Claudine Charette hat geschrieben:
Grandeur L C'est indiqué après chaque A.4 en hauteur on a suffisamment de mailles pour crocheter 16 fois A.1 Sauf qu'au dernier rang de A.4 on 8 brides donc on fera seulement 1 fois A.1 chaque côté et cela 4 fois sur la totalité du rang ce qui me donne à crocheter 8 fois A1 en plus en largeur et non 16 fois.
01.01.2020 - 22:15
Johanna Dahl hat geschrieben:
Hej! Vad virkar man för maskor när man inte gör diagrammet? På varv 2 i första randen t ex? Är det fasta maskor emellan då eller?
10.04.2019 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Johanna. Når du hekler etter diagram er det ingen masker mellom diagrammene. På 2 rad hekler du 1 stav i den første masken, så hekler du A.1 over de neste 21-24-24-27-27-27 stavene. Altså du gjentar A.1 7-8-8-9-9-9 ganger etter hverande. Så hekler du A.2 over de neste 2 maskene (det er ingen masker mellom A.1 og A.2). Videre hekler du A.1 igjen (4 ganger etterhverandre) - igjen, det er ingen masker mellom A.2 og A.1 osv. Om det skal hekles noe annet enn diagram, vil dette stå forklart. Feks: Hekle 1 stav i hver av de første 18-21-21-24-24-24 stavene. God fornøyelse
11.04.2019 - 10:56
Gerrie hat geschrieben:
Ik heb de tweede toer gehaakt. Volgens de uitleg en het patroon A1 tm A3. Nu snap ik niets meer van het vervolg. Hoe moet ik A1 tm A3 haken? Volgens de tweede toer? Patroon vanaf hier: "Meerder op de laatste toer in A.1 tot A.3 0-0-3-3-3-0 stokjes verdeeld over elk van de voorpanden – lees MEERDER/TIP VOOR HET MINDEREN en 0-0-6-0-12-3 stokjes verdeeld over het achterpand". Wellicht kunt u mij helpen...! Alvast bedankt.
19.02.2019 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerrie,
Je haakt alle toeren van A.1 t/m A.3 waarbij je in de laatste toer van A.1 tot A.3 stokjes meerdert op de voorpanden en de achterpanden. Bij 'TIP VOOR HET MEERDEREN' kun je lezen hoe je dit moet doen. De laatste toer van deze telpatronen is de toer met stokjes in de steek.
21.02.2019 - 11:09
Barbara Ruiz Sanchez hat geschrieben:
Hola, en la información del canesu me es complicado entender, me enreda tanto A1 luego A2 y así sucesivamente siendo que son muy parecida, ya que uno son los aumentos del tejido y el otro no, me podrían enviar un un diagrama algo mas claro o uniendo todo los diagramas y realizar solo uno, mostrando los lugares de aumento y los que no, se que es algo grande lo que pido pero me encantan sus patrones y seria muy satisfactorio recibir alguna ayuda para comprender mejor el patrón, gracias
18.07.2018 - 02:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Barbara. No enviamos ni patrones ni diagramas. Debido al limitado espacio en la web no se pueden publicar los diagrama en tamaño completo. Puedes acudir a una tienda especializada de Drops para recibir ayuda en la elaboración de la prenda.
18.07.2018 - 22:10
Ewelina hat geschrieben:
Robilam juz sukienke wg waszego wzoru i opisu i nie bylo zadnych problemow. Opis tego swetra jest dla mnie nielogiczny. 154 oczka lancuszka w tym 3 zwrotne w ogole nie pasuja do dalszej instrukcji i liczby slupkow. W 3 rzedzie jest mowa o *2 slupki w nastepny slupek, 1 slupek w nastepny slupek*, powtorzyc od *-* ponad 22 nastepnymi slupkami (= dodanych 11 slupkow), co daje w rzeczywistosci o jedno powtorzenie wiecej niz w dalszej czesci, gdzie jest powtorzyc od *-* ponad 22 nastepnymi slupkami
13.07.2018 - 17:09
DROPS Design hat geschrieben:
TAM PÓŹNIEJ BĘDZIE RĘKAW), 1 słupek w każdy z 45 następnych słupków, powtórzyć od *-* (2 słupki w następny słupek, 1 słupek w następny słupek) ponad 22 następnymi słupkami (=dodanych 11 słupków), 1 słupek w każdy z 21 ostatnich słupków = 153 słupki. 21+ (22+11) + 45 + (22+11) + 21 = 153. Mam nadzieję, że coś rozjaśniłam. Pozdrawiam
13.07.2018 - 10:35
Ewelina hat geschrieben:
Witam, skonczylam pierwszy raz schemat A1 do A3 na wysokosc i niestety kilkukrotnie nie wychodzi wymagana w opisie liczba słupków. Dla rozmiaru M jest to o 10 wiecej niz sugeruje autor tlumaczenia. Wlasciwie od samego poczatku liczby podawane w opisie mijaly sie z rzeczywistoscia podczas przerabiania poszczegolnych rzedow. Uwazam, ze pierwszy blad wkrada się już w akapicie drugim gdzie jest instrukcja przerabiania pierwszego rzedu na lewej stronie. Mozna zatem prosic o korekte?
12.07.2018 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewelino! Sprawdziłam komentarze do tego i podobnego sweterka i nikt nie zgłaszał pomyłki. Dodatkowo rozrysowałam dokładnie drugi akapit, o którym piszesz i tam również nie znalazłam pomyłki. Przeanalizujmy dla rozmiaru M: przerobić 1-szy rząd na lewej stronie robótki następująco: 1 słupek w każdy z 21 pierwszych słupków, *2 słupki w następny słupek, 1 słupek w następny słupek*, powtarzać od *-* ŁĄCZNIE ponad 22 następnymi słupkami (= dodanych 11 słupków, cd. za chwilę
13.07.2018 - 10:33
Anna hat geschrieben:
Beste, ik ben aan dit leuke vest begonnen. Ik heb A1, A2 en A3 eenmaal in de hoogte gehaakt en heb nu 211 stokjes en ongeveer 5 cm. Helaas daarna begrijp ik de beschrijving niet meer. Als ik A1 nogmaals in de hoogte haak, kan het niet zo zijn dat het werk nog steeds 5 cm is. Bovendien is het niet duidelijk of in deze toeren nu wel of niet gemeerderd wordt. Ik zou denken van wel, maar het aantal stokjes blijft volgens de beschrijving 211. Zou het fijn vinden wat uitleg te krijgen. Veel dank!
16.06.2018 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anna, Zoals ik het lees komt het erop neer dat je dat stuk (waarbij je opnieuw eindigt met 211 steken en 5 cm) dus niet haakt voor de maten S en M. Ik zal het voor de zekerheid navragen bij de designafdeling, zodat er evt. een aanvullende uitleg op kan komen ter verduidelijking.
Aanvulling:
Bovenstaand stuk haak je inderdaad niet voor maat S en M
20.06.2018 - 13:41
Barbara Hatherall hat geschrieben:
I do not fully understand the sizing on the chart. I know it is in c.m. but is the measurement taken all around the body or just across the front?
05.05.2018 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, the measurments were taken the piece lying down on a flat surface, as it is drawn in the shematics. Just across the frint. Happy crafting!
06.05.2018 - 08:43
Muriel hat geschrieben:
Une de mes priorités, féminin et facile à porter.
05.01.2018 - 08:42
Meet Me in Provence Cardigan#meetmeinprovencecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Jacke mit Lochmuster und Streifen, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran.
DROPS 186-32 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). Wenn die Ärmel in Runden gehäkelt werden, beginnt und endet jede Runde von A.1 wie folgt: Die 1. und 2. Runde von A.1 beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen NICHT das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. Die 3. und 4. Runde von A.1 beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. STREIFEN: In den ersten 3 Rapporten der Diagramme in der Höhe die 1. und 2. Reihe mit weiß häkeln, die restlichen Reihen mit hell blaulila häkeln – FARBWECHSEL lesen. Dann die restlichen Rapporte von A.1 mit hell blaulila häkeln. FARBWECHSEL: Beim Farbwechsel wie folgt vorgehen: Das letzte Stäbchen mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und den neuen Faden durch alle Schlingen auf der Nadel durchholen, dann mit dem neuen Faden weiterhäkeln. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 24 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 8. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 2 Stäbchen in jedes 8. Stäbchen häkeln. Wenn abgenommen werden soll, in diesen Beispiel jedes 7. und 8. Stäbchen zusammenhäkeln. 1 Stäbchen abnehmen, in dem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt. Die vorderen Blenden und die Halsblende werden zuletzt in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. PASSE: 144-154-158-168-168-175 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit hell blaulila anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stäbchen in die nächsten 0-3-0-3-3-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 122-131-134-143-143-149 Stäbchen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 18-21-21-24-24-24 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über die nächsten 22 Stäbchen häkeln (= 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die nächsten 42-45-48-51-51-57 Stäbchen, von *-* über die nächsten 22 Stäbchen häkeln (= 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die letzten 18-21-21-24-24-24 Stäbchen = 144-153-156-165-165-171 Stäbchen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln – STREIFEN lesen: 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, A.1 über 21-24-24-27-27-27 Stäbchen (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte à 3 Stäbchen) (= linkes Vorderteil), A.2 (= 2 Stäbchen), A.1 über 12 Stäbchen (= 4 Rapporte), A.3 über 1 Stäbchen, A.1 über 12 Stäbchen (= 4 Rapporte), A.2 über 2 Stäbchen (= linker Ärmel), A.1 über 42-45-48-51-51-57 Stäbchen (= 14-15-16-17-17-19 Rapporte) (= Rückenteil), A.2 über 2 Stäbchen, A.1 über 12 Stäbchen (= 4 Rapporte), A.3 über 1 Stäbchen, A.1 über 12 Stäbchen (= 4 Rapporte), A.2 über 2 Stäbchen (= rechter Ärmel), enden mit A.1 über 21-24-24-27-27-27 Stäbchen (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) und 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der letzten Reihe von A.1 bis A.3 0-0-3-3-3-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt an jedem Vorderteil zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen – und 0-0-6-0-12-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt am Rückenteil zunehmen (= 0-0-12-6-18-3 Stäbchen zugenommen insgesamt). Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 202-211-226-229-241-232 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm. Nun 1 Stäbchen in das erste und das letzte Stäbchen häkeln und A.1 wie zuvor häkeln. Diagramm A.2 über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2 noch weitere 0-0-1-1-2-3 x wiederholen (d.h. A.2 wird insgesamt 1-1-2-2-3-4 x in der Höhe gehäkelt), über die restlichen Maschen A.1 häkeln (d.h. es werden 2 Rapporte von A.1 über jedem A.3 an den Ärmel gehäkelt und 2 Rapporte von A.1 beidseitig jedes A.2). Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 202-211-274-277-337-376 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5-5-8-8-12-15 cm. Nun A.4 über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-3-2-3-2-2 x in der Höhe häkeln, die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln. D.h. über jedem A.2 wie folgt häkeln: 2 Rapporte von A.1 (= 6 Stäbchen), A.4 (= 2 Stäbchen) und 2 Rapporte von A.1 (= 6 Stäbchen). Jedes Mal, wenn A.4 gehäkelt wurde, werden 16 Rapporte mehr von A.1 gehäkelt. Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, sind 250-283-322-349-385-424 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-15-15-18-19-22 cm. Nun A.5 über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.4 insgesamt 1 x in der Höhe häkeln, die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln. D.h. über jedem A.4 wie folgt häkeln: 1 Rapport von A.1 (= 3 Maschen), A.5 (= 2 Maschen) und 1 Rapport von A.1 (= 3 Maschen). Wenn A.5 zu Ende gehäkelt wurde, sind 278-311-350-377-413-452 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-18-18-21-22-25 cm. Nun 1 Stäbchen in das erste und das letzte Stäbchen häkeln und A.1 über die restlichen Maschen (= 92-103-116-125-137-150 Rapporte von A.1) bis die Arbeit eine Länge von 17-19-20-22-24-26 cm hat. Nun die Arbeit in Rumpfteil und Ärmel teilen, wie folgt: 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, im Muster wie zuvor über die nächsten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte von A.1 = Vorderteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte von A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, im Muster wie zuvor über die nächsten 84-87-102-105-123-138 Maschen (= 28-29-34-35-41-46 Rapporte von A.1 = Rückenteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte von A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, im Muster wie zuvor über die nächsten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte von A.1 = Vorderteil), enden mit 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen. RUMPFTEIL: = 188-203-224-239-269-296 Maschen. 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, A.1 wie zuvor bis noch 1 Stäbchen (= 62-67-74-79-89-98 Rapporte), enden mit 1 Stäbchen in letzten Stäbchen. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen, jedes Mal, wenn A.1 in der Höhe wiederholt wird, dafür in der 3. Reihe von A.1 wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen insgesamt 3-3-3-2-2-2 x abnehmen und 3 Stäbchen insgesamt 0-0-1-0-1-1 x abnehmen = 170-185-203-227-254-281 Maschen. A.1 nun 56-61-67-75-84-93 x in der Breite arbeiten. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung in der 3. Reihe von A.1 jedes Mal wie folgt zunehmen: 15 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-1-0-0 x zunehmen, 9 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-4-3 x zunehmen, 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 1-1-0-1-0-1 x zunehmen = 203-218-245-266-290-314 Maschen. Die zugenommenen Maschen in A.1 einarbeiten. Diagramm A.1 insgesamt 67-72-81-88-96-104 x in der Breite arbeiten. A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-34-35-35-35-35 cm ab der Teilung hat (= 51-53-55-57-59-61 cm ab dem Halsrand) – nach 1 Reihe mit Stäbchen enden. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 feste Masche in die 7. Luftmasche der 12 Luftmaschen, die unter dem Arm am Rumpfteil angeschlagen wurden, 3 Luftmaschen (= 1. Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 5 nächsten Luftmaschen, A.1 wie zuvor über die 57-66-75-81-84-90 Maschen, enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 6 Luftmaschen unter dem Arm = 69-78-87-93-96-102 Maschen. A.1 in Runden häkeln (= 23-26-29-31-32-34 x wiederholen in der Breite). Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm Stäbchen gleichmäßig verteilt jedes Mal abnehmen, wenn A.1 in der Höhe wiederholt wird, dafür in der 3. Runde von A.1 wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen insgesamt 0-1-3-5-6-6 x und 3 Stäbchen insgesamt 5-6-4-2-0-0 x wiederholen = 54-54-57-57-60-66 Stäbchen. Diagramm A.1 insgesamt 18-18-19-19-20-22 x in der Breite arbeiten. A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 38-36-35-34-32-30 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass die letzte Runde 1 Runde nur mit Stäbchen ist. Dann eine Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. VORDERE BLENDEN: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. In einer Hin-Reihe mit hell blaulila wie folgt häkeln, dabei oben am Halsrand beginnen: 1 Kettmasche in die erste Masche, 1 feste Masche um dieselbe Masche, * 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um die nächste Masche *, von *-* am ganzen vorderen Rand entlang wiederholen, enden mit 1 feste Masche in das letzte Stäbchen. Dann in der nächsten Reihe ca. 112 bis 134 Stäbchen um die Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt häkeln (darauf achten, dass die Blende nicht spannt oder zu weit wird). Weiter 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Blende eine Länge von 3 cm hat (= ca. 4 Reihen). Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere vordere Blende ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Halsblende wird wie folgt mit hell blaulila gehäkelt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): An der Blende beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche an der ersten Blenden-Masche beginnen, 2 Halbstäbchen um jede Stäbchenreihe der Blenden häkeln (das erste Halbstäbchen der Reihe durch 2 Luftmaschen ersetzen), je 1 Halbstäbchen zwischen die Stäbchen des Beginns der Jacke (= Halsrand) = ca. 138-147-150-158-158-165 Halbstäbchen. 2. REIHE: 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen (die erste feste Masche der Reihe durch 1 Luftmasche ersetzen) = ca. 138-147-150-158-158-165 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe wie folgt an das linke Vorderteil nähen: Den ersten Knopf ca. 1½-2 cm unterhalb des Halsrandes, dann die restlichen 6-6-6-7-7-7 Knöpfe im Abstand von 8-9 cm. Die Knöpfe durch die Stäbchen der rechten Blende zuknöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #meetmeinprovencecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.