Claudia hat geschrieben:
Hallo, fehlt in der Beschreibung das Diagramm? Ich kann hier nur die Erklärung für das Diagramm finden.
18.01.2024 - 20:58
Patricia hat geschrieben:
Hallo liebes drops team Ich habe die rechte Schulter gestricht wie geschrieben, nur leider scheint was schief gelaufen zu sein, denn durch die verkürzten reien ist die abschluss kante an der Ärmel Seite höher als am Halsausschnitt, ist das so gewollt oder genau anders rum wie es sein sollte? LG Patricia
02.02.2023 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Patricia, sollte Ihre Maschenprobe auch in der Höhe stimmen und wenn Sie die Anleitung genau gefolgt haben (dh mit allen Ab- und Zunahmen und verkürzten Reihen), dann sollte es schon ok sein. Im Zweifelsfall zeigen Sie Ihr Strickstück Ihr Wollladen (auch ein Foto können Sie per E-Mail schicken), so kann man Ihnen dort am besten helfen. Viel Spaß beim stricken!
02.02.2023 - 09:46
Elin Låby hat geschrieben:
Vad betyder det att man ska strama tråden? (höger och vänster axel)
26.11.2022 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elin, du trækker bare lidt i tråden du strikker med, så den ikke bliver for løs :)
30.11.2022 - 14:34
Inge hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe die Zahlenkombinationen bei den verkürzten Reihen nicht. bedeuten diese, dass ich immer vom Rand aus mehr Maschen stilllegen muss, also 6, 10, 14, 18, usw? und was bedeuten die Zahlen in den Klammern? und was defeuted die Anweisung: „wenn noch 3-3-3-3-5-5 Maschen mehr übrig sind, als beim letzten Mal“ + der Folgesatz ????? das ist sehr verwirrend, den Teil der Anleitung verstehe ich gar nicht mehr. Vielen lieben dank für die Aufklärung 😉,
17.01.2021 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Inge, genauso werden die verkürzten Reihen gestrickt: es soll am Ende der Reihen bleiben: zuerst 6, dann 10, dann 14, 18..; noch 4 -6 oder 7 Mal (= ingesamt 5, 7 oder 8 Mal), je nach der Größe. Dann stricken Sie bis 3 oder 5 M mehr als davor bleibt (= dh jetzt nicht mehr 4 M weniger stricken sonder entweder 3 order 5 je nach der Größe). Viel Spaß beim stricken!
18.01.2021 - 11:27
Inge hat geschrieben:
Hallo Drops Team, toller Pulli, wunderbares Muster, nur etwas schwierige Anleitung 😉. Ich bin an der rechten Schulter und muss an einer „Rückreihe“ verkürzte Reihen anfagen. Was definiert die Rückreihe? an welcher Seite Hals oder Armausschnitt soll der Effekt der verkürzung sein? vielen Dank
07.01.2021 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Inge, eine Rückreihe wird von der Inneseite/Rückseite gestrickt - beim rechten Schulter Vorderteil sind die Rückreihe von Armausschnitt bis Hals (Hinreihen sind vom Hals bis Armausschnitt gestrickt). Viel Spaß beim stricken!
08.01.2021 - 07:33
Frieda hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, leider ist mir - trotz der Tips nicht klar geworden, wie ich die rechte Schulter stricke. Beim Halsausschnitt nimmt man doch ab, nicht zu...wie beschrieben. Und für welchen Armausschnitt muss ich abnehmen- auf der Abbildung kann ich davon nichts erkennen. Es fällt mir schwer die Anleitung zu verstehen. vielen Dank
30.12.2020 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frieda, dieses Modell hat einen ungewöhnlichen Form, deshalb muss man hier stricken, genauso wie beschrieben, damit der Halsausschnitt schön aussieht (den haben ich selber gestrickt und er ist wirklich schön geworden), stricken Sie mit Zunahmen und Abnahmen sowie verkürzten Reihen genauso wie erklärt. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2021 - 13:17
Danièle Berry hat geschrieben:
Pouvez vous me confirmer que le devant est commencé par le côté. car je ne comprends pas les explications du devant qui dit de diminuer de chaque côté. alors que pour le bas du pull je dois diminuer et pour les épaules je dois augmenter, Pouvez-vous m'aider
26.11.2020 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berry, le devant se tricote de bas en haut, vous décalez les côtes de chaque côté en diminuant 1 m de chaque côté et en augmentant au milieu - Quand vous tricotez les épaules, suivez bien les indications qui vont vous permettre de conserver le côté encolure "droit" (cf photo) tout en formant l'emmanchure de chaque côté). C'est une construction un peu moins conventionnelle mais vous verrez le résultat se former en suivant bien les indications. Bon tricot
26.11.2020 - 16:51
Giuseppina Piemonte hat geschrieben:
Posso usare i ferri normali?
11.11.2020 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giuseppina, il maglione è lavorato in piano, quindi può tranquillamente usare i ferri dritti. Buon lavoro!
13.11.2020 - 13:42
Andréa hat geschrieben:
Bonjour, Les explications des rangs raccourcis ne sont pas très claires . Phrases trop compliquées peut être ? 3 fois pour 3 mailles en plus ?,? merci
14.11.2019 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Andrea, vous laissez d'abord 6 mailles non tricotées en fin de rang (sur l'envers pour l'épaule droite), puis 4 mailles en plus (= 10 mailles au total), puis encore 4 mailles en plus (= 14, 18, 22, etc... mailles au total), et enfin vous laissez 3 m de plus non tricotées en fin de rang (le nombre de mailles non tricotées en fin de rang augmente ainsi de 3 m tous les rangs sur l'envers). Bon tricot!
15.11.2019 - 07:49
Jeanette hat geschrieben:
Ik heb n vraag over de voorkant van de rechter en linker schouder. Klopt het dat de buitenkant van de schouder hoger is dan de binnenkant (bij de hals)? Of moet het juist andersom zijn? Dat is me niet duidelijk.
10.10.2019 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanette,
Door het meerderen en minderen in het patroon ontstaat er een diagonaal patroon waardoor er een schuine lijn in de schouder ontstaat, waarbij de schouder aan de kant van het armsgat hoger is. Dit wordt gecompenseerd door verkorte toeren te breien, zoals aangegeven, zodat wanneer er afgekant wordt wanneer het schouder klaar is, je een rechte schouderlijn hebt, net als op het achterpand.
11.10.2019 - 19:05
Mellow Monday#mellowmondaysweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Melody. Die Arbeit wird gestrickt mit Strukturmuster und Verschiebung am Vorderteil. Größe S - XXXL.
DROPS 195-25 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Bis zur Mittelmasche stricken, 1 Umschlag, die Mittelmasche rechts stricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links stricken, sodass Löcher entstehen. Dann die neuen Maschen in das Strukturmuster einarbeiten (A.1/A.2). ZUNAHMETIPP-2: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen kraus rechts stricken. ABNAHMETIPP-1: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach 1 kraus rechten Rand-Masche wie folgt abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. 1 Masche vor 1 kraus rechten Rand-Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ABNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 35 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 11,6. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd jede 10. und 11. Masche und jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Vorderteil und Rückenteil werden von unten nach oben gestrickt. Die Ärmel werden von oben nach unten gestrickt. VORDERTEIL: Anschlag: 83-87-95-99-107-115 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Melody. 1 Rück-Reihe links stricken. 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche anbringen (= Mittelmasche), es sind nun je 41-43-47-49-53-57 Maschen beidseitig des Markierungsfadens. Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Muster stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis zur Mittelmasche, 1 Masche rechts (= Mittelmasche, in der Hin-Reihe rechts und in der Rück-Reihe links bis zum fertigen Maß stricken), A.2 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin und zurück im Muster stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Reihe je 1 Masche innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig abnehmen und je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche zunehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen und ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Reihe abnehmen und zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 35-36-35-36-37-37 cm entlang der Seite des Vorderteils die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor bis zur Mittelmasche und diese Maschen dann stilllegen (= 41-43-47-49-53-57 Maschen für die linke Schulter). Die nächste Masche abketten (= Mittelmasche) = 41-43-47-49-53-57 Maschen für die rechte Schulter. Je 1 Markierungsfaden beidseitig anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RECHTE SCHULTER: = 41-43-47-49-53-57 Maschen. Im Muster wie zuvor stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig und die Abnahme neben 1 kraus rechten Rand-Masche in Richtung Armausschnitt in jeder 4. Reihe 6-6-7-7-7-8 x arbeiten = 35-37-40-42-46-49 Maschen, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-13-14-15-16-17 cm 1 Masche neben kraus rechten 1 Rand-Masche am Halsausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen – und dabei 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche an der Seite abnehmen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 5 x arbeiten (die Maschenzahl bleibt gleich). Nun verkürzte Reihen stricken – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): Im Muster wie zuvor stricken, bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): Wenden und zurückstricken. 3. REIHE: Im Muster stricken, bis noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind (= 10 Maschen), den Faden anziehen. 4. REIHE: Wenden und zurückstricken. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, d.h. wenden, wenn noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies noch weitere 4-4-4-6-6-7 x arbeiten (= insgesamt 5-5-5-7-7-8 x) und dann wenden, wenn noch 3-3-3-3-5-5 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies 3-3-4-2-2-2 x arbeiten. 1 Rück-Reihe über alle Maschen stricken und dabei 3-2-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 32-35-37-39-43-45 Maschen. In der Rück-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten, gemessen an der Seite. LINKE SCHULTER: = 41-43-47-49-53-57 Maschen. Im Muster wie zuvor stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und die Abnahme neben 1 kraus rechten Rand-Masche in Richtung Armausschnitt in jeder 4. Reihe 6-6-7-7-7-8 x arbeiten = 35-37-40-42-46-49 Maschen, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-13-14-15-16-17 cm 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche am Halsausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen und 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche in Richtung Seite abnehmen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 5 x zunehmen und abnehmen (die Maschenzahl bleibt gleich). Nun verkürzte Reihen stricken – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, wie folgt: 1. REIHE (Hin-Reihe): im Muster wie zuvor stricken, bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Wenden und zurückstricken. 3. REIHE: Stricken, bis noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal in der Reihe sind, den Faden anziehen. 4. REIHE: Wenden und zurückstricken. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, d.h. wenden, wenn noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies noch weitere 4-4-4-6-6-7 x arbeiten (= insgesamt 5-5-5-7-7-8 x) und dann wenden, wenn noch 3-3-3-3-5-5 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind, dies 3-3-4-2-2-2 x arbeiten. 1 Hin-Reihe über alle Maschen stricken und dabei 3-2-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten = 32-35-37-39-43-45 Maschen. In der Rück-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten, gemessen entlang der Seite. RÜCKENTEIL: Anschlag: 77-83-89-93-101-107 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Melody. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Muster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.1 stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise hin- und zurück weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 47-48-49-50-51-52 cm hat. Nun je Markierungsfaden beidseitig anbringen (markiert die Armausschnitte und wird später beim Fertigstellen benötigt). Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Nun kraus rechts über die mittleren 25-25-27-27-27-29 Maschen stricken. Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über diese Maschen gestrickt wurden, die mittleren 13-13-15-15-15-17 Maschen für den Halsausschnitt abketten (es sind nun noch je 6 kraus rechte Maschen beidseitig des Halsausschnitts) und jede Schulter einzeln weiterstricken = 32-35-37-39-43-45 Maschen übrig pro Schulter. Im Muster weiterstricken, dabei 6 Maschen kraus rechts am Halsausschnitt und 1 Rand-Masche kraus rechts am Armausschnitt stricken, bis die Arbeit eine Länge von 61-63-65-67-69-71 cm hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Rechts abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die andere Schulter ebenso stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten, gemessen entlang der Seite. ÄRMEL: Anschlag: 41-43-47-49-51-55 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Melody. Im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.1 stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder 14.-12.-10.-8.-7.-5. Reihe insgesamt 5-6-7-7-8-9 x abnehmen = 31-31-33-35-35-37 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-42-41-40-38-36 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Je 1 Markierungsfaden 15-16-17-18-19-20 cm ab der Schulter nach unten beidseitig am Vorderteil anbringen (die Markierungsfäden kennzeichnen die Armausschnitte). Die Ärmel zwischen den Markierungsfäden am Vorderteil und Rückenteil einnähen – dabei die Naht innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Anschlagkante der Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. An der anderen Seite ebenso arbeiten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mellowmondaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.