EMILY hat geschrieben:
PLEASE CAN YOU EXPLAIN ME HOW DO WE KNIT THE GUSSET ROWS. ALSO I;M CONFUSED IF YO IS BEFORE OR AFTER RED MARKER, AND BLUE MARKER.
18.10.2019 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, when you work the gusset on the first part, work as follows: Row 1 to 4 = short rows, Row 5: work and increase as before until 10 sts remain before red marker, Row 6: work return row. Repeat these 6 rows. You will work row 5 and 6 only when you work at least the 10 stitches before red marker. Happy knitting!
18.10.2019 - 11:39
Cecilia hat geschrieben:
Bonjour, combien de mailles doit on avoir lorsqu'on a tricoter les 8 premier centimètres ? Merci pour vos conseils
14.09.2019 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cecilia, le nombre de mailles n'est pas indiqué car tout va dépendre de votre tension en hauteur. Au 1er rang sur l'endroit, on augmente 4 mailles, puis on va augmenter 3 mailles tous les rangs sur l'endroit jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 8 cm, vous pouvez ainsi vérifier votre nombre de mailles si besoin en fonction de votre nombre de rangs. Bon tricot!
16.09.2019 - 09:19
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprend pas comment je dois faire le rang raccourci et le gousset en même temps. Pouvez vous m'apporter de l'aide ou une petite vidéo éventuellement. Merci de votre aide
04.02.2019 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, tricotez les 4 rangs des rangs raccourcis (= ceux indiqués sous GOUSSET), puis au rang suivant, tricotez le gousset comme indiqué sur l'endroit, tournez, tricotez le rang retour. Continuez ainsi, avec les rangs raccourcis et les 2 rangs raccourcis du gousset en plus tous les 4 rangs des rangs raccourcis. Bon tricot!
04.02.2019 - 14:22
DONATELLA PIETRAPERTOSA hat geschrieben:
Secondo le spiegazioni non sono molto chiare
30.12.2018 - 00:37
DONATELLA PIETRAPERTOSA hat geschrieben:
Non capisco cosa si intende per tassello
30.12.2018 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Donatella. Le indicazioni per il tassello, sono di fatto indicazioni per lavorare un ferro accorciato solo sulle maglie indicate (quindi non seguendo la regola di lavorare 4 m in meno) . Buon lavoro!
30.12.2018 - 23:09
Nicola hat geschrieben:
Hallo, ich stricke gerade das Tuch und verstehe leider nicht, wie ich den Keil stricken soll. Heißt das, dass ich die 1. Zunahme in der Reihe weglasse, sobald nur noch 10 Maschen vor dem roten Markierer sind? Dann würde ja der Umschlag fehlen und eine Unterbrechung in der Zunahmekette sein. Lieben Gruß und Dank für die Hilfe im Vorraus.
29.08.2018 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicola, bei den verkürzten Reihen wird es zugenommen, nur wenn Sie die Maschen mir dem Markierer stricken. Wenn Sie bis eine Markiererung nicht stricken, wird es zu dieser Markierung nicht zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
04.09.2018 - 13:10
María Celeste Checa Gómez hat geschrieben:
Buenas tardes: A mi me gustaría saber si alguien me puede explicar cómo se hacen las hileras cortas, las nesgas y cómo tengo que hacer los aumentos. Gracias
28.02.2018 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Aquí tienes un video que explica cómo trabajar las filas acortadas. En nuestra sección de videos puedes encontrar más videos sobre como trabajar los aumentos y etc. que te pueden ayudar con la labor:
04.03.2018 - 17:49
Lis Mamsen hat geschrieben:
Skal der i stykke 3, 4, 5 & 6 også strikkes kile sammen med forkortede pinde?
08.02.2018 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ja dem strikker du som förste stykke. Men Pga de forkortede p er det ikke altid muligt at strikke kile. Kilen strikkes kun når der strikkes forkortede p over de 10 m før rød mærketråd. God fornöjelse!
12.02.2018 - 15:47Mimi hat geschrieben:
Bonjour, Est ce qu'il est possible de vous montrer une photo de ce que j'ai commencé à faire ? J'ai fais et refais à plusieurs reprise mais à chaque fois j'ai le même résultat. Ca me fait quelque chose de tordu et pas très beau. Avant de poursuivre j'aimerai savoir si je ne me suis pas trompé ou si ca ne se verra plus à la fin de l'ouvrage. Merci pour votre réponse
24.05.2017 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mimi, n'hésitez pas à montrer votre ouvrage à votre magasin, et/ou enregistrez-vous sur le forum DROPS, vous pourrez y montrer vos photos et y poser vos questions. Bon tricot!
24.05.2017 - 11:19
Maja Hansen hat geschrieben:
Jeg har problemer med at forstå om jeg skal strikke vendemasker hele pinden ud i stykke 3,før man strikker kile.så er det jo som at strikke en kile i kilen. og hvad mener man når der står at det ikke er muligt at strikke kile hvis man ikke strikker vendemasker over den røde mærketråd.,
18.10.2016 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maja. Vendemaskerne (forkortede pinde) er jo kilen? Du strikker ligesom stykke 1, men i stedet strikker du 8 m mindre i hver 2. p indtil du har 9-15 m tilbage.
19.10.2016 - 12:42
Colours in the Dark#coloursinthedarkscarf |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes DROPS Tuch in ”Delight” und ”Alpaca” mit Streifen und verkürzten Reihen.
DROPS 171-34 |
|
KRAUS RECHTS(in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STRICKTIPP: Jedes Mal, wenn mitten in der Arb gewendet wird, die erste M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden anziehen und zurückstr, dies erfolgt, um ein Loch an allen Übergängen der verkürzten R zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird von oben nach unten KRAUS RECHTS (siehe oben) gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. 7 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Alpaca anschlagen. 1. R (= Hin-R): 2 M kraus re str, * 1 Umschlag, 1 M kraus re *, von *-* insgesamt 4 x arb, enden mit 1 M kraus re = 11 M. 2. R (= Rück-R): re str, die Umschläge nicht verschränkt str, sie sollen Löcher bilden. 3. R (= Hin-R): 1 M kraus re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag (dies erfolgt, damit die Arb an beiden Seiten symmetrisch wird), 2 M kraus re, 1 Umschlag, 1 roten Markierungsfaden anbringen, 2 M kraus re, 1 Umschlag, 1 blauen Markierungsfaden anbringen, 2 M kraus re, 1 Umschlag, enden mit 2 M kraus re = 14 M (= 2 unterschiedlich farbige Markierungsfäden). 4. R (= Rück-R): re str, die Umschläge nicht verschränken str, sie sollen Löcher bilden. 5. R (= Hin-R): 1 M kraus re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, * kraus re bis zum Markierer str, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. es wird vor dem Markierer zugenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arb, kraus re str bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag (= 3 M zugenommen insgesamt), enden mit 2 M kraus re. Die 4. und 5. R wdh, d.h. es werden 3 M in jeder Hin-R zugenommen, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 cm in der Mitte hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. Dann wie folgt str: 1. R (= Hin-R): 1 M kraus re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, je 2 M aus den 2 nächsten M herausstr (= 2 M zugenommen), * kraus re bis zum Markierer str, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arb, kraus re bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag (= 5 M zugenommen insgesamt), enden mit 2 M kraus re. 2. R (= Rück-R): re str, die Umschläge nicht verschränkt str, sie sollen Löcher bilden. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. ZACKE: Zu Delight wechseln. 1 Hin-R re über alle M str und dabei wie folgt zunehmen: 2 M re, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen), re str bis zum roten Markierer, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. nach dem Markierer zunehmen), re str bis zum blauen Markierer, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. nach dem Markierer zunehmen), re str bis noch 3 M übrig sind, 1 Umschlag, 2 M re zusstr, 1 M kraus re. 1 R re zurückstr (= Rück-R). In dieser Weise weiter zunehmen und GLEICHZEITIG verkürzte R und den Keil wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Wenn verkürzte R gestr werden, nur an den Markierern zunehmen, über die gestr wird, d.h. es muss über 1 M nach dem Markierer gestr werden, damit mit 1 Umschlag zugenommen werden kann. Die Zunahme nach 2 M re am Anfang der Hin-R wie zuvor in jeder Hin-R arb. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Verkürzte R str und GLEICHZEITIG einen Keil str. VERKÜRZTE R: 1. R (= Hin-R): re str bis noch 4 M übrig sind, wenden (nicht mehr über diese M str). 2. R (= Rück-R): re zurückstr – STRICKTIPP lesen. 3. R: re str bis noch 8 M übrig sind (einschl. der ersten 4 M), wenden (nicht mehr über diese M str). 4. R: re zurückstr. In jeder Hin-R (= in jeder 2. R) über 4 M weniger str, bis noch 5 bis 7 M übrig sind, es sollen beim letzten Wenden noch 4 oder mehr M auf der Nadel sein. Die letzte R ist eine Rück-R. KEIL: 1 Keil an der rechten Seite der Arb (betrachtet von der Vorderseite) mit Beginn ab der Hin-R wie folgt str: 1.-4. R: verkürzte R str und wie zuvor zunehmen. 5. R (= Hin-R): Wie zuvor str und zunehmen, bis noch 10 M vor dem roten Markierer übrig sind, wenden. 6. R (= Rück-R): re zurückstr. Aufgrund der verkürzten R ist es nicht immer möglich, einen Keil zu str. Der Keil wird nur gestr, wenn verkürzte R über die 10 M vor dem roten Markierer gestr werden. Die Zunahmen, die verkürzten R und den Keil weiterstr. Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die nächste Zacke wie folgt str: 2. ZACKE: Zu Alpaca wechseln. 1 Hin-R re über alle M str und wie folgt zunehmen: 1 M re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, re str bis zum roten Markierer, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. vor dem Markierer zunehmen), re str bis zum blauen Markierer, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. es wird vor dem Markierer zugenommen), re str bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen), 2 M re. Die Zunahmen in dieser Weise weiterstr und GLEICHZEITIG verkürzte R und den Keil wie folgt str: Die Zunahme wird sich im Verhältnis zur 1. Zacke schräg versetzen. BITTE BEACHTEN: Wenn verkürzte R gestr werden, nur an den Markierern zunehmen, über die gestr wird, d.h. es muss über 1 M nach dem Markierer gestr werden, damit mit 1 Umschlag zugenommen werden kann. Die Zunahme vor 2 M re am Ende der Hin-R wie zuvor in jeder Hin-R arb. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Verkürzte R str und GLEICHZEITIG einen Keil str. VERKÜRZTE R: 1. R (= Rück-R): re str bis noch 6 M übrig sind, wenden (es wird nicht mehr über diese M gestr). 2. R (= Hin-R): re zurückstr und wie zuvor zunehmen. 3. R: re str bis noch 12 M übrig sind (einschl. der ersten 6 M), wenden (es wird nicht mehr über diese M gestr). 4. R: re zurückstr und wie zuvor zunehmen. Es wird in jeder Rück-R (= jeder 2. R) über 6 M weniger gestr, bis noch 7 bis 11 M übrig sind, es sollen beim letzten Wenden noch 6 oder mehr M auf der Nadel sein. Die letzte R ist eine Hin-R. 1 Rück-R re über alle M str. KEIL: 1 Keil an der linken Seite der Arb (betrachtet von der Vorderseite) mit Beginn ab der Rück-R wie folgt str: 1.-4. R: verkürzte R str und wie zuvor zunehmen. 5. R (= Rück-R): wie zuvor str und zunehmen, bis noch 10 M vor dem blauen Markierer übrig sind, wenden. 6. R (= Hin-R): re zurückstr. Die Zunahmen, die verkürzten R und den Keil fortsetzen. Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die nächste Zacke wie folgt str: 3. ZACKE: Zu Delight wechseln. Wie die 1. Zacke str, jedoch bei den verkürzten R in jeder 2. R über 8 M weniger str, bis noch 9 bis 15 M übrig sind, beim letzten Wenden sollen noch 8 oder mehr M auf der Nadel sein. 4. ZACKE: Zu Alpaca wechseln. Wie die 2. Zacke str, jedoch bei den verkürzten R in jeder 2. R über 10 M weniger str, bis noch 11 bis 19 M übrig sind, beim letzten Wenden sollen noch 10 oder mehr M auf der Nadel sein. 5. ZACKE: Zu Delight wechseln Wie die 1. Zacke str, jedoch bei den verkürzten R in jeder 2. R über 12 M weniger str, bis noch 13 bis 23 M auf der Nadel sind, beim letzten Wenden sollen noch 12 oder mehr M auf der Nadel sein. 6. ZACKE: Zu Alpaca wechseln. Wie die 2. Zacke str, jedoch bei den verkürzten R in jeder 2. R über 14 M weniger str, bis noch 15 bis 27 M auf der Nadel sind, beim letzten Wenden sollen noch 14 oder mehr M auf der Nadel sein. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 46 cm (gemessen an der hinteren Mitte). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) mit Delight str und in der Hin-R wie zuvor zunehmen. Dann locker abketten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coloursinthedarkscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.