Else Dahlin hat geschrieben:
Vanskelig å forstå oppskriften. Hvordan strikker man inn en kile? Forstår ikke forklaringen i oppskriften. Håper på raskt svar. På forhånd takk. Mvh. Else Dahlin.
06.11.2024 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Else, Hvor langt er du kommet i opskriften? Vi forklarer hver pind, så hvilken pind er det du ikke forstår, så skal vi forsøge at forklare den anderledes :)
07.11.2024 - 08:41
Katharina hat geschrieben:
Ich möchte diese Form des Tuches in einem einfarbigen Garn stricken. Würde sich da die Anleitung verändern (wegen der verkürzten Reihen) oder können Sie eine andere gute Anleitung für diese Tuchform empfehlen?
21.11.2023 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, aber hier finden Sie alle unsere Tücher, gerne schmökern Sie alle Modellen, Filtern können auch helfen. Viel Spaß beim stricken!
21.11.2023 - 16:00
Catia Nicoli hat geschrieben:
Ho dimenticato di inserire l'indirizzo per la notifica. Catia Nicoli
09.11.2023 - 08:48
Catia Nicoli hat geschrieben:
Buongiorno, nella parte 1 delle spiegazioni si legge: Lavorare 4 m in meno ad ogni ferro .... finché non rimangono da 5 a 7 m, devono restare 4 o più m dopo aver girato il lavoro l’ultima volta." In tal modo non mi restano maglie per eseguire il tassello, arrivando a 10 m dal segno rosso. Quindi, le 5-7 maglie, si intendono dal ferro blu o è necessario prima lavorare su tutti i ferri accorciati, riprendendoli? Grazie per la risposta, Catia
09.11.2023 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Catia, c'è la possibilità che non si riesca a lavorare il tassello. Buon lavoro!
19.11.2023 - 19:45
Gerda Wittrup hat geschrieben:
Tak for hurtigt svar på mit spørgsmål, om der både skulle strikkes forkortede pinde og kiler i del 3-6 eller kun forkortede pinde. K Desværre kunne jeg ikke bruge svaret. På ingen af billederne ligger sjalet strakt ud, så jeg han se teknikkerne. Men jeg kan jo spørge igen. Venlig hilsen Gerda
13.08.2022 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gerda. Du skal strikke del 3-6 slik som del 1 og 2, og i del 1 og 2 er det beskrevet at man skal strikke både forkortede pinner og kile. Så svar på ditt spørsmål fra 08/08 og 13/08 er ja, det strikkes både forkortede pinner og kile. mvh DROPS Design
15.08.2022 - 11:12
Gerda hat geschrieben:
Skal der strikkes kile i alle dele.? Eller er det kun forkortede pinde efter de første to. Et foto af sjalet udstrakt eller en tegning ville have været en hjælp. Venlig hilsen
08.08.2022 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gerda, du ser det udstrakte sjal på billede nummer 2 :)
09.08.2022 - 11:00
Doris Schmid hat geschrieben:
Wo ist der Strickanfang (Mitte Rücken oder auf der Seite)? Wäre hilfreich zu wissen. Habe meine Arbeit schon viermal aufgetrennt, da asymetrisch. Muss das so sein, oder habe ich was falsch gemacht? Ein Foto wäre hilfreich. Stricke zum ersten Mal diagonal, ansonsten grössere Erfahrung im Stricken. Danke für Ihre Hilfe.
17.06.2022 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, die Arbeit wird ja zuerst asymetrisch aussehen, weill Sie verkürzten Reihen stricken, dh schauen Sie mal das 2. Bild oben, ganz oben (ca die Mitte) = Anfang in Schwarz, dann stricken Sie die verkürzten Reihen an einer Seite mit Delight, dann verkürzten Reihen an der anderen Seite mit Alpaca usw Bilder von anderen Strickerinnen können Sie mal aufs Ravelry sehen. Viel Spaß beim stricken!
20.06.2022 - 07:29
Elena hat geschrieben:
Non capisco cosa devo fare nella parte 1, sotto TASSELLO. Non capisco come devo fare i ferri da 1 a 4 e ferro 5. Non ci sono riferimenti. Grazie
30.10.2021 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena, deve ripetere i 4 ferri descritti sopra. Buon lavoro!
30.10.2021 - 14:19
Charlotte Dalum Nielsen hat geschrieben:
Jeg har strikket forkortede pinde til der nu er 10 masker tilbage, før den røde mærketråd. Men forstår ikke, for der står først, at der skal være mellem 5 og 7 masker tilbage. Når man så skal lave kilen, har man så samme maske antal resten af pinden? Hele det afsnit giver desværre ikke mening. Kan man evt lave en video med hele den del af arbejdsgangen med de forkortede pinde samt kile?
27.10.2021 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Vi skriver kilen og de forkortede pinde på ønskelisten over videoer. Har du set tidligere spørgsmål og svar?
28.10.2021 - 15:31
EMILY hat geschrieben:
Hi again, When we work 6th row of the first gusset we continue with the other colour , or we repeat short rows and gusset , so many times as it is needed until t 5-7 stc sremain in the needle . ifit is not difficult a video would be very helpful to us. thanks in advance
18.10.2019 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, Part-1 is worked with Delight, ie you work short rows and gusset with Delight; then you will change to Alpaca when working Part-2. Happy knitting!
18.10.2019 - 11:41
Colours in the Dark#coloursinthedarkscarf |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes DROPS Tuch in ”Delight” und ”Alpaca” mit Streifen und verkürzten Reihen.
DROPS 171-34 |
|
KRAUS RECHTS(in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STRICKTIPP: Jedes Mal, wenn mitten in der Arb gewendet wird, die erste M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden anziehen und zurückstr, dies erfolgt, um ein Loch an allen Übergängen der verkürzten R zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird von oben nach unten KRAUS RECHTS (siehe oben) gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. 7 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Alpaca anschlagen. 1. R (= Hin-R): 2 M kraus re str, * 1 Umschlag, 1 M kraus re *, von *-* insgesamt 4 x arb, enden mit 1 M kraus re = 11 M. 2. R (= Rück-R): re str, die Umschläge nicht verschränkt str, sie sollen Löcher bilden. 3. R (= Hin-R): 1 M kraus re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag (dies erfolgt, damit die Arb an beiden Seiten symmetrisch wird), 2 M kraus re, 1 Umschlag, 1 roten Markierungsfaden anbringen, 2 M kraus re, 1 Umschlag, 1 blauen Markierungsfaden anbringen, 2 M kraus re, 1 Umschlag, enden mit 2 M kraus re = 14 M (= 2 unterschiedlich farbige Markierungsfäden). 4. R (= Rück-R): re str, die Umschläge nicht verschränken str, sie sollen Löcher bilden. 5. R (= Hin-R): 1 M kraus re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, * kraus re bis zum Markierer str, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. es wird vor dem Markierer zugenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arb, kraus re str bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag (= 3 M zugenommen insgesamt), enden mit 2 M kraus re. Die 4. und 5. R wdh, d.h. es werden 3 M in jeder Hin-R zugenommen, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 cm in der Mitte hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. Dann wie folgt str: 1. R (= Hin-R): 1 M kraus re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, je 2 M aus den 2 nächsten M herausstr (= 2 M zugenommen), * kraus re bis zum Markierer str, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arb, kraus re bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag (= 5 M zugenommen insgesamt), enden mit 2 M kraus re. 2. R (= Rück-R): re str, die Umschläge nicht verschränkt str, sie sollen Löcher bilden. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. ZACKE: Zu Delight wechseln. 1 Hin-R re über alle M str und dabei wie folgt zunehmen: 2 M re, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen), re str bis zum roten Markierer, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. nach dem Markierer zunehmen), re str bis zum blauen Markierer, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. nach dem Markierer zunehmen), re str bis noch 3 M übrig sind, 1 Umschlag, 2 M re zusstr, 1 M kraus re. 1 R re zurückstr (= Rück-R). In dieser Weise weiter zunehmen und GLEICHZEITIG verkürzte R und den Keil wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Wenn verkürzte R gestr werden, nur an den Markierern zunehmen, über die gestr wird, d.h. es muss über 1 M nach dem Markierer gestr werden, damit mit 1 Umschlag zugenommen werden kann. Die Zunahme nach 2 M re am Anfang der Hin-R wie zuvor in jeder Hin-R arb. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Verkürzte R str und GLEICHZEITIG einen Keil str. VERKÜRZTE R: 1. R (= Hin-R): re str bis noch 4 M übrig sind, wenden (nicht mehr über diese M str). 2. R (= Rück-R): re zurückstr – STRICKTIPP lesen. 3. R: re str bis noch 8 M übrig sind (einschl. der ersten 4 M), wenden (nicht mehr über diese M str). 4. R: re zurückstr. In jeder Hin-R (= in jeder 2. R) über 4 M weniger str, bis noch 5 bis 7 M übrig sind, es sollen beim letzten Wenden noch 4 oder mehr M auf der Nadel sein. Die letzte R ist eine Rück-R. KEIL: 1 Keil an der rechten Seite der Arb (betrachtet von der Vorderseite) mit Beginn ab der Hin-R wie folgt str: 1.-4. R: verkürzte R str und wie zuvor zunehmen. 5. R (= Hin-R): Wie zuvor str und zunehmen, bis noch 10 M vor dem roten Markierer übrig sind, wenden. 6. R (= Rück-R): re zurückstr. Aufgrund der verkürzten R ist es nicht immer möglich, einen Keil zu str. Der Keil wird nur gestr, wenn verkürzte R über die 10 M vor dem roten Markierer gestr werden. Die Zunahmen, die verkürzten R und den Keil weiterstr. Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die nächste Zacke wie folgt str: 2. ZACKE: Zu Alpaca wechseln. 1 Hin-R re über alle M str und wie folgt zunehmen: 1 M re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, re str bis zum roten Markierer, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. vor dem Markierer zunehmen), re str bis zum blauen Markierer, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen, d.h. es wird vor dem Markierer zugenommen), re str bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen), 2 M re. Die Zunahmen in dieser Weise weiterstr und GLEICHZEITIG verkürzte R und den Keil wie folgt str: Die Zunahme wird sich im Verhältnis zur 1. Zacke schräg versetzen. BITTE BEACHTEN: Wenn verkürzte R gestr werden, nur an den Markierern zunehmen, über die gestr wird, d.h. es muss über 1 M nach dem Markierer gestr werden, damit mit 1 Umschlag zugenommen werden kann. Die Zunahme vor 2 M re am Ende der Hin-R wie zuvor in jeder Hin-R arb. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Verkürzte R str und GLEICHZEITIG einen Keil str. VERKÜRZTE R: 1. R (= Rück-R): re str bis noch 6 M übrig sind, wenden (es wird nicht mehr über diese M gestr). 2. R (= Hin-R): re zurückstr und wie zuvor zunehmen. 3. R: re str bis noch 12 M übrig sind (einschl. der ersten 6 M), wenden (es wird nicht mehr über diese M gestr). 4. R: re zurückstr und wie zuvor zunehmen. Es wird in jeder Rück-R (= jeder 2. R) über 6 M weniger gestr, bis noch 7 bis 11 M übrig sind, es sollen beim letzten Wenden noch 6 oder mehr M auf der Nadel sein. Die letzte R ist eine Hin-R. 1 Rück-R re über alle M str. KEIL: 1 Keil an der linken Seite der Arb (betrachtet von der Vorderseite) mit Beginn ab der Rück-R wie folgt str: 1.-4. R: verkürzte R str und wie zuvor zunehmen. 5. R (= Rück-R): wie zuvor str und zunehmen, bis noch 10 M vor dem blauen Markierer übrig sind, wenden. 6. R (= Hin-R): re zurückstr. Die Zunahmen, die verkürzten R und den Keil fortsetzen. Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die nächste Zacke wie folgt str: 3. ZACKE: Zu Delight wechseln. Wie die 1. Zacke str, jedoch bei den verkürzten R in jeder 2. R über 8 M weniger str, bis noch 9 bis 15 M übrig sind, beim letzten Wenden sollen noch 8 oder mehr M auf der Nadel sein. 4. ZACKE: Zu Alpaca wechseln. Wie die 2. Zacke str, jedoch bei den verkürzten R in jeder 2. R über 10 M weniger str, bis noch 11 bis 19 M übrig sind, beim letzten Wenden sollen noch 10 oder mehr M auf der Nadel sein. 5. ZACKE: Zu Delight wechseln Wie die 1. Zacke str, jedoch bei den verkürzten R in jeder 2. R über 12 M weniger str, bis noch 13 bis 23 M auf der Nadel sind, beim letzten Wenden sollen noch 12 oder mehr M auf der Nadel sein. 6. ZACKE: Zu Alpaca wechseln. Wie die 2. Zacke str, jedoch bei den verkürzten R in jeder 2. R über 14 M weniger str, bis noch 15 bis 27 M auf der Nadel sind, beim letzten Wenden sollen noch 14 oder mehr M auf der Nadel sein. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 46 cm (gemessen an der hinteren Mitte). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) mit Delight str und in der Hin-R wie zuvor zunehmen. Dann locker abketten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coloursinthedarkscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.