Marthe hat geschrieben:
Hei, skjønner faktisk ingen ting av denne oppskriften…😅får det ikke til å gå opp hvis jeg tenker logisk… skal i all hovedsak strikke halsen… hadde vært fint om dere kunne sett over den og eventuelt forenklet/forklart bedre…
02.03.2025 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marthe. Kanske en video där vi visar hur man ökar till sadelskulder som denna video kan vara till hjälp? Mvh DROPS Design
07.03.2025 - 09:08
Karin Boholm hat geschrieben:
Jag försöker sticka halsvärmaren i den större storleken och då ska fram- och bakstycke bestå av 27 maskor, men det finns inget diagram för 27 maskor, bara till den mindre storleken (23 maskor). Jag får helt enkelt inte beskrivningen av hela första varvet efter resårstickningen att gå ihop. Tacksam för klargörande. (Pannbandet blev jättesnyggt!)
03.11.2022 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, har du talt de 2 masker glatstrik med på hver side af mønsteret? sticka 0-2 maskor slätstickning, A.3 (= 23 maskor), 0-2 maskor slätstickning = 27 m :)
04.11.2022 - 10:30
Synnøve Aga hat geschrieben:
Hals. Sadelskulderøkning:Hva menes med "strikk 1. masker A2 slik at mønsteret starter og slutter likt mellom 1. og andre merke" ? Det er 21 masker mellom 1. og andre merke, og 5 rapporter A2 blir jo 20 masker. Skal da den siste masken før merke nr 2 strikkes rett ? Mvh Synnøve Aga
15.02.2022 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Synnøve, A.2 begynner med å strikke 1 rett maske i masken under denne masken og, for at mønsteret skal bli symmetrisk på forstykket, strikker du det samme før du begynner på ermet. God fornøyelse!
17.02.2022 - 06:53
Henriette hat geschrieben:
Hej! Tack för den fina mönster. Förlåt men jag förstår inte hur gör man PANNBAND. Börja med 21 maskor skriver osv. Är det möjligt istället att sticka A1 direkt och hur många maskor behöver jag då att lägga upp på en rundsticka när jag ska börjar sticka A1? Tänkte starta med bara reso det är kort tid till julen måste gå fast arebetet.Tack
15.12.2021 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette. Du börjar med 21 maskor, stickar 2 varv rätstickning och stickar sedan ett varv med räta maskor där du ökar 2 maskor. Du har nu 23 maskor och stickar A.1 som består av 23 maskor. Vill du inte ha de 2 rätstickade varven först så kan du lägga upp 23 maskor direkt. Mvh DROPS Design
15.12.2021 - 12:24
Henriette hat geschrieben:
Hej! Tack för den fina mönster. En fråga hur många maskor har på S/M när jag börjar sticka A1? Tack
15.12.2021 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette. Du har 23 maskor när du börjar sticka A.1 (pannbandet). Mvh DROPS Design
15.12.2021 - 12:25
FINET hat geschrieben:
Bonjour, Est il possible d'avoir les explications pour aiguilles droites ? Merci +++🤗
11.11.2021 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Finet, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de réécrire chacun de nos modèles, mais cette leçon devrait pouvoir vous aider à faire les ajustements; votre magasin DROPS saura vous aider si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
11.11.2021 - 17:32
Icicles Set#iciclesset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Stirnband und Kragenschal in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Zopfmuster, Patentmaschen und Sattelschultern gestrickt.
DROPS 225-16 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Stirnband: Siehe Diagramm A.1. Kragenschal: Siehe Diagramm A.2 und A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Sattelschultern des Kragenschals): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 59 Maschen), abzüglich der Maschen am Rand (z.B. 4 Maschen, d.h. 59 Maschen minus 4 Maschen = 55 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12, d.h. 55 Maschen durch 12) = 4,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche, dabei die Maschen am Rand nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und an der hinteren Mitte zusammengenäht. STIRNBAND: Anschlag: 21 Maschen auf Stricknadel Nr. 5 mit DROPS Air. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 2 Maschen zunehmen, indem jeweils 1 Umschlag beidseitig der mittleren Masche gearbeitet wird = 23 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, links stricken bis noch 2 Maschen übrig sind (die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden), enden mit 2 Maschen kraus rechts. Dann A.1 hin- und zurückstricken, bis das Stirnband eine Länge von ca. 48 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken, dabei nach der 2. oder 6. Reihe in A.1 enden. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 2 Maschen über den mittleren 9 Maschen abnehmen, indem die 2 ersten dieser 9 Maschen rechts verschränkt zusammengestrickt und die 2 letzten dieser 9 Maschen rechts zusammengestrickt werden = 21 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Den Faden abschneiden, jedoch lang genug lassen, um das Stirnband damit zusammenzunähen. FERTIGSTELLEN: Das Stirnband innerhalb der Anschlagkante/Abkettkante zusammennähen. Den Faden abschneiden und vernähen. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird die Halsblende im Rippenmuster gestrickt. Dann werden an beiden Schultern Maschen für die Sattelschultern zugenommen. Die Schultermaschen werden dann abgekettet und das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. KRAGENSCHAL: Anschlag: 88-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Air. In Runden 7-8 cm im Rippenmuster stricken (ab der rechten Schulter hinten, beim Tragen des Kragenschals), wie folgt: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 1 Markierer in der 33.-35. Masche der Runde anbringen (= mittlere Masche vorne). Die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Sie werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Markierer an der vorderen Mitte haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: Den 1. Markierer am Rundenbeginn anbringen (= rechte Schulter hinten beim Tragen des Kragenschals). 2. Markierer: 21-21 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 23-27 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 21-21 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 23-27 Maschen für das Rückenteil nach dem 4. Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen – später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die erste Runde wie folgt stricken: A.2 über die ersten 20 Maschen (= 5 Rapporte à 4 Maschen), die erste Masche von A.2 (damit das Muster zwischen dem 1. und 2. Markierer symmetrisch beginnt und endet), 0-2 Maschen glatt rechts, A.3 (= 23 Maschen), 0-2 Maschen glatt rechts, A.2 über die nächsten 20 Maschen (= 5 Rapporte à 4 Maschen), die erste Masche von A.2 (damit das Muster zwischen dem 3. und 4. Markierer symmetrisch beginnt und endet), 0-2 Maschen glatt rechts, A.3 (= 23 Maschen), enden mit 0-2 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. D.h. es wird nur an Vorderteil und Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 18-20 x zunehmen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken) = 160-176 Maschen. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 8-9 cm entlang der Schulter, gemessen ab dem Markierer an der vorderen Mitte. Nun werden die Schultermaschen abgekettet. Dafür wie zuvor stricken, bis noch 0-1 Masche vor dem 1. Markierer übrig ist, 21-23 Schultermaschen rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen, wie zuvor stricken bis noch 0-1 Masche vor dem 3. Markierer übrig ist, 21-23 Schultermaschen rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten und wie zuvor bis Rundenende stricken. Den Faden abschneiden. Rückenteil und Vorderteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 59-65 Maschen. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken, d.h. A.3 über die mittleren 23 Maschen, glatt rechts beidseitig davon und ganz außen beidseitig je 2 Maschen kraus rechts, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-27 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Kragenschal ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Das Muster nach der 2. oder 6. Reihe in A.3 beenden. Nun werden Maschen wie nachfolgend beschrieben zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 71-79 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Ab der Rück-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm hin und zurück im Rippenmuster stricken. Mustergemäß abketten, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 34-37 cm ab der Schulter nach unten. VORDERTEIL: = 59-65 Maschen. Wie das Rückenteil stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #iciclesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 225-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.