Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas les explications du devant « Rabattre à partir de l'encolure tous les rangs à partir de l'encolure: 3 fois 2 mailles, 3 fois 1 maille = 16-18-20-23-25-28 mailles. » merci pour votre aide. Cordialement
21.04.2020 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, quand vous avez mis en attente les mailles de l'encolure, vous terminez chaque épaule séparément, et, au début de chaque rang qui commence côté encolure (sur l'endroit pour le côté droit/sur l'envers pour le côté gauche), on va rabattre des mailles supplémentaires soit 2 mailles 3 fois de suite (= 3 fois tous les 2 rangs si vous préférez) et 1 seule maille 3 fois de suite (1 maille tous les 2 rangs). N'hésitez pas à nous dire si c'est encore flou. Bon tricot!
22.04.2020 - 08:12
Ana hat geschrieben:
Diagram korr. 1) rett fra retten, vrang fra vrangen 2) 2m r sammen
11.04.2020 - 19:34
Marthe Brekke hat geschrieben:
Her må det vel være feil i diagram?
11.04.2020 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Diagram-texten har nu rättats, det var fel på den norska översättningen tidigare. Mvh DROPS Design
14.04.2020 - 13:45
Marianne Sødal hat geschrieben:
Er det feil i Diagramforklaringen? Det står, rett fra retten, vrang fra vrangen, to ganger etter hverandre.
04.04.2020 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tack för info, detta har nu rättats. Mvh DROPS Design
14.04.2020 - 13:42
Anna hat geschrieben:
Proszę o wyjaśnienie jak mam rozumieć następujący schemat, cyt.: "Dalej przerabiać na drutach z żyłką nr 5,5 następująco: *2-0-1-0-1-0 oczek prawych, 0-1-0-1-0-1 razy schemat A.1 (= 4 oczka), 5-5-6-6-7-7 razy schemat A.2 (= 14 oczek), 0-1-0-1-0-1 razy schemat A.3 (= 5 oczek), 3-0-2-0-2-0 oczek prawych*, przerabiać od *-* w sumie 2 razy." Co oznaczają te liczby: 2-0-1- itd. Z pozdrowieniami
01.04.2020 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu! Wybierasz jedną z tych liczb połączonych myślnikami w zależności od tego który rozmiar wykonujesz (XS - S - M - L - XL - XXL ). Np. dla rozmiaru XS będzie to pierwsza z tych liczb, a dla rozmiaru M trzecia z nich). Powodzenia!
01.04.2020 - 12:24
Ravinder Kaur hat geschrieben:
Hi, I am confused between the diagram and the butterfly sweater shown. I am working this pattern but the holes are coming wide apart. The butterfly on the sweater shown has the wings quite close to the eyes. Please help.
30.03.2020 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kaur, you work diagram starting from the bottom corner on the right side towards the left, and bottom up, so that there are 1 stitch between yarn overs for body and 3 sts between yarn overs for head/eyes. read more about diagrams here. Happy knitting!
31.03.2020 - 09:34
Germaine hat geschrieben:
La plupart des tailles M en Air pèse 300 g et là c'est 400g. Je trouve ça bizarre...surtout que c'est un pull court.
12.03.2020 - 14:34
Lesli Musicar hat geschrieben:
I am from Canada, not the U.S! Very pretty pattern! Can the sleeves be made in the round on 4 needles? Also, the sleeves look very wide and don't seem to taper. Am I seeing this right?
20.02.2020 - 03:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Musicar, you can adapt the pattern to work the sleeves in the round if you rather like to work the sleeves like this. Sleeves are straight in the first 2 sizes and you will increase some stitches only the 4 larger sizes. Happy knitting!
20.02.2020 - 08:14
Christina Gustavsson Östholm hat geschrieben:
Hur gör jag hålmönstret? Kan ej tyda Diagrammet. Börja med lantmarskalk, tack på förhand😴😴
09.02.2020 - 00:53
Christina Gustavsson Östholm hat geschrieben:
Jag måste få en tydlig beskrivning hur man gör hålmönstret. Börja med kantmaskan. Ska sticka i storlek L Modellen är söt men förstår ej hur man gör
09.02.2020 - 00:51
Butterfly Explosion#butterflyexplosionsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 210-11 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Diagramm A.1 und A.3 gelten nur für Größe S-L-XXL. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 164 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 27,33. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 26. und 27. Masche rechts zusammengestrickt werden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Es werden Maschen für die Armausschnitte abgekettet und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Teile werden anschließend zusammengenäht. RUMPFTEIL: Anschlag: 156-164-180-192-208-220 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 150-158-174-186-202-214 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. * 2-0-1-0-1-0 Maschen rechts, A.1 (= 4 Maschen) insgesamt 0-1-0-1-0-1 x, A.2 (= 14 Maschen) insgesamt 5-5-6-6-7-7 x, A.3 (= 5 Maschen) insgesamt 0-1-0-1-0-1 x, 3-0-2-0-2-0 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Das Muster in dieser Weise fortlaufend in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 29-30-31-32-33-34 cm ab dem Anschlagrand (es fehlen nun noch ca. 17-18-19-20-21-22 cm, ggf. bis zur gewünschten Länge stricken) Maschen für die Armausschnitte wie folgt abketten: Die ersten 4-4-5-5-6-6 Maschen abketten, 67-71-77-83-89-95 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 8-8-10-10-12-12 Maschen abketten, 67-71-77-83-89-95 Maschen wie zuvor stricken und die letzten 4-4-5-5-6-6 Maschen abketten. Den Faden abschneiden. Nun Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. Die Maschen für das Vorderteil auf der Nadel ruhen lassen oder stilllegen, nun wird das Rückenteil weitergestrickt. RÜCKENTEIL. Die ersten 67-71-77-83-89-95 Maschen wie folgt stricken: Über die Lochmuster, die in der Breite noch komplett vorhanden sind, weiter im Lochmuster stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken (d.h. die Lochmuster, die durch das Abketten der Maschen unvollständig geworden sind) und je 1 Rand-Masche beidseitig KRAUS RECHTS stricken – siehe oben. Bei einer Länge von 41-43-45-47-49-51 cm ab dem Anschlagrand, die mittleren 31-31-33-33-35-35 Maschen für den Halsausschnitt in der nächsten Hin-Reihe stilllegen (= 18-20-22-25-27-30 Maschen pro Schulter). Wenn ein Lochmuster in der Höhe begonnen wurde, dieses Lochmuster zu Ende stricken, aber ansonsten keinen weiteren Rapport in der Höhe beginnen – die Maschen glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Jede Schulter nun einzeln weiterstricken, dabei für den Halsausschnitt Maschen am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 Masche 2 x = 16-18-20-23-25-28 Maschen. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 46-48-50-52-54-56 cm ab dem Anschlagrand hat. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Die 67-71-77-83-89-95 Maschen des Vorderteils wie das Rückenteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 36-38-38-40-40-42 cm ab dem Anschlagrand hat. Die mittleren 17-17-19-19-21-21 Masche für den Halsausschnitt in der nächsten Hin-Reihe stilllegen (= 25-27-29-32-34-37 Maschen pro Schulter). Jede Schulter nun einzeln weiterstricken, dabei im Muster, glatt rechts und je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken - die Maschen, die in der Breite nicht mehr im Lochmuster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt – GLEICHZEITIG Maschen für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 3 x, dann 1 Masche 3 x = 16-18-20-23-25-28 Maschen. Bei einer Länge von 41-43-45-47-49-51 cm ab dem Anschlagrand die Lochmuster, die ggf. in der Höhe begonnen wurde, in der Höhe zu Ende stricken, jedoch keine weiteren Rapporte in der Höhe beginnen – die Maschen glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 46-48-50-52-54-56 cm ab dem Anschlagrand hat. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 62-66-66-66-70-70 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 4-6-6-4-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 58-60-60-62-64-64 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 0-1-1-2-3-3 Maschen glatt rechts, A.2 insgesamt 4 x in der Breite, 0-1-1-2-3-3 Maschen glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Das Muster in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge des Ärmels von 16 cm je 0-0-1-1-1-1 Masche beidseitig innerhalb 1 Rand-Masche zunehmen (= 0-0-2-2-2-2 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 0-0-1-2-3-4 x zunehmen = 58-60-62-66-70-72 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 46-46-45-44-42-41 cm ab dem Anschlagrand 1 Markierer nach der Rand-Masche am Anfang der nächsten Reihe anbringen. Dieser Markierer kennzeichnet, wo der Armausschnitt beginnt. Nun keine neuen Lochmuster mehr beginnen, nur noch die Lochmuster, die ggf. begonnen wurden, zu Ende stricken. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Wenn der Ärmel eine Länge von insgesamt 49-49-48-47-46-45 cm hat, abketten - TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmelnaht bis zum Markierer schließen, d.h. ca. 3-3-3-3-4-4 cm oben offen lassen. Zuerst diesen oberen Teil des Ärmels in den unteren Teil des Armausschnitts nähen (d.h. dort annähen, wo die Maschen für den Armausschnitt abgekettet wurden), dann den restlichen Teil des Ärmels annähen. HALSBLENDE: An der einen Schulter beginnen und in der Hin-Reihe ca. 80 bis 100 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen) – die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyexplosionsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.