Hélène hat geschrieben:
Bonjour, Y a-t-il un moyen de poster des photos de nos réalisations sur la page des modèle, par exemple celui-ci, afin que les gens puissent voir le résultat fait par un amateur ? Ou faut-il passer par un compte Instagram avec un # ou quelque chose de ce genre (je ne sais pas bien comment instagram marche) ? Merci d'avance !
23.10.2021 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Helene, Instagram n'est pas necessaire. Vous pouvez partager des photos p.ex. sur Facebook ou Ravelry et nous fournir un lien internet dans notre galerie #dropsfan ICI. Salutations cordiales!
25.10.2021 - 12:47
Irene Kjærsgaard hat geschrieben:
Hej! Hvordan strikker jeg 3. række i diagram A1? Jeg ved jeg skal strikke 6 masker vrang; men dernæst skal jeg STARTE med at "slippe omslaget ned fra forrige p.". Hvordan det? når omslaget er EFTER de 4 ret-masker. Med venlig hilsen Irene Kjærsgaard
22.06.2021 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Irene. Se linken du fikk i ditt første spørsmål. mvh DROPS design
28.06.2021 - 11:03
Irene Kjærsgaard hat geschrieben:
Hej! Hvordan strikker jeg 3. række i diagram A1? Jeg ved jeg skal strikke 6 masker vrang; men dernæst skal jeg STARTE med at "slippe omslaget ned fra forrige p.". Hvordan det? når omslaget er EFTER de 4 ret-masker. Med venlig hilsen Irene Kjærsgaard
21.06.2021 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Irene. Ta en titt på denne hjelpevideoen: Hvordan strikkes picotkanten og strukturmønstret i DROPS 222-28 mvh DROPS design
28.06.2021 - 11:01
Milena hat geschrieben:
Beau travail de finition des bordures. La manche bouffante, qui commence plus bas que l'épaule et finit sur l'avant bras, crée une belle originalité à la forme du modèle.
11.01.2021 - 12:55
Spring Impressions#springimpressionssweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Strukturmuster, ¾ langen Puffärmeln und doppelten Blenden gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-28 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. PICOTRAND: 1. RUNDE: * 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: Alle Maschen und Umschläge rechts stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen links stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 52 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Maschen, d.h. 52 Maschen minus 2 Maschen = 50 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 5. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die obere Ärmelmitte): Je 1 Masche an der Innenseite der beiden Zöpfe an der oberen Ärmelmitte zunehmen, sodass es stetig mehr Linksmaschen zwischen den Zöpfen werden. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen links stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Wenn für die Armausschnitte abgekettet wurde, werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Arbeit wird dann zusammengenäht. Zuletzt wird die Halsblende angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 148-160-176-192-212-232 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 5 cm glatt rechts in Runden stricken. Den PICOTRAND stricken – siehe oben. Wieder 5 cm glatt rechts in Runden stricken. Die Arbeit wird nachfolgend ab dem Picotrand gemessen (der Picotrand bildet die Bruchkante, die ersten 5 cm werden später nach innen umgeschlagen). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 74-80-88-96-106-116 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die erste Runde wie folgt stricken: * 5-3-7-11-11-11 Maschen links, A.1 über die nächsten 60-70-70-70-80-90 Maschen (= 6-7-7-7-8-9 Rapporte à 10 Maschen), A.2 (= 4 Maschen), 5-3-7-11-11-11 Maschen links, hier sitzt der Markierungsfaden *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 6 cm ab dem Picotrand je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-6-6-7-7-7 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 160-172-188-204-224-244 Maschen. Bei einer Länge von 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Picotrand für die Armausschnitte wie folgt abketten - daran angepasst, dass die nächste Runde die 1. oder 3. Runde von A.1/A.2 ist: 2-2-3-5-5-6 Maschen vor dem Markierungsfaden des Rundenbeginns beginnen, 4-4-6-10-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 2-2-3-5-5-6 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind, 4-4-6-10-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten und die restlichen Maschen wie zuvor stricken. Rückenteil und Vorderteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 76-82-88-92-102-110 Maschen. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. BITTE BEACHTEN: In der 2. Reihe von A.1/A.2 werden auch in der Rück-Reihe Umschläge gearbeitet. Bei einer Länge von 44-46-48-50-52-54 cm ab dem Picotrand wie folgt beidseitig Maschen für die Schulterschrägung stilllegen - um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken: 7-8-8-8-10-12 Maschen je 1 x beidseitig stilllegen, dann 6-7-8-9-10-11 Maschen je 2 x beidseitig stilllegen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 45-47-49-51-53-55 cm ab dem Picotrand die mittleren 34-34-36-36-38-38 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei die Schultermaschen weiter wie zuvor stilllegen und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten. Wenn alle Maschen für den Halsausschnitt abgekettet und für die Schulter stillgelegt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 47-49-51-53-55-57 cm ab der Schulter nach unten (gemessen innen am Halsausschnitt nach unten). Die andere Schulter ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: = 76-82-88-92-102-110 Maschen. Im Muster wie zuvor hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 42-44-45-47-48-50 cm ab dem Picotrand die mittleren 20-20-22-22-24-24 für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei wie zuvor stricken und am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 5 Maschen 1 x und dann 4 Maschen 1 x. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 44-46-48-50-52-54 cm ab dem Picotrand Maschen für die Schulterschrägung ebenso wie beim Rückenteil stilllegen, d.h. 7-8-8-8-10-12 Maschen 1 x stilllegen und dann 6-7-8-9-10-11 Maschen 2 x stilllegen. Wenn alle Maschen für den Halsausschnitt abgekettet und für die Schulter stillgelegt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 47-49-51-53-55-57 cm ab der Schulter nach unten (gemessen innen am Halsausschnitt nach unten). Die andere Schulter ebenso zu Ende stricken. ÄRMEL: Anschlag: 50-52-54-56-60-62 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit Air. 5 cm glatt rechts in Runden stricken. Den Picotrand stricken und dann wieder 5 cm glatt rechts in Runden stricken. Die Arbeit wird nachfolgend ab dem Picotrand gemessen (der Picotrand bildet die Bruchkante, die ersten 5 cm werden später nach innen umgeschlagen). 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 10-10-14-14-18-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 60-62-68-70-78-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und die erste Runde wie folgt stricken: 23-24-27-28-32-35 Maschen links, A.1 (= 10 Maschen), A.2 (= 4 Maschen) und enden mit 23-24-27-28-32-35 Maschen links. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde mit den Puffärmel-Zunahmen beginnen, wie folgt: Jeweils 1 Masche an der Innenseite der beiden Zöpfe zunehmen, d.h. 1 Masche nach dem Zopf A.1 und 1 Masche vor dem Zopf A.2 zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 24-24-23-23-20-18 x zunehmen = 108-110-114-116-118-120 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 33-32-30-29-27-24 cm ab dem Picotrand, 1 neuen Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen. Dieser Markierer kennzeichnet, wo der Ärmel später in den Armausschnitt eingenäht wird. Nun wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. 0-0-0-1-1-2 cm glatt rechts ab dem Markierer stricken. Dann je 9-10-13-10-11-13 Maschen am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, insgesamt je 1-1-1-2-2-2 x beidseitig abketten = 90-90-88-76-74-68 Maschen übrig. In der nächsten Reihe alle Maschen paarweise rechts zusammenstricken = 45-45-44-38-37-34 Maschen übrig. In der Rück-Reihe links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 34-33-32-32-30-28 cm von oben nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die 19-22-24-26-30-34 stillgelegten Maschen der einen Schulter wieder auf Rundnadel Nr. 5 legen. 1 Rück-Reihe rechts stricken, dabei zur Vermeidung von Löchern in den Übergängen den Querfaden zwischen 2 Maschen auf die linke Nadel legen und mit der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt zusammenstricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! An den anderen 3 Schultern wiederholen. Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Armkugel in den Armausschnitt von Vorderteil und Rückenteil einnähen – siehe Skizze. Den unteren Teil des Ärmels annähen – die Markierer am Ärmel müssen mit den Seiten des Rumpfteils übereinstimmen. Für die doppelten Blenden jeweils die untersten 5 cm und die ersten 5 cm der Ärmel jeweils am Picotrand nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Nähte elastisch werden, damit die Blenden nicht spannen und nicht nach außen kippen. HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe an der einen Schulter beginnen und ca. 82 bis 96 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (einschließlich der stillgelegten Vorderteilmaschen) auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit Air auffassen. 5 cm glatt rechts stricken. Den Picotrand stricken, dann wieder 5 cm glatt rechts stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln und rechts abketten. Den Beleg am Picotrand nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei wie bei den anderen Blenden darauf achten, dass die Naht elastisch wird. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springimpressionssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.