Friederike hat geschrieben:
Hallo zusammen. ich hab mich nun auch an den Pullover Helsinki/ Droprs 172-35 gewagt. Nun musste ich feststellen dass etwas am Diagr. A3 nicht richtig aufgezählt wird. in runde 4 habe ich im A3 12 Stäbe und in runde 5 soll ich laut Anleitung 16 Stäbe haben doch im Diagr. werden nur 14 angezeigt. wo sind die restl. 2 unterzubringen?
05.11.2018 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Friederike, im A.3 werden 2 M pro Reihe zugenommen: bei der 1. Reihe haben Sie 4 M, bei der 2. Reihe 6 M., bei der 3. Reihe 8 M., bei der 4.Reihe 10 M. usw und bei der letzte Reihe sind es 18 M (keine Zunahme bei der vorletzten Reihe). Aber je nach der Größe werden Sie im A.2 regelmäßig zunehmen. Viel Spaß beim häkeln!
05.11.2018 - 10:31Megan Maples hat geschrieben:
Yup, that's how I have followed the pattern, to the letter and I am still ending up short on stitches if I start with 100 stitches on the yoke. I have tried 5 different times, and it comes out the same every time.
10.08.2018 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maples, check that you get the correct number of sts in row before (= 100 sts) and insert a marker between each diagram to make sure you get the correct number of sts (on 1st row A.2 is worked over 16 sts, A.3 (4 sts), A.2 (10 sts), A.4 (4 sts), A.2 (32 sts), A.3 (4 sts), A.2 (10 sts), A.4 (4 sts), A.2 (16 sts) = 16+4+10+4+32+4+10+4+16= 100 sts. Happy crocheting!
10.08.2018 - 15:12
Megan Maples hat geschrieben:
I am trying this again today, I left a question yesterday that didn't net a helpful response. Does the yoke for a large need to start out with 100 or 110 stitches? If I start with 100 stitches as the pattern states, I end up 12 stitches short on round 1. Even when I run the math, I can't figure out how to get all of the increases to end up with 128 stitches if I start with 100 stitches.
10.08.2018 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maples, in size L you start row 1 in diagram with 100 sts and work 1st row in A.1-A.4 as follows: repeat A.2 (= 4 tr) over the next 16 tr and inc 4 tr (= half back piece)(= 20 tr), A.3 (= 4 tr + 2 sts inc in 1st row = 6 tr), repeat A.2 over the next 10 tr and inc 2 tr (= 12 tr), A.3 over the next 4 tr (= right sleeve) (= 6 tr), repeat A.2 over the next 32 tr and inc 8 tr (= front piece) (= 40 tr), A.3 over the next 4 tr (= 6 tr), repeat A.2 over the next 10 tr and inc 2 tr (= 12 tr), A.3 over the next 4 tr (= left sleeve) (= 6 tr), repeat A.2 (= 4 tr) over the next 16 tr and inc 4 tr (= 20 tr) = 20+6+12+6+40+6+12+6+20= 128 tr. Happy crocheting!
10.08.2018 - 10:55
Megan Maples hat geschrieben:
I have been working on this pattern for over 4 hours now and have only just managed to complete very beginning of the yoke. I have no idea how to proceed with Row 1 as it is written. Where do I put the increases after the different diagram parts are referenced? Do I put them at the end of the referenced diagram? Do they go somewhere in the middle of the referenced diagram. I am so utterly confused by the way this is written.
09.08.2018 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maples, when crocheting 1st row in diagrams, work them as explained: A.1B over the first 0-2 sts (see size), then repeat A.2B over the next 14-13-16-15-18-17 sts while increasing 2-3-4-5-6-7 sts, then work A.3 increasing as shown in diagram and so on. i.e. you will increase sometimes evenly (read here how to increase evenly on some sts) and at the same time increase as shown in diagram. Happy crocheting!
09.08.2018 - 11:04
Laila Nikolaisen hat geschrieben:
Jeg ser nå hvor feilen lå. Jeg har ikke tenkt over at str S er tatt bort fra antall masker. Beklager så masse. På forhånd takk Mnd Laila
06.06.2018 - 19:29
Laila Nikolaisen hat geschrieben:
Hei. Holder på med denne genseren i str L. Jeg har gjort ferdig rad 9 og skal begynne på rad 10, men masketallet går ikke opp. Jeg har når rad 9 er ferdig 244 masker. Når jeg leser spørsmål fra andre, svarer dere at 244 masker er for XXL, men i oppskriften står det da vitterlig 244 som str L. Hva stemmer? Hvor mange masker skal man ha etter rad 9 i str L? Når jeg gjør rad 10 har jeg 16 masker for mye, i mitt hode tilsvarer det en størrelse. Mvh Laila
06.06.2018 - 17:51
Beatrice hat geschrieben:
Bonsoir le pull ce tricote en rond ou aller retour ? Car je trouve pas jolie même si on fait suivre les fils
06.05.2018 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, on crochète alternativement sur l'endroit et sur l'envers en terminant chaque rang par 1 mc dans la 1ère m du début du rang. Pour le jacquard, on est obligés de faire suivre les fils, veillez bien à ce qu'ils ne se voient pas sur l'endroit. Bon crochet!
07.05.2018 - 09:36
Maggie Müller hat geschrieben:
In der Anleitung für Grösse M sollen nach Beenden von Runde 6 noch 2 Runden von A5 - A8 gehäkelt werden, was bedeutet Runde 7 jeweils 1 Stb altrosa dunkel / 1 Stb hellgrau im Wechsel und Runde 8 ein Streifen nur in altrosa dunkel. In der folgenden Runde, in welcher die Armlöcher angelegt werden, wird ein Streifen durchgehend in pink gehäkelt. Anschließend soll dann für alle Größen im Muster A9 weitergehäkelt werden. Wo bleibt aber dann der Streifen in jeansblau? Danke!
05.02.2018 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Müller, Ihre Frage wurde weitergeleitet, danke im voraus für Ihren Geduld. Viel Spaß beim häkeln!
06.02.2018 - 09:14
Laila Nikolaisen hat geschrieben:
Jeg holder på med Helsinki-genseren i str xxl. Jeg står helt fast på rad 4 (A6 og A7) Kan du fortelle meg over hvor mange masker skal A6 hekle, så A7 osv rundt hele runden? Jeg har rekker den delen opp 4 ganger nå, og uansett hva jeg gjør finner jeg ikke ut av det. På forhånd takk. Mvh Laila
26.01.2018 - 03:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Laila. Har du sett at det har kommet en rettelse til oppskriften? Håper det hjelper deg videre. mvh Drops design
08.03.2018 - 10:05
Maggie Müller hat geschrieben:
Hallo! Ich habe Runde 2 beendet. In der Anleitung steht im Folgenden: "Die 3. und 4. Rd wie im Diagramm gezeigt häkeln." Runde 3 ist wieder die Vorderseite. Ich muss das Diagramm also doch wieder von rechts nach links häkeln...aber in welcher Abfolge? Ständig A1-A4 wiederholen? Das haut bei mir nicht hin, ....
15.01.2018 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Müller, die 3. Reihe häkeln Sie in die gleiche Ordnung wie bei der 1. Reihe (= Vorderseite). Viel Spaß beim häkeln!
15.01.2018 - 13:17
Helsinki#helsinkisweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover in ”Karisma” mit mehrfarbigem Muster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 172-35 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.11. Die Diagramme zeigen das Farbmuster des Pullovers. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Diagramme A.1, A.4, A.5 und A.8 nur in Größe M-XL-XXXL häkeln. HÄKELINFO: Die Arb wird in Rd gehäkelt, es wird jedoch nach jeder Rd gewendet und in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt, sodass abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt wird. Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb in derselben Farbe in 1 Stb der Vor-Rd häkeln. FARBMUSTER: Beim Farbwechsel wie folgt häkeln: Das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, wenn das letzte Stb der vorherigen Rd und das erste Stb der nächsten Rd eine unterschiedliche Farbe haben, das letzte Stb wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den Faden beim letzten Mal holen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, dann 3 Lm häkeln (= Rd-Beginn). Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, den Faden der nicht benötigten Farbe oben auf die M der Vor-Rd legen und beim Häkeln um den Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden in den Maschen verborgen. Darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht spannt und dass der neue Faden am Rd-Beginn nicht spannt, wenn er von der Rd, in der er zuletzt verwendet wurde, geholt wird! ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), die 2 nächsten Stb zushäkeln (= 2 Stb abgenommen). An beiden Markieren in dieser Weise abnehmen. ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). An beiden Markieren in dieser Weise zunehmen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird von oben nach unten in Rd gehäkelt, es wird jedoch nach jeder Rd gewendet und in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt, sodass abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt wird. PASSE: 106-110-115-120-124-129 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit jeansblau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 3 Lm häkeln (= 1 Stäbchen (Stb)) – HÄKELINFO lesen-, dann je 1 Stb in die nächsten 1-5-3-1-5-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 92-96-100-104-108-112 Stb. Nun ab der hinteren Mitte wie folgt weiterhäkeln: Die 1. Rd (= von der Vorderseite) von Muster A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 (= 2 Stb) über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.2 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen (= halbes Rückenteil) – ZUNAHMETIPP-1 lesen -, A.3 (= 4 Stb) (siehe Zunahme im Diagramm), A.2 über die nächsten 10 Stb und 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.3 über die nächsten 4 Stb (= rechter Ärmel), A.2 über die nächsten 28-30-32-34-36-38 Stb und dabei 4-6-8-10-12-14 Stb zunehmen (= Vorderteil), A.3 über die nächsten 4 Stb, A.2 über die nächsten 10 Stb und dabei 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.3 über die nächsten 4 Stb (= linker Ärmel), A.2 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen, enden mit A.4 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 112-120-128-136-152-160 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3) – FARBMUSTER lesen! Die 2. Rd (= von der Rückseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, A.3 1 x , A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.3 1 x, A.2 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb, A.3 1 x, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.3 1 x, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, enden mit A.1 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 120-128-136-144-160-168 M (einschl. der Zunahmen in A.3). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. und 4. Rd wie im Diagramm gezeigt häkeln. Die 5. Rd (= von der Vorderseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb und dabei 0-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.4 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 152-168-180-188-216-224 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). Die 6. Rd (= von der Rückseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 0-0-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 32-40-44-48-56-60 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.1 über die letzten 0-0-0-2-0-2 Stb = 160-176-188-196-224-232 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. S: Die gleichmäßigen Zunahmen sind nun fertig, weiter im Muster A.1 bis A.4 häkeln und wie in A.3 gezeigt zunehmen. Wenn A.1 bis A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 180 Stb vorhanden. GR. M-L-XL-XXL-XXXL: Die 7. Rd (= von der Vorderseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 0-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und dabei 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 40-44-48-56-60 Stb und dabei 0-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und dabei 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.4 über die letzten 0-0-2-0-2 Stb = 184-200-212-244-256 Stb. Die 8. Rd (= von der Rückseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 0-0-0-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.1 über die letzten 0-0-0-0-2 Stb = 192-208-220-252-264 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). Die 9. Rd (= von der Vorderseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 0-0-0-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb und dabei 0-0-4-4-4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.4 über die letzten 0-0-0-0-2 Stb = 212-228-244-276-292 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). ALLE GR.: Die Arb misst nun ca. 11 cm. Die 1. Rd (= von der Vorderseite) von A.5 bis A.8 wie folgt häkeln: A.8 (= 4 Stb) über die ersten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.6 (= 8 Stb) über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.7 (= 7 Stb) über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.7 über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb, A.7 über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.7 über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.5 (= 4 Stb) über die letzten 0-4-0-4-0-4 Stb. In dieser Weise weiterhäkeln und wie in A.7 gezeigt zunehmen. 5-5-7-7-9-9 Rd von A.5 bis A.8 häkeln. In der 6.-6.-8.-8.-10.-10. Rd (= von der Vorderseite) – siehe Pfeil im Diagramm A.5 bis A.8 - wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.5 über die ersten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.6 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb und dabei 4-4-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.8 über die letzten 0-4-0-4-0-4 Stb = 232-256-276-300-320-352 Stb. Noch 1-2-1-2-1-2 Rd von A.5-A.8 häkeln und GLEICHZEITIG in der ersten R 0-4-16-16-16-12 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. es wurden insgesamt 7-8-9-10-11-12 R von A.5 bis A.8 gehäkelt) = 232-260-292-316-336-364 Stb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. M-XL-XXXL: Die nächste Rd (= von der Rückseite) wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 37-45-55 Stb (= halbes Rückenteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= linker Ärmel), A.6 über die nächsten 74-90-110 Stb (= Vorderteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= rechter Ärmel), A.6 über die letzten 37-45-55 Stb (= halbes Rückenteil) = 164-196-240 Stb. GR. S-L-XXL: Die nächste Rd (= von der Vorderseite) wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 33-41-49 Stb (= halbes Rückenteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= rechter Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.6 über die nächsten 66-82-98 Stb (= Vorderteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= linker Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.6 über die letzten 33-41-49 Stb (= halbes Rückenteil) = 148-180-216 Stb. ALLE GR.: = 148-164-180-196-216-240 Stb. 1 Markierer (= Messmarkierer) anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Rd im Muster A.9 häkeln. Dann mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Seitenmarkierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 9-5-5-10-6-6 cm insgesamt 2-3-3-2-3-3 x abnehmen = 140-152-168-188-204-228 Stb. Bei einer Länge von 15-17-17-19-19-21 cm 2 Stb an jedem Seitenmarkierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x zunehmen = 156-168-184-204-220-244 Stb. Bei einer Länge von 31-33-33-35-35-37 cm 0-0-2-0-2-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 156-168-186-204-222-246 Stb. Die nächste Rd muss von der Vorderseite gehäkelt werden. A.10 (= 6 M) in Rd häkeln. Wenn A.10 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Halsrand. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 50-56-64-68-70-72 Stb. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: Die 8.-9.-10.-11.-12.-13. Rd von A.8 über alle M wie folgt häkeln (d.h. Streifen häkeln, das Diagramm geht nicht in der M-Zahl auf). 1 feste M (fM) in die 5. Lm der 8-8-8-8-10-10 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, 3 Lm (= 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-3-3-3-5-5 Lm, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels, je 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 58-64-72-76-80-82 Stb. 1 Markierer anbringen an der unteren Ärmelmitte anbringen. 1 weiteren Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen, den anderen Markierer beim Häkeln mitführen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1-0-0-0-0-1 Stb, A.9 über die nächsten 56-64-72-76-80-80 Stb (= 14-16-18-19-20-20 x in der Breite), enden mit 1-0-0-0-0-1 Stb. Wenn A.9 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 5 cm je 1 Stb beidseitig des Markierers abnehmen (= 2 Stb abgenommen). In dieser Weise alle 3- 2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-12-14-16-16-17 x abnehmen = 40-40-44-44-48-48 Stb. Bei einer Länge von 40-40-39-39-38-38 cm (die kürzeren Länge bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) A.11 (= 2 Stb) in Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 70-71-72-73-74-75 cm ab dem Halsrand. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Arb wird in Rd ab der hinteren Mitte gehäkelt. Es wird in die Lm des Anschlags gehäkelt, in die am Anfang Stb gehäkelt wurden (d.h. in die übersprungenen Lm keine M häkeln = es wird in die Lm von 92-96-100-104-108-112 Stb gehäkelt). Mit jeansblau häkeln, wie folgt: 1. RD: je 1 fM in die ersten 8-9-10-11-12-13 M, * je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 18 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M *, je 1 fM in die nächsten 16-18-20-22-24-26 M, von *-* noch 1 x wdh, je 1 fM in die letzten 8-9-10-11-12-13 M. 2. RD: je 1 fM in die ersten 12-13-14-15-16-17 M, ** je 1 H-Stb in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, * die nächsten 2 D-Stb zushäkeln *, von *-* noch 4 x wdh, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M **, je 1 fM in die nächsten 24-26-28-30-32-34 M, von **-** noch 1 x wdh, enden mit 1 fM in die letzten 12-13-14-15-16-17 M = 82-86-90-94-98-102 M. 1 Rd mit 1 fM in jede M häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #helsinkisweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.