Jana hat geschrieben:
Schöne Mütze und bis auf ein zwei Hindernisse für eine Anfängerin ein toller Start in Zopf- und Patent-Muster
02.01.2025 - 14:29
Marianne hat geschrieben:
Zu drops 214-29 Diagramm A 4 =keine Masche Kästchen überspringen. Habe ich leider noch nie gemacht Z.B. ..... 5 Maschen überspringen
03.05.2024 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marianne, die Diagramme werden von unten nach oben gelesen, ab der 13. Runde in A.4 beginnen die Abnahmen, wenn man so 2 Maschen abnimmt, gibt es bei der 14. Runde 2 M weniger = die beide schwarze Quadraten - 13 M in jedem A.4, dh 5 M rechts zwischen den linken Maschen, usw bei jeder 2. Reihe nimmt man 2 Maschen ab, deshalb sind es immer weniger Maschen (1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li bei der letzte Reihe A.4). Viel Spaß beim Stricken!
06.05.2024 - 07:58
Josiane hat geschrieben:
Bonjour Je ne suis pas à l aise avec les aiguilles circulaires. Même en prenant le ça blé le plus court je ne peux pas joindre la 1ère et la dernière maille 😡. Peut on faire le bonnet avec des aiguilles droites en rajoutant 2 mailles lisière et faire une couture derrière ?
20.04.2024 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josiane, vous pouvez prendre les aiguilles double pointes, comme pour les chausettes. Qu'est-ce que vous en pensez?
20.04.2024 - 09:27
Anastasia hat geschrieben:
Die Mütze sieht einfach toll aus. Bei der Anleitung verstehe ich nicht, was damit gemeint ist A.4 über A.3 und A.5 über A.2 stricken. Da ich Anfänger bin ist mir das unklar, bitte helfen Sie mir.
04.02.2024 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anastasia, wenn die Arbeit ca 26 cm misst stricken Sie dann nicht mehr die Diagramme A.2 und A.3 aber anstatt (A.3, A.2) stricken Sie (A.4 (= 15 Maschen), A.5 (19 Maschen)) x 4; es wird in A.5 abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2024 - 09:25
Febe hat geschrieben:
Felskrivet: det står att halsvärmaren ska stickas på strumpstickor, men i beskrivningen står rundstickor. Rätta detta.
18.11.2023 - 13:40
Ursel hat geschrieben:
Guten Tag. Ich stricke die Mütze City Sweetheart und hänge bei Diagramm A.5. Ich verstehe nicht, warum A.5 mit einer Patentreihe begonnen wird. Der Rapport A.3 endet mit einer Patentreihe. Demnach müsste A.5 wieder mit einer einfachen rechts/links-Reihe begonnen werden, da sonst 2 Patentreihen aufeinander folgen würden. Können Sie mir hier helfen? Vielen Dank!
16.11.2023 - 02:13
Ursel hat geschrieben:
Guten Tag. Ich stricke die Mütze City Sweetheart und hänge bei Diagramm A.5. Ich verstehe nicht, warum A.5 mit einer Patentreihe begonnen wird. Der Rapport A.3 endet mit einer Patentreihe. Demnach müsste A.5 wieder mit einer einfachen rechts/links-Reihe begonnen werden, da sonst 2 Patentreihen aufeinander folgen würden. Können Sie mir hier helfen? Vielen Dank!
16.11.2023 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ursel, danke für den Hinweis, unser Design Team wird das mal schauen, ich würde dann die 1. Reihe A.5 überspringen und direkt die 2. Runde stricken (bis eine Korrektur erfolgt). Viel Spaß beim stricken!
16.11.2023 - 10:24
Maryse hat geschrieben:
Pour l'échantillon j'ai essayé avec des aiguilles no 3 rien ne fonctionne. 3.5 non plus. Est ce que ce modèle se tricotte avec le fil simple ou double? Pourtant j'ai le fil drops nord.
13.01.2022 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, ce modèle se tricote bien avec 1 seul fil Nord. Vous pouvez essayer de laver/bloquer votre échantillon et vérifier à nouveau les mesures après séchage complet, vous pourrez ainsi vérifier si votre tension est bonne ou si vous devez changer d'aiguilles. Bon tricot!
14.01.2022 - 08:52
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour \r\nPour un bonnet à revers tricoté sur aiguille circulaire , Si je retourne le revers comme mentionné, POUR L\'ÉCHANTILLON. Tourner l\'ouvrage pour que l\'endroit soit maintenant à l\'intérieur du bonnet et tricoter dans le sens opposé (ainsi l\'endroit du revers sera sur l\'extérieur quand on replie le bas à la fin). \r\nMon fil se trouve à gauche ? Comment faire pour avoir le fil à droite ? Je tricote en côte 2-2 6cm et le reste en jersey
16.12.2021 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, reprenez le fil dans la main droite et tricotez la 1ère maille du tour (qui est celle que vous aviez tricoté en dernier au tour précédent) et continuez ainsi, dans ce sens, en rond. Vous pouvez glisser cette première maille et serrer le fil par exemple pour éviter un petit trou. Bon tricot!
16.12.2021 - 16:47
Lena hat geschrieben:
Mössan blir jättebra. Skön och fin. Har stickat tre stycken i olika färger. Bra beskrivning!!!
09.11.2021 - 00:39
City Sweetheart#citysweetheartset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Mütze, Fäustlinge und Kragenschal in DROPS Nord. Die Arbeit wird mit Zopfmuster, Vollpatent und Sattelschulter gestrickt.
DROPS 214-29 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.6 und A.7. Kragenschal: Siehe Diagramm A.1 und A.8. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 11 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 2,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für den Fäustling): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP-3: Beidseitig der 21 Schulter-Maschen wird für die Sattelschulter zugenommen. Die Anzahl an Schultermaschen bleibt stets gleich (d.h. 21 Maschen), es wird an Vorderteil und Rückenteil zugenommen. Pro Runde werden ingesamt 4 Maschen zugenommen, dafür je 1 Masche beidseitig jedes A.8 wie folgt zunehmen: VOR A.8: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH A.8: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann 15 cm im Muster A.1 in der ganzen Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN. Die Arbeit von rechts auf links wenden, sodass nun die Rückseite zur Vorderseite wird, nun wird in die entgegengesetzte Richtung weitergestrickt (auf diese Weise kommt wieder die richtige Seite nach außen, wenn der untere Teil der Mütze nach oben umgeschlagen wird). Die nächste Runde wie folgt stricken: * die ersten 11 Maschen rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen, A.2 (= 19 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 136 Maschen. Nun wie folgt im Muster stricken: * A.3 (= 15 Maschen), A.2 *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten. Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 26 cm hat, enden nach einem ganzen Rapport A.3. Dann A.4 über A.3 und A.5 über A.2 stricken. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 32 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts stricken. Dann in der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 16 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 34 cm (= 26 cm mit 7 cm Mützenaufschlag). ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 42-46 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann Muster A.6 in der ganzen Runde stricken. Bei einer Länge von 4 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Im Muster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge von 5-6 cm - daran angepasst, dass die nächste Runde wie die erste Runde von A.6 ist – A.7 über die erste Masche der Runde stricken, die restlichen Maschen wie zuvor weiterstricken. Wenn A.7 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 54-58 Maschen auf der Nadel und es sind 13 Maschen für den Daumen-Keil vorhanden (Maschen von A.7). Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 10-12 cm hat. In der nächsten Runde die 13 Daumenkeil-Maschen stilllegen, in Runden im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei gleichzeitig in der nächsten Runde 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 42-46 Maschen. Weiterstricken, bis der Fäustling eine Länge von 22-25 cm hat (es fehlen nun noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche rechts, stets 2 Maschen rechts zusammenstricken bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche der Runde mit der ersten Masche der nächsten Runde rechts zusammenstricken = 21-23 Maschen. 2 Runden rechts stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche rechts = 11-12 Maschen. 1 Runde rechts stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, ggf. die letzte Masche rechts stricken = 6-6 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 24-27 cm von oben nach unten. DAUMEN: Die 13-13 stillgelegten Daumenkeil-Maschen wieder auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 2 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-15 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5½-6½ cm hat (es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). In jeder Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, bis noch 4 Maschen übrig sind. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Wie den rechten Fäustling stricken. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis die Zunahmen fertig sind. Dann werden die Schultermaschen abgegekettet und Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. KRAGENSCHAL: Anschlag: 108-116-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann im Muster wie folgt stricken: * A.8 (= 21 Maschen), A.1 über die nächsten 32-36-40 Maschen, die erste Masche von A.1 *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat, hier 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun je 1 Masche beidseitig jedes A.8 zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 28-32-36 x zunehmen = 220-244-268 Maschen. Die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. Wenn die Zunahmen fertig sind, die nächste Runde (die wie die vorletzte Runde von A.1 gestrickt wird) wie folgt stricken: die ersten 21 Maschen für die Schulter abketten, die nächsten 89-101-113 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 21 Maschen für die Schulter abketten, die letzten 89-101-113 Maschen stricken (= Vorderteil). VORDERTEIL: Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor stricken, dabei beidseitig die äußerste Masche jeweils kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 23-25-27 cm ab dem Markierer die Patentmaschen und die rechten Maschen rechts abketten und die linken Maschen links abketten - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #citysweetheartset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.