Genevieve Charlier hat geschrieben:
Bonjour je cherche d autres modeles comme celui ci sans couture que j ai eu du plaisir a faire et surtout a decouvrir les methodes d aiguilles circulaires avez vous d autres patrons gratuits avec de la laine indigo je n en trouve pas merci
12.11.2019 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charlier, vous trouverez ici tous nos modèles tricotés en top down, qui sont généralement réalisés ainsi. N'hésitez pas à contacter directement votre magasin DROPS pour toute aide au choix d'une couleur. Bon tricot!
13.11.2019 - 08:45
Genevieve Charlier hat geschrieben:
Bonjour dans les graphiques il y a les jetes blancs et des jetes noirs pourquoi sont ils distingues puisqu au rang d apres on fait des mailles torses pour le premier graphique j ai excecute a chaque jete des mailles torses comme s est precise pour chaque augmentationfaite par un jete au rang precedent est ce que je me suis trompee ou ai je mal interprete merci
19.09.2019 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charlier, les jetés noirs se tricotent torse au tour suivant (= ils ne doivent pas former de trous) alors que les jetés blancs vont se tricoter normalement au tour suivant = ils appartiennent au point ajouré. Bon tricot!
20.09.2019 - 08:24
Genevieve Charlier hat geschrieben:
Bonjour surtout merci car il est tres agreable d etre suivie et conseillee votre reponse confirme ce que je pensais mais je n etais pas sure de ma realisation grace a vous c est au top merci mille fois d etre a l ecoute surtout de prendre la peine de nous lire
14.09.2019 - 18:33
Charlier hat geschrieben:
Bonjour je comprends toutes les explications generales sauf le plus simple comme les cotes mousse =2tours pour moi les cotes peuvent alterner une maille endroit et une maille envers ou deux mailles de chaque mais que veut dire 2 tours et que veut dire tricoter un tour que cela soit a l endroit ou a l envers merci de m eclaicir
12.09.2019 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charlier, quand on tricote en rond, le point mousse et le jersey ne vont pas se tricoter comme quand on les tricote en rangs. Pour le point mousse en rond, on va devoir alterner 1 tour endroit, 1 tour envers pour obtenir 1 côte mousse (que l'on obtient en rangs par 2 rangs endroit). Cette vidéo montre comment tricoter du point mousse en rond. Pour tricoter du jersey en rond, on va tricoter tous les rangs à l'endroit - cf vidéo. Bon tricot!
13.09.2019 - 08:20
Mandrillon hat geschrieben:
Bonjour, J'ai commencé ce modèle et je voudrais savoir si il n'est pas possible pour le diagramme n°2 de faire les augmentations dans le rang en jersey endroit, (sans jeté) ce sui serait plus facile pour faire le point dentelle sans erreur. Vous remerciant de votre réponse, Bien cordialement, J. M
16.08.2019 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mandrillon, les augmentations dans A.2 sont placées de sorte qu'elles n'interfèrent pas dans le point ajouré, à intervalles réguliers en hauteur pour donner la forme souhaitée. Dans les premiers tours, veillez bien à ce que les jetés en noir soient tricotés torse et les autres à l'endroit pour éviter des trous supplémentaires. Bon tricot!
16.08.2019 - 09:33
Detlev hat geschrieben:
Hallo, nachdem ich A.2einmal in der Höhe gestrickt habe, Hab ich 308 Maschen anstatt der von Ihnen beschriebenen 294. Wo liegt denn mein Fehler?
27.06.2019 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Detlev, in der 1. Größe soll die letzte Reihe die mit dem Pfeil sein, dh die 2 letzten Reihen im Diagram strickt man nicht in diese Größe so haben Sie 12 M + 9 Zunahmen in jedem A.2 = 21 M in jedem A.2 x 14 Rapporte = 294 M. Viel Spaß beim stricken!
28.06.2019 - 06:34
Lorena hat geschrieben:
Buongiorno. Vorrei lavorare questo modello nella taglia xxxl col filato Baby Merino. I miei calcoli mi portano ad acquistarne 10 gomitoli ( ne prenderei uno in più per sicurezza). Per favore, potreste confermare i miei calcoli? Saluti e grazie.
29.05.2019 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lorena, il suo calcolo è corretto, però faccia attenzione che Baby Merino è un filato che appartiene al gruppo A, quindi più sottile di Sky: di conseguenza il campione e il risultato finale potrebbero essere diversi da quelli del modello. Provi il nostro convertitore di filati a questo link, per trovare l'alternativa migliore, ad esempio può provare Merino Extra Fine. Buon lavoro!
29.05.2019 - 19:06
Pinuccia hat geschrieben:
Vorrei realizzare questa maglia ma vorrei farla tutta traforata.Il numero delle maglie a maglia rasata è compatibile al proseguimento del punto traforato?Grazie!
30.03.2019 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Pinuccia. La maglia ha una forma ad A, quindi si continua ad aumentare per il davanti/dietro anche nella parte lavorata a maglia rasata. Per continuare con il motivo traforato, dovrebbe lavorare senza fare questi aumenti ai lati. Per un'assistenza più personalizzata, può rivolgersi anche via mail al suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
01.04.2019 - 09:02
Morgane_tralala hat geschrieben:
Bonjour l'équipe de Drop Design ! J'en suis à diviser mon ouvrage pour le dos, le devant et les manches. Je ne comprends pas ce que vous voulez dire par "tricoter au dessus des mailles" et "monter des mailles sous la manche". Merci pour votre aide !
11.03.2019 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Morgane_tralala, cette vidéo montre (à partir du time code 6:54 environ) comment séparer les manches et comment monter les mailles dessous les manches, le pull tricoté dans la vidéo est un raglan, mais la technique sera la même ici. Bon tricot!
11.03.2019 - 14:46
Viktoriya hat geschrieben:
Ho fatto!!!😀 Mi preoccupavo molto all" inizio del lavoro invece e un calcolo precisso. Grazie.
23.02.2019 - 10:21
Agnes Sweater#agnessweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Sky. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 197-16 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ERHÖHUNG (gilt für den Nacken): Die Erhöhung wird kraus rechts gestrickt. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe beginnen und rechts stricken bis 7-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierungsfaden gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 14-16-16-18-18-20 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 21-24-24-27-27-30 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-32-32-36-36-40 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 35-40-40-45-45-50 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 42-48-48-54-54-60 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 49-56-56-63-63-70 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zum Markierungsfaden stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 4,18. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 92-96-100-108-112-118 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 22-24-26-24-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 114-120-126-132-138-144 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Für eine bessere Passform kann an dieser Stelle eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, sodass die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch –ERHÖHUNG lesen. A.1 (= 6 Maschen) über alle Maschen stricken (= insgesamt 19-20-21-22-23-24 x in der Breite). In jeder Runde mit Stern (= Zunahmerunde) wie folgt zunehmen: MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. ZUNAHME: 24-24-24-24-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 138-144-150-156-168-174 Maschen. A.1 nun 23-24-25-26-28-29 x in der Breite arbeiten. 2. ZUNAHME: 18-18-24-24-24-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 156-162-174-180-192-204 Maschen. A.1 nun 26-27-29-30-32-34 x in der Breite arbeiten. 3. ZUNAHME: 12-18-18-24-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt = 168-180-192-204-216-228 Maschen. A.1 nun 28-30-32-34-36-38 x in der Breite arbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 8 cm ab dem Anschlagrand. A.2 (= 12 Maschen) über alle Maschen stricken (= 14-15-16-17-18-19 x in der Breite). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 294-330-352-391-414-437 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-22-22-24-24-24 cm. In Runden glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-29 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun die Arbeit wie folgt in Rumpfteil und Ärmel aufteilen: Die ersten 42-47-49-57-62-66 Maschen glatt rechts stricken, die nächsten 64-72-78-82-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 83-93-98-114-123-130 Maschen glatt rechts stricken, die nächsten 64-72-78-82-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, 41-46-49-56-61-65 Maschen glatt rechts stricken = 182-202-216-247-270-285 Maschen. RUMPFTEIL: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter beiden Armen anbringen. Glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 2-2-2-3-3-2 cm insgesamt 11-11-11-9-9-12 x zunehmen = 226-246-260-283-306-333 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-32 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-32-33-33-33-34 cm ab der Teilung hat. Rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 64-72-78-82-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, anbringen = 72-80-88-92-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-16-19-19-20-21 x abnehmen = 46-48-50-54-56-58 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 42-41-40-39-37-36 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 3 KRAUSRIPPEN in Runden stricken - siehe oben. Dann rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt ca. 65-66-66-67-67-67 cm ab dem Anschlagrand. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #agnessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.