Jeanette hat geschrieben:
Hej! Jag stickar i strl XL och har kommit dit oket ska delas till fram- och bakstycke samt ärmar. När maskorna fördelas till respektive del enligt instruktionerna blir inte hålmönstret efter ökningarna centrerat i vardera del. Då man längre fram ska sticka ”kilar” undrar jag om det gör att mönstret rättar till sig eller om jag har gjort fel? Vill inte sticka fel men har svårt att se hur det ska bli rätt.
13.02.2025 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette, jo hulmønsteret skal være centreret, det bør det blive når du tæller ifølge opskriften :)
18.02.2025 - 09:39
Sabrina hat geschrieben:
Buongiorno, Devo cominciare a lavorara A1 ma non capiscoun punto: se A1 e A 2 vengono lavorati separatamente, come si uniscono alla fine? E come sicontinuano a lavorare i buchini? Grazie !
18.01.2025 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sabrina, lo schema in fondo al lavoro mostra la lavorazione finale. Buon lavoro!
19.01.2025 - 15:18
Rotraud Röstel hat geschrieben:
Wie stricke ich den unteren teil, so das ein gerader Abschluss wird?
24.03.2022 - 05:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Röstel, am Ende Rumpfteil teilen Sie die Arbeit in 2 Teilen, von der Mitte an der hinteren Mitte bis der Mitte an der vorderen Mitte (= halbes Rückenteil + halbes Vorderteil), und dann stricken Sie jedes Teil separat in Reihen, gleichzeitig sollen 2 Maschen am Anfang jeder Reihen (Hin- sowie Rückreihe = beidseitig) abgekettet bis 3 Maschen noch übrig sind. Viel Spaß beim stricken!
24.03.2022 - 09:48
Andrea hat geschrieben:
Hallo, ich bin am Rumpfteil angekommen und soll weiterhin in jeder 2. Reihe in der vorderen und hinteren Mitte das Loch stricken aber nur in jeder 4. Reihe an den seitlichen Markierern abnehmen. Das würde bedeuten, dass ich insgesamt aber zunehme und das Teil eine A-Form bekommt. Oder hab ich etwas falsch gelesen? Liebe Grüße und vielen Dank für die Hilfe
25.01.2022 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, also ja genau, das Teil wir eine leichte A-Form haben, aber es gibt auch nicht so viele Zunahmen before beide Teilen dann separat fertig sind. Viel Spaß beim stricken!
26.01.2022 - 08:47
Gudrun Augst hat geschrieben:
Hallo, ich möchte dieses Modell stricken mit sky, aber nur einfädig. Dabei habe ich Schwierigkeiten mit der Umrechnung. Können Sie mir helfen? Vielen Dank Gudrun Augst
12.01.2022 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Augst, das Modell sollten Sie dann komplett umrechnen, da die Maschenprobe unterschiedlich sein. Leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage umrechnen, hier finden Sie andere Anleitungen, die Ihnen inspirieren können. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
13.01.2022 - 08:42
Neige hat geschrieben:
Hallo, ich bin bei A1 angekommen. Ich bin mir unsicher in zwei Punkten: 1. mache ich die Abnahmen an der Seite wie vorher in jeder 4. Runde oder in A1 jede 2. Runde? 2. mache ich an jeder Seite (also vordere und hintere Mitte) zwei Abnahmen indem ich auf der Hinreihe je zwei am ende der nadel abnehme oder zwei auf der Hinrehe und zwei auf der Rückreihe abnehme? Vielen Dank für die Antwort Neige
15.05.2021 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Neige, A.1 wird jeweils in Reihen gestrickt, die Abnahmen bei der Seite entstehen wie zuvor in jeder 4. Reihe (= in jeder 2. Hinreihe); gleichzeitig sollen Sie die 2 ersten Maschen am Anfang jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihe) abketten (nicht abnehmen). Viel Spaß beim stricken!
17.05.2021 - 09:14
Yannick hat geschrieben:
Je voudrai faire ce modèle avec un seul fil en taille L, pouvez-vous me guider?
02.01.2021 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yannick!
Vous pouvez lire: Comment remplacer un fil ou une quantité.<
Yannick hat geschrieben:
Je voudrai faire ce modèle avec un seul fil en taille L, pouvez-vous me guider?
02.01.2021 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yannick!
Vous pouvez lire: Comment remplacer un fil ou une quantité.<
Siv hat geschrieben:
Hei. Denne er så fin! Kan man strikke den i et annet garn slik at den ikke blir så dyr?
20.09.2020 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Siv. Du kan strikke denne genseren i kvaliteter som tilhører samme garngruppe (B) / samme strikkefastheten, der noen har halve prisen enn DROPS Sky. Men DROPS Sky har en løpelengde på ca 190 meter, men de andre kvalitetene i samme garngruppe har en kortere løpelengde og man må derfor kjøpe nesten dobbelt så mye garn som er oppgitt i oppskriften. Men ta en titt på de ulike kvalitetene i garngruppe B og sjekk prisen, sjekk også garnkalkulatoren på hvor mye garn du trenger. God Fornøyelse!
21.09.2020 - 13:55
Andrea hat geschrieben:
Liebes Team, warum benötige ich in Größe S 550g Sky und bei anderen geringelten Pullovern nur 250g? Ist das "Muster" so aufwendig? Liebe Grüße
24.08.2020 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, dieses Pullover ist mit Streifen gestrickt, deshalb braucht man mehr Garn im Total als einen unifarbigen Pullover. Viel Spaß beim stricken!
25.08.2020 - 09:08
Past to Present#pasttopresentsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover 2 Fäden DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten im Winkel mit Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-1 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 58 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 5,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STREIFEN: Die Streifen werden glatt rechts gestrickt, von oben nach unten, wie folgt: 4½-4½-4½-5-5-5 cm (= ca. 7-7-7-8-8-8 Runden/Reihen) mit 2 Fäden hell seegrün 4½-4½-4½-5-5-5 cm (= ca. 7-7-7-8-8-8 Runden/Reihen) mit 2 Fäden haselnuss 4½-4½-4½-5-5-5 cm (= ca. 7-7-7-8-8-8 Runden/Reihen) mit 2 Fäden weiß 4½-4½-4½-5-5-5 cm (= ca. 7-7-7-8-8-8 Runden/Reihen) mit 2 Fäden ziegelstein 4½-4½-4½-5-5-5 cm (= ca. 7-7-7-8-8-8 Runden/Reihen) mit 2 Fäden schwarz Dann diese 5 Streifen bis zum fertigen Maß wiederholen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die vordere/hintere Mitte + Schultern): Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Umschlag. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken (= Loch). Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahmerunde zugenommen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante, kann mit einer ½-1 Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Skizzen zeigen, wie die Teile gestrickt werden, wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden von oben nach unten gestrickt. Dann wird die Arbeit an der vorderen und hinteren Mitte geteilt und es werden 2 Teile (= Seiten) separat hin- und zurückgestrickt. Die Rippenmuster-Blende wird zuletzt in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Dann wird die Arbeit an der oberen Ärmelmitte geteilt und der Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt (= Unterseite des Ärmels). Die Rippenmuster-Blende wird zuletzt in Runden gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 58-60-62-64-68-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit 2 Fäden schwarz. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-8-14-12-16-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 68-68-76-76-84-84 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Die nächste Runde stricken und dabei gleichzeitig 4 Markierer anbringen (die Markierer beim Stricken mitführen, sie werden für die Zunahmen benötigt), wie folgt: 1 Masche rechts stricken und den ersten Markierer in dieser Masche anbringen (= obere Schultermitte), 16-16-18-18-20-20 Maschen rechts stricken, 1 Masche rechts stricken und den zweiten Markierer in dieser Masche anbringen (= hintere Mitte), 16-16-18-18-20-20 Maschen rechts, 1 Masche rechts stricken und den dritten Markierer in dieser Masche anbringen (= obere Schultermitte), 16-16-18-18-20-20 Maschen rechts, 1 Masche rechts stricken und den vierten Markierer in dieser Masche anbringen (= vordere Mitte), die restlichen 16-16-18-18-20-20 Maschen rechts stricken. Dann glatt rechts in STREIFEN – siehe oben - weiterstricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, bis insgesamt 22-24-26-28-29-32 x beidseitig jedes der 4 Markierer zugenommen wurde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 244-260-284-300-316-340 Maschen auf der Nadel (= je 60-64-70-74-78-84 Maschen zwischen den markierten Maschen). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 29-32-35-37-39-43 cm, gemessen in Strickrichtung ab dem Ende der Halsblende. Den Faden abschneiden. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 25-25-29-31-31-31 Maschen für den halben Ärmel stilllegen, 3-3-4-4-5-5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-81-85-89-97-109 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 49-49-57-61-61-61 Masche für den Ärmel stilllegen, 5-5-7-7-9-9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-81-85-89-97-109 Maschen stricken (= Vorderteil), die restlichen 24-24-28-30-30-30 Maschen zu den zuerst stillgelegten Maschen dazulegen (= halber Ärmel, nun sind alle Maschen dieses Ärmels zusammen stillgelegt) und 2-2-3-3-4-4 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Je 1 Markierer an der mittleren Masche oben auf jeder Schulter und 1 Markierer an der mittleren Maschen der vorderen Mitte anbringen. Diese Markierer in der Arbeit sitzen lassen und nicht mitführen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 156-172-184-192-212-236 Maschen. 1 Markierer in ersten Masche der Runde anbringen und 1 Markierer in der 3.-3.-4.-4.-5.-5. Masche der 5-5-7-7-9-9 Maschen, die an der Seite unter dem anderen Ärmel angeschlagen wurden, anbringen (= Seiten des Rumpfteils). Glatt rechts in Streifen und mit den Zunahmen an der hinteren und vorderen Mitte wie zuvor weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG 2 Maschen an jedem der 2 neuen Markierer an den Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Runde bis zum fertigen Maß abnehmen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-13-13-13-11-7 cm an der vorderen Mitte hat, gemessen ab dem Markierer in der Mittelmasche ab der Teilung (oder bis zum gewünschten Maß weiterstricken, es fehlen nun noch ca. 5 cm Rippenmuster bis zum fertigen Maß) – daran angepasst, dass die letzten Runde ohne Abnahme/Zunahme gestrickt wurde. Den Faden abschneiden. Die Maschen ab der Masche mit dem Markierer an der hinteren Mitte einschließlich bis zur Masche vor dem Markierer an der vorderen Mitte stilllegen (= halbes Rückenteil + halbes Vorderteil), es wird später über diese Maschen weitergestrickt. Es sind nun die Maschen des halben Vorderteils und des halben Rückenteils auf der Nadel. HALBES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: Sie Skizze A.1 für diesen Teil. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die markierte Masche der vorderen/hinteren Mitte abketten. Glatt rechts in Streifen und mit den Abnahmen am Markierer an der Seite weiterstricken – GLEICHZEITIG 2 Maschen am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, abketten. In dieser Weise weiterarbeiten, bis noch 3 Maschen übrig sind, den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln und gut vernähen. HALBES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: Die stillgelegten Maschen auf Rundnadel 7 legen und ebenso wie das andere halbe Vorderteil/Rückenteil stricken. UNTERER RAND: An der einen Seite beginnen und ca. 156-168-180-196-216-232 Maschen aus dem ganzen unteren Rand auf Rundnadel Nr. 6 mit 2 Fäden schwarz auffassen (die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein) – die Maschen innerhalb der Abnahmen auffassen, sodass die Abnahmen nicht sichtbar sind. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 49-49-57-61-61-61 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 7 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-7-7-9-9 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 54-54-64-68-70-70 Maschen. 1 Markierer in der 3.-3.-4.-4.-5.-5. Masche der 5-5-7-7-9-9 neuen Maschen, d.h. der unteren Ärmelmitte, anbringen, den Markierer beim Stricken mitführen. Glatt rechts in Streifen und mit den Zunahmen an der oberen Ärmelmitte wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder 2. Runde bis zum fertigen Maß abnehmen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-21-20-18-14-9 cm an der oberen Ärmelmitte hat, gemessen ab dem Markierer in der Mittelmasche ab der Teilung (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen nun noch ca. 5 cm Rippenmuster bis zum fertigen Maß) – daran angepasst, dass die letzte Runde ohne Zunahmen/Abnahmen gestrickt wird. Nun hin- und zurückstricken – siehe Skizze A.2 für diesen Teil. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die markierte Masche der oberen Ärmelmitte abketten. Glatt rechts in Streifen und mit den Abnahmen am Markierer an der unteren Ärmelmitte weiterstricken – GLEICHZEITIG 2 Maschen am Anfang jeder Reihe abketten, d.h. beidseitig. In dieser Weise weiterarbeiten, bis noch 3 Maschen übrig sind, den Faden abschneiden und durch die restlichen Maschen fädeln. Den 2. Ärmel ebenso stricken. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und ca. 52-56-64-64-68-72 Maschen aus dem ganzen unteren Rand auf Nadelspiel Nr. 6 mit 2 Fäden schwarz auffassen (die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein) – die Maschen innerhalb der Abnahmen auffassen, sodass die Abnahmen nicht sichtbar sind. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pasttopresentsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.