Monika hat geschrieben:
Strikket 2 par votter, la en liten plastpose (halv brødpose) i tommelen og festet med sikkerhetsråd, akkurat slik det står i oppskriften. I maskinen på 40 grader normalprogram og med original grønnsåpe. Selve vottene er tovet bra, men tomlene er nesten ikke tovet, og er egentlig deformert. Vottene er ikke brukbare. Metode for toving anbefales ikke!
16.03.2025 - 09:58
Cathrin hat geschrieben:
Ich habe diese Handschuhe genau nach Anleitung und dem angegebenen Garn in der größten Größe gestrickt. Leider reichen die 2 50g-Knäuel (=100g) jeweils nur für einen Handschuh ohne Daumen. Ich musste also Wolle nachbestellen. 100 g sind wirklich zu wenig bemessen. Denkbar ist, dass durch das Muster mehr Garn benötigt wird als bei glatt rechts gestrickten...
16.12.2024 - 17:18
Emilia hat geschrieben:
Tack så mycket för hjälpen, blev jättebra! Förutom att tummen inte tovades så mycket när jag hade plastpåse i den… Finns det något sätt att fixa det på?
06.12.2023 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emilie, vad kul :) hm.... skull du kunna doppa bara tummen i varmt vatten kanske...?
06.12.2023 - 15:27
Emilia hat geschrieben:
Hej igen, är det ett omslag på varv 1? Kan inte se det i diagrammet
30.11.2023 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Emilie, jo du börjar varv 1 nederst i diagrammet till höger :)
30.11.2023 - 10:50
Emilia hat geschrieben:
Hej! I början står det att man ska sticka 20 maskor i A1, och sen upprepa det varvet tills arbetet når 3 cm. Men andra varvet i A1 är det 6 maskor och inte 5 som i första, undrar hur man ska gå tillväga då? Alltså hur nästkommande varv ska vara tack på förhand!
29.11.2023 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emilia, jo omslaget på varv 1 stickas rät på varv 2, det ser du i diagrammet :)
30.11.2023 - 10:42
Rikke hat geschrieben:
Hej. Det ser ud til at instruktionerne til denne opskrift på dansk mangler. Der bliver gentaget størrelse, materialer, pinde og strikkefasthed. Der er et diagram men ikke nogen instruktioner. Har i mulighed for at ligge instruktioner ind? Tak.
15.01.2022 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rikke. Tack för info, nu finns hela opskriften på dansk. Mvh DROPS Design
17.01.2022 - 13:45
Find the Magic#findthemagicmittens |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte und gefilzte Fäustlinge in DROPS Lima. Die Arbeit wird glatt rechts mit Lochmuster gestrickt.
DROPS 225-15 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. BITTE BEACHTEN: Die Anzahl der Maschen im Muster variiert in jedem Rapport zwischen 5 und 6 Maschen. Die Maschenzahl, die in der Anleitung angegeben ist, geht dabei stets von 5 Maschen pro Rapport aus. Darauf achten, dass die Maschenzahl größer ist, wenn beim Zählen der Maschen gerade eine Runde gestrickt wurde, in der 6 Maschen pro Rapport vorhanden sind. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen werden soll (z.B. 34 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 8,5. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: abwechselnd jede 7. und 8. Masche und jede 8. und 9. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2: 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für den Daumenkeil): 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 59-61-63 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit DROPS Lima. 4 Runden glatt rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-2-3 Maschen glatt rechts, A.1 über die nächsten 20 Maschen (= 4 Rapporte à 5 Maschen), die 3 ersten Maschen von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet) und 34-36-37 Maschen glatt rechts. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 3 cm 4 Maschen gleichmäßig verteilt bei den 34-36-37 Maschen am Ende der Runde abnehmen (d.h. nach A.1) – ABNAHMETIPP-1 lesen (d.h. keine Maschen in A.1 abnehmen). Diese Abnahmen alle 1½ cm insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten = 47-49-51 Maschen. Bei einer Länge von 8-8-7 cm 1 Markierer in der letzten Masche der Runde anbringen. Nun für den Daumenkeil zunehmen, indem je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zugenommen wird – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise beidseitig ALLER zugenommenen Maschen in jeder 4. Runde insgesamt 6-7-8 x in der Höhe zunehmen (d.h. es werden nach jeder Zunahme 2 Maschen mehr zwischen den nächsten Zunahmen) = 59-63-67 Maschen. Bei einer Länge von 16-17-18 cm (die Zunahmen für den Daumemkeil sollten nun beendet sein) die markierte Masche + die zugenommenen Maschen + je 1 Masche beidseitig dieser Maschen für den Daumen stilllegen = 15-17-19 stillgelegte Daumen-Maschen. In Runden wie zuvor weiterstricken und dabei in der nächsten Runde 3 Maschen hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 47-49-51 Maschen. Weiterstricken, bis noch 1 Runde übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von ca. 12-11½-11 cm ab dem Anschlagen der Maschen hinter dem Daumen hat – daran angepasst, dass nach der 3. Runde von A.1 geendet wird. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 28-28½-29 cm ab dem Anschlagrand. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 5 Maschen gleichmäßig verteilt bei den 23 Maschen von A.1 abnehmen = 42-44-46 Maschen übrig. Nun beginnen die Abnahmen für die Spitze. Dafür je 1 Markierer an beiden Seiten des Fäustlings wie folgt anbringen: 1 Markierer in der ersten Masche der Runde und 1 Markierer in der 22.-23.-24. Masche der Runde. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-5-6 x in der Höhe abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 10-8-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 32-33½-35 cm von oben nach unten. DAUMEN: Der Daumen wird in Runden glatt rechts gestrickt. Die 15-17-19 Daumen-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen – zusätzlich 3 Maschen aus den 3 hinter dem Daumen angeschlagenen Maschen auffassen = 18-20-22 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 6-6½-7 cm hat. Nun 3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 15-17-19 Maschen. 3 Runden ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Runde 5-7-7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 10-10-12 Maschen. Weiterstricken, bis der Daumen eine Länge von 7½-8-8½ cm hat. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5-5-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 59-61-63 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit DROPS Lima. 4 Runden glatt rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 34-36-37 Maschen glatt rechts, A.1 über die nächsten 20 Maschen (= 4 Rapporte à 5 Maschen), die 3 ersten Maschen von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet) und 2-2-3 Maschen glatt rechts. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm 4 Maschen gleichmäßig verteilt bei den 34-36-37 Maschen ab dem Rundenbeginn abnehmen (d.h. vor A.1) – ABNAHMETIPP-1 beachten (d.h. keine Maschen in A.1 abnehmen). Diese Abnahmen alle 1½ cm insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten = 47-49-51 Maschen. Bei einer Länge von 8-8-7 cm 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen. Nun für den Daumenkeil zunehmen, indem je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zugenommen wird – ZUNAHMETIPP beachten. In dieser Weise beidseitig ALLER zugenommenen Maschen in jeder 4. Runde insgesamt 6-7-8 x in der Höhe zunehmen (d.h. es werden nach jeder Zunahme 2 Maschen mehr zwischen den nächsten Zunahmen) = 59-63-67 Maschen. Bei einer Länge von 16-17-18 cm (die Zunahmen für den Daumenkeil sollten nun beendet sein) die markierte Masche + die zugenommenen Maschen + je 1 Masche beidseitig dieser Maschen für den Daumen stilllegen = 15-17-19 stillgelegte Daumen-Maschen. In Runden wie zuvor stricken und dabei in der nächsten Runde 3 neue Maschen hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 47-49-51 Maschen. Weiterstricken, bis noch 1 Runde übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von ca. 12-11½-11 cm ab dem Anschlagen der Maschen hinter dem Daumen hat – daran angepasst, dass nach der 3. Runde von A.1 geendet wird. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 28-28½-29 cm ab dem Anschlagrand. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 5 Maschen gleichmäßig verteilt bei den 23 Maschen von A.1 abnehmen = 42-44-46 Maschen übrig. Nun beginnen die Abnahmen für die Spitze des Fäustlings. Dafür je 1 Markierer an beiden Seiten des Fäustlings wie folgt anbringen: 1 Markierer in der 21.-22.-23. Masche der Runde und 1 Markierer in der letzten Masche der Runde. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-5-6 x in der Höhe abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 10-8-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 32-33½-35 cm von oben nach unten. Den Daumen ebenso wie beim linken Fäustling stricken. FILZEN: Damit der Daumen nicht zusammengefilzt wird, den Fäustling von rechts auf links wenden (d.h. die Innenseite liegt nun außen) und mit einer Sicherheitsnadel eine kleine Plastiktüte um den Daumen befestigen - BITTE BEACHTEN: Die Sicherheitsnadel senkrecht von der Spitze des Daumens nach unten befestigen, damit sie nach dem Filzen leichter entfernt werden kann. – Den Fäustling wieder auf rechts wenden, die Tüte liegt nun im Inneren des Daumens. Die Fäustlinge mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller in die Waschmaschine legen. Bei 40 Grad mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Fäustlinge noch feucht auf das richtige Maß ziehen. Später die Fäustlinge wie ein normales Wollkleidungsstück waschen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #findthemagicmittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 225-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.