DEVAUCHELLE hat geschrieben:
Pour les soirées fraîches
05.08.2022 - 09:19
Tweed Casual#tweedcasualcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit V-Ausschnitt und doppelter Blende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 237-38 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gilt für den V-Ausschnitt und die Armausschnitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 MASCHEN AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.1 über die nächsten 3 Maschen. 2 MASCHEN AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, A.1 über die nächsten 3 Maschen, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. 1 MASCHE AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen. 1 MASCHE AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, A.3 über die nächsten 3 Maschen, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis 1 Masche rechts nach dem Markierungsfaden gestrickt wurde, 1 Umschlag arbeiten, rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken. KNOPFLÖCHER: Es werden Knopflöcher eingearbeitet, dafür mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: Die ersten 8 Maschen wie zuvor stricken, wenden und die 8 Maschen wie zuvor zurückstricken, insgesamt 3 Reihen über die 8 Maschen stricken (die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe). Den Faden abschneiden. Insgesamt 4 Reihen wie zuvor über die restlichen 8 Blenden-Maschen stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei in den Hin-Reihen die letzte Masche mit der nächsten Masche des Jackenrandes wie zuvor zusammenstricken. In der letzten Rück-Reihe alle Blenden-Maschen stricken und dann die Blenden wie zuvor weiterarbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende einarbeiten: XS: 6, 13, 21, 29 und 37 cm. S: 6, 13, 21, 29 und 37 cm. M: 6, 13, 21, 29 und 37 cm. L: 6, 14, 22, 30 und 38 cm. XL: 6, 15, 23, 31 und 39 cm. XXL: 6, 15, 24, 32 und 40 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann wird die Arbeit geteilt und das Rückenteil und die Vorderteile werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, bis zum Beginn der Armkugel, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus den Vorderteilen aufgefasst und die doppelte Blende wird angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 192-208-224-240-264-280 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden DROPS Soft Tweed und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links, 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm 1 Reihe rechts stricken (= Hin-Reihe) und dabei 30-34-38-38-46-46 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-186-202-218-234 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 41-44-47-51-55-59 Maschen anbringen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfeilt und werden für die Armausschnitte benötigt. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Bei einer Länge von 38-38-38-39-40-41 cm beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt. GLEICHZEITIG werden im Laufe der V-Ausschnitt-Abnahmen Maschen für die Armausschnitte abgekettet und jedes Teil wird einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. V-AUSSCHNITT und ARMAUSSCHNITTE vor dem Weiterstricken lesen. V-AUSSCHNITT: Bei einer Länge von 38-38-38-39-40-41 cm für den V-Ausschnitt beidseitig in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, dabei zuerst je 2 Maschen beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen (für alle Größen), dann je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 3-3-4-4-5-5 x in der Höhe abnehmen. ARMAUSSCHNITTE: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 43-44-45-46-47-48 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – für die Armausschnitte wie folgt abketten: Wie zuvor stricken bis noch 2-3-4-4-4-5 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden an der Seite der Jacke übrig sind, 4-6-8-8-8-10 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 2-3-4-4-4-5 Maschen vor dem zweiten Markierungsfaden übrig sind, 4-6-8-8-8-10 Maschen für den Armausschnitt abketten und die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): Mit einer Rück-Reihe beginnen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei die Abnahmen für den V-Ausschnitt weiterarbeiten. Zusätzlich für den Armausschnitt wie folgt abnehmen: ARMAUSSCHNITT: Am Anfang der nächsten Hin-Reihe 1-1-1-2-2-2 Masche(n) abnehmen, dann 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-0-1-3-3 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 27-29-30-32-33-36 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Rück-Reihe beginnen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei die Abnahmen für den V-Ausschnitt weiterarbeiten. Zusätzlich für den Armausschnitt wie folgt abnehmen: ARMAUSSCHNITT: Am Ende der nächsten Hin-Reihe 1-1-1-2-2-2 Masche(n) abnehmen, dann 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-0-1-3-3 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und Armausschnitt sind 27-29-30-32-33-36 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. RÜCKENTEIL: = 76-80-84-92-100-106 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei für die Armausschnitte wie folgt abnehmen: In der nächsten Hin-Reihe je 1-1-1-2-2-2 Masche(n) beidseitig abnehmen, dann je 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-0-1-3-3 x beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP beachten = 74-78-82-86-90-96 Maschen. Bei einer Länge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 18-18-20-20-22-22 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= 28-30-31-33-34-37 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche für den Halsausschnitt abketten = 27-29-30-32-33-36 Maschen. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 44-44-48-48-52-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-4-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 38-40-42-44-46-46 Maschen. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 10-10-10-10-10-8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-3-2½-2-2 cm insgesamt 11-12-13-13-14-15 x in der Höhe zunehmen = 60-64-68-70-74-76 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 46-46-46-43-42-42 cm die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3-4-4-4-5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 4-6-8-8-8-10 Maschen abketten, dann bis Rundenende glatt rechts stricken = 56-58-60-62-66-66 Maschen. Dann die Armkugel wie folgt stricken: Mit einer Rück-Reihe beginnen. Glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen stricken und dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 9-9-10-5-4-4 Maschen insgesamt je 2-2-2-5-6-6 x beidseitig abketten = 20-22-20-12-18-18 Maschen. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche in die Armausschnitte einnähen. RECHTE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben in Richtung Halsausschnitt gestrickt. Das Fadenende ca. 1 ½ bis 2 Meter lang lassen und mit dem Fadenende die Maschen auffassen (auf diese Weise kann man danach mit dem Knäuel weiterstricken, ohne dass der Faden abgeschnitten werden muss), wie folgt: Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 4,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen. Nun mit der Nadelspitze weiterstricken, an der das Knäuel ansetzt = wieder ganz unten am Vorderteil. 16 Maschen für die Blende in Verlängerung der aufgefassten Maschen unten am Vorderteil anschlagen (der Maschenanschlag erfolgt in der Rück-Reihe). Nun die Blende über die 16 Maschen stricken und dabei gleichzeitig die Blende mit den aufgefassten Maschen des Vorderteils wie folgt zusammenstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), * 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 16 Blenden-Maschen übrig ist, die letzte Masche wie zum Rechtsstricken abheben (d.h. der Faden liegt hinter der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über alle 16 Blenden-Maschen wiederholen, wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen – dabei KNOPFLÖCHER (siehe oben) einarbeiten. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, die eine Hälfte der hinteren Halsblende stricken, wie folgt: HALSBLENDE HINTEN: Nun die 16 Blenden-Maschen wie folgt stricken: 1. REIHE: * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über die 16 Maschen wiederholen. Diese 1. Reihe sowohl in den Hin-Reihen als auch in den Rück-Reihen stricken, bis 8-8-9-9-10-10 cm Blende gestrickt wurden. In der letzten Hin-Reihe stets 2 Maschen rechts zusammenstricken und dann abketten. LINKE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben angestrickt. Das Auffassen der Maschen beginnt oben an der Schulter des Vorderteils, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen. Nach dem Auffassen 16 Maschen für die Blende anschlagen (= unten am Vorderteil). Nun die Blende über die 16 Maschen stricken und dabei die Blende mit den aufgefassten Maschen zusammenstricken, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 16 Blenden-Maschen übrig ist, die 2 nächsten Maschen so abheben als würden sie links zusammengestrickt (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, die andere Hälfte der hinteren Halsblende stricken, wie folgt: HALSBLENDE HINTEN: Nun die 16 Blenden-Maschen wie folgt stricken: 1. REIHE: * 1 Masche rechts, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* über die 16 Maschen wiederholen. Diese 1. Reihe sowohl in den Hin-Reihen als auch in den Rück-Reihen stricken, bis 8-8-9-9-10-10 cm Blende gestrickt wurden. In der letzten Hin-Reihe alle Maschen wie folgt zusammenstricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. Dann abketten. FERTIGSTELLEN: Die Blende an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsrand des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tweedcasualcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 237-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.