Joanne hat geschrieben:
Je veux vous remercier pour votre aide. C’est clair et rapide. Un gros merci.
18.03.2021 - 16:33
Joanne hat geschrieben:
Bonjour, les augmentations du dos et devant se font juste avant de faire les côtes? Merci.
17.03.2021 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joanne, tout à fait, ainsi, les côtes ne vont pas resserrer le bas du pull. Bon tricot!
18.03.2021 - 08:22
Joanne hat geschrieben:
Bonjour, je fais le pull 213-28 Spring Fuzz et je suis rendue au dos et devant. On doit augmenter rendu à 26 cm (moi pour large, c’est 22 mailles). Le 26 cm, est-ce bien à partir du début du dos et devant et juste avant de faire les côtes? Merci de votre aide.
16.03.2021 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joanne, ces 26 cm sont mesurés à partir de la division de l'ouvrage (après les emmanchures), avec les 4 cm de côtes, cette partie fera 32 cm (+ l'empiècement + les épaules = 58 cm de hauteur totale). Bon tricot!
16.03.2021 - 15:59
Daniela hat geschrieben:
Sia la foto della maglia che il diagramma al fondo della descrizione mostrano che le diminuzioni al giro manica non siano con lo sprone, mentre le istruzioni parlano di uno sprone e poi separare per le maniche
07.12.2020 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, non ci sono diminuzioni prima della divisione per le maniche, ci sono solo aumenti, le diminuzioni sono sulla parte delle maniche dopo la divisione. Buon lavoro!
07.12.2020 - 21:12
Daniela hat geschrieben:
Buongiorno, ho letto le spiegazioni e ho visto sia il diagramma che il modello stesso, ma sembra non combaciare perché le spiegazioni parlano di un raglan e di separare le maniche do 22 cm di lavoro, ma il modello ha le diminuzioni per le maniche da subito dopo il collo. Sbaglio io a comprendere? E la prima volta che trovò un incongruenza così. Grazie
07.12.2020 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniela, il maglione è lavorato dall'alto in basso, con gli aumenti dopo la lavorazione a coste sul collo, e poi gli aumenti per il raglan sullo sprone. Se ci spiega meglio il suo problema possiamo cercare di aiutarla a risolverlo. Buon lavoro!
07.12.2020 - 14:18
Margaret Borg-Hansen hat geschrieben:
I lived in Oslo for 25 years and all my knitting started at the border. Now Patterns seem to start from neck. Do you have a pattern for raglan sweater from bottom up, please?
02.10.2020 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, yes, we do have a number of patterns knitted from the bottom up. here you can see what a quick search came up with. Certainly there are more of them in older catalogs, but the new ones always have a few of them as well. I hope you can find a project you like. Happy Knitting!
02.10.2020 - 23:05
Maj hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke denne og har samme problem som Kirsten..... Man kan da ikke slå om på hver side af en mærke tråd? Kan jeg følge Raglan instruktionerne for Spring Fuzz Jacket?
30.07.2020 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maj, ja det går helt fint :)
30.07.2020 - 13:48
Agata hat geschrieben:
Czy powinnam zrobić narzut na reglan bezpośrednio przed markerem czy jedno oczko przed (i analogicznie za)? Kiedy robię bezpośrednio przed i za to powstają dziury, mimo ze przerabiam oczka przekręcone
04.06.2020 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agato, zrób narzut 1 oczko przed markerem i 1 oczko za markerem. Jak widać dziury to spróbuj zrobić dosyć ścisły narzut. Jak będziesz w przyszłości miała pytania, to w formularzu zaznacz PYTANIE, a nie KOMENTARZ, wtedy szybciej odpowiem. Powodzenia i miłej pracy. A propos, czy już zagłosowałaś na nową kolekcję DROPS Jesień/Zima, zapraszamy!
05.06.2020 - 17:00
Lis Beck hat geschrieben:
Kan garnet drops melody erstattes med dobbeltgarn af alpaca slik
25.03.2020 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis, Ja du kan bruge 2 tråde DROPS Brushed Alpaca Silk, og du kan se hvor meget du skal bruge hvis du bruger garn omregneren.
25.03.2020 - 13:32
Kirsten hat geschrieben:
Jeg forstår ikke helt, hvordan man kan tag en maske ud på hver side af en mærketråd ved at slå om pinden.
07.02.2020 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, vi forstår dit spørgsmål, det skal vi lige få undersøgt og få skrevet tydeligere :)
10.02.2020 - 16:52
Spring Fuzz#springfuzzsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-28 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 27. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 27. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 26. und 27. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). An den anderen Markierern wiederholen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 54-58-60-62-64-68 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit Melody. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Nach dem Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 2-10-14-14-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 56-68-74-76-80-86 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn (= hintere Mitte) anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer (d.h. nach dem Rippenmuster) gemessen! PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden nach 9-12-13-14-15-16 Maschen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), den nächsten Markierungsfaden nach 10 Maschen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), den nächsten Markierungsfaden nach 18-24-27-28-30-33 Maschen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), den letzten Markierungsfaden nach 10 Maschen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil). Es sind nun 9-12-14-14-15-17 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Glatt rechts in Runden stricken, gleichzeitig in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 14-14-15-16-18-20 x zunehmen = 168-180-194-204-224-246 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-29 cm ab dem Markierer nach dem Rippenmuster hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. In der nächsten Runde wird der Überganz zwischen Rumpfteil und Ärmeln so verschoben, dass 2-1-1-1-1-1 Masche an beiden Seiten der Ärmel mit zum Vorderteil und Rückenteil genommen werden. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 25-27-29-31-34-37 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 50-54-59-62-68-75 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 25-27-30-31-34-38 Maschen stricken (= 50-54-59-62-68-75 Maschen für das Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 116-124-134-144-156-170 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-25 cm 20-20-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 136-144-154-166-180-196 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. In Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 34-36-38-40-44-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 8-8-8-10-10-10 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 42-44-46-50-54-58 Maschen. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe XS, S und M: Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-38-36 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe L, XL und XXL: 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge des Ärmels von 5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen wiederholen, wenn der Ärmel eine Länge von 12 cm hat = 46-50-54 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-33-31 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-30-32-32-36-38 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 7 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von 44-45-43-42-40-38 cm (die kürzeren Ärmel bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springfuzzsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.