Jana Lelanz hat geschrieben:
Hallo!! Ich habe bei dieser Anleitung Probleme und einen Vorschlag. Die Maschenzunahmen und gleichzeitig das Muster anfangen ist SEHR verwirrend und schwierig. Maschenzählen und dabei auch noch soviele Maschen gleichzeitig zunehmen. Wäre es nicht einfacher erst Zunahmen und dann erst Muster anfangen?
03.07.2012 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Siehe oben
03.07.2012 - 13:58
Jana Lelanz hat geschrieben:
Hallo!! Ich habe bei dieser Anleitung Probleme und einen Vorschlag. Die Maschenzunahmen und gleichzeitig das Muster anfangen ist SEHR verwirrend und schwierig. Maschenzählen und dabei auch noch soviele Maschen gleichzeitig zunehmen. Wäre es nicht einfacher erst Zunahmen und dann erst Muster anfangen?
03.07.2012 - 09:57
Jana Lelanz hat geschrieben:
Grösse M: 76 M in M4,dann 1x M1 und 2x M3(= 2 Zöpfe) dann weiter gleich mit 76M in M4. Wo ist der 3. Zopf der im Bild zu sehen ist???
03.07.2012 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Siehe oben
03.07.2012 - 14:00
Jana Lelanz hat geschrieben:
Grösse M: 76 M in M4,dann 1x M1 und 2x M3(= 2 Zöpfe) dann weiter gleich mit 76M in M4. Wo ist der 3. Zopf der im Bild zu sehen ist???
03.07.2012 - 09:56
Marion Carroll hat geschrieben:
What does M.l; M.2;M.3 and M.4? Do M.4 is 6 stitches confusing
14.03.2012 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
These are the names of the charts that you find right next to the measure chart below the pattern text.
14.03.2012 - 17:37
DROPS 60-9 |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke in „Den-M-Nit“
DROPS 60-9 |
|||||||||||||||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. = Noppen: 4 M. aufnehmen indem man 4 Mal abwechslungsweise vorne und hinten in die Masche strickt. Jetzt 4 R. glatt, über die 4 M., sticken. Danach wie folgt abk.: 2. M. über die erste ziehen, 3. M. über die erste ziehen, 4 M. über die erste ziehen. Über den Zöpfen abketten: Wenn über den Zöpfen abgekettet wird, wird die Maschenanzahl von 6 auf 3 verringert indem man 2 und 2 Maschen zusammenstrickt, danach wie gewohnt abketten. Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird auf Rundstricknadeln hin und zurück gestrickt. Mit denim auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 216-228 (240-252) M. anschlagen und 3 cm Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2-2 (2-2) M. aufnehmen. Das Muster stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt über die ersten 38-38 (38-38) M., 9-9 (9-9) M. aufnehmen. Über die mittleren 15-15 (15-15) M. hinten 10-10 (10-10) M. aufnehmen. Und über die letzten 38-38 (38-38) M., 9-9 (9-9) M. aufnehmen = 246-258 (270-282) M. – das Muster wie folgt stricken: 1 Randm, M1, 3 M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken, M2, M3 x 2, 64-70 (76-82) M. von M4, M1, M3 x 2, 64-70 (76-82) M. von M4, M1, M3, 3 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M2, M3, 1 Randm. Das Muster stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 42-46 (49-52) cm die nächste R. wie fogt: 62-65 (68-71) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 114-120 (126-132) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 62-65 (68-71) M.nfür das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 62-65 (68-71) M. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 0-1 (1-2), 2 M. x 1, 1 M. x 3-2 (3-3) = 57-58 (60-60) M. (inkl. 1 Randm auf der Seite). Nah 58- 62 (66-69) cm, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 10-10 (11-11) M. x 1 (ergibt 7-7 (8-8) abzukettenden Maschen - siehe oben), 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2. 1 R. bevor die Arbeit 66-70 (74-77) cm misst gleichmässig verteilt 6-6 (6-6) M. abk. Abk. Rückenteil: = 114-120 (126-132) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 104-106 (110-110) M. (inkl. 1 Randm auf der Seite). Nach 64-68 (72-75) cm die mittleren 36-36 (38-38) M. für den Hals abk. (ergibt 27-27 (29-29) abzukettenden Maschen - siehe oben). Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 66-70 (74-77) cm abk. Ärmel: Mit denim auf Nadelspiel Nr. 4,5, 48-48 (54-54) M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken. Danach M4 stricken und gleichzeitig unter dem Ärmel wie folgt aufnehmen: 2 M. x 24-24 (23-23) bei jeder 4. R. = 96-96 (100-100) M. Nach 46-45 (43-43) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Danach bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4-4 (3-3) M. x 7-8 (11-12). Abk. Die Arbeit misst ca. 51-51 (51-52) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil, auf Rundstricknadel Nr. 3,5, ca. 130-140 (150-160) M. aufnehmen und 3 cm Bündchen stricken und danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 8 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abn. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Kragen: Rund um den Hals mit denim auf Rundstricknadel Nr. 4,5, ca. 92-96 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein) und 1 Krausrippe stricken und 3 cm Bündchen mit je 1 Krausrippe stricken. Nach 3 cm auf der rechten Seite wie folgt aufnehmen: alle 2 li. auf 3 li. erhöhen. Nach ae 3 li. auf 4 li. erhöhen. Nach 9 cm 1 Krausrippe stricken und danach abk. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 60-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.