Dorothy hat geschrieben:
Are the armhole decreases in pattern, or just the next 44 stitches on the needle? I did it in pattern and ended up needing 62 cast ons for size S/M. If it's the next 44 stitches, how do I know the # of yarn overs?
18.01.2025 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dorothy, yes, the 44 stitches that are cast off are first worked in the pattern, alongside the 2 increases. Then, you should cast on 46 stitches (the cast off stitches + increased stitches); this would match the necessary width of the armhole according to the gauge and the size chart. If you need as many as 62 stitches, your cast-on gauge may be too tight; try working slightly looser stitches when casting on. If you need a wider armhole than in the size chart you can cast on more stitches but you need to spread out the stitches in the other sections so that the charts will still match. Happy knitting!
19.01.2025 - 22:25
Myl hat geschrieben:
Domanda 3 - gli aumenti con i gettati di cui si parla per fare gli scalfi quanti sono? Sono 1 gettato per ognuna delle 52 maglie e quindi un totale di 104? Grazie per questo modello che è veramente molto bello.
31.10.2024 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Myl, è corretto, sono aumenti che poi vengono intrecciati. Buon lavoro!
03.11.2024 - 23:54
Myl hat geschrieben:
Domanda 2 - Non capisco bene come realizzare lo scalfo e la sua forma. Se ho capito bene i 2 "buchi" saranno entrambi su di un unico giro e saranno larghi 52 maglie ciascuno (+ gli aumenti). E' corretto?
31.10.2024 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Myl, è corretto, gli intrecci per gli scalfi sono su un unico giro. Buon lavoro!
31.10.2024 - 08:56
Myl hat geschrieben:
Buongiorno ho tre domande (le devo spezzare su più messaggi perché su uno unico non ci stanno): domanda 1 - Quando c'è scritto: "Continuare fino a quando il lavoro misura 38 cm di diametro totale, aggiustarlo in modo che il giro successivo sia un giro di aumenti" vuol dire che, arrivata a 38 cm (per la taglia XXL) di diametro, proseguo il lavoro seguendo il modello fino a quando non arrivo al prossimo giro di aumenti segnati sul modello stesso? (quindi magari faccio ancora altri 2 giri?)
31.10.2024 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Myl, la sua lavorazione è corretta: se il giro di aumenti è posizionato appena prima dei 38 cm, può fermarsi anche lì. Buon lavoro!
31.10.2024 - 08:55
Murielle Branchtein hat geschrieben:
Bonjour, J'arrive presque à la fin de mon ouvrage c'est à dire aux devants. Lorsque vous indiquez "ajustez le 1er rang pour que.... L'endroit sur l'envers". Est ce que cela veut dire qu'il faut inverser toutes les mailles, les en endroit deviennent en envers et inversement. Merci.
12.07.2024 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Branchstein, quand on tricote le point mousse en rond, on alterne 1 tour endroit, 1 tour envers; quand on tricote le point mousse en allers et retours, on doit tricoter tous les rangs à l'endroit, ajustez bien le 1er rang du point mousse pour le tricoter soit à l'endroit sur l'endroit soit à l'endroit sur l'envers pour continuer le point mousse sans démarcation. Bon tricot!
29.07.2024 - 09:40
Kirsten Karlsen hat geschrieben:
Der står at a1 strikkes ind i a2, hvad menes der? Har prøvet men maskeantal passer ikke. Skal man tælle ud fra startpinden med mærket?
02.05.2024 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. Du stikker 8 rapporter av diagram A.1 og når du skal strikke rad 23 (raden før raden med pil), består A.1 av 14 masker + 2 kast. Så når du skal strikke raden med pil, strikker du A.1 over 15 masker og du har nå 1 maske igjen av 1. rapport av A.1. I denne masken strikker du A.2 (=1 maske). Fortsett slik (A.1 over 15 masker + A.2 over 1 maske x 8 ganger). Ved stjernen er alle maskene i A.1, bortsett fra de midterste 5, strikket inn i A.2. Klipp tråden og forskyv omgangens start 5 masker til venstre, slik at første maske i A.2 er starten på omgangen. mvh DROPS Design
06.05.2024 - 08:22
Elvira Starace hat geschrieben:
Buongiorno sto provando a fare questo cardigan e sono solo al 20simo giro ma mi pare un po complesso. Potere dirmi se riesco a trovare un tutorial da qualche parte? Grazie Elvira
06.04.2024 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elvira, non abbiamo un tutorial completo di questo modello, ma nella pagina del modello può trovare dei video delle singole tecniche utilizzate. Buon lavoro!
06.04.2024 - 09:30
Gitte Holm Hjarsen hat geschrieben:
Strikkefastheden er 32 p = 10 cm. Der skal lukkes af til ærmer når arb måler 36 cm (L/XL). Dette giver ca 115 p inden der lukkes af. Men iflg opskrift skal der være ca 272 m, når der lukkes af. Dette opnås allerede efter ca 70 p. Så hvad skal man gå efter - 36 cm? Eller 272 m?
08.03.2024 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gitte. Det skal felles til ermhull når arbeidet måler 36 cm i DIAMETER, (ikke fra der omgangen startet). mvh DROPS Design
18.03.2024 - 09:07
Murielle BRANCHTEIN hat geschrieben:
Bonsoir, J(ai déjà démonté plusieurs fois mon ouvrage et je viens d'identifier un problème. Au 23 -ème rang, on a 14 mailles et on fait 2 jetés, on devrait obtenir 16 mailles au 24 -ème rang. Malgré tout, on obtient 15 mailles. Je ne sais pas quoi faire, mon étoile est difforme. Merci beaucoup, Murielle
01.03.2024 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Murielle, au 23ème tour, vous avez 16 mailles dans chaque A.1, au tour suivant (celui avec la flèche), vous tricotez A.1 sur les 15 premières mailles, A.2 sur la maille suivante (on retrouve ainsi bien les 16 mailles du tour précédent). Autrement dit, on termine la fleur au début de A.1 et on commence le point ajouré entre les pétales via A.2; le nombre de mailles de A.1 va progressivement diminuer alors que celui de A.2 va augmenter. Pensez. à mettre des marqueurs entre chaque diagramme pour mieux repérer vos mailles et les motifs correspondants. Bon tricot!
04.03.2024 - 07:26
Mona O hat geschrieben:
Virkelig flot mønster. Jeg er nået til ærmekuppel, hvor der skal lukkes masker af i hver side. Der står luk af i begyndelsen af hver pind i hver side således: 2 masker 7 gange. Er det så 7 eller 14 pinde?
10.07.2023 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mona. Det felles i BEGYNNELSEN av hver pinne (retten og vrangen) 7 ganger. Når det er felt 7 ganger i begynnelsen av hver pinne er det strikket 14 pinner. mvh DROPS Design
24.07.2023 - 13:36
Seaside Dreamer#seasidedreamerjacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Kreisjacke mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyAlpaca Silk.
DROPS 191-6 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: Die Jacke wird in Runden ab der Motivmitte (Rücken) gestrickt, dann werden die Vorderteile in Hin- und Rück-Reihen an beiden Seiten angestrickt. Die Ärmel werden separat gestrickt und anschließend eingenäht. Anschlag: 8 Maschen mit BabyAlpaca Silk mit Nadelspiel Nr. 3. Die Maschen gleichmäßig auf den Nadel verteilen und im Muster A.1 stricken (= 8 Rapporte von A.1 in der Runde). Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen. Bis vor die Runde stricken, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist = 128 Maschen auf der Nadel. Ab der Runde mit einem Pfeil A.2 nach jedem A.1 wie folgt stricken: * A.1 über die ersten/nächsten 15 Maschen wie zuvor, A.2 über die nächste Masche *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten. Die Maschen von A.1 werden in A.2 eingearbeitet und gleichzeitig wird beidseitig jedes A.2 zugenommen (die Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet). Bis zur Runde mit Stern in A.1 stricken, nun sind alle Maschen von A.1, außer den mittleren 5, in A.2 eingearbeitet. Den Faden abschneiden und den Rundenbeginn um 5 Maschen nach links verschieben, sodass die erste Masche von A.2 den Rundenbeginn darstellt. Im Muster A.1 und A.2 weiterstricken, wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1a bis zum fertigen Maß wiederholen. Zur Rundnadel wechseln, wenn genügend Maschen zugenommen wurden. Weiterstricken, bis die Arbeit einen Durchmesser von insgesamt 34-36-38 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Zunahmen ist. Nun die Armausschnitte wie folgt arbeiten (es sind ca. 256-272-288 Maschen auf der Nadel): Wie zuvor zunehmen, d.h. wenn Maschen für den Armausschnitt abgekettet wurden, dennoch bei diesen Maschen zunehmen, d.h. es wird ein Umschlag gearbeitet, der direkt abgekettet wird. In der nächsten Runde so viele Maschen für den Armausschnitt anschlagen, wie für den Armausschnitt abgekettet wurden (einschließlich der Zunahmen), d.h. die abgeketteten Maschen beim Abketten zählen! Im Muster wie zuvor über die ersten 37-39-42 Maschen stricken, die nächsten 44-48-52 Maschen für den Armausschnitt abketten (gerechnet ohne Zunahmen, d.h. die Zunahmen kommen zu diesen Maschen hinzu), im Muster wie zuvor stricken bis noch 81-87-94 Maschen übrig sind, die nächsten 44-48-52 Maschen für den Armausschnitt abketten (gerechnet ohne Zunahmen, d.h. die Zunahmen kommen zu diesen Maschen hinzu), im Muster über die letzten 37-39-42 Maschen stricken. In der nächsten Runde jeweils über den abgeketteten Armausschnittmaschen so viele Maschen anschlagen, wie abgekettet wurden (d.h. 44-48-52 Maschen + die dazu hinzugekommenen Zunahmen). Im Muster wie zuvor weiterarbeiten. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde (es sind nun 352 Maschen auf der Nadel), A.3 über A.2 stricken (A.1a wie zuvor weiterarbeiten). Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die obersten 12 Runden von A.3 wiederholen, es wird wie zuvor in jeder 4. Runde zugenommen und es werden Lochstreifen und Krausrippen gestrickt. Im Muster A.3 und A.1a weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 96-100-104 cm hat, es sind nun ca. 672-696-720 Maschen auf der Nadel. Nun die Arbeit wie folgt für die Vorderteile teilen: Die ersten 54-56-58 Maschen abketten, die nächsten 162-168-174 Maschen stricken (= linkes Vorderteil), dann Maschen abketten bis noch 216-224-232 Maschen übrig sind, die nächsten 162-168-174 Maschen stricken und diese Maschen dann stilllegen (= rechtes Vorderteil), die letzten 54-56-58 Maschen abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Den Faden neu ansetzten und die 162-168-174 Maschen des linken Vorderteils in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor im Muster stricken, dabei so abpassen, dass die Linksmaschen der Krausrippen rechts in der Rück-Reihe gestrickt werden. GLEICHZEITIG die ersten 2 Maschen am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, abketten (= 2 Maschen abgenommen in jeder Reihe). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 63-66-69 cm ab der Mitte des Kreises hat (d.h. das Vorderteil hat eine Länge von ca. 15-16-17 cm) = ca. 66-66-66 Maschen übrig. Die restlichen Maschen abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/auf der kurzen Rundnadel gestrickt. Anschlag: 48-56-64 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, dann A.4 über alle Maschen stricken (= 6-7-8 Rapporte in der Breite). Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Bei einer Länge von 5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 18-19-20 x zunehmen = 84-94-104 Maschen. Bei einer Länge von 43-43-42 cm je 4 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten, die Arbeit wird nun in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt = 76-86-96 Maschen. Nun für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 7-7-8 x, 1 Masche je 5-7-9 x und danach 2 Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 56-57-58 cm hat. Die restlichen Maschen abketten und den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die 8 Maschen des Beginns mit einem Faden zusammenziehen, um das Loch in der Mitte zu schließen. Die Ärmel einnähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasidedreamerjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.