Heike hat geschrieben:
Bin jetzt vor den Ärmelabnahmen (Körper). Habe insgesamt 243 Maschen. Abnahmen Ärmel lt. Anleitung Geöße XL insgesamt 60 Maschen für beide Ärmellöcher. Restmaschen wären dann 183 Maschen. Lt. ihrer Anleitung soll ich aber198 Maschen haben . Wo mache ich den Fehler?
07.04.2025 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, in XL sind es 273 Maschen + 3 Steek (vordere Mitte) = 276 M, dann sind es 5 M für das vordere Mitte + 61 M Vorderteil (- 14 M abketten + 5 M anschlagen für das Armloch), 121 M Rückenteil (- 14 M abketten + 5 M anschlagen für das Armloch), 61 M Vorderteil: 5+61+5+121+5+61=258 M - dann wird man für die Armlöcher: 4 M x 8 Mal + 4 Maschen x 7 Mal abnehmen = (32+28=60) = 258-60=198 Maschen übrig. Kann das Ihnen helfen? Viel Spaß beim Stricken!
07.04.2025 - 14:36
Ilona Zettl-Bassing hat geschrieben:
Noch einmal ich, muss ich die 10 M abnehmen, oder zunehmen? In der Anleitung steht nähmlich dass die Maschen zugenommen werden? Liebe Grüße Ilona
02.12.2024 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ilona, Verzeihung, diese 10 Maschen sollen ja zugenommen werden und nicht abgenommen. Viel Spaß beim Stricken!
03.12.2024 - 08:54
Ilona Zettl-Bassing hat geschrieben:
Muss ich die 10 M am Ärmelabschluß über die gesamten Ärmelabschlußmaschen aufnehmen und dann die 2 cm glatt rechts mit den linken Maschen nach außen stricken, oder erst kurz vor dem Abketten?
01.12.2024 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zettl-Bassing, nach den verkürzten Reihen stricken Sie alle Maschen wieder, dieses Mal aber glattlinks (Hinreihe links, Rückreihe rechts), bei der 1. Reihe von diesen 2 cm glattlinks, nehmen Sie regelmäßig verteilt 10 Maschen ab. nach den 2 cm glattlinks abketten. Viel Spaß beim Stricken!
02.12.2024 - 10:47
Ilona Zettl-Bassing hat geschrieben:
Kann mir hier jemand helfen mit dem Aermelabschluß?
01.12.2024 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zettl-Bassing, die Armkugel wird mit verkürzten Reihen gestrickt, so legen Sie die jeweiligen Maschen beidseitig still, dann stricken Sie 2 cm glatt links über alle Maschen (mit 10 Abnahmen bei der 1. Reihe), dann Maschen abketten. Viel Spaß beim Stricken!
02.12.2024 - 10:45
Gertrud Stiefler hat geschrieben:
Hej, Hvorfor er farven rust i Cotton Viscose og ikke i Alpaca? Mvh, Gertrud
28.06.2024 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gertrud. Det var nok for å fremheve de områdene som skulle strikkes i Cotton Viscose. Denne kvaliteten er utgått fra vårt sortiment, så da kan du heller strikke den i en lignende farge i Alpaca. mvh DROPS Design
01.07.2024 - 14:02
Monique hat geschrieben:
Goedendag, kan ik voor dit patroon ook Fabel garden gebruiken of kom ik dan met de steeks in de problemen met een superwash garen? MVG Monique
19.12.2023 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
DROPS Fabel valt in dezelfde garencategorie (/dikte), dus daar kun je het prima mee vervangen. Maak voor de zekerheid wel even een proeflapje.
20.12.2023 - 18:45
Pascale hat geschrieben:
Pour le modèle DROPS 67-20 Tangelwood.Comment faire quand on ne peut pas faire de mailles Speek ?
03.12.2023 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, ajoutez 1 maille lisière de chaque côté au début et de chaque côté du dos/côté emmanchure des devants lors de la division pour les emmanchures? Bon tricot!
04.12.2023 - 08:09
Hillary hat geschrieben:
The instructions in the pattern say to follow pattern 1, then pattern 2. But the diagrams are labelled m2, m3 etc. Please clarify, as reading the pattern as it stands makes no sense. I have knitted several of your patterns, with great success. Hope this one will be no different! Many thanks
30.11.2023 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Hillary, The M.1 and M.2 are the same as pattern 1 and pattern 2. Happy knitting!
01.12.2023 - 07:52
Christina hat geschrieben:
Hi, I have just read Lisa's question above. Please can you clarify how the stitch number in the body (213) works when the pattern is a 15/30 stitch repeat? Do I miss 1 stitch at the start of the pattern and end 2 stitches from the end of the last repeat, rather than completing it? I am super-excited to be making this so want to make sure I do everything right! Thank you.
11.01.2023 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, you cast on 213 sts then work folded ege, then cast on 3 sts on mid front = 216 sts and work the 5 middle stitches (= the 3 new sts + 1 st on each side) won't be work in the pattern, so that there are 211 sts worked as follows: repeat the diagram over 15/30 sts and finish with the first stitch in the diagram to let the pattern being symmetrical. Happy knitting!
11.01.2023 - 15:17
Carina hat geschrieben:
1. Stickas kanten fram o tillbaka och runt först när mönstret börjar? 2. Det står ”öka 3 msk på första varvet” - är det första varvet på kanten el mönstret?
21.06.2022 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina. Ja det stämmer. Kanten stickas fram och tillbaka. Efter kanten börjar du sticka runt samtidigt som du då på första varvet ökar 3 m mitt fram (dessa m + 2 kantm = 5 m är till att klippa upp i efteråt och stickas inte in i mönstret). Mvh DROPS Design
21.06.2022 - 11:50
Tanglewood |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Jacke in "Alpaca" mit farbigen Musterborten
DROPS 67-20 |
|||||||||||||||||||
Kante: 3 cm Glattstr stricken, 1 R li stricken (= Faltkante – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen), 3 cm Glattstr. Muster: Siehe Diagramm - M.1, M.2, M.3 M.4 und M.5. 1 Diagramm = 1 Rapport. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Körper: Nach der Faltkante wird die Jacke rund auf der Rundstr.Ndl. gestrickt und später wird Jacke in der Mitte vorne und bei den Armlöchern aufgeschnitten. Mit grün auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 213-243-273 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite gegen die Mitte vorne), die Kante stricken - siehe die Erklärung oben. Zu Rundstr.Ndl.Nr 3,5 wechseln und mit M.1 weiterfahren, danach M.2 bis zum fertigen Mass stricken - gleichzeitig auf der 1.Ndl 3 M in der Mitte vorne aufnehmen = 216-246-276 M (diese M + 2 Randm = 5 Aufschneide-Maschen, die später aufgeschitten werden, diese M nicht ins Muster einstricken), mit der Arb rund auf der Ndl weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 34-35-36 cm misst, die nächste R so stricken: 5 Aufschneide-Maschen in der Mitte vorne, 48-54-61 M Vorderteil, 10-12-14 M für das Armloch abketten, 95-109-121 M Rückenteil, 10-12-14 M für das Armloch abketten, 48-54-61 M Vorderteil. Auf der nächsten Ndl 5 M oberhalb der abgeketteten Armloch-Maschen auf jeder Seite anschlagen (diese M sind zum Aufschneiden und werden nicht ins Muster eingestrickt). Weiter gegen die Armlöcher auf jeder Seite der 5 aufgenommenen M in dieser Weise abkettten: 1 M x 0-3-8 auf jeder R, danach 1 M x 2-6-7 auf alle 2.R = 198-196-198 M. Wenn die Arb. 47-49-51 cm misst, die mittleren 20-20-22 + 5 M vorne am Hals abketten = 173-171-171 M und die Arb hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter auf jeder Seite gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 3-3-3, 1 M x 4-4-4 = 153-151-151 M. Wenn die Arb. 52-54-56 cm misst, die mittleren 33-35-35 M hinten am Hals abketten. Weiter gegen den Hals hinten auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 1-1-1 und 1 M x 1-1-1 = 57-55-55 M auf jeder Seite des Halsabkettens vorne und hinten. Wenn die Arb. 54-56-58 cm misst, abketten. Ärmel: Mit grün auf Ärmelnadel Nr. 2,5 60-60-60 M anschlagen. Die Kante stricken - siehe die Erklärung oben. Zu Ärmelnadel Nr. 3,5 wechseln und mit M.4 und danach M.5 weiterfahren. Nach M.5, misst die Arb ca 15-15-15 cm und mit M.2 fertig stricken. Gleichzeitig nach M.2 in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 14-16-18 in Gr. S/M: abwechselnd alle 7. und 8.R, in Gr. M/L: alle 6.R und in Gr. XL: alle 5.R = 88-92-96 M – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. 50-48-46 cm misst, wird die Arb in der Mitte unten am Ärmel geteilt und Sie sollten hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiterfahren bis die Arb 52-50,5-49 cm misst. Jetzt auf jeder Seite alle 2.Ndl M auf 1 Hilfsfaden so legen: 3 M x 2-2-2, 2 M x 1-2-2, 1 M x 0-2-6, 2 M x 1-2-2 und 3 M x 2-2-2. Jetzt misst die Arb ca 56-57-58 cm und alle M werden zurück auf der Ndl gelegt. Mit grün 2-2-2 cm Glattstr mit der linken Seite nach aussen stricken und gleichzeitig 10 M gleich verteilt auf der 1.Ndl aufnehmen. Danach abketten. Zusammennähen: 1 Markierungsfaden in der Mitte von den aufgenommenen M auf jeder Seite und in der Mitte vorne nähen. Mit der Maschine 2 Nähte um die Markierungsfäden nähen. 1.Naht = 1/2 M vom Markierungsfaden, 2.Naht = 1/2 M von der 1.Naht. In der Mitte vorne und bei den Armlöchern aufschneiden. Die Schulternähte zusammennähen. Blende + Halskante: M auf der linken Blende entlang und um die Halskante bis zur Mitte hinten aufnehmen. Mit grün auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 165 bis 180 M aufnehmen. M.3 stricken – gleichzeitig auf der 1.Ndl 2 M am Übergang zwischen der Blende und dem Hals aufnehmen, weiter 2 M auf alle 2.Ndl aufnehmen in dieser Weise wird der Übergang eben und schön. Nach M.3 1 Ndl li stricken (von der Hinreihe gesehen) = Faltkante. Danach 9 Ndl Glattstr in M.3 als Beleg stricken - aber jetzt oben im Diagramm anfangen und nach unten stricken - gleichzeitig 2 M am Übergang zwischen der Blende und dem Hals auf alle 2.Ndl (in derselben Weise wie beim Aufnehmen auf der Vorderseite) abketten. Danach abketten. Am rechten Vorderteil und der Halskante entlang wiederholen, aber nach 1 cm 6-6-6 Knopflöcher gleich verteilt auf der Blende abketten. 1 Knopfloch = 2 M abketten, auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Vergessen Sie nicht Knopflöcher auch auf dem Beleg abzuketten. Die Halskante in der Mitte hinten zusammennähen. Die Blende + den Hals doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen. Die Kanten unten am Körper und auf den Ärmeln doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen. Die Ärmel am Körper nähen und den Beleg auf der Schulter der Ärmel über die Schnittkante am Körper falten und vernähen. Die Knöpfe annähen |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 67-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.