Ver hat geschrieben:
Se voglio ottenere una taglia intermedia tra le ultime due più grandi posso fare una media dei punti? Per esempio: \r\nXXL 107, XXXL 119 -> mia taglia 113\r\nXXL 103, XXXL 115 -> mia taglia 109
14.01.2025 - 18:38
Eva hat geschrieben:
For the Swatch to test tension it says. "18 treble crochets in width and 9 rows in height = 10 cm." Is the swatch to be made with Treble Crochets or Single Crochets to count the rows? I have the correct width but with the Trebles counted as each row its way too high.
26.09.2024 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Eva, The swatch is worked with treble crochets on all rows. Happy crafting!
27.09.2024 - 08:31
SCHIpani hat geschrieben:
Bonjour moi je suis suis la dernière taille donc je répète 7 fois au total 3 bride emsemble et une bride ? Puis une fois 2 bride écoulée emsemble il faut toujours faire une bride après les diminutions merci beaucoup
12.06.2024 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Schipani, en XXXL crochetez les emmanchures dos ainsi: sautez les 9 premières mailles et crochetez 1 mc dans la m suivante, puis 3 ml (= 1ère bride), diminuez ensuite 3 brides (= crochetez 3 fois 2 brides écoulées ensemble), puis 1 bride dans chacune des 15 b suivantes, 6 x A.1, A.2, 1 bride dans chacune des 15 b suivantes, diminuez 3 brides (= 3 fois 2 brides écoulées ensemble) et 1 bride dans la maille suivante (laissez les 9 brides de la fin du rang non crochetées). Je tombe sur 97 mailles, je transfère donc à nos stylistes, en attendant, vous pouvez continuer comme indiqué en diminuant jusqu'à ce que vous ayez 73 mailles. Bon crochet!
12.06.2024 - 16:26
SCHIpani hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas le passage sauter les 4 première maille pour l emmanchure 3 bride coulée ensemble puis 1 bride dans les 8 suivante répéter 6x a1 au total a2 1 bride dans les 8 suivante , 3 bride écouler emsemble ne pas crocheter les 9 dernière continuer ainsi en en aller retour ? 3 couler emsemble 8 bride a1 6fois a2 8 bride 3 couler ensemble je ne comprend pas merci
11.06.2024 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Schipani, pour former les emmanchures de chaque côté au même rang, on va d'abord sauter des mailles = 4 pour la taille S, dans la 5ème maille à partir du bord, faites 1 maille coulée, puis 3 mailles en l'air (= 1ère bride), 2 brides écoulées ensemble (vous diminuez 1 maille), puis 1 bride dans chacune des 8 brides suivantes, crochetez 4 fois A.1 en largeur, puis crochetez A.2 et terminez par 1 bride dans chacune des 8 brides suivantes, 2 brides écoulées ensemble (on diminue 1 m) et 1 brie dans la maille suivante = vous avez diminué 4 m (sans les crocheter) + 1 m de chaque côté soit 75 - (5 m x 2 côtés) = il reste 65 mailles. Bon crochet!
12.06.2024 - 08:08
SCHIpani hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas bien se passage es ce possible de me le détailler 6-7-7-8-9-10 fois A.1 au total, A.2 et 1 bride dans chacune des 4-3-6-6-5-6 dernières brides.\r\nContinuer ainsi.
04.04.2024 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Schipani, chaque chiffre se réfère à la taille dans le même ordre des tailles indiquées pour ce modèle, autrement dit, le 1er pour la taille S, le 2ème pour la taille M etc. Ainsi, en taille S par exemple, vous crochetez vos 73 mailles ainsi: 4 brides, 6 x A.1 (soit 6 x 10 mailles = 60 mailles), A.2 (= 5 mailles) et 4 brides = 4+60+5+4=73 brides. Bon crochet!
05.04.2024 - 08:20
Anni hat geschrieben:
Hallo! Ich verstehe nicht ganz wie ich das rechte Vorderteil, den Absatz 'Abnahmen am vorderen Rand' häkeln soll. Ab wann sollen die Abnahmen passieren und wie kann ich das Muster erfolgreich weiterführen? Finde es sehr schwer zu verstehen. Vielleicht ist es möglich, ein Foto vom fertigen Cardigan zu sehen, bei dem man diesen Part auch gut erkennen kann um sich daran zu orientieren? Vielen Dank!
27.02.2024 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anni, um nur komplette Rapporte von dem Muster zu haben wird man nur Stäbchen anstatt Muster häkeln wenn man nicht genügende Maschen für ein ganzes Rapport wegen Abnahmen am vorderen Rand hat. Die anderen Muster häkelt man aber wie zuvor weiter, dh wenn man weniger als 10 Maschen zwischen 2 Lochmuster hat, dann häkelt man nur Stäbchen, siehe auch Fotos, wo die Lochmuster eine schöne Diagonale bilden (nur komplette Rapporte). Viel Spaß beim Häkeln!
28.02.2024 - 09:20
Allene hat geschrieben:
Hi! Just to confirm, in the US-English pattern, when it talks about "single-double" crochet stitches, is that meant to be an ordinary treble crochet? After glancing at the UK-English pattern that is what I expect. Thanks!
24.02.2024 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Allene, it looks like there is a typo in the US-pattern, replace the first double crochet with 3 chains and the first double treble with 4 chains, pattern will be fixed thanks for noticing. Happy crocheting!
26.02.2024 - 08:26
Caroline Steinfort hat geschrieben:
De vraag is al eerder gesteld maar het antwoord heeft mij niet verder geholpen. Het gaat om de instructie voor de mouw. Als ik na de eerste toer 16 stokjes heb gehaakt, moet het werk worden gekeerd. Ik haak de 3 lossen maar heb dan geen lossenlus maar 16 stokjes voor me. Welke lossenlus wordt bedoeld?
06.10.2023 - 22:40
Eliza hat geschrieben:
Hej igen! Hittade mina fel hehe tack ändå!
28.07.2023 - 21:03
Eliza hat geschrieben:
Hej! Förstår inte riktigt mönstret. Har nu repeterat A.1 6 gånger och har 15 maskor kvar att virka i. Men jag behöver ju repetera A.1 en gång till. Vart har jag gjort fel? Sen ska ju A.2 ha 5 maskor och sen avsluta med 3, det finns inte nog med maskor kvar. Snälla hjälp!
28.07.2023 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eliza, du har 73 stolpar, Sedan virkas det mönster så här: 1 stolpe i var och en av de första 4 stolparna, A.1 totalt 6 gånger (= 60st ), A.2 (5 st) och 1 stolpe i var och en av de sista 4 stolparna = totalt 73
07.08.2023 - 10:40
Hortense Wrap Cardigan#hortensewrapcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke mit Aufschlag in DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Lochmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-35 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln (diese ersetzen das erste Stäbchen), d.h. die letzte Masche der vorherigen Reihe überspringen. Das letzte Stäbchen der Reihe in die 3. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe häkeln. Am Anfang jeder Reihe mit Doppelstäbchen 4 Luftmaschen häkeln (diese ersetzen das erste Doppelstäbchen), d.h. die letzte Masche der vorherigen Reihe überspringen. Das letzte Doppelstäbchen der Reihe in die 4. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe häkeln. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 2 Stäbchen abnehmen, indem 3 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten): Je 1 Stäbchen beidseitig zunehmen, indem je 2 Stäbchen in das äußerste Stäbchen beidseitig gehäkelt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt und dann zusammengenäht. Die Ärmel werden an die Armausschnitte angehäkelt, in Hin- und Rück-Reihen, von oben nach unten. RÜCKENTEIL: 75-83-89-99-107-119 LUFTMASCHEN – siehe oben – mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Cotton Merino anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel häkeln (= 2 Stäbchen) – HÄKELINFORMATION lesen, je 1 Stäbchen in die nächsten 71-79-85-95-103-115 Luftmaschen = 73-81-87-97-105-117 Stäbchen. In der nächsten Reihe 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Dann im Muster wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 4-3-6-6-5-6 Stäbchen, A.1 insgesamt 6-7-7-8-9-10 x, A.2 1 x und je 1 Stäbchen in die letzten 4-3-6-6-5-6 Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8 cm je 1 Stäbchen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 71-79-85-95-103-115 Maschen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 12 cm wiederholen = 69-77-83-93-101-113 Maschen. Bei einer Länge von 15 cm je 1 Stäbchen beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 6-6½-4½-7½-5-5 cm insgesamt 3-3-4-3-4-4 x in der Höhe zunehmen = 75-83-91-99-109-121 Masche. Bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen - daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe mit Stäbchen ist. Den Faden abschneiden und im Muster wie folgt häkeln: Die ersten 4-5-5-6-7-9 Stäbchen für den Armausschnitt überspringen und den Faden mit 1 festen Masche in das nächste Stäbchen befestigen, 3 Luftmaschen (= erstes Stäbchen), 2-2-3-3-3-3 Stäbchen zusammenhäkeln, je 1 Stäbchen in die nächsten 8-6-9-7-16-15 Stäbchen, A.1 insgesamt 4-5-5-6-5-6 x, A.2 1 x, je 1 Stäbchen in die nächsten 8-6-9-7-16-15 Stäbchen, 2-2-3-3-3-3 Stäbchen zusammenhäkeln und 1 Stäbchen in die nächste Masche, wenden (d.h. die letzten 4-5-5-6-7-9 Stäbchen der vorherigen Reihe werden nicht behäkelt) = 65-71-77-83-91-99 Maschen. Im Muster weiterhäkeln und dabei je 2-2-3-3-3-3 Stäbchen beidseitig in jeder Reihe insgesamt je 2-4-2-3-5-7 x zusammenhäkeln (die erste Abnahme einschließlich, die gemacht wurde, als die Maschen für die Armausschnitte übersprungen wurden), dann je 0-0-2-2-2-2 Stäbchen beidseitig in jeder Reihe insgesamt je 0-0-3-3-2-1 x zusammenhäkeln = 63-65-67-69-71-73 Maschen. Im Muster über die mittleren Maschen und je 1 Stäbchen in das äußerste Stäbchen beidseitig weiterhäkeln. Bei einer Länge von 42-44-46-48-50-52 cm nur noch Stäbchen häkeln, ein begonnenes Lochmuster ggf. noch beenden. Bei einer Länge von 45-47-49-51-53-55 cm den Halsausschnitt wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 21-22-22-23-23-23 Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, wenden = 22-23-23-24-24-24 Stäbchen für die Schulter übrig. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen, bis die Arbeit eine Länge von 47-49-51-53-55-57 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter wie folgt häkeln: Die mittleren 17-17-19-19-21-23 Maschen für den Halsausschnitt überspringen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln, je 1 Stäbchen in die letzten 21-22-22-23-23-23 Stäbchen. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 47-49-51-53-55-57 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: 61-67-71-77-81-89 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden und 5 Blenden-Maschen am vorderen Rand) mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Cotton Merino anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen) –HÄKELINFORMATION beachten -, je 1 Stäbchen in die nächsten 57-63-67-73-77-85 Luftmaschen = 59-65-69-75-79-87 Stäbchen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 5 Stäbchen übrig sind, je 1 Stäbchen in das vordere Maschenglied der letzten 5 Stäbchen (Blende). Dann im Muster wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: Je 1 Stäbchen in das hintere Maschenglied der ersten 5 Stäbchen (Blende), je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Stäbchen, A.1 insgesamt 4-5-5-6-6-7 x, A.2 insgesamt 1-0-1-0-1-1 x und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 6-7-6-7-6-4 Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten, die Blenden-Maschen dabei in Rück-Reihen in das hintere Maschenglied und in Hin-Reihen in das vordere Maschenglied häkeln. Bei einer Länge von 8 cm 1 Stäbchen am Ende der nächsten Hin-Reihe abnehmen = 58-64-68-74-78-86 Maschen. Diese Abnahme bei einer Länge von 12 cm wiederholen = 57-63-67-73-77-85 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln. Die Absätze ZUNAHMEN AN DER SEITE und ABNAHMEN AM VORDEREN RAND vor dem Weiterhäkeln lesen. ZUNAHMEN AN DER SEITE: Bei einer Länge von 15 cm 1 Stäbchen am Ende der nächsten Hin-Reihe abnehmen. In dieser Weise alle 6-6½-4½-7½-5-5 cm insgesamt 3-3-4-3-4-4 x in der Höhe abnehmen. Bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – wie folgt häkeln: Wie zuvor häkeln und für den Halsausschnitt abnehmen, bis noch 15-14-18-17-27-28 Maschen übrig sind, je 1 Stäbchen in die nächsten 8-6-9-7-16-15 Stäbchen, 2-2-3-3-3-3 Stäbchen zusammenhäkeln und 1 Stäbchen in die letzte Masche, wenden (d.h. die letzten 4-5-5-6-7-9 Stäbchen der Reihe werden nicht behäkelt = Armausschnitt). Im Muster weiterhäkeln und dabei 2-2-3-3-3-3 Stäbchen am Armausschnitt neben 1 Masche in jeder Reihe insgesamt 2-4-2-3-5-7 x zusammenhäkeln (die erste Abnahme einschließlich, die gemacht wurde, als die Maschen für den Armausschnitt übersprungen wurden), dann 0-0-2-2-2-2 Stäbchen in jeder Reihe insgesamt 0-0-3-3-2-1 x zusammenhäkeln. ABNAHMEN AM VORDEREN RAND: Bei einer Länge von 16 cm nur dann in der Hin-Reihe mit einem neuen Lochmuster im ersten Rapport von A.1 beginnen (d.h. das Lochmuster direkt neben der Blende), wenn 10 Stäbchen (einschließlich Blende) vor dem ersten Loch (= die 2 Luftmaschen) in Richtung vorderer Rand vorhanden sind – wenn weniger als 10 Stäbchen (einschließlich Blende) vor dem ersten Loch vorhanden sind, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Bei der Blende die äußersten 3 Maschen am vorderen Rand als Doppelstäbchen (statt Stäbchen) häkeln, die restlichen Maschen wie zuvor häkeln. Es wird weiterhin wie zuvor in das vordere bzw. hintere Maschenglied gehäkelt. Dies erfolgt, damit die Blende nicht spannt, wenn die Halsausschnittabnahmen beginnen. In dieser Weise 3 cm häkeln (gemessen an den Stäbchen). Dann wieder wie zuvor Stäbchen häkeln. Bei einer Länge von 18 cm in jeder Reihe 2 Maschen neben den 5 Blenden-Maschen abnehmen, indem die 3 Stäbchen neben der Blende zusammengehäkelt werden. In dieser Weise in jeder Reihe insgesamt 10 x in der Höhe abnehmen. Dann 1 Masche in jeder Reihe neben den 5 Blenden-Maschen abnehmen, indem die 2 Stäbchen neben der Blende zusammengehäkelt werden. In dieser Weise in jeder Reihe insgesamt 12-14-16-17-18-21 x in der Höhe abnehmen. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-24 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 42-44-46-48-50-52 cm nur noch Stäbchen häkeln (die Blende wie zuvor weiterhäkeln), dabei ggf. ein begonnenes Lochmuster noch beenden. Bei einer Länge von 47-49-51-53-55-57 cm nur über die ersten 5 Blendenmaschen häkeln, bis 6½-6½-7-7-7½-8 cm nur über diese Maschen gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: 61-67-71-77-81-89 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Cotton Merino anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 57-63-67-73-77-85 Luftmaschen = 59-65-69-75-79-87 Stäbchen. 1 Stäbchen in das vordere Maschenglied der ersten 5 Stäbchen (Blende) und je 1 Stäbchen in die restlichen Stäbchen. Dann im Muster wie folgt häkeln, ab der Hin-Reihe: Je 1 Stäbchen in die ersten 6-7-6-7-6-4 Stäbchen, A.2 insgesamt 1-0-1-0-1-1 x, A.3 insgesamt 4-5-5-6-6-7 x, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Stäbchen und 1 Stäbchen in das hintere Maschenglied der letzten 5 Stäbchen (= Blende). In dieser Weise weiterarbeiten, die Blendenmaschen weiter in Rück-Reihen in das vordere Maschenglied und in Hin-Reihen in das hintere Maschenglied häkeln. Bei einer Länge von 8 cm 1 Stäbchen am Anfang der nächsten Hin-Reihe abnehmen = 58-64-68-74-78-86 Maschen. Diese Abnahme bei einer Länge von 12 cm wiederholen = 57-63-67-73-77-85 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln. Die Abschnitte ZUNAHMEN AN DER SEITE und ABNAHMEN AM VORDEREN RAND vor dem Weiterhäkeln lesen. ZUNAHMEN AN DER SEITE: Bei einer Länge von 15 cm 1 Stäbchen am Anfang der nächsten Hin-Reihe zunehmen. In dieser Weise alle 6-6½-4½-7½-5-5 cm insgesamt 3-3-4-3-4-4 x zunehmen. Bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – den Faden abschneiden. Die ersten 4-5-5-6-7-9 Stäbchen für den Armausschnitt überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, 2-2-3-3-3-3 Stäbchen zusammenhäkeln, je 1 Stäbchen in die nächsten 8-6-9-7-16-15 Maschen und im Muster wie zuvor über die restlichen Maschen. Im Muster weiterhäkeln und dabei 2-2-3-3-3-3 Stäbchen am Armausschnitt neben 1 Masche in jeder Reihe insgesamt 2-4-2-3-5-7 x zusammenhäkeln (die erste Abnahme einschließlich, die gemacht wurde, als die Maschen für den Armausschnitt übersprungen wurden), dann 0-0-2-2-2-2 Stäbchen in jeder Reihe insgesamt 0-0-3-3-2-1 x zusammenhäkeln. AM VORDEREN RAND: Bei einer Länge von 16 cm nur dann in der Hin-Reihe mit einem neuen Lochmuster im letzten Rapport von A.3 beginnen (d.h. das Lochmuster direkt neben der Blende), wenn 10 Stäbchen (einschließlich Blende) vor dem letzten Loch (= die 2 Luftmaschen) in Richtung vorderer Rand vorhanden sind – wenn weniger als 10 Stäbchen (einschließlich Blende) vor dem ersten Loch vorhanden sind, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Bei der Blende die äußersten 3 Maschen am vorderen Rand als Doppelstäbchen (statt Stäbchen) häkeln, die restlichen Maschen wie zuvor häkeln. Es wird weiterhin wie zuvor in das vordere bzw. hintere Maschenglied gehäkelt. Dies erfolgt, damit die Blende nicht spannt, wenn die Halsausschnittabnahmen beginnen. In dieser Weise 3 cm häkeln (gemessen an den Stäbchen). Dann wieder wie zuvor Stäbchen häkeln. Bei einer Länge von 18 cm in jeder Reihe 2 Maschen neben den 5 Blenden-Maschen abnehmen, indem die 3 Stäbchen neben der Blende zusammengehäkelt werden. In dieser Weise in jeder Reihe insgesamt 10 x in der Höhe abnehmen. Dann 1 Masche in jeder Reihe neben den 5 Blenden-Maschen abnehmen, indem die 2 Stäbchen neben der Blende zusammengehäkelt werden. In dieser Weise in jeder Reihe insgesamt 12-14-16-17-18-21 x in der Höhe abnehmen. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-24 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 42-44-46-48-50-52 cm nur noch Stäbchen häkeln (die Blende wie zuvor weiterhäkeln), dabei ggf. ein begonnenes Lochmuster noch beenden. Bei einer Länge von 47-49-51-53-55-57 cm nur über die letzten 5 Blenden-Maschen häkeln, bis 6½-6½-7-7-7½-8 cm nur über diese Maschen gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Schultern und die Seiten sauber zusammennähen. Die beiden Blendenteile an der hinteren Mitte zusammennähen und die Blende an den hinteren Halsausschnitt nähen. ÄRMEL: Um jeden Armausschnitt wie folgt einen Ärmel anhäkeln: Den Faden mit 1 festen Masche in der Masche neben der Seitennaht befestigen, * 1 Luftmasche, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* über die Maschen an der unteren Ärmelmitte wiederholen, dann nach oben am Armausschnitt entlang wie folgt häkeln: * 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* um alle Reihen wiederholen (d.h. nach oben bis zur Schulter und an der anderen Seite wieder nach unten bis zu den Maschen an der unteren Ärmelmitte), die Maschen an der unteren Ärmelmitte ebenso wie am Anfang behäkeln - so abpassen, dass mit 1 festen Masche in die letzte Masche unter dem Arm geendet wird. Darauf achten, dass der Armausschnitt durch diese Reihe nicht zu stramm wird, ggf. mehr Luftmaschen zwischen den festen Maschen häkeln. Den Faden abschneiden = ca. 38-41-43-46-49-53 Luftmaschenbögen. Wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: Die Armkugel wird in Hin- und Rück-Reihen nach und nach über mehr Luftmaschenbögen gehäkelt, bis dann über alle Luftmaschenbögen gehäkelt wird. In der 5. Luftmasche ab der Schulternaht beginnen (es wird ab hier in Richtung Schulternaht gehäkelt) und in einer Hin-Reihe 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen häkeln, 2 Stäbchen um die nächste Luftmasche (d.h. in Richtung Schulternaht), je 2 Stäbchen um die nächsten 7 Luftmaschen, enden mit 1 Kettmasche um den nächsten Luftmaschenbogen = 16 Stäbchen. Wenden und die Rück-Reihe wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche um den nächsten Luftmaschenbogen, 2 Stäbchen in jedes Stäbchen und enden mit 1 Kettmasche um den nächsten Luftmaschenbogen an der anderen Seite der Arbeit = 32 Stäbchen. Wenden. 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche um den nächsten Luftmaschenbogen, 2 Stäbchen in das erste Stäbchen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 1 Stäbchen übrig ist, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen und enden mit 1 Kettmasche um den nächsten Luftmaschenbogen = 34 Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten und je 1 Stäbchen beidseitig wie beschrieben insgesamt 5-6-8-9-10-12 x in der Höhe zunehmen = 42-44-48-50-52-56 Maschen. D.h. es fehlen nun noch ca. 16-17-15-16-17-17 Luftmaschenbögen. In der nächsten Reihe abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen bis zur Seitennaht häkeln. Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Stäbchen um die restlichen Luftmaschenbögen an der anderen Seite der Arbeit häkeln = ca. 66-69-70-74-77-81 Stäbchen. In der nächsten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 62-65-68-74-77-81 Maschen vorhanden sind. Hin und zurück 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm an der kürzesten Stelle je 1-1-1-1-0-0 Stäbchen beidseitig abnehmen. In dieser Weise alle 3-4-7-0-0-0 cm insgesamt 4-3-2-1-0-0 x in der Höhe abnehmen = 54-59-64-72-77-81 Stäbchen. Hin und zurück 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 15-15-14-14-13-12 cm an der kürzesten Stelle hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. Die Ärmel zusammennähen. BINDEBAND: Eine Luftmaschenkette mit einer Länge von ca. 40 bis 50 cm häkeln. 1 Reihe mit 1 festen Masche in jede Luftmasche häkeln. Den Faden abschneiden. Das Band an das rechte Vorderteil nähen (dort,wo die erste Halsausschnittabnahme gemacht wurde). Eine Luftmaschenkette mit einer Länge von ca. 80 bis 100 cm häkeln. 1 Reihe mit 1 feste Maschen in jede Luftmasche häkeln. Den Faden abschneiden. Das Band an das linke Vorderteil nähen (dort,wo die erste Halsausschnittabnahme gemacht wurde). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hortensewrapcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.