Jeanne Kolar hat geschrieben:
I am completely mystified on how to begin this pattern! (180-20)have used your patterns before and have never had trouble reading the diagrams but this one has me puzzled! I am left handed which does not help, but I just cannot figure out the actual first 3 rows..I even tried writing out the stitches, but it still does not make sense to me. Is the first row worked vertically or horizontally? Is the second row worked two dcs in a row or one-if one how do you work with 2 chains? thank you!
09.09.2020 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kolar, diagram A.1 is worked a total of 4 times in the round to make a square, ie A.1 is just showing a part of diagram - read more here you will then repeat row 1 (= 3 dc, 4 chains) a total of 4 times, then repeat Row 2 (= 5 dc, 4 chains, 2 dc) 4 times and so on. Happy crocheting!
10.09.2020 - 09:33
Anita hat geschrieben:
Hallo als ik begin met de voorpanden aan de linkerzijde bij het kruis. Zie ik het dan goed dat ik ergens midden in een zijkant moet beginnen? Na 55 steken?
30.08.2020 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Nee, je begint op de hoek bij het kruis en niet ergens in het midden van een zijkant.
31.08.2020 - 08:57
Adeline hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterais savoir quelle technique d'assemblage utiliser afin que les coutures se voient le moins possible. Merci d'avance.
02.01.2020 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Adeline, je vous propose de regarder le video ICI. Cela peut vous aider avec votre ouvrage. Bon travail!
03.01.2020 - 09:31
Melissa Lamb hat geschrieben:
Do you have a video showing how to work this pattern?
26.11.2019 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lamb, there is no video to this pattern, but you can find how to read crochet diagrams here. Happy crocheting!
26.11.2019 - 14:53
Michelle hat geschrieben:
Hallo, ich habe die Jacke fast fertig. Allerdings versteh ich nicht so ganz wie das mit dem Rand gemacht wird. In der Anleitung steht : RAND: Einen Rand um die Jacke wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen, 3 Stäbchen um jede Stäbchenreihe und 4 Stäbchen um jeden Eckbogen. Den Faden abschneiden und vernähen. Was genau ist mit Stäbchenreihe gemeint? Liebe Grüße Michelle
12.06.2019 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michelle, diese Stäbchenrunde wird um herum die Jacke (= den Vierecke) gehäkelt: an den unteren Rand (= in der letzten Reihen vom Quadrat + in den Reihen beiden Vorderteile) + in der letzten Reihen beiden Vorderteile und an den oberen Rand. Viel Spaß beim häkeln!
12.06.2019 - 15:41
Ellen hat geschrieben:
Beste, ik weet dat je de eerste toer van a3 niet moet haken. Maar de tweede toer van a3 bestaat uit allemaal stokjes net zoals de laatste toer van a2 dus dan heb je 2 rijen stokjes na elkaar en wijk je af van het patroon. Is dit correct? Bedankt! Ellen
29.08.2018 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ellen, Vermoedelijk zit er een fout in het telpatroon, waardoor het patroon niet doorloopt. Momenteel kijkt de designafdeling er naar en mogelijk komt er dus een correctie op het (tel)patroon.
19.09.2018 - 20:32
Ellen hat geschrieben:
Klopt het dat je na de laatste toer in a2 2 rijen stokjes na elkaar hebt nl de laatste van a2 en de eerste van a3 waar je begint met 3 stokjes in de hoek? Alvast bedankt! Ellen
27.08.2018 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ellen, De eerste toer van A.3 sla je over. Dit is namelijk inderdaad de laatste toer van A.2 en is er extra bij getekend om te laten zien hoe je de steken in die toer haakt. Er staat ook een sterretje symbool bij. In de symbolen lijst staat aangegeven dat je deze toer niet haakt.
29.08.2018 - 11:27Tiffany hat geschrieben:
I figured out part one and appreciate your response!!! I finished my main square as instructed, finishing on the last round of A.2 and now I’m working on the sides. The diagram for A.3 shows the last round worked to be different (having chain 2’s)... did I do something wrong? Or am I overthinking things? LOL
27.12.2017 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tiffany, diagram A.3 shows the last round worked in A.2, ie the 4-ch-spaces in both corner (beg and end of the side) and the 2-ch-spaces in A.2a/b. Happy crocheting!
02.01.2018 - 09:06Tiffany hat geschrieben:
After completing A.1, it says “complete A.2a a total of 2 times in width”..... does that mean end off and reattach on sides? Or something else completely??
09.12.2017 - 01:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tiffany, it means you continue to crochet on the round, but instead of pattern A.1, you should follow the diagram of A.2. that is broken down to smaller units in 2.a, 2.b, and 2.c. As the piece grows, it is A.2b that gets repeated more. I hope this helps. Happy crocheting!
09.12.2017 - 10:36
Hanka hat geschrieben:
Vánek
08.08.2017 - 14:51
Ginevra#ginevrajacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte Viereckjacke mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Big Delight.
DROPS 180-20 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. HÄKELINFORMATION: Das erste Stäbchen am Anfang jeder Runde/Reihe durch 3 Luftmaschen ersetzen. Jede Runde mit 1 Kett-Masche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Runden ab der hinteren Mitte nach außen als Viereck gehäkelt, die Vorderteile werden in Hin- und Rück-Reihen angehäkelt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt und anschließend zusammengenäht. Mit Nadel Nr. 5,5 und Big Delight in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln, A.1 wird insgesamt 4 x in der Runde gehäkelt – HÄKELINFORMATION lesen! Wenn Diagramm A.1 zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: A.2a insgesamt 2 x in der Breite, A.2b, A.2c, * A.2a insgesamt 4 x in der Breite, A.2b, A.2c *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.2a 2 x in der Breite. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die 2 Runden von A.2 wie folgt wiederholen: A.2a insgesamt 3 x, A.2b, A.2c, * A.2a insgesamt 6 x in der Breite, A.2b, A.2c *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.2a insgesamt 3 x. Die beiden Runden stets wiederholen, dabei bei jeder Wiederholung jeweils 2 Rapporte mehr von A.2a zwischen den Ecken häkeln, d.h. die nächste Wiederholung wie folgt häkeln: A.2a insgesamt 4 x, A.2b, A.2c, * A.2a insgesamt 8 x in der Breite, A.2b, A.2c *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, A.2a insgesamt 4 x. In dieser Weise weiterhäkeln, bis das Quadrat ein Maß von ca. 38-40-42-44-46-48 x 38-40-42-44-46-48 cm hat – nach der letzten Runde von A.2 enden. Im Muster wie zuvor bis zur ersten Ecke weiterhäkeln, 2 Stäbchen + 4 Luftmaschen und 2 Stäbchen um die Ecke, 24-25-27-28-29-31 lockere Luftmaschen, 24-25-27-28-29-31 Stäbchen für den Armausschnitt überspringen und im Muster wie zuvor bis zur übernächsten Ecke häkeln, die Ecke häkeln, Im Muster wie zuvor bis noch 24-25-27-28-29-31 Stäbchen vor der nächsten Ecke übrig sind, 24-25-27-28-29-31 lockere Luftmaschen häkeln, 24-25-27-28-29-31 Stäbchen für den Armausschnitt überspringen, 2 Stäbchen + 4 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Eckbogen häkeln, im Muster wie zuvor bis Rundenende. Dann im Muster wie zuvor bis zum fertigen Maß häkeln – in der nächsten Runde 24-25-27-28-29-31 Stäbchen um jeden Armausschnitt häkeln. Bei einem Maß des Quadrats von ca. 82-84-86-88-90-92 x 82-84-86-88-90-92 cm nach der letzten Runde von A.2 enden. Den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEILE: Die Vorderteile werden jedes für sich in Hin- und Rück-Reihen ohne Zunahmen angehäkelt. 1 Markierer an der letzten gehäkelten Runde anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Beim Kreuz an der einen Ecke beginnen – siehe Maßskizze – und wie folgt häkeln: A.3a um die Ecke, A.3b bis noch 1 Stäbchen dem nächsten Eckbogen übrig ist, A.3c um die Ecke. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, die 2 letzten Reihen von A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm hat, enden nach der letzten Reihe des Diagramms. Den Faden abschneiden und vernähen. Das andere Vorderteil ebenso häkeln. RAND: Einen Rand um die Jacke wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen, 3 Stäbchen um jede Stäbchenreihe und 4 Stäbchen um jeden Eckbogen. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. 40-40-42-42-48-48 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit Big Delight anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 1-1-3-3-4-4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 31-31-33-33-38-38 Stäbchen – HÄKELINFORMATION beachten. Wie folgt weiterhäkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 0-0-1-1-1-1 Stäbchen, A.4 bis noch 1-1-2-2-2-2 Stäbchen übrig sind (= 6-6-6-6-7-7 Rapporte), je 1 Stäbchen in die letzten 1-1-2-2-2-2 Stäbchen. Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, A.4 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 7 cm für alle Größen je 1 Stäbchen beidseitig zunehmen - ZUNAHMETIPP oben lesen. Die Zunahmen ca. alle 6½-5-4½-4-4½-4 cm insgesamt 8-10-11-12-11-12 x arbeiten = 47-51-55-57-60-62 Stäbchen. In die zugenommenen Stäbchen weiter Stäbchen häkeln. Bei einer Länge von ca. 55 cm für alle Größen nach einer Stäbchen-Reihe enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte schließen und die Ärmel einnähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ginevrajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.