Liz wrote:
Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, wann die Zunahmen gemacht werden. 1. Reihe vor d. Markierern, 5. Reihe danach, 9. Reihe vor, 13. Reihe nach usw. ODER 1. Reihe vor, 3. Reihe nach, 5. Reihe vor, 7. Reihe nach usw.? Ich tendiere zur ersten Version. Gruß Liz
27.06.2017 - 17:11DROPS Design answered:
Liebe Liz, bei der 1. Zunahme wird es vor allen Markierern zugenommen, bei der 2. Zunahmen wird es nach allen Markierern, bei der 3. Zunahmen vor allen Markierern, bei 4. Zunahmen nach allen Markierern usw. (es wird bei jeder 2. Reihe zugenommen, dh jede Hinreihe). Viel Spaß beim stricken!
27.06.2017 - 18:37
Birte wrote:
Hallo, habe mir die Videos angesehen. Ich komme allerdings immer noch nicht mit den Maschenmarkieren klar. Meine Markieren muss ich im gestrickten einsetzen. Wie mache ich das ? Gruss Birte
16.06.2015 - 21:39DROPS Design answered:
Im Video haben Sie ja gesehen, wie so ein Maschenmarkierer funktioniert. Sie stricken also einfach bis zu der Stelle, an der der Markierer erscheinen soll, und setzen ihn dort auf die Nadel. Sie können statt einem Maschenmarkierer wie im Video auch einfach einen kurzen Faden nehmen, den Sie zwischen den Maschen einhängen. Wenn Sie wie hier die 2 M gestrickt haben, zwischen die der Markierer soll, nehmen Sie einfach die erste auf der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel, setzten den Markierer auf die rechte Nadel und heben die eine gestrickte Masche von der linken auf die rechte Nadel zurück.
18.06.2015 - 22:37
Birte wrote:
Hallo, ich stricke noch nicht so lange. Finde das Tuch aber super.Dachte anfangs das die Anleitung einfach ist.Habe nun die Wolle und startschwierigkeiten. Ich verstehe den Anfang mit den Maschenmarkieren nicht. Wäre super wenn es mir jemand ganz genau und für mich verständlich erklären könnte. Danke Gruss Birte
14.06.2015 - 12:12DROPS Design answered:
Liebe Birte, vielleicht schauen Sie zuerst einmal im Kopf neben dem Foto unter "Videos", dort gibt es viele anschauliche Grundlagenvideos, auch zum Prinzip des Maschenmarkierers. Vielleicht hilft Ihnen das schon weiter. Ansonsten fragen Sie gerne noch einmal nach, was genau Sie nicht verstehen. Das Tuch ist auch von Anfängern gut zu bewältigen, wenn Sie einmal den Dreh raus haben, wird es Ihnen auch gelingen.
16.06.2015 - 11:33
Caro wrote:
Hallo, ich würde gerne in die Hinreihen, in denen kein Umschlag gestrickt wird, Perlen zwischen den Löchern einstricken. Wie viele Löcher hat eine der sechs "Spalten"? Das müsste ich wissen, um sie benötigte Perlenanzahl errechnen zu können, denn leider sind die Perlen, die ich möchte, nicht ganz so günstig. Danke im voraus!
04.06.2015 - 15:01DROPS Design answered:
Leider lässt sich das nicht sagen, da das Tuch nach cm und nicht nach R berechnet ist. Auch die Anzahl der gestrickten R rechnerisch zu ermitteln ist nicht ganz einfach, da das Tuch durch die Zunahmen eine Rundung macht und somit nicht direkt aus der Maschenprobe auf die Anzahl der R geschlossen werden kann. Vielleicht stricken Sie mal ein Probestück und messen dann in der Mitte aus, wie viele R Sie für eine bestimmte Länge benötigen (z.B. 10 cm in der Mitte gemessen) und rechnen dann die Anzahl an R bis zur Gesamtlänge von 69 cm hoch. Das ist zwar etwas Arbeit, aber dafür müssen Sie nicht "ins Blaue hinein" Perlen kaufen - eine schöne Idee übrigens!
05.06.2015 - 10:14
Caro wrote:
Hallo, ich würde gerne in die Hinreihen, in denen kein Umschlag gestrickt wird, Perlen zwischen den Löchern einstricken. Wie viele Löcher hat eine der sechs "Spalten"? Das müsste ich wissen, um sie benötigte Perlenanzahl errechnen zu können, denn leider sind die Perlen, die ich möchte, nicht ganz so günstig. Danke im voraus!
03.06.2015 - 14:14DROPS Design answered:
Antwort siehe oben! :-)
05.06.2015 - 10:15
Johanna wrote:
Kom ook garen tekort, dat kan ik nu al zien bij het beige gedeelte van 8 toeren. Heb deze daarom ingekort naar vijf en doe de shoreline kleur daarna in zeven toeren i.p.v. tien. Probeer het patroon zo verder aan te passen. Als ik twee bollen bij moet bestellen ben ik bijna 5 euro extra kwijt aan bezorgkosten. Wie dit patroon ook wil breien doet er goed aan van elke kleur drie bollen te bestellen.
19.05.2015 - 22:09
Lia Gielsi wrote:
Kom garen tekort. Moet toch van elke kleur 3 bollen hebbdn
19.04.2015 - 19:11
Glenda wrote:
In het patroon staat dat je elke heengaande naald moet meerderen. Als je dit doe kom je uit op meer dan 700 steken in totaal. In de uitleg van 4 april staat dat je de 2e heengaande naald niet moet meerderen. Het lijkt erop dat je niet om de naald maar om de ribbel moet meerderen. Dan wordt het totaal aantal steken een stuk beter.
11.04.2015 - 14:47
Joke wrote:
Ik worstel nog steeds met het patroon. Je plaatst 6 markeerders en meerdert de ene heengaande toer voor de markeerder en de volgende heengaande toer na de markeerder. Ik hen nu 24 keer gemeerdertben ben pas bij de 3 blauwe streep. Mijn steken verhouding is prima. Toch is mijn werk nu een volle cirkel ipv half rond. Wat doe ik toch verkeerd.
03.04.2015 - 22:19DROPS Design answered:
U meerdert om de naald aan de goede kant, dus de ene naald wel en de andere naald niet. Dus eerste heengaande nld, meerderen voor markeerders, 2e heeng nld, niet meerderen, 3e heeng nld, meerderen na markeerders, 4e heeng nld, niet meerderen, etc.
04.04.2015 - 19:40
Joke Dolsma wrote:
Volgens het patroon zoals beschreven moet je van kleur wisselen in de tweede steek na de derde marker, dat is halverwege de toer, dat is toch vreemd dan zie de kleur verspringen
28.03.2015 - 20:14DROPS Design answered:
Hoi Joke. Zo is dit patroon ontworpen. Je mag het altijd aanpassen naar je eigen wens als je dat wilt.
29.03.2015 - 16:09
Summer Tide#summertideshawl |
|
![]() |
![]() |
Knitted DROPS shawl in garter st with stripes in ”Fabel”.
DROPS 161-35 |
|
GARTER ST (back and forth): K all rows. 1 ridge = 2 rows K. STRIPES: Work pattern in garter st as follows: 2 ridges blue lagoon, * 7 ridges off white, 2 ridges blue lagoon *, repeat from *-* 1 more time. 6 ridges off white, 2 ridges shoreline, 6 ridges off white, 2 ridges blue lagoon, 3 ridges off white, 3 ridges blue lagoon, 3 ridges off white, 3 ridges shoreline, 3 ridges off white, 3 ridges shoreline, 8 ridges off white, 10 ridges shoreline, 3 ridges off white, 3 ridges shoreline, 6 ridges blue lagoon, 1 ridge shoreline, 2 ridges off white, 6 ridges shoreline, 2 ridges blue lagoon, 2 ridges off white, 4 ridges blue lagoon, 2 ridges shoreline, 2 ridges off white, 2 ridges shoreline, 6 ridges blue lagoon, 6 ridges shoreline. Continue with blue lagoon until finished measurements. TIP FOR CHANGING YARN: When changing colour with shoreline/blue lagoon and off white, cut the coloured strand and fasten it in the section with the same colour. This is done so that the coloured strand is not visible in the sections with off white. Off white is twisted with the other coloured strand when the 2nd st before 3rd marker is worked (seen from RS). Repeat this twist of strands on every row from RS. Strand in off white will then follow upwards in piece to avoid cutting the strand every time you change to/from off white. WAVE EDGE: * K 1, 1 YO *, repeat from *-* and finish with K 1. ---------------------------------------------------------- SHAWL: Worked top down in garter st, back and forth on circular needle to make room for all the sts. Cast on 9 sts on circular needle size 4 mm with off white. Work 3 sts in GARTER ST – see explanation above, K 2 in each of the next 3 sts, 3 sts in garter st = 12 sts. Work 3 sts in garter st, K 2 in next st, insert a marker between these 2 sts and 1 marker after last st, * K 1, insert a marker *, repeat from *-* 3 more times, K 1, 3 sts in garter st = 13 sts. There are now 6 markers in the piece. Continue in garter st back and forth over all sts, AT THE SAME TIME inc with 1 YO alternately before and after every marker on every other row from RS, i.e. on first inc, make 1 YO before markers, on second inc, make 1 YO after markers – on next row K YO to make a hole (= 6 sts inc every other row from RS). Continue inc until finished measurements. REMEMBER THE KNITTING TENSION When 7 ridges in off white have been worked, work next row until 2 sts remain before the 3rd marker wihile working STRIPES - see explanation above. NOTE: Change colour in this st - read TIP FOR CHANGING YARN. When piece measures 69 cm along the middle, work WAVE EDGE – see explanation above. Cast off sts and YOs with K. |
|
Have you finished this pattern?Tag your pictures with #dropspattern #summertideshawl or submit them to the #dropsfan gallery. Do you need help with this pattern?You'll find 14 tutorial videos, a Comments/Questions area and more by visiting the pattern on garnstudio.com. © 1982-2025 DROPS Design A/S. We reserve all rights. This document, including all its sub-sections, has copyrights. Read more about what you can do with our patterns at the bottom of each pattern on our site. |
Post a comment to pattern DROPS 161-35
We would love to hear what you have to say about this pattern!
If you want to leave a question, please make sure you select the correct category in the form below, to speed up the answering process. Required fields are marked *.