Christina hat geschrieben:
När jag har kommit till Raglanavmasking och avm vartannat varm 20 ggr(Medium), plus 1 extra gång, så har jag 88 m kvar på stickan. Jag förstår inte texten: Maska av i varje sida på armarna vartannat varv 14 ggr och sen varje varj 13 ggr?? Om jag gör detta blir det inget kvar och för mig verkar det som om jag är klar nu och bara skall göra 3 varv slätstickning och sen maska av löst. Är inte detta ett fel i mönstret? borde tas bort? mvh christina
12.12.2016 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina. Du tager ind forskelligt paa for-/bakstk og ermerne. Dvs, du tager ind paa for- og bakstk i dit tilfaelde 20 ggr i hver 2. og og 1 ggr i hver omg SAMTIDIG tager du ind paa ermerne 14 ggr i hver 2. omg og 13ggr i hver omg.
13.12.2016 - 12:10
Andrea hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe nicht was mit "innerhalb 1 M Glattstr. beim Markierungsfaden abnehmen" ? Danke für jede Erklärung
27.09.2015 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Es soll bedeuten, dass Sie die Abnahmen wie folgt machen: 2 M re zusstricken, 1 M re, dann kommt der Markierungsfaden, 1 M re, dann 2 M überzogen zusstricken (d.h. 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen). An den Raglanlinien haben Sie somit immer 2 M glatt re, zwischen denen der Markierer sitzt, davor und danach erfolgen die Abnahmen.
03.10.2015 - 10:47
Karl hat geschrieben:
Zum B.:13, 14, 13, 14 M. oder wie man sie verteilen will.
18.09.2015 - 17:50
Andrea hat geschrieben:
Ich stricke auf einem Nadelspiel mit 5 Nadeln, 4 mit Maschen und 1 zum Stricken.Daher hilft mir die Antwort auf meine Frage 6mal 9 gleich 54 nicht weiter.
18.09.2015 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Die Antwort war von einem Leser, nicht vom DROPS-Team. Die untere Ärmelmitte ist bei den Zunahmen wichtig. Das Bündchenmuster-2 besteht ja aus 4 M re, 5 M li im Wechsel. In Größe S soll die untere Ärmelmitte aus 4 M re bestehen, bei den übrigen Größen aus 5 M li. Die untere Ärmelmitte ist meist der Rd-Beginn, also heißt das, dass Sie bei Größe S das Muster mit 2 M re beginnen, dann 5 M li, 4 M re im Wechsel str, am Ende der Rd kommen dann 5 M li und 2 M re. Für die anderen Größen fangen Sie entsprechend mit 3 M li an und beenden die Rd mit 2 M li.
18.09.2015 - 20:56
Karl hat geschrieben:
Es wird ja rundgestrickt! 6x9=54.
17.09.2015 - 19:17
Andrea hat geschrieben:
Bei Grösse S und M sollen 54 Maschen für den Ärmel angeschlagen werden. Das Bündchen 2 beginnt mit 4 rechten Maschen, wie bekomme ich dann bei Grösse M 5 Maschen in die Mitte unten? Danke schon mal für eine Antwort
17.09.2015 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
18.09.2015 - 20:59
Josianne hat geschrieben:
Liebes Dropsteam, ich stricke gerade den ersten Aermel und habe eine Frage bezüglich Aufnahmen. Ich stricke das Model in Grösse M, also hatte ich in der untere Mitte 5 Linke Maschen die ich auf 4 abgenommen habe. Wenn ich nach 20 cm aufnehmen, muss nicht statt 1 Masche links 1Masche re. In Grösse M aufnehmen damit unten in der Mitte, das Muster gleich weiter geht ( immer 4 Maschen li. und dann 4 Maschen re.) ?
29.03.2015 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Josianne, lesen Sie sich vorab doch einmal die Fragen und Antworten in dieser Kommentarliste vom 19.08.2014 durch, dort wurde schon einmal erklärt, wie die Zunahmen zu arbeiten sind. Die zugenommenen M "rutschen" sozusagen im Laufe der Zunahmen nach außen. Daher ergibt es sich erst einmal, dass gleiche M nebeneinander liegen und erst nach und nach das Muster bilden. Wenn dazu trotzdem noch Fragen sind, fragen Sie natürlich gerne wieder.
31.03.2015 - 11:49
Josianne hat geschrieben:
Liebes Dropsteam, ich fange jetzt den Aermel an. So wie ich es verdtanden habe , wird der Aermel nicht rundgestrickt. In der Anleitung steht: wenn Arbeit 2 misst ........=? Wenn die Arbeit 2 cm misst? / was bedeutet: 5 li auf 4 li abketten? Warum abketten und nicht abnehmen?
22.03.2015 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Der Ärmel wird in Runden gestrickt, das wird gleich noch verdeutlicht. "Wenn die Arbeit 2 cm misst" bedeutet: bei einer Gesamtlänge von 2 cm, also gemessen ab dem Anschlagrand. "5 li auf 4 li abketten" soll tatsächlich "abnehmen" bedeuten, das wird gleich korrigiert. Sie nehmen also in jeder Links-Rippe aus 5 Links-M eine M ab, sodass in jeder Links-Rippe nur noch 4 Links-M vorhanden sind.
23.03.2015 - 11:05
Josianne hat geschrieben:
Guten Tag, in nächster Zeit möchte ich diesen Pullover in Paris Farbe Senf stricken. Könnt ihr mir sagen welche 1 oder 2 "Glitter"-garne dazu passen würden. Ich hatte bis vor kurzer Zeit, verschiedene Anleitungen in den Favoriten gespeichert, aber heute war alles wegg. Freundliche Grüsse.
09.03.2015 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Josianne, es gibt ja nur noch 3 Farben regulär von Glitter - rot, silber und gold. Zur senffarbenen Paris ist Glitter in Gold empfehlenswert. Ich werde nachhaken, warum Ihre Favoriten gelöscht wurden, vielleicht gab es ein Problem.
09.03.2015 - 23:07
Marie hat geschrieben:
I am completely confused with the armhole decreases on the body. It says to end the last row (before decrease) with k4, p2. Then bind of 10st at each side for armhole (k3,p4,k3) Do I purl the first 2 st and knit the next st before decreasing the 10st?
07.02.2015 - 06:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, work all the other sts as before, and bind off K3, P4, K3 for armholes, on each side (= K3, P2, marker, P2, K3). Happy knitting!
07.02.2015 - 09:37
DROPS 89-22 |
|
|
|
DROPS Pulli mit Raglanschrägung in "Paris" und "Glitter"
DROPS 89-22 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 22 RE auf Ndl.Nr 5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen- 1: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Bündchen -2: * 4 re, 5 li , von *-* wiederholen. Tipp für das Abnehmen (gilt für die Raglanschrägung): Innerhalb 1 M Glattstr. beim Markierungsfaden abnehmen. Nach 1 M so abnehmen: 1 M re abheben (wie zum Rechtsstricken), 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 1 M so abnehmen: 2 M re zusammenstr. Körper: Der Körper wird in Runden gestrickt. Mit 1 Faden Paris + 1 Faden Glitter in jeder Farbe (= 3 Fäden) auf Rundstr.Ndl.Nr 5, 128-144-160-180-196 M anschlagen. 2 Rd glatt stricken und 2 Rd im Muster Bündchen-1 (siehe oben), danach mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig 1 Markierungsfaden auf jeder Seite des Pullovers anbringen. Achten Sie auf die Maschenprobe! Wenn die Arb eine Gesamtlänge von 10 cm hat, 1 M beidseitig jedes Markierungsfadens alle 6-6-6-8-8 cm total 4-4-4-3-3 Mal zunehmen = 144-160-176-192-208 M. Wenn die Arb. eine Gesamtlänge von 31-32-33-34-35 cm hat, die nächste Rd so stricken: 2 M li, * 4 M re, 4 M li *, von *-* rundum wiederholen und mit 4 M re und 2 M li die Rd beenden. Noch 1 Rd in dieser Weise stricken. In der nächsten Rd (die Arb misst ca 32-33-34-35-36 cm) an beiden Seiten des Pullovers je 10 M für die Armausschnitte abketten (= 3 M re, 4 M li und 3 M re abketten) = je 62-70-78-86-94 M für das Vorderteil und für das Rückenteil übrig. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Der Ärmel wird in Runden gestrickt. Mit 1 Faden Paris + 1 Faden Glitter in jeder Farbe (= 3 Fäden) auf Nadelspiel Nr. 5 54-54-54-63-63 M anschlagen. 2 Rd glatt stricken, danach Bündchen-2 stricken – Achtung, in Gr. S sollte in der Mitte unten am Ärmel 4 M re sein und in Gr M + L + XL + XXL sind 5 M li in der Mitte unten am Ärmel. Wenn die Arb. eine Gesamtlänge von 2 cm hat, in allen Links-Rippen je 1 M abnehmen, sodass aus 5 Links-M 4 Links-M werden = 48-48-48-56-56 M. Wenn die Arb. eine Gesamtlänge von 20 cm hat, auf jeder Seite der 4 mittleren M in der Mitte unten am Ärmel wie folgt aufnehmen (= 4 re-M in Gr. S und 4 li-M bei den übrigen Grössen): je 1 M alle 2.-1,5.-1,5.-1,5.-1,5. cm total 12-16-16-16-16 Mal (In Gr. S die 4 ersten M re stricken und die 4 nächsten li und die 4 letzten re, in Gr M + L + XL + XXL die 4 ersten li stricken, die 4 nächsten re und die 4 nächsten li und die 4 letzten re stricken) = 72-80-80-88-88 M. Wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 47-46-46-45-45 cm hat, 10 M in der Mitte unten am Ärmel abketten = 62-70-70-78-78 M auf der Ndl übrig. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 248-280-296-328-344 M. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Körper anbringen = 4 Markierungsfäden. Im Bündchenmuster in Runden wie zuvor über den Körper und die Ärmel stricken und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen arbeiten - siehe die Erklärung unten. Achtung: die 2 re-M bei jedem Übergang zwischen dem Körper und den Ärmeln werden 4 re–M, wenn Sie für die Raglanschrägung abnehmen. Achten Sie darauf, dass die 4 M bis zum fertigen Maß re gestrickt werden (auch wenn Sie nicht für die Raglanschrägung abnehmen). RAGLANABNAHMEN: je 1 M beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen! Am Ärmel und an Vorder- und Rückenteil wird unterschiedlich abgenommen, wie folgt: Beidseitig an Vorder- und Rückenteil abnehmen: in jeder 2. Rd: 19-20-18-18-16 Mal und danach in jeder Rd: 0-1-7-9-15 Mal. Beidseitig an den Ärmeln abnehmen:in jeder 2. Rd: 15-14-16-14-16 Mal und danach in jeder Rd: 8-13-11-17-15 Mal. Nach dem letzten Abnahmen sind 80-88-88-96-96 M auf der Ndl übrig. 3 Rd glatt über alle M stricken und locker abk. Zusammennähen: die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 89-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.