Claudine Moreau-Chemier hat geschrieben:
Bonjour, question sur rayure au point mousse ok Que voulez vous dire , tricotée une maille endroit dans le jeté... sur 21 mailles Puis 10 fois .... Pas très bien compris ... Puis 1 maille endroit dans la maille envers . .. etc .... Merci beaucoup de me simplifier ce texte... Bien cordialement
13.07.2023 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Moreau-Chemier, vous devez simplement tricoter toutes les mailles à l'endroit, mais vous allez également tricoter le jeté de la maille en côtes anglaise séparément, autrement dit, vous tricotez à l'endroit le jeté de la maille en côtes anglaises, puis la maille en côtes anglaise (= la maille endroit, celle qui avait été glissée) puis la maille envers. Bon tricot!
27.07.2023 - 10:27
Manuela hat geschrieben:
Buongiorno, per favore vorrei sapere se è possibile modificare le sezioni a coste inglesi facendole a due colori, ho diversi gomitoli di questo filato (drops sky) e vorrei utilizzarli in questo progetto, chiedo consiglio non essendo io molto esperta, vi ringrazio anche per i preziosi modelli che pubblicate.
09.02.2023 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Manuela, può apportare le modifiche che preferisce al modello. Per un'assistenza più personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
10.02.2023 - 23:53
Heike Lieske hat geschrieben:
Ich komme bei dem Kapitel Streifen mit Krausrippen nicht weiter. Wie ich es lese müssen alle Maschen und auch die Umschläge in den äußersten 21 Maschen alle rechts gestrickt werden. Was ist mit den übrigen Maschen in der Mitte? Müssen hier auch alle Maschen rechts gestrickt werden oder müssen die Umschläge mit den dazugehörigen Maschen rechts zusammen gestrickt werden ?
01.09.2021 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lieske, diese Maschen werden ganz normal rechts gestrickt dh die abgehobenen Maschen werden zusammen mit ihrem Umschlag gestrickt (= 1 Rand-Masche, von *-* = 21 M mit Zunahmen gestrickt, 7 M rechts, von *-* = 21 M mit Zunahmen gestrickt, 1 Rand-Masche rechts = Sie stricken über 51 Maschen und haben 20 M zugenommen = 71 Maschen). Viel Spaß beim stricken!
02.09.2021 - 08:10
Cristina hat geschrieben:
Riferito alla risposta precedente: cioè appena avviati i punti sul ferro, il primo ferro che si fa è sul rovescio? Credevo che il primo ferro fosse sul dritto del lavoro visto che è il primo. Grazie
21.07.2021 - 02:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cristina, se non diversamente indicato si può considerare il primo ferro come diritto del lavoro. In questo caso è il primo ferro è sul rovescio del lavoro. Buon lavoro!
23.07.2021 - 14:37
Cristina hat geschrieben:
Ciao, prima riga, cosa vuol dire “Lavorare 1 ferro diritto dal rovescio del lavoro”. Grazie
16.07.2021 - 02:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cristina, deve semplicemente lavorare 1 ferro a diritto sul rovescio del lavoro. Buon lavoro!
20.07.2021 - 17:28
Tiina Wires hat geschrieben:
En ymmärrä kumpaakaan lisäysvinkkiä, miten alussa voi neuloa 1. silmukan ja langankierron yhteen ja sama uudelleen, kuinka 3 lisättyä silmukkaa neulotaan seuraavalla kerroksella? Samoin keskisilmukan lisäysten neulominen ja seuraavan kerroksen kohdalla kuinka ne neulotaan? Onko missään videota näistä lisäyksistä , en löydä ainakaan. Kiitos
31.01.2021 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei ohjeen tekstin alta löydät linkin videoon, jossa näytetään miten kyseiset lisäykset tehdään: "Patenttineuleen lisäys neulomalla samaan silmukkaan useita silmukoita"
12.03.2021 - 13:16
Tina hat geschrieben:
Når jeg har taget ud på pind 5 i helpatenten - hvordan strikker jeg maskerne, når jeg strikker tilbage . Jeg kan ikke få det pænt ,
29.01.2021 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, prøv at se hvordan vi gør ved udtagning i nr 2 video nederst i opskriften. God fornøjelse!
29.01.2021 - 13:00
Morat Michelle hat geschrieben:
Il est dit de commencer par du point mousse alors que sur le modèle on voit des côtes anglaises ? Il est dit de faire 1augm chaque côté bords et 1augm ch. côté maille centrale; donc ne pas tenir cpte du paragr. AUGMENT. + haut qui dit augm. 2m ch. côté.... Merci par avance
17.01.2021 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Morat, le châle se tricote de haut en bas, en commençant par du point mousse, on augmente jusqu'à ce qu'il y ait 35 m, puis on va tricoter des rayures en côtes anglaises et au point mousse en augmentant comme indiqué pour chaque rayure. Bon tricot!
18.01.2021 - 09:50
Monika hat geschrieben:
Utknęłam robiąc szal, mogę prosić o pomoc? Nie rozumiem, jak zrobić pierwszy rząd w pasku ściegiem francuskim, który jest za pierwszym paskiem ściegiem angielskim. Nie rozumiem, jak tam dodawać oczka i przerobić środek robótki. Mogę otrzymać jakiś filmik wspomagający na mój adres mailowy? Albo link, gdzie to jest pokazane?
04.01.2021 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Moniko, jak dodać 4 o. na środku szala zobacz na filmie TUTAJ. Pozdrawiamy!
04.01.2021 - 19:26
Morat hat geschrieben:
Ce modèle ne se tricote pas en rond mais à plat sur les aiguilles circulaires apparemment ? Je débute avec les aiguilles circulaires, je n'ai fait qu'une paire de chaussettes en magic loop. Merci de votre réponse.
13.12.2020 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Morat, on tricote effectivement ce modèle en rangs (= allers et retours) avec une aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles (on commence avec peu de mailles mais on va augmenter régulièrement). cette vidéo vous montre comment tricoter du jersey, en rangs, sur aiguille circulaire par exemple. Bon tricot!
14.12.2020 - 09:40
Scotch Mist#scotchmistwrap |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch in DROPS Sky. Die Arbeit wird in Krausrippen und im Vollpatent gestrickt.
DROPS 214-14 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 2 Maschen in der jeweils äußersten Rechtsmasche an beiden Seiten wie folgt zunehmen, d.h. jeweils 3 Maschen aus einer Masche wie folgt herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag und die Masche nochmals rechts zusammenstricken und dann von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die zugenommenen Maschen, die gemäß Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag stricken, da hier der Umschlag noch nicht vorhanden ist. 4 Maschen in der Mittelmasche wie folgt zunehmen: 5 Maschen aus einer Masche wie folgt herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen. * 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag und die Masche nochmals rechts zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten und dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die zugenommenen Maschen, die gemäß Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag stricken, da hier der Umschlag noch nicht vorhanden ist. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Es werden abwechselnd Streifen mit Krausrippen und im Vollpatent gestrickt. TUCH: Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Sky. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken = 7 Maschen. 1 Reihe rechts stricken, die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 11 Maschen. 1 Reihe rechts stricken, die Umschläge verschränkt stricken. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen und den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen (= Mittelmasche). Weiter in dieser Weise 4 Maschen in jeder 2. Reihe zunehmen (d.h. an beiden Seiten des Tuchs innerhalb 1 Rand-Masche und beidseitig der Mittelmasche), bis insgesamt 35 Maschen auf der Nadel sind – die Umschläge stets verschränkt stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt stricken: STREIFEN IM VOLLPATENT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 3. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben*, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen, bis insgesamt 16 Reihen im Vollpatent gestrickt wurden, GLEICHZEITIG in der 5. und 11. Reihe je 2 Maschen an beiden Seiten des Tuchs und 4 Maschen in der Mitte des Tuchs zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 8 Maschen zugenommen in jeder Zunahme-Reihe = 51 Maschen). Wenn die 16. Reihe zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie nachfolgend beschrieben stricken. STREIFEN MIT KRAUSRIPPEN: Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts in den zur Rechtsmasche gehörenden Umschlag, 1 Masche rechts in die Rechtsmasche, 1 Masche rechts in die Linksmasche *, von *-* insgesamt 10 x arbeiten (es wurden 10 Maschen bei den äußersten 21 Maschen zugenommen). Rechts stricken bis noch 21 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, ** 1 Masche rechts in die Linksmasche, 1 Masche rechts in den zur Rechtsmasche gehörenden Umschlag, 1 Masche rechts in die Rechtsmasche **, von **-** insgesamt 10 x arbeiten und 1 Masche rechts stricken (es wurden nun 10 Maschen bei den äußersten 21 Maschen zugenommen) = 71 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 2 zugenommene Maschen. 3. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 4 zugenommene Maschen. Die 2. und 3. Reihe insgesamt 12 x arbeiten = 143 Maschen. Wenden und rechts über alle Maschen stricken (ohne Zunahmen). Der Streifen mit Krausrippen sollte nun 6 cm hoch sein. Nun werden abwechselnd Streifen mit Krausrippen und Streifen im Vollpatent noch weitere 2 x gestrickt (d.h. insgesamt 3 x Vollpatent + Krausrippen), wie folgt: Den 2. Streifen im Vollpatent ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 16 Reihen Vollpatent zu Ende gestrickt wurde, sind 159 Maschen auf der Nadel. Den 2. Streifen in Krausrippen ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 2. und 3. Reihe 12 x gestrickt wurden, sind 251 Maschen auf der Nadel. Den 3. Streifen im Vollpatent ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 16 Reihen Vollpatent zu Ende gestrickt wurde, sind 267 Maschen auf der Nadel. Den 3. Streifen in Krausrippen ebenso wie zuvor stricken. Wenn die 2. und 3. Reihe 12 x gestrickt wurden, sind 359 Maschen auf der Nadel. Nun wird ein abschließender Streifen im Vollpatent gestrickt, dafür diesen 4. Streifen im Vollpatent ebenso wie zuvor stricken, die Zunahmen dabei in jeder 6. Reihe insgesamt 5 x arbeiten = 399 Maschen. Im Vollpatent weiterstricken, bis dieser Streifen eine Höhe von 8 cm hat. Rechts abketten - damit die Abkettkante nicht spannt, die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Tuch hat eine Höhe von ca. 43 cm, gemessen entlang der Zunahmen in der Mitte. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #scotchmistwrap oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.