Sheena hat geschrieben:
I really like the guacamole colour of the soft tweed. What colour of the kid silk would you suggest is best. Difficult to see from monitors
02.11.2024 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheena, we don't have a specific pairing of Soft Tweed 16 and Kid-Silk. You could use a brownish tone of Kid-Silk, since the green would overwhelm the guacamole of Soft Tweed. It would be best to contact your DROPS supplier and ask them for advice or visit your local DROPS store and check the yarns themselves physically so that you can have a more informed choice (since the colour on the webpage depends also on the dyelot and the screen used). Happy knitting!
03.11.2024 - 18:38
Johanna hat geschrieben:
Ich stelle bei jedem Modell leider immer erst bei der Fertigstellung fest, dass mir meine übliche Größe (L) viiiel zu groß ist :-( muss also nachträglich alles einkürzen und enger nähen auf Größe M oder sogar S. Jetzt habe ich aber fürs nächste Mal dazu gelernt... ansonsten super Anleitung, vielen Dank!
29.05.2024 - 12:27
Lise Renaud hat geschrieben:
Bonjour, j\'ai reçu de la laine Mérino en cadeau et j\'amerais faire le Tweed en avec aiguille numéro 3. Le calcul en large de votre patron 240 mailles devient 325 mailles, mais je suis incertaine du résultat, pouvez-vous m\'aider\r\nMerci\r\nLise Renaud
04.04.2024 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Renaud, vous n'auriez pas le bon échantillon et il vous faudrait alors tout recalculer, retrouvez ici tous les modèles de gilets et de vestes que vous pouvez tricoter en Muskat (utilisez le convertisseur si besoin), avec 1 seul fil. Bon tricot!
05.04.2024 - 08:03
Sigonneau hat geschrieben:
Existe-t-il une version en Français S.V.P.\r\nmerci de la mettre accessibl à toutes.
27.03.2024 - 09:51
Luse hat geschrieben:
Bonjour, j’en suis à faire les diminutions pour l’encolure. Si je comprends bien, je dois faire sur le premier rang endroit le diagramme A.1. Faire ensuite mon rang envers et sur le rang endroit suivant faire A.2 au début du rang et A.3 à la fin. Je recommence ensuite au 4e rang le diagramme A.1 ?
28.02.2024 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Luse, pas exactement, on diminue d'abord 4 fois 2 mailles = on va alors diminuer comme indiqué par le diagramme A.1 (devant gauche et devant droit) tous les 4 rangs (on tricote 2 rangs sans diminuer après A.1), puis on va diminuer 1 maille comme indiqué par les diagrammes A.2 (devant droit)/A.3 (devant gauche) tous les 4 rangs. Les diminutions se font sur l'endroit au 1er rang, dans A.2 et A.3 on fait 1 jeté pour diminuer comme dans A.1 mais en diminuant 1 seule maille. Bon tricot!
29.02.2024 - 08:00
Susi hat geschrieben:
Kann ich die Maschen für die Ärmel auch direkt anstricken, um das lästige und unschöne Zusammen nähen zu vermeiden? Wie gehe ich dabei vor ?
31.10.2023 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susi, hier würde ich lieber die Ärmel auch genauso wie in der Anleitung stricken, sonnst sollen Sie die Armkugel komplett umrechnen/anpassen. Viel Spaß beim stricken!
31.10.2023 - 16:14
Elaine hat geschrieben:
I do not understand any of the instructions for the button band. Is there a video somewhere which would explain this? Thank you.
16.09.2023 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elaine, you can see a video on this kind of button band here: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1728&lang=en. Happy knitting!
17.09.2023 - 21:39
Mary McLeod hat geschrieben:
Thank you Drops. I wasn't implying that the pattern was wrong, but what I have before me is. The circumference of the sleeve top is 29cm and I am knitting the medium size. The circumference of the arm hole is 52cm. The body is fine, but the whole sleeve is very tight. Could it be that I am knitting tightly by using DPKN ? Should I try again with circular needles? Or do you have another solution?
20.08.2023 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear McLeod, make sure to check and keep the same tension as for the body, this means you should also get 16 sts = 10 cm, use larger needle if you have more than 16 sts for 10 cm. And yes it can happen that the tension differ when working in the round. It's very important to keep the correct measurements. Happy knitting!
21.08.2023 - 09:23
Mary McLeod hat geschrieben:
I have followed the pattern carefully but find that the hole for the sleeve, in the body of the work, is at least twice the size of the top of the sleeve. There is no earthly way to make it fit. Can anyone advise what I should do?
19.08.2023 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, the pattern is correct. For the smallest size, the circunference of the top of the sleeve should measure 38cm and match the armhole. Could you indicate which size you are working and the measurements of the armhole and the top of the sleeve? Happy knitting!
20.08.2023 - 18:43
Kerstin Pilblad hat geschrieben:
Såg inte på Drops foto när jag beställde garnet att 237-38 har ett strukturmönster. Kan jag strunta i strukturmönstret och sticka slätstickning med samma maskantal istället?
03.08.2023 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kerstin, den är slätstickat, det är minskningen du stickar enligt diagrammet :)
07.08.2023 - 15:50
Tweed Casual#tweedcasualcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit V-Ausschnitt und doppelter Blende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 237-38 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gilt für den V-Ausschnitt und die Armausschnitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 MASCHEN AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.1 über die nächsten 3 Maschen. 2 MASCHEN AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, A.1 über die nächsten 3 Maschen, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. 1 MASCHE AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen. 1 MASCHE AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, A.3 über die nächsten 3 Maschen, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis 1 Masche rechts nach dem Markierungsfaden gestrickt wurde, 1 Umschlag arbeiten, rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken. KNOPFLÖCHER: Es werden Knopflöcher eingearbeitet, dafür mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: Die ersten 8 Maschen wie zuvor stricken, wenden und die 8 Maschen wie zuvor zurückstricken, insgesamt 3 Reihen über die 8 Maschen stricken (die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe). Den Faden abschneiden. Insgesamt 4 Reihen wie zuvor über die restlichen 8 Blenden-Maschen stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei in den Hin-Reihen die letzte Masche mit der nächsten Masche des Jackenrandes wie zuvor zusammenstricken. In der letzten Rück-Reihe alle Blenden-Maschen stricken und dann die Blenden wie zuvor weiterarbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende einarbeiten: XS: 6, 13, 21, 29 und 37 cm. S: 6, 13, 21, 29 und 37 cm. M: 6, 13, 21, 29 und 37 cm. L: 6, 14, 22, 30 und 38 cm. XL: 6, 15, 23, 31 und 39 cm. XXL: 6, 15, 24, 32 und 40 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann wird die Arbeit geteilt und das Rückenteil und die Vorderteile werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, bis zum Beginn der Armkugel, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus den Vorderteilen aufgefasst und die doppelte Blende wird angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 192-208-224-240-264-280 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden DROPS Soft Tweed und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links, 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm 1 Reihe rechts stricken (= Hin-Reihe) und dabei 30-34-38-38-46-46 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-186-202-218-234 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 41-44-47-51-55-59 Maschen anbringen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfeilt und werden für die Armausschnitte benötigt. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Bei einer Länge von 38-38-38-39-40-41 cm beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt. GLEICHZEITIG werden im Laufe der V-Ausschnitt-Abnahmen Maschen für die Armausschnitte abgekettet und jedes Teil wird einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. V-AUSSCHNITT und ARMAUSSCHNITTE vor dem Weiterstricken lesen. V-AUSSCHNITT: Bei einer Länge von 38-38-38-39-40-41 cm für den V-Ausschnitt beidseitig in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, dabei zuerst je 2 Maschen beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen (für alle Größen), dann je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 3-3-4-4-5-5 x in der Höhe abnehmen. ARMAUSSCHNITTE: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 43-44-45-46-47-48 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – für die Armausschnitte wie folgt abketten: Wie zuvor stricken bis noch 2-3-4-4-4-5 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden an der Seite der Jacke übrig sind, 4-6-8-8-8-10 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 2-3-4-4-4-5 Maschen vor dem zweiten Markierungsfaden übrig sind, 4-6-8-8-8-10 Maschen für den Armausschnitt abketten und die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): Mit einer Rück-Reihe beginnen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei die Abnahmen für den V-Ausschnitt weiterarbeiten. Zusätzlich für den Armausschnitt wie folgt abnehmen: ARMAUSSCHNITT: Am Anfang der nächsten Hin-Reihe 1-1-1-2-2-2 Masche(n) abnehmen, dann 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-0-1-3-3 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 27-29-30-32-33-36 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Rück-Reihe beginnen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei die Abnahmen für den V-Ausschnitt weiterarbeiten. Zusätzlich für den Armausschnitt wie folgt abnehmen: ARMAUSSCHNITT: Am Ende der nächsten Hin-Reihe 1-1-1-2-2-2 Masche(n) abnehmen, dann 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-0-1-3-3 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und Armausschnitt sind 27-29-30-32-33-36 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. RÜCKENTEIL: = 76-80-84-92-100-106 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei für die Armausschnitte wie folgt abnehmen: In der nächsten Hin-Reihe je 1-1-1-2-2-2 Masche(n) beidseitig abnehmen, dann je 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-0-1-3-3 x beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP beachten = 74-78-82-86-90-96 Maschen. Bei einer Länge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 18-18-20-20-22-22 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= 28-30-31-33-34-37 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche für den Halsausschnitt abketten = 27-29-30-32-33-36 Maschen. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 44-44-48-48-52-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-4-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 38-40-42-44-46-46 Maschen. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 10-10-10-10-10-8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-3-2½-2-2 cm insgesamt 11-12-13-13-14-15 x in der Höhe zunehmen = 60-64-68-70-74-76 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 46-46-46-43-42-42 cm die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3-4-4-4-5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 4-6-8-8-8-10 Maschen abketten, dann bis Rundenende glatt rechts stricken = 56-58-60-62-66-66 Maschen. Dann die Armkugel wie folgt stricken: Mit einer Rück-Reihe beginnen. Glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen stricken und dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 9-9-10-5-4-4 Maschen insgesamt je 2-2-2-5-6-6 x beidseitig abketten = 20-22-20-12-18-18 Maschen. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche in die Armausschnitte einnähen. RECHTE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben in Richtung Halsausschnitt gestrickt. Das Fadenende ca. 1 ½ bis 2 Meter lang lassen und mit dem Fadenende die Maschen auffassen (auf diese Weise kann man danach mit dem Knäuel weiterstricken, ohne dass der Faden abgeschnitten werden muss), wie folgt: Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 4,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen. Nun mit der Nadelspitze weiterstricken, an der das Knäuel ansetzt = wieder ganz unten am Vorderteil. 16 Maschen für die Blende in Verlängerung der aufgefassten Maschen unten am Vorderteil anschlagen (der Maschenanschlag erfolgt in der Rück-Reihe). Nun die Blende über die 16 Maschen stricken und dabei gleichzeitig die Blende mit den aufgefassten Maschen des Vorderteils wie folgt zusammenstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), * 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 16 Blenden-Maschen übrig ist, die letzte Masche wie zum Rechtsstricken abheben (d.h. der Faden liegt hinter der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über alle 16 Blenden-Maschen wiederholen, wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen – dabei KNOPFLÖCHER (siehe oben) einarbeiten. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, die eine Hälfte der hinteren Halsblende stricken, wie folgt: HALSBLENDE HINTEN: Nun die 16 Blenden-Maschen wie folgt stricken: 1. REIHE: * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über die 16 Maschen wiederholen. Diese 1. Reihe sowohl in den Hin-Reihen als auch in den Rück-Reihen stricken, bis 8-8-9-9-10-10 cm Blende gestrickt wurden. In der letzten Hin-Reihe stets 2 Maschen rechts zusammenstricken und dann abketten. LINKE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben angestrickt. Das Auffassen der Maschen beginnt oben an der Schulter des Vorderteils, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen. Nach dem Auffassen 16 Maschen für die Blende anschlagen (= unten am Vorderteil). Nun die Blende über die 16 Maschen stricken und dabei die Blende mit den aufgefassten Maschen zusammenstricken, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 16 Blenden-Maschen übrig ist, die 2 nächsten Maschen so abheben als würden sie links zusammengestrickt (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, die andere Hälfte der hinteren Halsblende stricken, wie folgt: HALSBLENDE HINTEN: Nun die 16 Blenden-Maschen wie folgt stricken: 1. REIHE: * 1 Masche rechts, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* über die 16 Maschen wiederholen. Diese 1. Reihe sowohl in den Hin-Reihen als auch in den Rück-Reihen stricken, bis 8-8-9-9-10-10 cm Blende gestrickt wurden. In der letzten Hin-Reihe alle Maschen wie folgt zusammenstricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. Dann abketten. FERTIGSTELLEN: Die Blende an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsrand des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tweedcasualcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 237-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.