Henriette Pedersen hat geschrieben:
Hej 🤩 Hvor henvender jeg mig ,når der er farveforskel i det tilsendte garn.. \r\nmvh Henriette Pedersen Kronborgdige 18 7600. DK
05.10.2024 - 09:17
Kjerstin hat geschrieben:
Anbefaler å strikke bolen 10 cm lengre , synes den ble veldig kort i str M. Anbefalt mengde garn skal holde .
25.07.2024 - 22:30
Ninette Ladischensky hat geschrieben:
Hej, Tænker at købe/strikke en 213-28 trøje i den største størrelse, men vil gerne have den lidt længere, så den kommer lige under rumpen feks 20 cm længere Hvor meget ekstra garn skal jeg bestille? Pft Ninette
19.06.2024 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ninette, du skal nok bruge 2 nøgler mere :)
25.06.2024 - 12:24
Oda hat geschrieben:
Hei, kan man bruke magic loop til å strikke ermene på denne genseren?
08.01.2024 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Oda, Ja, man kan bruke Magic Loop til å strikke ermene. God fornøyelse!
09.01.2024 - 06:45
Cathrine Johansen hat geschrieben:
Hei, det er første gang jeg strikker ovenfra og ned. Jeg lurer på på slutten av bolen, det står at man skal legge ut masker før vrangborden som blir nederst på genseren. Er det riktig? Er vant med at vrangbord har færre masker enn bolen. Derfor lurer jeg.
25.02.2023 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cathrine. For å få en penere overgang mellom bol og vrangbord økes det masker, samt bytte til mindre pinne str. Da slipper du å få en smal/trang vrangbord, som man gjerne så på 80-tallet. Ønsker du en noe smalere vrangbord, kan du droppe å øke masker/øke færre masker, bare pass på at maskeantallet vil stemme med vrangborden (1rett/1 vrang). mvh DROPS Design
27.02.2023 - 13:34
Jane Gjandrup hat geschrieben:
Hej. Jeg har strikket 2 af slagsen. I beige og i petroleum. Skønt garn incl. uld- karakter og egenskaber. Jeg ændrede lidt på small (og lavede ærmer og krop 2 cm længere og brystvidde omk. 50 cm (smallere end angivet)): tog 6 masker ud efter ribben i stedet for 10 m, fortsatte efter small, og lod så for- og bagstykke få 120 m i stedet for 124 m. Brugt tæt på 4 nøgler. (Raglan stopper v. 17 cm, så må strikke 3 cm mere før deling: det gør nu ikke noget ved helheden). Vh Jane.
16.02.2023 - 11:20
Carol Fyffe hat geschrieben:
Hi, first let me say that I LOVE this pattern! I have made it 4 times already and am going to make 3 more. I'm having a bit of a problem determining one of the sizes. Chest circumference is 80 inches..40 inches across the front. Hip circumference is 88 inches, 44 inches across the front. Would I be correct in thinking I need to make the XXL? I'm trying to use your very helpful tips on sizing, but am a bit confused on thus one. Thank you so much!! Carol
09.10.2022 - 03:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, the measurements in the schematic are in cm and the largest size has a 71 cm bust (circumference = 142 cm), which is a circumference of 56". So the largest size won't fit an 80-inch chest. The best option is to use a rule-of-three: calculate how many stitches you'd need to cast on for an 80-inch bust if a 56-inch bust starts with 68 stitches. From there, you will need to recalculate the stitches in the pattern, similar to when you have a different gauge; you can check the following lesson for more information: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=25&cid=19. Happy knitting!
09.10.2022 - 20:21
Ulla-Britt Byström hat geschrieben:
Hej jag har stickat tröjan i Melody .Nu undrar jag om man ska blocka den när den är klar .Hoppas jag kan få svar snabbt tack/Ulla
07.12.2021 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla-Britt, nej du behöver inte blocka tröjan i Melody :)
08.12.2021 - 08:13
Marianne hat geschrieben:
Tack för hjälpen! Det är säkert flera som har funderat över raglanstickningen. 😉☺️
06.05.2021 - 17:15
Marianne hat geschrieben:
Angående raglanärmen. Jag förstår inte hur man ska ta två omtag efter varandra? Det står att man ska ta ett omtag på var sida om märktråden????
05.05.2021 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, nu har vi rettet så du tager ud på hver side af 2 retmasker i hver raglan overgang. Tak for info :)
06.05.2021 - 14:42
Spring Fuzz#springfuzzsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-28 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 27. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 27. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 26. und 27. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). An den anderen Markierern wiederholen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 54-58-60-62-64-68 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit Melody. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Nach dem Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 2-10-14-14-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 56-68-74-76-80-86 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn (= hintere Mitte) anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer (d.h. nach dem Rippenmuster) gemessen! PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden nach 9-12-13-14-15-16 Maschen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), den nächsten Markierungsfaden nach 10 Maschen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), den nächsten Markierungsfaden nach 18-24-27-28-30-33 Maschen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), den letzten Markierungsfaden nach 10 Maschen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil). Es sind nun 9-12-14-14-15-17 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Glatt rechts in Runden stricken, gleichzeitig in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 14-14-15-16-18-20 x zunehmen = 168-180-194-204-224-246 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-29 cm ab dem Markierer nach dem Rippenmuster hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. In der nächsten Runde wird der Überganz zwischen Rumpfteil und Ärmeln so verschoben, dass 2-1-1-1-1-1 Masche an beiden Seiten der Ärmel mit zum Vorderteil und Rückenteil genommen werden. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 25-27-29-31-34-37 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 50-54-59-62-68-75 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 25-27-30-31-34-38 Maschen stricken (= 50-54-59-62-68-75 Maschen für das Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 116-124-134-144-156-170 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-25 cm 20-20-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 136-144-154-166-180-196 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. In Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 34-36-38-40-44-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 8-8-8-10-10-10 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 42-44-46-50-54-58 Maschen. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe XS, S und M: Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-38-36 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe L, XL und XXL: 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge des Ärmels von 5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen wiederholen, wenn der Ärmel eine Länge von 12 cm hat = 46-50-54 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-33-31 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-30-32-32-36-38 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 7 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von 44-45-43-42-40-38 cm (die kürzeren Ärmel bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springfuzzsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.