Anna Nowak hat geschrieben:
Podzieliłam robótke na przód/plecy i rękawy w ktorym momencie dodać pierwszy raz słupki?
11.10.2021 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, gdy długość tyłu i przodu od podziału robótki wynosi 8 cm, dodać 2 oczka/słupki z każdej strony - patrz DODAWANIE OCZEK (boki swetra). Dodawać tak samo w sumie 3 razy z każdej strony co 9 cm. Pozdrawiamy!
11.10.2021 - 21:14
Anna Nowak hat geschrieben:
Chciałam zapytać schemat A1 robimy ma okrągło? Bufki mają być też na plecach?
27.09.2021 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, w tym wzorze karczek jest taki sam na przodzie i tyle, bufki znajdują się również na tyle. Pozdrawiamy!
27.09.2021 - 10:00
Sandra hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas la phrase entre parenthèses après les rangs A1 : on aura 1 bride de plus avant chaque augmentation , à chaque fois que l'on crochète ces tours. Est-ce qu'on fait une augmentation en plus de la double bride prévue au rang d'augmentation ? Merci pour votre réponse
31.08.2021 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandra, lorsque vous répétez les 2 derniers tours de A.1, continuez comme avant, autrement dit, continuez à augmenter comme vous le faisiez dans le diagramme. Bon crochet!
31.08.2021 - 12:02
Aleksandra hat geschrieben:
Witam, robię rozmiar XL, po zakończeniu schematu A 1 mam 168 słupków, docelowo ma być 224. I moje pytanie, czy rozpoczynając powtarzanie rządów omijam któryś ze słupków? Podwójny, czy może ten pomiędzy podwójnym, a bufką? Jest informacja o dodatkowym słupku, tylko jeśli go zostawię w kolejnym okrążeniu, to nijak nie będzie dodane 56 słupków, tylko więcej. Pozdrawiam i z góry dziękuję za pomoc.
08.07.2021 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, robisz następująco: 1-sze okr. - słupki + 1 oczko łańcuszka, 2-gie okr. same słupki (bez przerabiania 2 słupków w 1 słupek) i 1 słupek wokół oczka łańcuszka, i to samo jeszcze 3 razy. Masz na koniec 224 słupki. Popatrzę jeszcze na wzór jak to by lepiej opisać, albo zgłoszę korektę. Pozdrawiamy!
09.07.2021 - 15:17
Bouke De Wit hat geschrieben:
Ik ben na de pas van het patroon het lijf aan het haken. De naad in het achterpand ,waar ik de toer sluit en de nieuwe toer begin met drie lossen, loopt een beetje schuin weg naarmate het werk vordert. Is dit normaal? Ik heb niet per ongeluk geminderd of gemeerderd. Ik hou evenveel steken. Ik heb geen idee of dit te verkomen valt. Bedankt voor een reactie. Vriendelijke groeten Bouke
11.05.2021 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bouke De Wit,
Dit is inderdaad normaal bij haken. Een manier om dit te voorkomen is heen en weer te haken, maar wel iedere toer te sluiten met een halve vaste. Alleen wordt door heen en weer haken de structuur anders dan op het lijf, omdat je daar niet heen en weer hebt gehaakt.
15.05.2021 - 14:21
Barbara hat geschrieben:
Is this the correct diagram? Pattern states diagram was corrected November 27, 2020. Puff stitches didn’t line up until I added a treble on rows 5 and 6. Don’t want to go too much farther until have the corrected diagram.
10.03.2021 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, this is the corrected diagram - you should work as shown to get the same effect as in the photo. Happy crocheting!
10.03.2021 - 07:36
Louise Kristensen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få bærestykket til at give mening. Jeg har prøvet at hækle efter A.1, men jeg ender med at få ca 500 stangmasker i stedet for 224 stangmasker efter de sidste 2 omgange er hæklet 4 gange mere. Herefter måler arbejdet også 25cm, men har stadig ikke hæklet resten af rækkerne? Finder der nogle hjælpevideoer til dette?
07.03.2021 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise, Hækler du i DROPS Nepal og har du 13 stangmasker på 10 cm? Du har én udtagning på hver 2.række i hver rapport. God fornøjelse!
08.03.2021 - 14:46
Barbara hat geschrieben:
Alla fine di A.1, lavorare gli ultimi 2 giri di A.1 altre 2-2-3-4-4-4 volte... Non riesco a capire questo passaggio: (lavorare 1 maglia alta in più prima di ogni aumento per ogni volta che vengono lavorati i giri) Grazie per l’aiuto
02.02.2021 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara, si troverà con 1 maglia alta in più prima di ogni aumento ad ogni ripetizione dei 2 giri. Buon lavoro!
05.02.2021 - 21:45
Sara hat geschrieben:
Nej jag hoppar inte över, jag gör precis som det står men puffarna hamnar inte på rätt plats då. Jag blir tvungen att göra 7 stolpar för att det ska bli snyggt.
06.11.2020 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, Vi skall se på den igen, och göra flera varv i videon :)
17.11.2020 - 09:05
Sara hat geschrieben:
Precis som Lise tidigare beskrivit blir det fel för mig på femte raden i A1. Funderar på om det ska vara en stolpe till för att det ska bli rätt med puffarna.
05.11.2020 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, du hopper over "stolpen om luftmasken under" med en ny luftmaske og så skal der være en stolpe mere imellem hver puffmaska, dvs på rad 5 skal det være 6 st + 1 lm Lycka till :)
06.11.2020 - 10:23
Rain Dance#raindancesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Puffmaschen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-17 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELTIPP: Das erste Stäbchen am Anfang der Runde durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. PUFFMASCHE: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in das Stäbchen einstechen, den Faden holen und ca. 2 cm langziehen *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 9 Schlingen auf der Häkelnadel, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 9 Schlingen ziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche in der nächsten Masche zunehmen, 6 Maschen häkeln (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Masche in der nächsten Masche zunehmen (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Reihe). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe unten - , je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Stäbchen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 2 Stäbchen zusammenhäkeln. 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. PASSE: 60-65-70-70-75-80 LUFTMASCHEN – siehe oben - mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Nepal anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Stäbchen in jede Luftmasche häkeln – HÄKELTIPP lesen = 60-65-70-70-75-80 Stäbchen. Die nächste Runde wie folgt häkeln: A.1 über alle Maschen (= 12-13-14-14-15-16 Rapporte von A.1 in der Breite. Doe erste Runde wurde bereits gehäkelt, mit der zweiten Runde beginnen). Gemäß Diagramm A.1 weiterhäkeln und wie im Diagramm gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die 2 letzten Runden von A.1 noch weitere 2-2-3-4-4-4 x wiederholen (jedes Mal, wenn die Runden gehäkelt werden, 1 Stäbchen vor jeder Zunahme häkeln) = 168-182-210-224-240-256 Stäbchen. Dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-23-25-25-27 cm hat. In der letzten Runde 8-6-2-8-8-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-188-212-232-248-260 Stäbchen. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 26-28-31-34-37-40 Stäbchen (= halbes Rückenteil), 6-6-6-6-8-10 lockere Luftmaschen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 36-38-44-48-50-50 Stäbchen überspringen (= Ärmel), je 1 Stäbchen in die nächsten 52-56-62-68-74-80 Stäbchen (= Vorderteil), 6-6-6-6-8-10 lockere Luftmaschen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 36-38-44-48-50-50 Stäbchen überspringen (= Ärmel) und je 1 Stäbchen in die letzten 26-28-31-34-37-40 Stäbchen (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 116-124-136-148-164-180 Maschen (einschließlich die je 6-6-6-6-8-10 neuen Luftmaschen = 58-62-68-74-82-90 Maschen am Rückenteil und 58-62-68-74-82-90 Maschen am Vorderteil). Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neuen Luftmaschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Weiter in Runden Stäbchen häkeln. Bei einer Länge des Rumpfteils von 8 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 9 cm insgesamt 3 x beidseitig zunehmen = 128-136-148-160-176-192 Maschen. Weiterhäkeln, bis das Rumpfteil eine Länge von 32-34-33-33-35-37 cm ab der Teilung hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden ab der unteren Ärmelmitte gehäkelt. In der Mitte zwischen den 6-6-6-6-8-10 Stäbchen unter dem Arm beginnen und je 1 Stäbchen in die ersten 3-3-3-3-4-5 Stäbchen häkeln, dann je 1 Stäbchen in die 36-38-44-48-50-50 übersprungenen Stäbchen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 3-3-3-3-4-5 Stäbchen unter dem Arm = 42-44-50-54-58-60 Stäbchen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (d.h. am Rundenbeginn), er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Weiter in Runden 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Stäbchen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8-8-6-4½-3½-3½ cm insgesamt 5-5-7-8-9-9 x abnehmen = 32-34-36-38-40-42 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 44-45-43-42-42-41 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 Runde mit Stäbchen um den Halsausschnitt des Pullovers häkeln, 1 Stäbchen um jede Luftmasche des Luftmaschenrings. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #raindancesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.