Willemijn Witte hat geschrieben:
Ah, I got confused myself. What I meant is: For size S do you crochet rows 9-10-11 of A.8 and A.9 without an increase? And then continue on to A.11? Otherwise it doesn't match up with the sleeves. Thanks!
23.11.2017 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Willemij, in size S you crochet 7 rows in A.6 to A.10, there are 233 sts. Then crochet one more row (= row 8) dividing piece for sleeves at the same time = 149 sts remain for body. Now work A.11 on body. Happy crocheting!
23.11.2017 - 15:57
Willemijn Witte hat geschrieben:
Hi, I prefer to do this in English as I follow the pattern in English (US). Not up to date on Dutch crochet terms. My question: Where does A.13 go on the main body? I can see it mentioned on the sleeves, but nowhere on the main body, while it is there on the picture. It just says 'continue in gray' after one row of A.11. I am making an S size. This would mean less stripes and no triangles on the main body whilst they are continued on the sleeves.
23.11.2017 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Willemijn, A.13 is only worked at the bottom of sleeve. At the bottom of body you will work A.12. Happy crocheting!
23.11.2017 - 13:41
Cindy hat geschrieben:
Hallo. Ich verstehe nicht wie und wo man beginnt den Ärmel anzuhäkeln. Bei welcher Masche beginnt die Ärmelmitte? Danke!
13.10.2017 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cindy, den Ärmel beginnt man mit 1 feste M (fM) in die 5. Lm der 8-10 Lm (siehe Größe), die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, dann die 8.-9.-10.-11.-12.-13. Rd von A.8 so häkeln: 3 Lm (= 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-3-3-3-5-5 Lm, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels, je 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 58-82 Stb. Und dann mit A.11 wie beschrieben weiterhäkeln. Viel Spaß beim häkeln!
16.10.2017 - 09:05
Jo Spicer hat geschrieben:
This is a stunning cardigan, but I'm having a lot of problems reading this pattern and I'm about to give up even before I do a slip knot. I'm dyslexic and it's going to take days for me to break this pattern down in such a way so I can visualise what the pattern is telling me to do. I appreciate that there are videos attached to help, but you need to be able to 'read' the pattern. Is there some other way that patterns can be presented for more visual crocheters? Thanks
05.10.2017 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Spicer, there is only diagram to this pattern. Read thouroughly the written pattern and find here how to read a diagram. For any further individual assistance you are welcome to contact the store where you bought your yarn. Happy crocheting!
06.10.2017 - 09:33
Malin Jonsson hat geschrieben:
Hej! Jag virkar str S och hänger med fram till och med varv 6. Vad gör jag sedan? I mönstret står det "fortsätt virka A1 till A 5 och öka som i A 4. När A1 till A5 har virkats en gång på höjden är det 181st". Betyder det att jag ska fortsätta att virka enligt diagrammen A1,A3 och A4 och virka varv 7-9?Ska jag i så fall virka i den ordningen A1,A3 och A4? Hur fortsätter jag efter varv 6 om jag virkar str S?
08.09.2017 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Ja du fortsätter på det varvet i A1-A5 som du har kommit till, samtidigt som du ökar i A.4 enligt diagrammet. Lycka till!
13.09.2017 - 13:21
Jolanda hat geschrieben:
Ook ik heb een vraag over toer 3 & 4. Ik begrijp dat ik de diagrammen moet volgen. Maar in voorgaande toeren ga je van A3 naar A4 en weer terug, maar steeds met een verschillend aantal steken. Dus ik kom er even niet uit hoe ik dan toer 3 & 4 moet doen.... Hoop dat jullie snappen wat ik bedoel...
27.07.2017 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Jolanda, Het gelijkmatig meerderen is alleen in toer 1,2,5 en 6. In toer 3 en 4 kun je gewoon volgens de telpatronen haken, zonder te meerderen. (Na de 6e toer ga je verder volgens beschrijving in je maat.)
02.11.2017 - 16:40Kylee Miller hat geschrieben:
Is there a correction for row three? I am doing size large and the stitches in the pattern including the a4 increases throughout do not add up to 137? Ie. 20+6+12+6+40+6+12+6+20+1=129 stitches which is the number of stitches for medium size. Please what am I missing?
20.07.2017 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, remember you have to inc in A.4 on every row, ie on row 1, you inc evenly a total of 20 sts + 2 sts inc in each of the four A.4 = 28 sts inc = 129 sts in total. On row 2, you inc only in A.4, ie 2 sts in each of the four A.4 = 8 sts inc + 129 sts = 137 sts. On row 3 and 4 you will inc as on row 2, ie a total of 16 sts = 137 + 16 = 153 sts. On row 5, inc evenly a total of 20 sts + 2 sts in each A.4 = 153 + (20 + 2x4) = 181 sts. Happy crocheting!
20.07.2017 - 09:43Maria Jose hat geschrieben:
Hola queria saber si podrian enviarme este patron en un esquema ya que no logro entenderlo no quiero hacerlo con la combinacion de colores sino liso gracias saludos
12.07.2017 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Jose. No enviamos patrones. Puedes acercarte a la tienda de Drops más cercana para que te ayuden con el patrón.
14.07.2017 - 13:18
Lin Eliassen hat geschrieben:
Holder på med jakke i str M. Etter 6. runde skal det være 177 staver. På runde 7 står det at det skal økes 4 staver på A3, 3 ganger. Dette blir 12 staver. Men det står at man skal ha 201 staver til slutt. Får ikke dette til å stemme. Er det noe jeg misforstår?
06.07.2017 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lin. 7.rad beskriver str. M-L-XL-XXL-XXXL (str. S slutter etter 6.rad) slik at da er det det første tallet som gjelder for str M = 185 staver (201 staver gjelder for sr. L). God fornøyelse videre på denne flotte jakken.
07.07.2017 - 09:23
Julia Elena Sandanella hat geschrieben:
Hi! I love this pattern and i've been trying to crochet it for several days now. I follow the instructions over and over again but it's imposible for me to come up with it. For size M, in row 6 i should have 177 p.a., and I only hace 154. I do'nt know what i'm doing wrong, I've never have had so much trouble with a pattern! :( Could Anybody help me? Thanks!
11.04.2017 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sandanella, on row 6 work as follows: repeat A.3 over the next 20 tr, A.4 (= 16 tr), repeat A.3 over the next 16 tr, A.4 (= 16 tr), repeat A.3 over the next 40 tr, A.4 (= 16 tr), repeat A.3 over the next 16 tr, A.4 (= 16 tr), repeat A.3 over the next 20 tr, finish with A.1 over the last tr = 20 + 16 + 16 + 16 + 40 + 16 + 16 + 16 + 20 + 1 = 177 tr. Happy crocheting!
12.04.2017 - 12:17
Helsinki Cardigan#helsinkicardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Karisma” mit mehrfarbigem Muster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 172-34 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen das Farbmuster der Jacke. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Diagramme A.2, A.5, A.7 und A.10 nur in Größe M-XL-XXXL häkeln. HÄKELINFO: Jede R mit Stb beginnt mit 3 Lm (ersetzt nicht das erste Stb). Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb in derselben Farbe in 1 Stb der Vor-R häkeln. FARBMUSTER (in Hin- und Rück-R): Beim Farbwechsel wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und den Faden durchholen, dann das nächste Stb häkeln. Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, den Faden der nicht benötigten Farbe oben auf die M der Vor-R/Rd legen und beim Häkeln um den Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden in den Maschen verborgen. Darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht spannt und dass der neue Faden am R-Beginn nicht spannt, wenn er von der R, in der er zuletzt verwendet wurde, geholt wird! FARBMUSTER (in Rd): Wie FARBMUSTER (in Hin- und Rück-R) häkeln, jedoch: Das erste Stb wird durch 3 Lm ersetzt; wenn das letzte Stb der vorherigen Rd und das erste Stb der nächsten Rd eine unterschiedliche Farbe haben, das letzte Stb wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den Faden beim letzten Mal holen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, dann 3 Lm häkeln (= Rd-Beginn). ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), die 2 nächsten Stb zushäkeln (= 2 Stb abgenommen). An beiden Markieren in dieser Weise abnehmen. ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). An beiden Markieren in dieser Weise zunehmen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, von oben nach unten. Die Blenden werden zuletzt gehäkelt. PASSE: 111-116-120-125-130-134 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit jeansblau anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel häkeln (= 1 Stb) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 2-0-4-2-0-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 93-97-101-105-109-113 Stb. Die 1. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 (= 1 Stb) über 1 M, A.2 (= 2 Stb) über die nächsten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.3 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen (= linkes Vorderteil) – ZUNAHMETIPP-1 lesen -, A.4 (= 4 Stb) (siehe Zunahme im Diagramm), A.3 über die nächsten 10 Stb und dabei 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.4 über die nächsten 4 Stb (= linker Ärmel), A.3 über die nächsten 28-30-32-34-36-38 Stb und dabei 4-6-8-10-12-14 Stb zunehmen (= Rückenteil), A.4 über die nächsten 4 Stb, A.3 über die nächsten 10 Stb und dabei 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.4 über die nächsten 4 Stb (= rechter Ärmel), A.3 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen, enden mit A.5 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 113-121-129-137-153-161 Stb (einschl. der Zunahmen in A.4) – FARBMUSTER (in Hin- und Rück-R) lesen! Die 2. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.5 über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, enden mit A.2 über die nächsten 0-2-0-2-0-2 Stb und A.1 über die letzte M = 121-129-137-145-161-169 M (einschl. Zunahme in A.4). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. und 4. R in A.1 bis A.5 entsprechend häkeln. Die 5. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 über 1 Stb, A.2 über die nächsten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen (= linkes Vorderteil), A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.4 (= linker Ärmel), A.3 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb und dabei 0-4-4-4-8-8 Stb zunehmen (= Rückenteil), A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.4 (= rechter Ärmel), A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.5 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 153-169-181-189-217-225 Stb (einschl. Zunahme in A.4). Die 6. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.5 über die ersten 0-0-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 32-40-44-48-56-60 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-0-2-0-2 Stb, enden mit A.1 über das letzte Stb = 161-177-189-197-225-233 Stb (einschl. Zunahme in A.4). Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. S: Die gleichmäßigen Zunahmen sind nun fertig, weiter im Muster A.1 bis A.5 häkeln und wie in A.4 gezeigt zunehmen. Wenn A.1 bis A.5 1 x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 181 Stb vorhanden. GR. M-L-XL-XXL-XXXL: Die 7. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 über 1 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und dabei 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 40-44-48-56-60 Stb und dabei 0-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.5 über die letzten 0-0-2-0-2 Stb = 185-201-213-245-257 Stb. Die 8. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.5 über die ersten 0-0-0-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-0-0-2 Stb, enden mit A.1 über das letzte Stb = 193-209-221-253-265 Stb (einschl. Zunahme in A.4). Die 9. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 über 1 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-0-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb und dabei 0-0-4-4-4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.5 über die letzten 0-0-0-0-2 Stb = 213-229-245-277-293 Stb (einschl. Zunahme in A.4). ALLE GR.: Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 11 cm. Die 1. R in A.6 bis A.10 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.10 (= 4 Stb) über die ersten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.8 (= 8 Stb) über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.9 (= 7 Stb) über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.9 über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb, A.9 über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.9 über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.7 (= 4 Stb) über die nächsten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.6 (= 1 Stb) über das letzte Stb. In dieser Weise weiterhäkeln und wie in A.9 gezeigt zunehmen. Insgesamt 5-5-7-7-9-9 R von A.6 bis A.10 häkeln. Dann in der 6.-6.-8.-8.-10.-10. R – siehe Pfeil im Diagramm in A.6 bis A.10 - wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.6 über 1 Stb, A.7 über die nächsten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.8 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb und dabei 4-4-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.10 über die letzten 0-4-0-4-0-4 Stb = 233-257-277-301-321-353 Stb. Noch 1-2-1-2-1-2 R häkeln und GLEICHZEITIG in der ersten R 0-4-16-16-16-12 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. es wurden insgesamt 7-8-9-10-11-12 R von A.6 bis A.10 gehäkelt) = 233-261-293-317-337-365 Stb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. M-XL-XXXL: Die nächste R wie folgt häkeln (= Rück-R): A.8 über die ersten 37-45-55 Stb (= rechtes Vorderteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= rechter Ärmel), A.8 über die nächsten 74-90-110 Stb (= Rückenteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= linker Ärmel), A.8 über die letzten 38-46-56 Stb (= linkes Vorderteil) = 165-197-241 Stb. GR. S-L-XXL: Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.8 über die ersten 34-42-50 Stb (= linkes Vorderteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= linker Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.8 über die nächsten 66-82-98 Stb (= Rückenteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= rechter Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.8 über die nächsten 33-41-49 Stb (= rechtes Vorderteil) = 149-181-217 Stb. ALLE GR.: = 149-165-181-197-217-241 Stb. 1 Markierer (= Messmarkierer) anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die nächste R wie folgt häkeln: A.11 wdh bis noch 1 M übrig ist, dann diese letzte M wie die 1. M von A.11 häkeln (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). Die Arb mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Seitenmarkierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 9-5-5-10-6-6 cm insgesamt 2-3-3-2-3-3 x abnehmen = 141-153-169-189-205-229 Stb. Bei einer Länge von 15-17-17-19-19-21 cm 2 Stb an jedem Seitenmarkierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x zunehmen = 157-169-185-205-221-245 Stb. Bei einer Länge von 31-33-33-35-35-37 cm 0-0-2-0-2-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 157-169-187-205-223-247 Stb. Die nächste R muss eine Hin-R sein. A.12 (= 6 M) häkeln bis noch 1 M übrig ist, dann diese letzte M wie die erste M von A.12 häkeln (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). Wenn A.12 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Halsrand. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 50-56-64-68-70-72 Stb. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: Die 8.-9.-10.-11.-12.-13. Rd von A.8 über alle M wie folgt häkeln (d.h. Streifen häkeln, das Diagramm geht nicht in der M-Zahl auf). 1 feste M (fM) in die 5. Lm der 8-8-8-8-10-10 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, 3 Lm (= 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-3-3-3-5-5 Lm, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels, je 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 58-64-72-76-80-82 Stb. 1 Markierer anbringen an der unteren Ärmelmitte anbringen. 1 weiteren Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen, den anderen Markierer beim Häkeln mitführen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1-0-0-0-0-1 Stb, A.11 über die nächsten 56-64-72-76-80-80 Stb (= 14-16-18-19-20-20 x in der Breite), enden mit 1-0-0-0-0-1 Stb. Wenn A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 5 cm je 1 Stb beidseitig des Markierers abnehmen (= 2 Stb abgenommen). In dieser Weise alle 3- 2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-12-14-16-16-17 x abnehmen = 40-40-44-44-48-48 Stb. Bei einer Länge von 40-40-39-39-38-38 cm (die kürzeren Länge bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) A.13 (= 2 Stb) in Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.13 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 70-71-72-73-74-75 cm ab dem Halsrand. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. BLENDE: Oben am Halsrand beginnen. Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. Mit mittelgrau wie folgt häkeln: 1 Kett-M um das erste Stb, 1 fM um dasselbe Stb, * 2 Lm, 1 fM um das nächste Stb *, von *-* nach unten am ganzen vorderen Rand der Jacke wdh, enden mit 1 fM in das letzte Stb. Dann in der nächsten R 95 bis 115 Stb gleichmäßig verteilt um die Lm-Bögen häkeln (darauf achten, dass die Blende nicht spannt und zu weit wird). Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Blende eine Läge von 4 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Blende ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, ab dem vorderen Rand. Es wird in die Lm des Anschlags gehäkelt, in die am Anfang Stb gehäkelt wurden (d.h. in die übersprungenen Lm keine M häkeln = es wird in die Lm von 93-97-101-105-109-113 Stb und über die Blende gehäkelt). Mit jeansblau häkeln, wie folgt: 1. R (= Hin-R): 7 fM gleichmäßig verteilt um die Blenden-Stb häkeln, je 1 fM in die ersten 8-9-10-11-12-13 M, * je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 18 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M *, je 1 fM in die nächsten 16-18-20-22-24-26 M, von *-* noch 1 x wdh, 1 fM in die letzten 9-10-11-12-13-14 M, 7 fM gleichmäßig verteilt um die Blenden-Stb häkeln = 107-111-115-119-123-127 M. 2. R (= Rück-R): je 1 fM in die ersten 20-21-22-23-24-25 M, ** je 1 H-Stb in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, * die nächsten 2 D-Stb als D-Stb zushäkeln *, von *-* noch 4 x wdh, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M **, je 1 fM in die nächsten 24-26-28-30-32-34 M, von **-** noch 1 x wdh, enden mit je 1 fM in die letzten 19-20-21-22-23-24 M = 97-101-105-109-113-117 M. 1 R mit 1 fM in jede M häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Den 1. Knopf ca 2 cm unterhalb des Halsrandes anbringen, die restlichen Knöpfe im Abstand von je ca. 8 cm. Die Knöpfe werden durch 2 Stb der rechten Blende zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #helsinkicardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.