Paola hat geschrieben:
Buonasera, ho finito di lavorare le maniche , sto attaccandole al maglione, ma non riesco a capire dove devo cucire le maglie che sono sul fermamaglie.
22.03.2021 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, le maglie in sospeso vanno cucite sul dietro del collo. Buon lavoro!
27.03.2021 - 19:24
Ank Van Den Heuvel hat geschrieben:
Ik heb 15 februari een vraag gesteld, maar nog geen antwoord gekregen. Ik zou de trui zo graag afbreien.
07.03.2021 - 16:26
Ank Van Den Heuvel hat geschrieben:
Ik loop een beetje vast bij de minderingen van het achterpand. Op een hoogte van 70 cm, in de middelste 12 steken van M2: 6 steken en gelijkmatig verdeeld over de 36 st van M4 15 steken en dan natuurlijk weer in de middelste 12 steken van M2: 6 steken . \r\nEn daarmee loop ik vast, in M2 minderen over de rechte steken, dan de averechte steken en dan in het midden van M 4 weer minderen. Het lijkt me dat ik dan een rare nek kant krijgen van het achterpand. Graag uw hulp.
15.02.2021 - 23:40
Paula Luisa Parracho hat geschrieben:
Bom dia, obrigada pela resposta, no entanto no esquema lê-se 67 cms de altura total na versão comprida: " A 67-70-73 cm de altura total, distribuir 6 diminuições nas 12 ms/pts centrais de M2 e 15 diminuições nas 36 ms/pts de M4 = 83-85-85 ms/pts. Tricotar 2 carreiras em ponto jarreteira (para as costuras) e arrematar.".... mas compreendi. Obrigada
01.02.2021 - 12:25
Paula Parracho hat geschrieben:
Boa noite, estou a fazer a versão curta do modelo mas não entendo uma situação. Se o original tem 67 cms de comprimento como é que a versão curta tem 60 cms uma vez que se reduz 14 cms às medidas da versão comprida? Obrigada
27.01.2021 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Se olhar para o esquema do modelo em que figuram todas as medidas, poderá ver no lado esquerdo, o comprimento total do pulôver (incluindo o canelado, o comprimento das cavas, etc) que é de 74 cm. Diminuindo 14 cms de comprimento total para a versão curta, fica com 60 cms. Bom tricô!
01.02.2021 - 11:48
Ank Van Den Heuvel hat geschrieben:
Als ik voor de maat medium 20 st van M3, M2, M4, M2 brei, heb ik een totaal van 88 steken. Op het totaal van 264 steken zou het patroon 3x herhaald worden. Lijkt met niet conform de foto. Moet er voor de zijpanden en het achterpand misschien M3 worden herhaald? Of zit ik er helemaal naast. Graag verduidelijking.
03.01.2021 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ank,
Als je 20 steken van M.3 breit, dan M.2 (28 steken), dan M.4 (36 steken), M.2 (28 steken) en tot slot nog een keer 20 steken van M.3, zit je op 132. Dit herhaal je nog een keer waardoor je op een totaal van 264 steken komt.
10.01.2021 - 11:49
Marjan hat geschrieben:
Ik geloof dat er een fout zit in de uitleg van het telpatroon. Waar staat: zet drie steken op een hulpnaald achter het werk, brei 1 St averecht, brei de 3 steken van de hulpnaald recht, moet mijn inziens niet achter het werk, maar voor het werk staan. Nu krijg je een lelijke overgang.
01.11.2020 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marjan,
Je hebt inderdaad gelijk, bij het een na laatste symbool moet staan dat de 3 steken voor het werk moeten worden geplaatst. Het is nu aangepast. Bedankt voor het doorgeven en veel breiplezier!
03.11.2020 - 20:17
Kate hat geschrieben:
I'm sorry, when it says to decrease for the armholes, does it mean on both sides? We start with 120 and end with 110, but the decreases are - 2, - 1 three times and that makes 5. Should I decrease at the beginning and at the end of every other row?
27.10.2020 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kate, yes you should bind off (not decrease) for armhole on each side 2 stitches at the beg of next 2 rows (= 2 sts on each side) and 1 stitch at the beg of next 6 rows (3 sts on each side) - there were 120 sts - 4 - 6 = 110 sts remain. Happy knitting!
27.10.2020 - 16:23
Monika Wurster hat geschrieben:
Hallo zusammen, Vielen Dank für die schnelle Antwort das ist ein super Service Ich habe noch eine Frage: den Ärmel normal Stricken heißt das dass auch eine armkugel Gestrickt wird und dann den Sattel in der Mitte . Vielen Dank Gruß monika
26.10.2020 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wurster, also mit "normal" meinte ich mit Zunahmen für die gesamte Breite, dann ketten Sie Maschen beidseitig für die Armkugel = 32 Maschen bleiben nach dieser Abketten, und dann für den Schulter über diese 32 Maschen weiterstricken, und Maschen für Halsausschnitt (gegen Vorderteil) abketten. Hoffentlich hilft es noch etwas weiter. Viel Spaß beim weiterstricken!
27.10.2020 - 11:34
Monika Wurster hat geschrieben:
Hallo zusammen, Eure Anleitungen sind ganz super genau wie euer Service. Darum habe ich eine Bitte : gibt es für den Ärmel zu diesem Pullover einen Schnitt? Vorder und Rückenteil sind klar aber für den Ärmel bräuchte ich ein Schnittmuster . Vielen Dank und liebe Grüße Monika
25.10.2020 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wurster, dafür haben wir kein Schnittmuster, aber schauen Sie die Maßskizze: die Ärmel werden zuerst wie "normal" gestrickt, aber dann wird es für den Schulter über die mittleren 32 Maschen weitergestrickt, dann wird es für Halsausschnitt abgkettet. Die letzte Reihe der Ärmel sind dann zusammengenäht (mitte Rückenteil) und Vorder- /Rückenteil werden genäht wie in der Maßskizze gezeigt. Hoffentlich kann es Ihnen weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
26.10.2020 - 08:54
Frosted Vines |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster in DROPS Karisma und DROPS Cotton Viscose oder in DROPS Lima und DROPS Kid-Silk
DROPS 58-6 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Kurzes Modell: Wenn Sie den Pulli kürzer stricken möchten, ziehen Sie bei der Länge für das Armloch, für das Halsabketten und das Schulterabketten je 14 (15-16) cm abk. Fertige Länge = 60 (62-64) cm. Sie brauchen 50 gr. Karisma/Lima und 50 gr. Cotton Viscose/25g Kid-Silk weniger. --------------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Kurzes Modell siehe oben. Mit 1 Faden Karisma bzw. Lima und 1 Faden Cotton Viscose bzw. Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 4 192 (208-224) M. anschlagen und in Runde 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Danach 10 cm Bündchen stricken. Wieder 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 56 (56-56) M. aufnehmen = 248 (264-280) M. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und das Muster wie folgt stricken: * 16 (20-24) M. von M3, M2, M4, M2, 16 (20-24) M. von M3 *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 49 (51-54) cm die nächste R. wie folgt stricken: 2 M. für das Armloch abk., 120 (128-136) M. für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 120 (128-136) M. für das Rückenteil stricken, 2 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 120 (128-136) M. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. x 0 (1-1), 2 M. x 1 (1-3), 1 M. x 3 = 110 (112-112) M. Bei der Runde bevor die Arbeit 65 (68-71) cm misst, gleichmässig verteilt über die mittleren 38 (40-40) M., 15 M. abn. Nach bei 65 (68-71) cm die mittleren 23 (25-25) M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 1 = 33 (33-33) M. Nach 67 (70-73) cm gleichmässig über die restlichen M. von M2 je 6 M. abn. = 27 (27-27) M. 1 Krausrippe stricken und danach abk. Rückenteil: = 120 (128-136) M. Wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 110 (112-112) M. Nach 67 (70-73) cm gleichmässig über die mittleren 12 M. von M2 je 6 M. abn. und über 36 M. von M4 13 M. abn. = 83 (85-85) M. 1 Krausrippe stricken und danach abk. Rechter Ärmel: Mit 1 Faden Karisma bzw. Lima und 1 Faden Cotton Viscose bzw. Kid-Silk auf Nadelspiel Nr. 4, 40 (44-44) M. anschlagen und in Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken. Danach 10 Bündchen stricken. Das Bündchen wird zur Hälfte nach innen geschlagen und wird daher nur als 5 cm gemessen. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) stricken und gleichzeitig bei der letzten Rd. gleichmässig verteilt 26 (24-24) M. aufnehmen = 66 (68-68) M. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und das Muster wie folgt stricken: 21 (22-22) M. von M2 (beim Pfeil im Diagramm anfangen), M1, M6, 21 (22-22) M. von M2. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 20 (21-21). Bei Grösse S alle 4 R. Bei Grösse M+L abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 106 (110-110) M. (Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt.). Nach 46 (45-44) cm (+ 5 cm Bündchen) unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 (3-3) M. x 6 (8-10) und danach 11 (13-7) M. x 1 = 32 (32-32) M. Die Arbeit misst ca. 53 (54-55) cm – die Arbeit wird von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Auf der Seite je 1 M. für die Naht aufnehmen = 34 (34-34) M. (die Randm wird in Krausrippe gestrickt). Mit dem Muster wir folgt weiterfahren: 1 Rand, 2 M. glatt, 2 M. li., M1, M6, 2 M. li., 2 M. glatt, 1 Randm. Bei der R. bevor die Arbeit 16 (16-16) cm misst über die 20 M. äussersten M. gegen die rechte Seite 6 M. abk. (von der rechen Seite her gesehen). Bei der nächsten R. die äussersten 14 M. gegen die rechte Seite abk. = 14 M. über die nächsten 4 M. gleichmässig verteilt 2 M. abn. Bei der nächsten R. auf der rechten Seite 2 M. abk. = 10 M. Weiterstricken bis die Arbeit 24,5 (25-25) cm misst. Die letzte M. in M1 und die erste M. in M6 re. zusammen stricken = 9 M. Die restlichen 9 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit misst ca. 77,5 (79-80) cm (+ 5 cm Bündchen). Linker Ärmel: Wie der rechte Ärmel, nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Ärmel hinein nähen. Die Schultermaschen vom Vorder- und Rückenteil auf beiden Seiten des Ärmels, innerhalb der Krausrippe zusammennähen. Die Maschen vom Hilfsfaden hinten im Nacken annähen. Rund um den Hals mit 1 Faden Karisma bzw. Kima und 1 Faden Cotton Viscose bzw. Kid-Silk auf Nadelspiel Nr. 4, ca. 88-96 M. aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein) und 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken. Danach 8 cm Bündchen stricken. 4 Rd kraus re str, dann abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 58-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.