Sigrid hat geschrieben:
Den Rand bekomme ich nicht hin. Ich habe auch Stufen. Da stimmt was nicht.
06.06.2022 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sigrid, es kann nicht ganz gerade wie beim nur Stäbchen sein, aber große Stufen sollten auch nicht sein, wenn Sie lieber mehr gerade Ränder möchten, dann können Sie vielleicht mit Abnahmen (anstatt Stb überspringen) am Ende der Reihen versuchen. Oder dann am Ende eine extra Reihe am beiden Längen häkeln. Viel Spaß beim häkeln!
07.06.2022 - 10:06
Laura Pedersen hat geschrieben:
Hej, jeg er igang med at hækle det her tæppe. Jeg er knap halvvejs (jeg har 24 rækker ud af de 54) og kan allerede nu se, at det slet ikke er tæt på at måle 62,5 cm. Min hæklefasthed passer ikke, den lyder på 15 stangmasker x 8 rækker, hvilket er helt bevidst, da jeg gerne vil have det større end de 125 cm, som opskriften oprindeligt siger. Når ens hæklefasthed er mindre, så vil arbejdet blive større. Men det er slet ikke tilfældigt hos mig, og jeg forstår det simpelthen ikke
23.05.2022 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Laura, men du gentager bare striberne til arbejdet måler 125 cm eller ønsket længde. God fornøjelse!
25.05.2022 - 13:24
Maria Bodner hat geschrieben:
Ich habe Probleme mit dem Ende der 2. Reihe. Der Rand ist nicht gerade. Ich müsste 9 Stäbchen häkeln um ans Ende zu kommen. Wenn ich 8 Stäbchen häkeln entstehen große Stufen. Am Beginn der Arbeit beginnt man ja mit Luftmaschen und dann macht man noch 3 Stäbchen. Ist das korrekt?
30.01.2022 - 07:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bodner, am Ende der 2. Reihe hâkeln Sie bis 1 Stäbchen übrig ist, dann wenden Sie und häkeln Sie so weiter, so wird es gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
31.01.2022 - 09:39
Lisen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke 1. rad i diagrammet. Det er angitt symboler for "1 stav i staven" - hvorfor blir det ikke i første rad "stav i luftmaske" ?
10.09.2021 - 23:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisen. Man kunne ha tegnet opp en luftmaskerad der stavene skal hekles i, men siden 1.rad er forklart i teksten er dette utelatt. mvh DROPS design
20.09.2021 - 11:39
Susidus hat geschrieben:
Hej. Det här mönstret gör mig virrig! I beskrivningstexten av varv 1 så står det klart och tydligt att man får ihop 9 stolpar inklusive den första "luftmaskstolpen". Men i diagrammet så räknar jag till 10 stolpar med "luftmaskstolpen". Hur ska jag tänka då? Vad blir rätt, följa beskrivningen eller diagrammet? Ibland är det 9 och ibland är det 10!!!
21.07.2021 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susidus, ja följ diagrammet så du har 9 m på vart annat varv och vänder med 3 lm (så du får 10 i den sidan du vänder). Lycka till :)
05.08.2021 - 14:11
Susanne hat geschrieben:
Hej! Jag blir inte klok på detta mönster! I beskrivningen på varv 1 så står det klart och tydligt att man får ihop 9 stolpar inklusive den första "luftmaskstolpen". Men i diagrammet så räknar jag till 10 stolpar inklusive "luftmaskstolpen". Hur ska jag tänka då? Vad blir rätt, följa beskrivningen eller diagrammet? Ibland är det 9 och ibland är det 10
21.07.2021 - 17:33
Verónica Rodríguez Martínez hat geschrieben:
Esta corregido el patrón? En una de las partes pone que 5 carencias y creo que son 3. Lo estoy intentando hacer y no me queda bien. Puede mirarlo?
03.06.2021 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Veronika, esta bien 5 carencias 6 veces al inicio del trabajo. Buen trabajo!
04.06.2021 - 09:29
Margret hat geschrieben:
Wanneer de zijkanten trapjes vormen wanneer je het diagram volgt is mijn oplossing aan het begin van de toer 3 lossen haken, dan in het eerste stokje een stokje haken en volg daarna het patroon (je hebt dan 1 stokje meer). Aan het eind van de toer eindigen met 2 stokjes in de lossenboog van de vorige toer. Doordat iedere toer begint en eindigt met 2 stokjes in dezelfde steek wordt de zijkant van de deken heel recht en hoef je geen gedraaide steken te gebruiken.
11.01.2021 - 21:50
Inge Soenen hat geschrieben:
Ik heb trapjes aan de zijkant. Hoe komt dit?
27.09.2020 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
In een van de video's bij het patroon staat uitgelegd hoe je deze trapjes aan de zijkant kunt voorkomen.
28.09.2020 - 16:42
Karen hat geschrieben:
Kan det passe, at række 1 og 2 er en maske bredere end kommende rækker? Og har I tips til, hvordan man laver en pæn overgang, når man skal springe 2 stangmasker over? Det er svært at undgå en lidt "lang/bred" maske. På forhånd tak.
03.07.2020 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karen. Om du ser på diagrammet er det like mange stavmasker i 1.-2.-3.-4. rad, men i 3.-4. rad hekles det 2 staver om luftmaskebuen. Ta gjerne en titt på "Hvordan hekle et sikk-sakk mønster" videoen for tips på hvordan mønstret hekles. God Fornøyelse!
06.07.2020 - 12:06
Catch the Rainbow#catchtherainbowblanket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte Decke mit Zickzackmuster und Streifen in DROPS Paris.
DROPS 209-2 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Wenn die Decke breiter werden soll, können zusätzliche Zickzack-Rapporte gearbeitet werden. Ein Rapport hat eine Breite von ca. 11 cm. Für jeden zusätzlichen Rapport am Anfang der Arbeit 28 zusätzliche Luftmaschen anschlagen. 1 zusätzlicher Rapport = 18 Stäbchen mehr, wenn die 1. Reihe zu Ende gehäkelt wurde. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. STREIFEN: 2 Reihen mit jeder Farbe häkeln. Streifen wie folgt häkeln: 2 Reihen mit Farbe 64, amethyst 2 Reihen mit Farbe 66, pflaume 2 Reihen mit Farbe 62, salbeigrün 2 Reihen mit Farbe 25, moosgrün 2 Reihen mit Farbe 61, zitrone 2 Reihen mit Farbe 17, natur 2 Reihen mit Farbe 41, senf 2 Reihen mit Farbe 65, rost 2 Reihen mit Farbe 63, wüstenrose 2 Reihen mit Farbe 61, zitrone 2 Reihen mit Farbe 66, pflaume 2 Reihen mit Farbe 17, natur 2 Reihen mit Farbe 63, wüstenrose 2 Reihen mit Farbe 62, salbeigrün 2 Reihen mit Farbe 41, senf 2 Reihen mit Farbe 64, amethyst 2 Reihen mit Farbe 25, moosgrün 2 Reihen mit Farbe 63, wüstenrose 2 Reihen mit Farbe 65, rost 2 Reihen mit Farbe 66, pflaume 2 Reihen mit Farbe 41, senf 2 Reihen mit Farbe 17, natur 2 Reihen mit Farbe 64, amethyst 2 Reihen mit Farbe 61, zitrone 2 Reihen mit Farbe 62, salbeigrün 2 Reihen mit Farbe 25, moosgrün 2 Reihen mit Farbe 65, rost ------------------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- DECKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Es wird gleichzeitig im Muster und in Streifen gehäkelt. DECKE: 194 LOCKERE Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit amethyst anschlagen – HÄKELTIPP lesen und STREIFEN lesen. Dann gemäß Diagramm A.1 häkeln, dabei die 1. REIHE wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 3 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 5 Luftmaschen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 5 x wiederholen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 3 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen = 127 Stäbchen. Es sind 7 Zickzack-Rapporte in der Breite vorhanden. Wenden. 2. REIHE DES DIAGRAMMS: 3 Luftmaschen (diese 3 Maschen ersetzen das erste Stäbchen), * je 1 Stäbchen in die 8 nächsten Stäbchen, 1 Stäbchen um den Luftmaschenbogen, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen um denselben Luftmaschenbogen, je 1 Stäbchen in die 8 nächsten Stäbchen, 2 Stäbchen überspringen *, von *-* noch weitere 6 x wiederholen. Wenden. 3. REIHE (zu pflaume wechseln): Siehe Diagramm A.1. A.1 B 1 x häkeln, dann A.1 C 6 x häkeln, die Reihe endet mit A.1 D 1 x. 4. REIHE: Siehe Diagramm A.1. A.1 D 1 x häkeln, A.1 C 6 x häkeln, die Reihe endet mit A.1 B 1 x. Die 3. und 4. REIHE fortlaufend wiederholen, gleichzeitig die Farben wie unter STREIFEN beschrieben wechseln. Wenn die Streifen wie beschrieben zu Ende gehäkelt wurde, die Streifen wieder von vorne beginnen. In dieser Weise häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 125 cm hat, oder bis zur gewünschten Länge häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #catchtherainbowblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 209-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.