Mirjam hat geschrieben:
Kunt u mij vertellen waar bij de telpatronen van dit patroon de letters omg voor staan? Ik kan het niet vinden of kijk er echt overheen. Dank je wel alvast
04.02.2019 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirjam,
Omg staat voor het aantal naalden. (Het staat er inderdaad niet bij hoor.)
08.02.2019 - 17:40
Gabriela Schwan hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann kann es ja weitergehen Herzliche Grüße
24.01.2019 - 19:45
Gabriela Schwan hat geschrieben:
Ab Reihe 7 der Ärmelanleitung verstehe ich nur noch Bahnhof. Irgendwas haut da wohl mit der Übersetzung nicht hin.
24.01.2019 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schwan, wenn die Ärmel 50-48-46 mist, stricken Sie jetzt nicht mehr in der Runde aber in Reihen (hin und zurück) . Wenn die Ärmel dann 52-50,5-49 cm mist, legen Sie die Maschen am Ende jeder Reihe still (= wie verkürzten Reihen). Wenn alle Maschen auf 1 Hilfsnadel auf beiden Seiten stillgelegt sind, stricken Sie alle Maschen wieder mit 2 cm glatt links. Viel Spaß beim stricken!
24.01.2019 - 17:01
Winnie hat geschrieben:
Kunne der sættes lynlås i denne trøje?
12.03.2018 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Winnie, Ja og jeg er sikker på at det vil være superflot! Vi kan dog ikke hjælpe dig med hvordan man gør her under kommentarer. Men find en opskrift med lynlås og se der. God fornøjelse!
14.03.2018 - 16:13
Danielle hat geschrieben:
Bonjour, je n'ai pas compris comment relever 5 mailles "steek" pour les emmanchures. Comme je dois les reprendre sur les 14 mailles rabattues du rang précédent où dois-je les placer?
12.09.2016 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, les 5 m steeks doivent être montées entre le dos et le devant, montez-les comme dans la vidéo ci-dessous (au-dessus des m rabattues au rang d'avant) et continuez l'ouvrage en rond comme avant, avec 5 m steek de chaque côté pour les emmanchures. Bon tricot!
13.09.2016 - 08:49
María hat geschrieben:
Hola, me puedes sugerir los colores para hacer esta preciosa chaqueta con la base de azul/turquesa mix en vez de verde? Y en vez de tomate y ocre algo en tono de lila?? Y sin viscosa. Muchas gracias
14.03.2015 - 00:50
Lisa hat geschrieben:
I believe there is an error in the number of stitches worked in the body. If the pattern repeat is 30 stitches, and there are 5 steek stitches, then shouldn't the total after joining and increasing be 215-245-275 sts.?
03.09.2013 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, when working pattern, you will end working last st as first in pattern, to make sure both sides are somewhat the same on each side of front bands. Happy knitting!
04.09.2013 - 09:27
Wil Dijkstra hat geschrieben:
Mooi patroon maar een heel onduidelijke teltekening met name de kleur,roest,die met een kruisje aangeduid wordt. Ik moest dit patroon zelf, opnieuw, uittekenen.
01.11.2012 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
De teltekening is vrij groot, dus wij kunnen hem niet groter maken, maar we hebben wel een nieuwe, wat duidelijker versie erop gezet.
09.11.2012 - 16:41
Tanglewood |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Jacke in "Alpaca" mit farbigen Musterborten
DROPS 67-20 |
|||||||||||||||||||
Kante: 3 cm Glattstr stricken, 1 R li stricken (= Faltkante – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen), 3 cm Glattstr. Muster: Siehe Diagramm - M.1, M.2, M.3 M.4 und M.5. 1 Diagramm = 1 Rapport. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Körper: Nach der Faltkante wird die Jacke rund auf der Rundstr.Ndl. gestrickt und später wird Jacke in der Mitte vorne und bei den Armlöchern aufgeschnitten. Mit grün auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 213-243-273 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite gegen die Mitte vorne), die Kante stricken - siehe die Erklärung oben. Zu Rundstr.Ndl.Nr 3,5 wechseln und mit M.1 weiterfahren, danach M.2 bis zum fertigen Mass stricken - gleichzeitig auf der 1.Ndl 3 M in der Mitte vorne aufnehmen = 216-246-276 M (diese M + 2 Randm = 5 Aufschneide-Maschen, die später aufgeschitten werden, diese M nicht ins Muster einstricken), mit der Arb rund auf der Ndl weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 34-35-36 cm misst, die nächste R so stricken: 5 Aufschneide-Maschen in der Mitte vorne, 48-54-61 M Vorderteil, 10-12-14 M für das Armloch abketten, 95-109-121 M Rückenteil, 10-12-14 M für das Armloch abketten, 48-54-61 M Vorderteil. Auf der nächsten Ndl 5 M oberhalb der abgeketteten Armloch-Maschen auf jeder Seite anschlagen (diese M sind zum Aufschneiden und werden nicht ins Muster eingestrickt). Weiter gegen die Armlöcher auf jeder Seite der 5 aufgenommenen M in dieser Weise abkettten: 1 M x 0-3-8 auf jeder R, danach 1 M x 2-6-7 auf alle 2.R = 198-196-198 M. Wenn die Arb. 47-49-51 cm misst, die mittleren 20-20-22 + 5 M vorne am Hals abketten = 173-171-171 M und die Arb hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter auf jeder Seite gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 3-3-3, 1 M x 4-4-4 = 153-151-151 M. Wenn die Arb. 52-54-56 cm misst, die mittleren 33-35-35 M hinten am Hals abketten. Weiter gegen den Hals hinten auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 1-1-1 und 1 M x 1-1-1 = 57-55-55 M auf jeder Seite des Halsabkettens vorne und hinten. Wenn die Arb. 54-56-58 cm misst, abketten. Ärmel: Mit grün auf Ärmelnadel Nr. 2,5 60-60-60 M anschlagen. Die Kante stricken - siehe die Erklärung oben. Zu Ärmelnadel Nr. 3,5 wechseln und mit M.4 und danach M.5 weiterfahren. Nach M.5, misst die Arb ca 15-15-15 cm und mit M.2 fertig stricken. Gleichzeitig nach M.2 in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 14-16-18 in Gr. S/M: abwechselnd alle 7. und 8.R, in Gr. M/L: alle 6.R und in Gr. XL: alle 5.R = 88-92-96 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. 50-48-46 cm misst, wird die Arb in der Mitte unten am Ärmel geteilt und Sie sollten hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiterfahren bis die Arb 52-50,5-49 cm misst. Jetzt auf jeder Seite alle 2.Ndl M auf 1 Hilfsfaden so legen: 3 M x 2-2-2, 2 M x 1-2-2, 1 M x 0-2-6, 2 M x 1-2-2 und 3 M x 2-2-2. Jetzt misst die Arb ca 56-57-58 cm und alle M werden zurück auf der Ndl gelegt. Mit grün 2-2-2 cm Glattstr mit der linken Seite nach aussen stricken und gleichzeitig 10 M gleich verteilt auf der 1.Ndl aufnehmen. Danach abketten. Zusammennähen: 1 Markierungsfaden in der Mitte von den aufgenommenen M auf jeder Seite und in der Mitte vorne nähen. Mit der Maschine 2 Nähte um die Markierungsfäden nähen. 1.Naht = 1/2 M vom Markierungsfaden, 2.Naht = 1/2 M von der 1.Naht. In der Mitte vorne und bei den Armlöchern aufschneiden. Die Schulternähte zusammennähen. Blende + Halskante: M auf der linken Blende entlang und um die Halskante bis zur Mitte hinten aufnehmen. Mit grün auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 165 bis 180 M aufnehmen. M.3 stricken – gleichzeitig auf der 1.Ndl 2 M am Übergang zwischen der Blende und dem Hals aufnehmen, weiter 2 M auf alle 2.Ndl aufnehmen in dieser Weise wird der Übergang eben und schön. Nach M.3 1 Ndl li stricken (von der Hinreihe gesehen) = Faltkante. Danach 9 Ndl Glattstr in M.3 als Beleg stricken - aber jetzt oben im Diagramm anfangen und nach unten stricken - gleichzeitig 2 M am Übergang zwischen der Blende und dem Hals auf alle 2.Ndl (in derselben Weise wie beim Aufnehmen auf der Vorderseite) abketten. Danach abketten. Am rechten Vorderteil und der Halskante entlang wiederholen, aber nach 1 cm 6-6-6 Knopflöcher gleich verteilt auf der Blende abketten. 1 Knopfloch = 2 M abketten, auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Vergessen Sie nicht Knopflöcher auch auf dem Beleg abzuketten. Die Halskante in der Mitte hinten zusammennähen. Die Blende + den Hals doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen. Die Kanten unten am Körper und auf den Ärmeln doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen. Die Ärmel am Körper nähen und den Beleg auf der Schulter der Ärmel über die Schnittkante am Körper falten und vernähen. Die Knöpfe annähen |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 67-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.