Moutchiquett hat geschrieben:
HAUTEUR DU DEVANT : les explis indiquent 62 à 72 cm de hauteur totale au côté, le schéma montre une épaule en oblique et une hauteur de 62 à 72 sur la ligne d'épaule avec une partie qui part derrière.Bien que mes mesures aient été bonnes depuis le début, je me retrouve avec 72 cm de hauteur totale après les rangs raccourcis: y-a-t-il un pli à 62/72 cm? Les explications manquent de clarté, merci de préciser !
20.01.2019 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Moutchiquett, en taille S, le pull doit mesurer 62 cm de hauteur totale le long du côté (côté emmanchure). les rangs raccourcis sont tricotés à partir du côté emmanchure à 35 cm (séparation des 2 devants) + 12 cm de hauteur totale (début du décalage du motif) + le décalage et les rangs raccourcis (sur 19 rangs au total soit environ 15 cm) = 62 cm de hauteur totale. Bon tricot!
21.01.2019 - 12:03
Cathy hat geschrieben:
Bonjour Pour réaliser les épaules, que veut dire "rangs raccourcis" et "serrer le fil" ? Merci
13.01.2019 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cathy, on tricote des rangs raccourcis quand on ne tricote qu'une seule partie des mailles - cette vidéo montre cojmment tricoter des rangs raccourcis, et comment serrer le fil au niveau du rang suivant. Bon tricot!
14.01.2019 - 11:26
BOLLE Hélène hat geschrieben:
Même problème que AREVALO Nicole, comment se tricotent les points fantaisies je ne comprends pas A1/ A2 ? Ok pour les jetées mais comment fait on le point texturé ?
05.01.2019 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bolle, A.1 se tricote ainsi sur 2 m: Rang1 (sur l'endroit): 1 m end, 1 m env - rang2 (sur l'envers): 2 m env. Répétez ces 2 rangs. A.2: Rang1 (sur l'endroit): 1 m env, 1 m end) - Rang 2 (sur l'envers): 2 m env. Répétez ces 2 rangs. Bon tricot!
07.01.2019 - 10:44
Chris Borg hat geschrieben:
Det står att man ska börja med ett varv avigt från avigsidan. Sedan följa mönstret. Efter första varvet mönster så är jag återigen på avigsidan. men det står att jag på nästa varv ska öka och minska, men alla ökningar ska ske från rätsidan, hur funkar det?
05.12.2018 - 20:50
AREVALO Nicole hat geschrieben:
Bonjour je voudrai réalisé le modèle 195/25 mais je ne vois pas le diagramme du point fantaisie ! et que veut dire A.1/A.2 ?
03.12.2018 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Arevalo, les diagrammes A.1 et A.2 se trouvent à la fin des explications, juste à droite du schéma, sous la manche. Bon tricot!
03.12.2018 - 16:19
AREVALO Nicole hat geschrieben:
Que veut dire A1 A2 ? ET JE VOUDRAIS VOIR LE DIAGRAMME DU POINT FANTAISIE car je suis perdue sans cela; Merci de votre réponse
03.12.2018 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Arevalo, A.1 et A.2 correspondent aux diagrammes du point fantaisie. A.1 et A.2 se tricotent tous les deux sur 2 mailles et 4 rangs. Commencez en bas à droite sur l'endroit et lisez les diagrammes de droite à gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers. Bon tricot!
03.12.2018 - 16:18
Sandra hat geschrieben:
Salve avrei bisogno di un vostro chiarimento: nella spegazione al punto spalla destra diminuire 1 maglia verso il lato, cosa si intende per lato? È già prevista una diminuzione nello scalfo. Grazie per la risposta. Sandra
12.11.2018 - 18:40
Petra hat geschrieben:
Wunderschön, so kuschelig!
10.08.2018 - 15:58
Ingrid hat geschrieben:
Love it!
08.06.2018 - 11:26
Cath hat geschrieben:
Joli modèle oversize en Melody, une Laine super douce et chaude!
07.06.2018 - 09:09
Mellow Monday#mellowmondaysweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Melody. Die Arbeit wird gestrickt mit Strukturmuster und Verschiebung am Vorderteil. Größe S - XXXL.
DROPS 195-25 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Bis zur Mittelmasche stricken, 1 Umschlag, die Mittelmasche rechts stricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links stricken, sodass Löcher entstehen. Dann die neuen Maschen in das Strukturmuster einarbeiten (A.1/A.2). ZUNAHMETIPP-2: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen kraus rechts stricken. ABNAHMETIPP-1: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach 1 kraus rechten Rand-Masche wie folgt abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. 1 Masche vor 1 kraus rechten Rand-Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ABNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 35 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 11,6. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd jede 10. und 11. Masche und jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Vorderteil und Rückenteil werden von unten nach oben gestrickt. Die Ärmel werden von oben nach unten gestrickt. VORDERTEIL: Anschlag: 83-87-95-99-107-115 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Melody. 1 Rück-Reihe links stricken. 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche anbringen (= Mittelmasche), es sind nun je 41-43-47-49-53-57 Maschen beidseitig des Markierungsfadens. Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Muster stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis zur Mittelmasche, 1 Masche rechts (= Mittelmasche, in der Hin-Reihe rechts und in der Rück-Reihe links bis zum fertigen Maß stricken), A.2 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin und zurück im Muster stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Reihe je 1 Masche innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig abnehmen und je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen und ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Reihe abnehmen und zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 35-36-35-36-37-37 cm entlang der Seite des Vorderteils die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor bis zur Mittelmasche und diese Maschen dann stilllegen (= 41-43-47-49-53-57 Maschen für die linke Schulter). Die nächste Masche abketten (= Mittelmasche) = 41-43-47-49-53-57 Maschen für die rechte Schulter. Je 1 Markierungsfaden beidseitig anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RECHTE SCHULTER: = 41-43-47-49-53-57 Maschen. Im Muster wie zuvor stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig und die Abnahme neben 1 kraus rechten Rand-Masche in Richtung Armausschnitt in jeder 4. Reihe 6-6-7-7-7-8 x arbeiten = 35-37-40-42-46-49 Maschen, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-13-14-15-16-17 cm 1 Masche neben kraus rechten 1 Rand-Masche am Halsausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen – und dabei 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche an der Seite abnehmen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 5 x arbeiten (die Maschenzahl bleibt gleich). Nun verkürzte Reihen stricken – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): Im Muster wie zuvor stricken, bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): Wenden und zurückstricken. 3. REIHE: Im Muster stricken, bis noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind (= 10 Maschen), den Faden anziehen. 4. REIHE: Wenden und zurückstricken. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, d.h. wenden, wenn noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies noch weitere 4-4-4-6-6-7 x arbeiten (= insgesamt 5-5-5-7-7-8 x) und dann wenden, wenn noch 3-3-3-3-5-5 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies 3-3-4-2-2-2 x arbeiten. 1 Rück-Reihe über alle Maschen stricken und dabei 3-2-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 32-35-37-39-43-45 Maschen. In der Rück-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten, gemessen an der Seite. LINKE SCHULTER: = 41-43-47-49-53-57 Maschen. Im Muster wie zuvor stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und die Abnahme neben 1 kraus rechten Rand-Masche in Richtung Armausschnitt in jeder 4. Reihe 6-6-7-7-7-8 x arbeiten = 35-37-40-42-46-49 Maschen, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-13-14-15-16-17 cm 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche am Halsausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen und 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche in Richtung Seite abnehmen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 5 x zunehmen und abnehmen (die Maschenzahl bleibt gleich). Nun verkürzte Reihen stricken – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, wie folgt: 1. REIHE (Hin-Reihe): im Muster wie zuvor stricken, bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Wenden und zurückstricken. 3. REIHE: Stricken, bis noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal in der Reihe sind, den Faden anziehen. 4. REIHE: Wenden und zurückstricken. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, d.h. wenden, wenn noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies noch weitere 4-4-4-6-6-7 x arbeiten (= insgesamt 5-5-5-7-7-8 x) und dann wenden, wenn noch 3-3-3-3-5-5 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies 3-3-4-2-2-2 x arbeiten. 1 Hin-Reihe über alle Maschen stricken und dabei 3-2-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten = 32-35-37-39-43-45 Maschen. In der Rück-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten, gemessen entlang der Seite. RÜCKENTEIL: Anschlag: 77-83-89-93-101-107 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Melody. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Muster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.1 stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise hin- und zurück weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 47-48-49-50-51-52 cm hat. Nun je Markierungsfaden beidseitig anbringen (markiert die Armausschnitte und wird später beim Fertigstellen benötigt). Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Nun kraus rechts über die mittleren 25-25-27-27-27-29 Maschen stricken. Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über diese Maschen gestrickt wurden, die mittleren 13-13-15-15-15-17 Maschen für den Halsausschnitt abketten (es sind nun noch je 6 kraus rechte Maschen beidseitig des Halsausschnitts) und jede Schulter einzeln weiterstricken = 32-35-37-39-43-45 Maschen übrig pro Schulter. Im Muster weiterstricken, dabei 6 Maschen kraus rechts am Halsausschnitt und 1 Rand-Masche kraus rechts am Armausschnitt stricken, bis die Arbeit eine Länge von 61-63-65-67-69-71 cm hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Rechts abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die andere Schulter ebenso stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten, gemessen entlang der Seite. ÄRMEL: Anschlag: 41-43-47-49-51-55 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Melody. Im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.1 stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder 14.-12.-10.-8.-7.-5. Reihe insgesamt 5-6-7-7-8-9 x abnehmen = 31-31-33-35-35-37 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-42-41-40-38-36 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Je 1 Markierungsfaden 15-16-17-18-19-20 cm ab der Schulter nach unten beidseitig am Vorderteil anbringen (die Markierungsfäden kennzeichnen die Armausschnitte). Die Ärmel zwischen den Markierungsfäden am Vorderteil und Rückenteil einnähen – dabei die Naht innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Anschlagkante der Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. An der anderen Seite ebenso arbeiten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mellowmondaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.