Serena hat geschrieben:
Salve,dopo la ripetizione di ulteriori 2giri di A1 dice di continuare a lavorare 1 maglia alta su ogni maglia alta finché il lavoro non misura 20cm. Sull’ultimo giro aumentare di tot catenelle in modo uniforme. Vorrei sapere, quest’ultimo giro è compreso nei 20 cm o è extra 20cm? Grazie!
09.03.2025 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Serena, è il girodei 20 cm. Buon lavoro!
12.04.2025 - 18:18
Eva hat geschrieben:
Tampoco entiendo esto: Trabajar y aumentar después de A.1. Gracias
04.03.2025 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eva, simplemente quiere decir que trabajas y aumentas según el diagrama A.1; los aumentos están al final de cada repetición de A.1.
09.03.2025 - 16:36
Eva hat geschrieben:
Hola! No entiendo este párrafo en el canesú, me lo podríais explicar, por favor? "trabajar 1 punto alto más antes de cada aumento por cada vez que se trabajan las vueltas" Gracias
04.03.2025 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eva, quiere decir que, cuando repitas las últimas 2 vueltas de A.1, cada vez tendrás más puntos (debido a los aumentos), pero tienes que mantener las repeticiones para que no se descuadre el dibujo. Por lo tanto, el aumento se trabaja en el punto antes del punto puff de la vuelta anterior, pero como has aumentado antes, tendrás que trabajar tantos puntos como sean necesarios para llegar al punto antes del punto puff.
09.03.2025 - 16:35
Ara hat geschrieben:
Buenos días, me quiero hacer un cardigan con esta lana, pone q es fieltrable, que tratamiento de limpieza requiera para q no se fieltre la lana al lavarla? Gracias
12.02.2024 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ara, puedes leer información sobre cómo tratar esta lana es la página de DROPS Nepal, en la sección CUIDADO DE LOS HILOS: https://www.garnstudio.com/yarn.php?show=drops-nepal&cid=23. En principio lavar a mano a 30ºC o con programa delicado para lana en la lavadora si dispone de él. Quitar el agua de la prenda sin exprimirla (comprimir con una toalla o hacer un centrifugado muy suave) y dejar secar cuando ya no tenga agua, en horizontal.
18.02.2024 - 19:56
Violeta Di Gennaro hat geschrieben:
Muchísimas gracias por contestar!Estoy encaminada con el tejido!!!Es un modelo sencillo, pero me cuestan algunas cuestiones. Espero luego arrancar con otros modelos. Me encantan todos. Saludos desde Argentina
15.01.2024 - 15:28
Violeta Di Gennaro hat geschrieben:
Hola! Consulta. Cuando dice tejer dos puntos altos arededor de la cadena abajo, es simplemente tejer dos puntos en el punto cadena de la hilera anterorior? Me confunde la palabra "alrededor"...No se si significa otra forma de tejer el punto. Muchas gracias
13.01.2024 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Hola Violeta, no se trabaja dentro del punto de cadeneta, sino que cogiendo ambos bucles de la cadeneta; esto hace que parezca que trabajas alrededor de la cadeneta. Puedes ver el siguiente video para más información: https://www.garnstudio.com/video.php?id=690&lang=es
14.01.2024 - 19:39
Gunna Mineka hat geschrieben:
Jeg skal til at hækle de sidste 2 rækker fra diagrammet 4 gange til. Den sidste række I diagrammet afviger meget fra resten. Kan ikke se hvordan jeg skulle kunne hækle næstsidste række over den og få pufmasken det rigtige sted, da udtagningen i sidste række sidder et andet sted end i de andre rækker hvor den sidder i luftmasken over pufmasken. Umiddelbart vil jeg sige at der er en fejl i sidste række I diagrammet???
19.09.2023 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunna. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men hvilken str. hekler du etter og hva er maskeantallet ditt når A.1 er heklet 1 gang i høyden? mvh DROPS Design
09.10.2023 - 13:02
Julia Nicolaisen hat geschrieben:
Hei! Jeg har kommet til bol. Heklet et par tre rader og har prøvd genser på. Den er for trang under armene, altså for små åpningene for mine armer. Hva bør jeg gjøre for å få armhulene litt mer vid? Mvh, Julia
13.07.2022 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Julia, du kan hækle et par rækker mere hvor du tager ud. Og du kan hækle flere luftmasker under hvert ærme. God fornøjelse!
02.08.2022 - 14:22
Sharon hat geschrieben:
In size Large, American English version, Yoke section, instructions say: "On last round increase 2 double crochets evenly = 212 double crochets." Does this mean to place one increase on each side of yoke where each underarm will be? Thanks!
13.02.2022 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, when you increase evenly, you may increase in any place along the row, as long as they are not increased close by; the location is not completely relevant. Happy crocheting!
13.02.2022 - 19:39
Maria hat geschrieben:
Do the double symbols on alternate rows indicate an increase stitch. If so, I end up with seven treble crochets before each puff stitch in row five and not six as shown in the diagram. Is this correct?
05.01.2022 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, correct, at the end of 2nd row in A.1 you work 2 treble crochets in the last stitch, at the end of 4th row, you finish with 2 treble crochets around the chain stitch. On row 5, crochet *1 treble in each of the first 6, skip 1 stitch and crochet the puff stitch in the next treble, 1 chain*, repeat from *-*. And continue that way on every row with a puff stitch, ie first skip the first of both treble crochets on previous round, then crochet 1 puff stitch in the 2nd of these both treble crochets. Happy crocheting!
05.01.2022 - 17:19
Rain Dance#raindancesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Puffmaschen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-17 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELTIPP: Das erste Stäbchen am Anfang der Runde durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. PUFFMASCHE: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in das Stäbchen einstechen, den Faden holen und ca. 2 cm langziehen *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 9 Schlingen auf der Häkelnadel, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 9 Schlingen ziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche in der nächsten Masche zunehmen, 6 Maschen häkeln (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Masche in der nächsten Masche zunehmen (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Reihe). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe unten - , je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Stäbchen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 2 Stäbchen zusammenhäkeln. 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. PASSE: 60-65-70-70-75-80 LUFTMASCHEN – siehe oben - mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Nepal anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Stäbchen in jede Luftmasche häkeln – HÄKELTIPP lesen = 60-65-70-70-75-80 Stäbchen. Die nächste Runde wie folgt häkeln: A.1 über alle Maschen (= 12-13-14-14-15-16 Rapporte von A.1 in der Breite. Doe erste Runde wurde bereits gehäkelt, mit der zweiten Runde beginnen). Gemäß Diagramm A.1 weiterhäkeln und wie im Diagramm gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die 2 letzten Runden von A.1 noch weitere 2-2-3-4-4-4 x wiederholen (jedes Mal, wenn die Runden gehäkelt werden, 1 Stäbchen vor jeder Zunahme häkeln) = 168-182-210-224-240-256 Stäbchen. Dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-23-25-25-27 cm hat. In der letzten Runde 8-6-2-8-8-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-188-212-232-248-260 Stäbchen. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 26-28-31-34-37-40 Stäbchen (= halbes Rückenteil), 6-6-6-6-8-10 lockere Luftmaschen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 36-38-44-48-50-50 Stäbchen überspringen (= Ärmel), je 1 Stäbchen in die nächsten 52-56-62-68-74-80 Stäbchen (= Vorderteil), 6-6-6-6-8-10 lockere Luftmaschen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 36-38-44-48-50-50 Stäbchen überspringen (= Ärmel) und je 1 Stäbchen in die letzten 26-28-31-34-37-40 Stäbchen (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 116-124-136-148-164-180 Maschen (einschließlich die je 6-6-6-6-8-10 neuen Luftmaschen = 58-62-68-74-82-90 Maschen am Rückenteil und 58-62-68-74-82-90 Maschen am Vorderteil). Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neuen Luftmaschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Weiter in Runden Stäbchen häkeln. Bei einer Länge des Rumpfteils von 8 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 9 cm insgesamt 3 x beidseitig zunehmen = 128-136-148-160-176-192 Maschen. Weiterhäkeln, bis das Rumpfteil eine Länge von 32-34-33-33-35-37 cm ab der Teilung hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden ab der unteren Ärmelmitte gehäkelt. In der Mitte zwischen den 6-6-6-6-8-10 Stäbchen unter dem Arm beginnen und je 1 Stäbchen in die ersten 3-3-3-3-4-5 Stäbchen häkeln, dann je 1 Stäbchen in die 36-38-44-48-50-50 übersprungenen Stäbchen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 3-3-3-3-4-5 Stäbchen unter dem Arm = 42-44-50-54-58-60 Stäbchen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (d.h. am Rundenbeginn), er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Weiter in Runden 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Stäbchen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8-8-6-4½-3½-3½ cm insgesamt 5-5-7-8-9-9 x abnehmen = 32-34-36-38-40-42 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 44-45-43-42-42-41 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 Runde mit Stäbchen um den Halsausschnitt des Pullovers häkeln, 1 Stäbchen um jede Luftmasche des Luftmaschenrings. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #raindancesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.