Emmanuelle hat geschrieben:
Bonjour, Je n'ai toujours pas compris. Qu'appelez-vous "tricotez A2 au-dessus des 88 mailles en diminuant de 11 mailles"? Je dois faire 11 diminutions de façon harmonieuse et après les 88 premières mailles moins les 11 diminutions, je commence à tricoter les 5 premières mailles de A2?Dans ce cas pourquoi dire "au-dessus de" puisque nous ne faisons que des diminutions et non A2? Je vous remercie . A ce rythme je crois que je vais abandonner et faire autre chose avec.
26.04.2025 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emmanuelle, vous tricotez les 88 mailles suivantes comme indiqué dans le 2ème rang du diagramme A.2 (celui avec la flèche) = vous allez ainsi répéter 11 fois les 8 mailles du diagramme, et, en même temps, vous diminuez 1 m comme indiqué par le symbole "/" soit: (1 m env, glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 1 m end, 1 m env, 3 m end) = Il reste 7 m, répétez de (à) encore 10 fois (11 fois au total). Au tour suivant, tricotez le 3ème rang de A.2: 1 m env, 2 m end, 1 m env, 3 m end. Bon tricot!
28.04.2025 - 08:04
Emmanuelle hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez-vous m'aider s'il vous plait pour la taille L et la première ligne de A1 et de A2? J'obtiens 8 diminutions en tout. Ensuite, comment obtenez-vous 194 mailles alors qu'au départ il y avait 224 mailles? Cela fait donc 20 diminutions... Je suis perdue. Merci pour votre aide.
22.04.2025 - 07:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emmanuelle, on va effectivement diminuer 1 maille dans A.1 et dans A.2 mais au 2ème rang = celui avec la flèche; tricotez ainsi * A.1 (= 7 m et on diminue 1 m), 6 m endroit en diminuant 1 m, tricotez A.2 au-dessus des 88 m suivantes (= on diminue 11 m au total = 1 dans chacun des 11 répétitions de A.2), tricoter les 5 premières mailles de A.2 (= on diminue 1 maille), 6 m endroit en diminuant 1 m*, répéter de *-* encore 1 fois = [(7-1)+(6-1)+(88-11)+(5-1)+(6-1)]x2= 194 mailles. Bon tricot!
22.04.2025 - 16:44
Katt hat geschrieben:
Hello, I am stuck on the part where the piece measures 4-4cm. Increase stitch on each side part of A.3 part. I think I'm getting ready to do the sleeve or arm holes not too sure but am having a hard time as it's hard for me to read and understand most knitting patterns and I am a fairly beginner/novice knitter.
12.02.2025 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katt, you work the increases as indicated in INCREASE TIP. You work 1 yarn over before and after each repeat of A.3 in the round. Start with 1 yarn over, work chart A.3, work 1 yarn over. Continue with knit stitches and A.4 over the other stitches and, when you reach the next A.3 chart (under the second sleeve) make 1 yarn over, work A.3, 1 yarn over. Continue with knit stitches and A.4 over the other stitches until the end of the round. Here you increase for the sleeves and then you will cast off to form the armhole. Happy knitting!
17.02.2025 - 00:17
Sara Logue hat geschrieben:
For the beginning of the Body the pattern says "Work the last round in A.1 and A.2, and knit the remaining stitches on round." What does this mean? Thank you.
17.01.2025 - 04:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Logue, you just have worked the row in A.1 and A.2 decreasing 1 stitch in each diagram and on this same round you knitted some stitches decreasing evenly; on the next round you will work the last row in À.1 and A.2 just as shown in diagram and knit all remaining stitches (just without decrease this time). Happy knitting!
17.01.2025 - 08:51
Marjon hat geschrieben:
Goedemiddag, Klopt het dat zowel de boord als het kantpatroon gebreid wordt met nldn 3 mm? Alleen de mouwtjes ( tricotsteek ) met 4 mm? Ik hoor het graag Alvast bedankt, Marjon
03.06.2024 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marjon,
Nee, de boord wordt met naald 3 mm gebreid en de rest met 4 mm. Bij het lijf staat ook dat je op een gegeven moment over gaat naar rondbreinaald 4 mm. (Niet direct na de boordsteek, maar een beetje verderop.
03.06.2024 - 20:26
Gail Stein hat geschrieben:
My question is; In A1 and A2 the third row shows a blank space, over the decreased stitch. How do I handle this?. Is this meant to be a decrease in the pattern, or do you pick up a stitch to keep the stitch count?
09.04.2024 - 00:23
Toni hat geschrieben:
The instructions are incorrect b/c you CANNOT cast off at the end of a row (ie both sides) unless you have finished. Instructions SHOULD BE ........sleeve cap back and forth, AT THE SAME TIME cast off beginning of each row as follows: 2 st 6-6-6-6-4-4 times, 1 st 4-6-10-16-28-28 times, 2 st 8-8-6-4-2-2 times and 4-3-3-4-3-3 st 2 times = 26-28-30-30-30-34 stitches. Cast off. The sleeve measures approx. 13-14-14-15-18-18 cm. I saw others had the same problem. Thanks!
30.03.2024 - 17:41
Toni hat geschrieben:
I have too many st when finishing dec on the sleeve (sz lg) and it's too short 74 + 6 = 80 st, ok When piece is 5 cm long, -10 = 70 st, ok Then at beg of each (new) row, -2 x 3 = -6 =64 st (c/o 2 st beg next 3 rows {makes it non symmetrical}) -1 x 5 = -5 = 59 st -2 x 3 = -6 = 53 t -3 x 1 = -3 = 50 st but there should only be 30 st. And my piece is only 9cm long. Please clarify. Thanks so much - I really appreciate your quick response on my last qst!
30.03.2024 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Toni, cast off at the beginning of each row from each side (right and wrong sides). So 2 stitches on the next 3 rows from the right side and next 3 rows from the wrong side (so 12 stitches), 1 stitch 5 times from the right side and 5 times from the wrong side (so 10 stitches), 2 stitches 3 times from the right side and 3 times from the wrong side (so 12 stitches) and 3 stitches once from the right side and once from the wrong side (so 6 stitches). You have cast off 40 stitches and have 30 stitches left. At the same time, you should have worked 24 more rows which, according to the gauge should be approx. 8.5 cm. So your sleeve should measure almost 14cm. Happy knitting!
01.04.2024 - 01:00
Toni hat geschrieben:
I cannot understand directions for the body of Coral Gables by Design no. 220-27.I am making the large size. “The next round is worked as follows...... * A.1 over the first 7 stitches (= 1 stitch decreased), knit 6 and decrease at the same time 1 stitch by knitting 2 tog” BUT which 2 should I k tog? Do I k6 then 2tog? or 2tog then k6, or k3 k2tog k2 or k3 2tog then k3? Please clarify. Thanks very much!
11.03.2024 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Toni, you decrease wherever you prefer inside the 6 stitches. You could, for example, k3, k2tog, k1. Or k1, k2tog, k3. Or k2, k2tog, k2. So, you work over 6 stitches but only get 5 stitches. Happy knitting!
11.03.2024 - 00:47
Jenkki hat geschrieben:
Hei! En ymmärrä tätä kohtaa ohjeessa: "Neulo sitten mallineuletta seuraavasti: *Neulo piirroksen A.1 mallineuleen silmukoilla mallineuletta piirroksen A.3 mukaisesti ( = sivussa hihan alla)" Miten voin neuloa toisen mallineuleen silmukoilla toista mallineuletta? Ja mitä tarkoittaa sivussa hihan alla? Kiitos jo etukäteen avusta!
07.01.2024 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tämä tarkoittaa, että niillä silmukoilla, joilla aiemmin neulottiin piirroksen A.1 mallineuletta, neulotaan nyt piirroksen A.3 mallineuletta. Kyseiset silmukat ovat hihan alapuolella.
08.01.2024 - 16:45
Coral Gables#coralgablestop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Muskat. Die Arbeit wird mit Lochmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 220-27 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: Bis vor A.3 stricken, 1 Umschlag arbeiten, A.3, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel von unten nach oben gestrickt. Ab den Armausschnitten werden Rückenteil und Vorderteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuletzt werden die Teile zusammengenäht und die Halsblende wird in Runden angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 192-200-224-240-272-296 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann 2 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die nächste Runde wie folgt stricken – mit der Runde mit Pfeil in den Diagrammen beginnen: * A.1 über die ersten 7 Maschen (= 1 Masche abgenommen), die nächsten 2-4-6-10-18-20 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 0-0-1-0-1-1 Masche abnehmen (indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden), A.2 über die nächsten 80-80-88-88-88-96 Maschen (= 10-10-11-11-11-12 Maschen abgenommen), die ersten 5 Maschen von A.2 stricken (= 1 Masche abgenommen), die nächsten 2-4-6-10-18-20 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 0-0-1-0-1-1 Masche abnehmen (indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 168-176-194-214-242-264 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die letzte Runde von A.1 und A.2 stricken und die restlichen Maschen rechts stricken. Nun wie folgt im Muster stricken: * A.3 über A.1 (= an der Seite unter dem Arm), 2-4-5-10-17-19 Maschen rechts, A.4 über die nächsten 70-70-77-77-77-84 Maschen, die ersten 4 Maschen von A.4, 2-4-5-10-17-19 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4-4-5-5-5-5 cm je 1 Masche beidseitig jedes A.3 an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-5-5-5-5½-6 cm insgesamt 3-4-4-4-4-4 x zunehmen = 180-192-210-230-258-280 Maschen. Bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm für die Armausschnitte wie folgt abketten: 6-7-8-9-10-11 Maschen abketten, die nächsten 84-88-95-103-115-124 Maschen stricken, die nächsten 6-8-10-12-14-16 Maschen abketten, die nächsten 84-88-95-103-115-124 Maschen stricken, die letzten 0-1-2-3-4-5 Maschen abketten. Dann werden Rückenteil und Vorderteil jeweils einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 84-88-95-103-115-124 Maschen. Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor stricken, GLEICHZEITIG für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 0-1-1-2-5-5 x beidseitig, dann 1 Masche je 1-1-1-3-3-4 x beidseitig = 82-82-89-89-89-96 Maschen. Bei einer Länge des Rückenteils von 17-18-19-20-21-22 cm ab der Teilung (die Arbeit hat eine Länge von ca. 39-41-43-45-47-49 cm ab dem Anschlagrand) die mittleren 34-34-39-39-39-46 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abnehmen = 23-23-24-24-24-24 Maschen für die Schulter. Hin und zurück weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 41-43-45-47-49-49 cm hat. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 84-88-95-103-115-124 Maschen. Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor stricken, GLEICHZEITIG für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 0-1-1-2-5-5 x beidseitig, dann 1 Masche je 1-1-1-3-3-4 x beidseitig = 82-82-89-89-89-96 Maschen. Bei einer Länge des Vorderteils von 11-12-12-13-13-14 cm ab der Teilung (die Arbeit hat eine Länge von ca. 33-35-36-38-39-41 cm ab dem Anschlagrand) die mittleren 18-18-23-23-23-24 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 2-2-2-2-2-3 x und 1 Masche 2-2-2-2-2-3 x = 23-23-24-24-24-24 Maschen für die Schulter übrig. Hin und zurück weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 41-43-45-47-49-51 cm hat. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 66-70-74-80-84-90 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 72-76-80-86-90-96 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 6-6-5-5-5-5 cm 6-8-10-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 66-68-70-74-76-80 Maschen. Dann die Armkugel hin und zurück weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 3-3-3-3-2-2 x beidseitig, 1 Masche je 2-3-5-8-14-14 x beidseitig, 2 Maschen je 4-4-3-2-1-1 x beidseitig und 4-3-3-4-3-3 Maschen je 1 x beidseitig = 26-28-30-30-30-34 Maschen. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 13-14-14-15-18-18 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite 88 bis 120 Maschen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein) aus dem ganzen Halsausschnitt auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Muskat auffassen. In Runden 2 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coralgablestop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 220-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.