Soni hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung steht "Bei einer Länge von 5-5-5-6-6-6 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen", ist hier 5cm inklusive Bündchen gemeint oder ab Beginn Muster? Danke schon Mal! VG
26.08.2025 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Soni, das ist die gesamte Länge der Arbeit, dh ab Anschlagskante, nicht nach Bündchen. Viel Spaß beim Stricken!
27.08.2025 - 07:37
Chrissy hat geschrieben:
I know the needle size is only a suggestion, but in different patterns, I see different needle sizes given for the same yarn and the same gauge. For example, this one says 24 sts / 32 rows in 10 x 10 cm stockinette with 3mm needles. The Walking on Air Top (DROPS 241-20) gives the same 24 sts / 32 rows in 10 x 10 cm stockinette but with 3.5 mm needles. The yarn is the same - Safran. How is this possible and what is the reason for the difference?
12.08.2025 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chrissy, we have adjusted the needle size to get more easily the right tension, but once again, you just have to adjust the needle size required so that you get the correct number of stitches and rows for 10 cm. Happy knitting!
13.08.2025 - 07:56
Ellen Mulvey hat geschrieben:
Decreasing on the back. Are the decreases on each side on every row (right and wrong side?)\r\nKnitting a total of 44 rows with 88 decreases?
08.08.2025 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellen, "Decrease for armholes in each side on every other row (i.e. every row from right side)" 22 times. So you decrease at the beginning and end of the rows from the right side (2 stitches in each row). You work 44 rows in total and only decrease on those from the right side (22 rows with decreases and 44 decreases worked). Happy knitting!
10.08.2025 - 17:09
Lenka hat geschrieben:
Dobrý den, ramínko se prosím plete z lícové strany pořád hladce? Děkuji.
06.08.2025 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Lenko, ano, ramínko pleteme stále hladce a pouze z lícové strany - tím, že oka přesouváme a přízi vzadu přetahujeme vždy na začátek jehlice, stahujeme díl a vytváříme dutinku, ramínko tedy bude ve výsledku kulaté, "špagetové". Hodně zdaru! Hana
09.08.2025 - 07:38
Ellen Mulvey hat geschrieben:
How do you determine what is odd numbered round?
05.08.2025 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellen, odd number row means that the row should be an odd number, that is, either row 1, row 3, row 5, row 7, row 9, e.t.c of the chart. Happy knitting!
05.08.2025 - 14:45
Ellen hat geschrieben:
Pattern says to work price until it measures 26 cm and adjust so that next round is an odd numbered round. How can you tell which is odd numbered round?
05.08.2025 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellen, odd number row means that the row should be an odd number, that is, either row 1, row 3, row 5, row 7, row 9, e.t.c of the chart. Happy knitting!
05.08.2025 - 14:45
Marie-Chantal hat geschrieben:
Mooi patroon, maar ik zou bij patroon A.1 links nog een extra rechtse steek breien, aan de rechter kant van je werk. Dan eindig je met een rechtse steek. Bij de linker kant van je werk heb je ook een samengebreide steek, die de overgang naar de middelste siersteken mooier maken, zo is het mooi symetrisch.
04.08.2025 - 09:56
Sandra hat geschrieben:
Hallo, Ik begrijp dit niet goed Brei nu in 2 ribbels in RIBBELSTEEK - lees uitleg hierboven, over de middelste 8-10-12-16-20-26 steken aan elke kant (dus brei 4-5-6-8-10-13 steken in ribbelsteek aan elke kant van beide markeerdraden – brei de andere steken zoals hiervoor). Moet ik nu 2 naalden ribbelsteek breien ter hoogte van het armsgaten voor ik afkant? Dank u
04.07.2025 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sandra,
Je breit 2 ribbels over die steken, dus 4 naalden in totaal.
04.07.2025 - 19:17
Sandra hat geschrieben:
Hallo, Ik begrijp dit niet goed Brei nu in 2 ribbels in RIBBELSTEEK - lees uitleg hierboven, over de middelste 8-10-12-16-20-26 steken aan elke kant (dus brei 4-5-6-8-10-13 steken in ribbelsteek aan elke kant van beide markeerdraden – brei de andere steken zoals hiervoor). Moet ik nu 2 naalden ribbelsteek breien ter hoogte van het armsgaten voor ik afhankelijk? Dank u
03.07.2025 - 10:49
Kasia hat geschrieben:
Gdzie dodane oczka mieszczą się we wzorze? Po 5cm, należy dodawać 4 oczka co każde 5 cm, ale jak je przerabiać, żeby wzór się zgadzał? Czy po prostu wydłużyć schematy A1, A3 i A4 o te dodane oczka i przerabiać je, jakby to był początek schematu? Np. w rozm. M. mam 7 oczek dżersejem i 3x schemat A1, więc jeśli będzie tam dodatkowe oczko, to zrobić 7 oczek + 3x schemat + 1 oczko z początku schematu A1?
22.06.2025 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, na początku nie dodawaj nowego motywu. Kolejny rząd przerabiasz: 7 o. + 1 dodane oczko, 3 x schemat A.1 itd. Możesz wykonać motyw ze schematu A.1 dopiero, gdy pojawi się na niego miejsce (w wyniku dodawania oczek). Pozdrawiamy!
23.06.2025 - 08:52
Heart on Fire#heartonfiretop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird mit Lochmuster und V-Ausschnitt gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 223-27 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 174 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 17,4. In diesem Beispiel abwechselnd ca. jede 16. und 17. Masche und jede 17. und 18. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte und den V-Ausschnitt): Es wird innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche abgenommen. IN HIN-REIHEN: WIE FOLGT NACH 1 KRAUS RECHTEN RAND-MASCHE ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. WIE FOLGT VOR 1 KRAUS RECHTEN RAND-MASCHE ABNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen vor der Rand-Masche übrig sind, diese 2 Maschen rechts zusammenstricken. IN RÜCK-REIHEN: WIE FOLGT NACH 1 KRAUS RECHTEN RAND-MASCHE ABNEHMEN: 2 Maschen links zusammenstricken. WIE FOLGT VOR 1 KRAUS RECHTEN RAND-MASCHE ABNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen vor der Rand-Masche übrig sind, diese 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken, bis sie ggf. im Muster aufgehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Das Vorderteil wird an der vorderen Mitte für den V-Ausschnitt geteilt und die beiden Seiten werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt, dann wird an jedem Vorderteil ein Träger angestrickt. Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Träger der des Vorderteils werden zuletzt am Rückenteil festgenäht. RUMPFTEIL: Anschlag: 174-196-216-244-272-298 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran. 1 Runde rechts stricken. Dann 1½ bis 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 9-11-11-13-13-15 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 165-185-205-231-259-283 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 83-93-103-115-129-141 Maschen anbringen. Es sind 82-92-102-116-130-142 Maschen für das Rückenteil übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die nächste Runde wie folgt stricken: 7-2-7-9-6-2 Maschen glatt rechts, A.1 über die nächsten 20-30-30-30-40-50 Maschen (= 2-3-3-3-4-5 Rapporte à 10 Maschen), A.2 (= 29-29-29-37-37-37 Maschen), A.3 über die nächsten 20-30-30-30-40-50 Maschen (= 2-3-3-3-4-5 Rapporte à 10 Maschen), 14-4-14-18-12-4 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), A.1 über die nächsten 60-80-80-90-110-130 Maschen (= 6-8-8-9-11-13 Rapporte à 10 Maschen), A.4 (= 8 Maschen) und enden mit 7-2-7-9-6-2 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 5-5-5-6-6-6 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5-5-5-5½-5½-6 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 181-201-221-247-275-299 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-24-25-25-26-27 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Runde eine ungerade Runde in A.1 ist (es ist wichtig zu vermeiden, dass in Rück-Reihen statt in Hin-Reihen gemustert wird, wenn die Arbeit in Vorderteil und Rückenteil aufgeteilt wird). Nun 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über die mittleren 8-10-12-16-20-26 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils stricken (d.h. je 4-5-6-8-10-13 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierungsfadens – die übrigen Maschen wie zuvor stricken). Nach den 2 Krausrippen für die Armausschnitte und den V-Ausschnitt abketten, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 3-4-5-7-9-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, 42-46-50-54-59-62 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil), 1 Masche abketten (= vordere Mitte), 42-46-50-54-59-62 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil), 6-8-10-14-18-24 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor über die Maschen des Rückenteils stricken bis noch 3-4-5-7-9-12 Maschen in der Runde sind und die letzten 3-4-5-7-9-12 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. Das Rückenteil und die Vorderteile werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-110-120-126 Maschen. Ab der Rück-Reihe im Muster hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe mit den Abnahmen für die Armausschnitte beginnen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 14-16-18-20-22-22 x beidseitig abnehmen = 56-60-64-70-76-82 Maschen übrig. Nach der letzten Abnahme 1 Rück-Reihe wie zuvor stricken. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Tops): = 42-46-50-54-59-62 Maschen. Ab der Rück-Reihe im Muster hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe mit den Abnahmen für den Armausschnitt und den V-Ausschnitt beginnen, wie nachfolgend beschrieben – ABNAHMETIPP-2 lesen: ARMAUSSCHNITT: 1 Masche in jeder 2. Reihe insgesamt 13-14-15-17-18-20 x abnehmen. V-AUSSCHNITT: 1 Masche in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 24-27-30-32-36-37 x abnehmen. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und den V-Ausschnitt sind 5 Maschen für den Träger übrig. Nun den Träger wie nachfolgend beschrieben stricken. TRÄGER: Zu 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 2,5 wechseln (d.h. die Maschen auf die eine Nadel legen und mit der anderen die Maschen stricken). Den Träger als I-Cord wie folgt stricken: * Die Maschen zum Anfang der Reihe schieben, den Faden anziehen und die 5 Maschen in der Hin-Reihe rechts stricken *, von *-* wiederholen, bis der Träger eine Länge von ca. 18-18-19-20-21-20 cm hat (10-10-11-11-12-11 cm dieser Länge gehören zum Vorderteil, der Rest gehört zum Rückenteil – der Träger wird später am Rückenteil angenäht). Den Faden abschneiden, durch die 5 Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen des Tops): = 42-46-50-54-59-62 Maschen. Ab der Rück-Reihe im Muster hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt wie nachfolgend beschrieben – ABNAHMETIPP-2 lesen: V-AUSSCHNITT: 1 Masche in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 24-27-30-32-36-37 x abnehmen. ARMAUSSCHNITT: 1 Masche in jeder 2. Reihe insgesamt 13-14-15-17-18-20 x abnehmen. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 5 Maschen für den Träger übrig. Den Träger ebenso wie beim linken Vorderteil stricken. FERTIGSTELLEN: Die Träger beidseitig außen am Rückenteil festnähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #heartonfiretop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 223-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.