Anette Flinke hat geschrieben:
Jag har stickat färdigt bålen och ska börja sticka fram-och bakstycke. Då måste jag sticka fram och tillbaka. Vad gör jag då med mönstret. Det står inget om det i beskrivningen.
01.08.2013 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
jo men då stickar du varannat varv från avigsidan: r från rätsiden = avig från avigsiden avig från rätsiden = r från avigsiden. Se till at få mönstervarvet från rätsidan.
18.09.2013 - 15:59
Hanne Lerche hat geschrieben:
Mønster: 1 diagram = 1 rapport. (Der kompenceres 9 m pr rapport).står der i opskriften. Hvad skal bemærkningen i parentesen bruges til. Giver umiddelbart ikke mening. Hvor i opskriften skal der kompenseres?
11.05.2013 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Det er kun til information og der er taget højde for i opskriften. Se også svaret under!
14.05.2013 - 11:19
Lone hat geschrieben:
Tak :-) så fandt jeg ud af det. Jeg skal bare lade som ingenting og følge anvisningen fra at slå maskere op og tage det antal masker ud der er angivet. Som jeg plejer!!
12.04.2013 - 14:33
Karin hat geschrieben:
Det står ju inte "kompensere FOR"! Det betyder helt enkelt att man måste öka 9 m. per rapport, vilket innebär många fler maskor än i slätstickning.
12.04.2013 - 12:45
Lone Hyldgaard hat geschrieben:
Øh, for svært for mig? Hvad mener du? Jeg plejer normalt godt at kunne finde ud af at strikke forskellige snoninger, men jeg er aldrig stødt på at jeg skulle " kompensere" for nogle masker. Har spurgt i butikken hvor jeg købte garnet, men hun anede ikke hvad der mentes ! Men tak for "hjælpen"
12.04.2013 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone. Godt at se du fandt ud af det ;o) God fornöjelse videre
17.04.2013 - 22:23Karin hat geschrieben:
Detta mönster är för svårt för dig!
11.04.2013 - 18:38
Lone Hyldgaard hat geschrieben:
Hvad betyder det at der står " der kompenseres for 9 masker" pr raport ? Det står i starten under " mønster"
11.04.2013 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone. Godt at se du fandt ud af det. God fornöjelse :o)
16.04.2013 - 21:35
Cable Magic#cablemagicsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in „Bomull-Lin“
DROPS 64-11 |
||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Vorder- und Rückenteil: Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 180-210-240 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Bei der letzten R. gleichmässig verteilt 108-126-144 M. wie folgt aufnehmen: * 1 re., in den 2 nächsten M. je 1 M. aufnehmen, 1 re., in die nächste M.1 M. aufnehmen *, von *-* wiederholen = 288-336-384 M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und M1 stricken. Vorne und hinten in der Mitte je 1 Markierungsfaden einziehen (sie Diagramm). Stimmt die Maschenprobe? Nach 39-41-44 cm auf beiden Seiten je 8 M. für das Armloch abk. (vom Markierungsfaden her rechnen). Vorder- und Rückenteil (= 136-160-184 M.). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 136-160-184 M. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 4 M. x 0-1-1, 3 M. x 0-2-4, 2 M. x 1-2-4, 1 M. x 3-3-5 = 126-126-126 M. (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Mit dem Muster und je 1 Randm (Krausrippe) auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 50-53-56 cm über die Mittleren 38-38-38 M. gleichmässig verteilt 16-16-16 M. abn. Bei der nächsten R. die mittleren 24-24-24 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 4, 1 M. x 3 = 32-32-32 M. pro Schulter. Nach 58-61-64 cm, gleichmässig verteilt 10-10-10 M. über die Schulter abk. = 22-22-22 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Rückenteil: = 136-160-184 M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 126-126-126 M. Nach 56-59-62 cm gleichmässig verteilt über die mittlern 54-54-54 M. 20-20-20 M. abk. Bei der nächsten R. die mittleren 34-34-34 M. abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2 = 32-32-32 M. pro Schulter. Nach 58-61-64 cm über den Schultermaschen gleichmässig verteilt 10-10-10 M. abk. = 22-22-22 M. Bei der nächsten R. abk. Ärmel: Mit weiss auf Nadelspiel Nr. 3,5, 50-50-50 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig bei der ersten R. gleichmässig verteilt 30-30-30 M. aufnehmen = 80-80-80 M. Zu Nadelspiel Nr. 4,5, wechseln.8 M. M2 und 72 M. M2 stricken. Weiterstricken und gleichzeitig nach 6 cm auf beiden Seiten von M2 aufnehmen: je 1 M. x 12. Bei Grösse XS bei jeder 9. R. = 104 M. Bei Grösse S/M und L abwechslungsweise bei jeder 8. und 9. R. = 104-104 M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 49-46-45 cm unter dem Ärmel 8 M. (M2) abk. und die Arbeit hin und zurück abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. x 2-0-0, 3 M. x 1-2-1, 2 M. x 1-8-13, 3 M. x 1-2-2, 4 M. x 3-1-0. Über die restlichen M. gleichmässig verteilt 8 M. abn. Bei der nächsten R. abk. Zusammennähen: Die Schulternnaht zusammennähen. Rund um den Hals mit weiss auf Nadelspiel Nr. 3,5, ca. 90 bis 100 M. aufnehmen und 1 R. li., 4 R. Glattstr., 1 R. li. und danach 5 R. glatt stricken. Locker abk. und auf der linken Seite annähen. Die Ärmel hinein nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cablemagicsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 64-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.