Denise Lapierre hat geschrieben:
Bonjour à vous, Si je comprends bien je dois dim. 18 × 4 et 16 x 4 soit 136 mailles sur 36 rangs et 72 mailles sur 11 rangs. Merci de votre réponse.
04.11.2022 - 04:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapierre, les diminutions du raglan dos/devant et manches se font en même temps mais pas au même rythme, vous devez diminuez en taille L 16 fois tous les 2 tours (8 mailles: dos, devant et manches), puis vous devez diminuer encore 2 fois tous les tours pour le dos et le devant, mais en même temps, vous devez diminuer tous les tours pour les manches, vous devrez ainsi diminuer soit 4 m (manches tous les tours) ou 8 m (dos/devant + manches), puis vous diminuerez tous les tours - 8 m par tour (dos/devant et manches) jusqu'à ce qu'il vous reste 88 m. Bon tricot!
04.11.2022 - 08:10
Denise Lapierre hat geschrieben:
Bonjour à vous, pour le raglan est-ce que je fais les diminutions pour le dos et devant soit 18 et 7 et après je fais celles côté manches 16 et 11 diminutions? Je n'arrive pas à comprendre. Merci
31.10.2022 - 03:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapierre, les diminutions du raglan se font simultanément sur le dos/le devant et les manches, mais pas au même rythme, autrement dit, vous allez parfois diminuer 8 mailles par tour (dos, devant et manches), mais parfois seulement 4 mailles (quand on diminue pour le dos & devant tous les 2 tours mais tous les 4 tours pour les manches). Bon tricot!
31.10.2022 - 09:39
Denise Lapierre hat geschrieben:
Bonjour à vous, est-ce que je fais les augmentations envers et les augmentations endroits en même temps sur les aiguilles ? Merci de votre aide.
19.10.2022 - 04:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapierre, vous devez augmenter 2 mailles par tour d'augmentations, 1 avant les 4 mailles envers au milieu sous la manche (à la fin du tour) et 1 après les 4 mailles envers au milieu sous la manche (au début du tour suivant). Et tricoter les augmentations soit à l'envers, soit à l'endroit pour continuer les côtes comme indiqué précédemment. Bon tricot!
19.10.2022 - 10:33
Denise Lapierre hat geschrieben:
Bonjour à vous, je n\'arrive pas à comprendre les augmentations pour les manches. Je lis toutes les réponses que vous avez données aux personnes comme moi et je n\'y arrive pas à savoir si j\'ai fait comme il se doit. Pas très clair pour moi et les vidéos ne sont pas pertinentes pour les diminutions. Un tuto aurait été très intéressant.
17.10.2022 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapierre , vous tricotez un L, correct? Vous allez alors tricoter les 4 premières augmentations à l'envers (vous aurez alors 4 m env (augmentations), 4 m env (milieu sous la manche), 4 m env (augmentations), puis les 4 suivantes à l'endroit: 4 m end (augm.), 4 m env (milieu sous la manche), 4 m end (augm), la fois suivante comme la 1ère fois et la dernière fois comme la 2ème fois. Il est donc normal que les côtes ne tombent pas juste au milieu sous la manche, ce qui compte c'est que les nouvelles mailles soient tricotées en côtes . Bon tricot!
18.10.2022 - 09:35
Denise Lapierre hat geschrieben:
Si je veux raccourcir les manches, à quel moment dans le tricot ce serait préférable ? P.S j'ai trouvé mon problème pour la note envoyée plus tôt, c'est 1.5 au lieu de 5.1 erreur de point. Merci
16.10.2022 - 03:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapierre, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande mais vous pouvez toutefois vous inspirer d'un modèle de tension analogue, tricoté de bas en haut avec manches 3/4 (ex ici. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
17.10.2022 - 10:52
Denise hat geschrieben:
Bonjour, je fais le modèle 89-22 et je ne comprends pas comment on peut augmenter 16 fois 2 mailles à tous les 5,1 cm gr L la manche sera trop longue ?
16.10.2022 - 00:14
Denise hat geschrieben:
Bonjour, je fais le modèle 89-22 et je ne comprends pas comment on peut augmenter 16 fois 2 mailles à tous les 5,1 cm gr L la manche sera trop longue ?
15.10.2022 - 23:45
Elke hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe den Pulli mit Raglanschrägung in Drops Paris Original gestrickt. Der Pulli passte prima. Auf dem Etikett steht, dass der Pulli bei 60 Grad gewaschen werden kann. Ich habe ihn von Hand bei ca. 30 Grad gewaschen, dabei ist er eingelaufen. Ich bin total verärgert und bitte jetzt um eine Entschädigung für all das Material, die Zeit und die Mühe. Ich bitte um schnelle Rück Antwort. Viele Grüße Elke
02.05.2022 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, es tut uns leid, sowas zu lesen, wenden Sie sich bitte an dem DROPS Laden, wo Sie das Garn gekauft haben. Danke im voraus.
03.05.2022 - 16:33
Josette hat geschrieben:
Bonjour , pour les manches vous écrivez "joindre et placer un marqueur au début du rang" je ne comprends pas avec quoi les manches se tricotent : avec des aiguilles circulaires? double pointe? ou normales ?? merci de votre aide .
13.12.2021 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josette, le pull se tricote entièrement en rond: vous tricotez le bas du pull (dos&devant) en rond jusqu'aux emmanchures, les manches se tricotent en rond avec les aiguilles doubles pointes/l'aiguille circulaire (cf vidéo magic loop). Vous tricotez ensuite l'empiècement (manches + dos /devant) en rond en diminuant pour le raglan. Bon tricot!
13.12.2021 - 11:45
Ana hat geschrieben:
Thanks! And what do you mean by every other round when working in the round? Every 2 rows?
01.04.2019 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, yes correct, work 1 round with decrease, 1 round without decrease, and repeat these 2 rounds the number of times for your size. Happy knitting!
01.04.2019 - 15:30
DROPS 89-22 |
|
|
|
DROPS Pulli mit Raglanschrägung in "Paris" und "Glitter"
DROPS 89-22 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 22 RE auf Ndl.Nr 5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen- 1: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Bündchen -2: * 4 re, 5 li , von *-* wiederholen. Tipp für das Abnehmen (gilt für die Raglanschrägung): Innerhalb 1 M Glattstr. beim Markierungsfaden abnehmen. Nach 1 M so abnehmen: 1 M re abheben (wie zum Rechtsstricken), 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 1 M so abnehmen: 2 M re zusammenstr. Körper: Der Körper wird in Runden gestrickt. Mit 1 Faden Paris + 1 Faden Glitter in jeder Farbe (= 3 Fäden) auf Rundstr.Ndl.Nr 5, 128-144-160-180-196 M anschlagen. 2 Rd glatt stricken und 2 Rd im Muster Bündchen-1 (siehe oben), danach mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig 1 Markierungsfaden auf jeder Seite des Pullovers anbringen. Achten Sie auf die Maschenprobe! Wenn die Arb eine Gesamtlänge von 10 cm hat, 1 M beidseitig jedes Markierungsfadens alle 6-6-6-8-8 cm total 4-4-4-3-3 Mal zunehmen = 144-160-176-192-208 M. Wenn die Arb. eine Gesamtlänge von 31-32-33-34-35 cm hat, die nächste Rd so stricken: 2 M li, * 4 M re, 4 M li *, von *-* rundum wiederholen und mit 4 M re und 2 M li die Rd beenden. Noch 1 Rd in dieser Weise stricken. In der nächsten Rd (die Arb misst ca 32-33-34-35-36 cm) an beiden Seiten des Pullovers je 10 M für die Armausschnitte abketten (= 3 M re, 4 M li und 3 M re abketten) = je 62-70-78-86-94 M für das Vorderteil und für das Rückenteil übrig. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Der Ärmel wird in Runden gestrickt. Mit 1 Faden Paris + 1 Faden Glitter in jeder Farbe (= 3 Fäden) auf Nadelspiel Nr. 5 54-54-54-63-63 M anschlagen. 2 Rd glatt stricken, danach Bündchen-2 stricken – Achtung, in Gr. S sollte in der Mitte unten am Ärmel 4 M re sein und in Gr M + L + XL + XXL sind 5 M li in der Mitte unten am Ärmel. Wenn die Arb. eine Gesamtlänge von 2 cm hat, in allen Links-Rippen je 1 M abnehmen, sodass aus 5 Links-M 4 Links-M werden = 48-48-48-56-56 M. Wenn die Arb. eine Gesamtlänge von 20 cm hat, auf jeder Seite der 4 mittleren M in der Mitte unten am Ärmel wie folgt aufnehmen (= 4 re-M in Gr. S und 4 li-M bei den übrigen Grössen): je 1 M alle 2.-1,5.-1,5.-1,5.-1,5. cm total 12-16-16-16-16 Mal (In Gr. S die 4 ersten M re stricken und die 4 nächsten li und die 4 letzten re, in Gr M + L + XL + XXL die 4 ersten li stricken, die 4 nächsten re und die 4 nächsten li und die 4 letzten re stricken) = 72-80-80-88-88 M. Wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 47-46-46-45-45 cm hat, 10 M in der Mitte unten am Ärmel abketten = 62-70-70-78-78 M auf der Ndl übrig. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 248-280-296-328-344 M. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Körper anbringen = 4 Markierungsfäden. Im Bündchenmuster in Runden wie zuvor über den Körper und die Ärmel stricken und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen arbeiten - siehe die Erklärung unten. Achtung: die 2 re-M bei jedem Übergang zwischen dem Körper und den Ärmeln werden 4 re–M, wenn Sie für die Raglanschrägung abnehmen. Achten Sie darauf, dass die 4 M bis zum fertigen Maß re gestrickt werden (auch wenn Sie nicht für die Raglanschrägung abnehmen). RAGLANABNAHMEN: je 1 M beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen! Am Ärmel und an Vorder- und Rückenteil wird unterschiedlich abgenommen, wie folgt: Beidseitig an Vorder- und Rückenteil abnehmen: in jeder 2. Rd: 19-20-18-18-16 Mal und danach in jeder Rd: 0-1-7-9-15 Mal. Beidseitig an den Ärmeln abnehmen:in jeder 2. Rd: 15-14-16-14-16 Mal und danach in jeder Rd: 8-13-11-17-15 Mal. Nach dem letzten Abnahmen sind 80-88-88-96-96 M auf der Ndl übrig. 3 Rd glatt über alle M stricken und locker abk. Zusammennähen: die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 89-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.