Ingrid Borg Persson hat geschrieben:
Hej Drops, tänkte sticka denna sjal, men mönster A.1B är ju bara till hälften. Hur stickar jag den andra halvan? Ingrid
15.07.2016 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid. Du gentager A.1B (dvs, ogsaa i bredden) til du har 161 m
15.07.2016 - 16:04
Gisele hat geschrieben:
J'ai commencé le châle A1 fait par la suite A1b (12 rangs) est ce que je tricote tel quel ou si j'ajoute une série de mailles glissées. Je vois qu'à tous les 12 rangs il y a une série de mailles glissées. Merci de votre reponse.
27.06.2016 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gisele, Répétez les 12 rangs de A.1B en commmençant les rangs comme indiqué dans le diagramme, répétez les mailles centrales et terminez comme dans le diagramme, vous allez ainsi continuer à augmenter. Bon tricot!
28.06.2016 - 08:15
Vinciane hat geschrieben:
Merci pour ces précisions. J'ai terminé totalement le tricot, Pouvez-vous me dire comment procéder pour la mise en forme de ce châle pour obtenir les dimensions finales correctes (60cm X 200cm)? Je n'ai jamais fait cela et n'ai pas trouvé cette technique dans vos vidéos ... Merci !
25.06.2016 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vinciane, la vidéo ci-dessous montre comment effectuer la mise en forme (= blocage), sur un autre modèle mais la technique est la même. Bonne continuation!
27.06.2016 - 09:19
Letty Van Der Kroft hat geschrieben:
Bij dit patroon moet ik dan als laatste à.5a dan A5B. En dan tot het eind steeds À.5C en À.5B? Maak hem voor mijn schoondochter als ze gaat trouwen
24.06.2016 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Letty. Je breit eerst A.2 over de buitenste st, dan herhaal je A.5a over de volgende 198 st en eindigt met A.5B. Na A.5a één keer in de hoogte te hebben gebreid heb je 379 st op de nld (door de meerderingen in de tweedelaatste nld). Dan brei je A.5C boven de st van A.5A, je blijft A.5b breien over de laatste st zoals eerst.
27.06.2016 - 11:34
Vinciane hat geschrieben:
J'ai presque terminé ce modèle, 'ai fini l'étape : "Quand A.5A a été tricoté 1 fois en hauteur, on a 379 m. Tricoter ensuite A.5C au-dessus de A.5A (continuer A.2 et A.5B comme avant)" Comment dois-je continuer ? Faut-il refaire A.5A, j'ai fait un rang mais la fin du rang ne correspond pas à A.5B (rang 13 du diagramme A.5B) et les "trous " des vagues sont décalés par rapport aux rangs précédents. Merci pour votre aide !
15.06.2016 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vinciane, quand vous avez tricoté 1 fois A.5A (= 17 m au dernier rang) en hauteur (= 379 m), vous tricotez: A.2, vous tricotez ensuite A.5C (= 17 m au 1er rang) au-dessus de chaque A.5A et continuez A.5B comme avant. Répétez A.5C en hauteur jusqu'à ce que A.5B aient été totalement tricoté 1 fois en hauteur = il y a 394 m. Bon tricot!
15.06.2016 - 16:44
Pia Engelbæk hat geschrieben:
Efter A.1B, hvor der er 161 m, skal der så ikke strikkes op fra hulrækken i venstre side? Hvordan skal det ellers hænge sammen? Der står intet om det, heller ikke om fastsyning til hulrækken. På forhånd tak.
12.06.2016 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Nej, det skal der ikke.
16.06.2016 - 15:46
Lucia hat geschrieben:
Qualcuno può aiutarmi? Non sono pratica di lettura degli schemi e non riesco a capire come procedere dopo lo schema A1.
29.05.2016 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, alla fine di A.1 ha 35 m sul f, deve lavorare A.1 fino ad avere 161 m. Poi deve lavorare il diagramma A.2 (= 1 m), ripetere il diagramma A.3A finché sui ferri non rimangono 4 m (26 ripetizioni) e finire con il diagramma A.3B (= 4 m), ricordandosi di aumentare 4 m sull'ultimo ferro di A.3. Si ricordi che i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra dal diritto del lavoro e da sinistra verso destra sul rovescio. Buon lavoro!
29.05.2016 - 12:29
Judith hat geschrieben:
Jeg overvejer at starte på dette sjal, men er i tvivl. Er sjalet asymmetrisk? Er der flæse på den skrå side, vi ikke kan se på billederne?
20.05.2016 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Judith. Nej, det er ikke assymetrisk. Det strikkes sidelaens og flaesen er kun paa den ene skraaside.
23.05.2016 - 11:52
Judith hat geschrieben:
Jeg overvejer at starte på dette sjal, men er i tvivl. Er sjalet asymmetrisk? Er der flæse på den skrå side, vi ikke kan se på billederne?
13.05.2016 - 23:20Eduardo Tejada hat geschrieben:
Al estar trabajando en este patrón me he dado cuenta de que el adorno de ondas queda en un solo lado del chal. Es correcto? O estoy haciendo algo mal?
10.05.2016 - 07:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eduardo, es correcto. Es un diseño original y se trabaja así.
17.05.2016 - 09:40
Tender Kiss#tenderkissshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Quer gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” mit Lochmuster.
DROPS 169-13 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen werden muss, die Gesamt-M-Zahl der R, z.B. 167 M, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 4, teilen = 41,75. D.h. in diesem Beispiel wird ca. nach jeder 42. M zugenommen. BITTE BEACHTEN: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R (= Rück-R in A.3) den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel – die Arb wird quer gestr. 3 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und 1 Rück-R re str. Dann im Muster A.1 hin- und zurückstr, GLEICHZEITIG wie im Diagramm gezeigt abnehmen und zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 35 M auf der Nadel. Dann A.1B (= 12 R) wdh, bis 161 M auf der Nadel sind. Die nächste Hin-R wie folgt str: Muster A.2 (= 1 M), A.3A bis noch 4 M auf der Nadel sind und enden mit A.3B (= 4 M). In dieser Weise weiterstr und GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt in der letzten Hin-R zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 171 M auf der Nadel. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, die nächste Hin-R wie folgt str: A.2 über die äußerste M, A.4A über die nächsten 168 M (= 14 Rapporte à 12 M) und enden mit A.4B (= 2 M). Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 181 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.2 über die äußerste M, A.3A bis noch 4 M auf der Nadel sind und enden mit A.3B (= 4 M). In dieser Weise weiterstr und GLEICHZEITIG 13 M gleichmäßig verteilt in der letzten Hin-R zunehmen = 200 M auf der Nadel. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, die nächste Hin-R wie folgt str: A.2 über die äußerste M, A.5A über die nächsten 198 M (= 22 Rapporte à 9 M) und enden mit A.5B (= 1 M). Wenn A.5A 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 379 M auf der Nadel. Dann A.5C über A.5A str (die äußerste M und A.5B wie zuvor weiterstr). Wenn insgesamt 6 “Wellen” in der Höhe gestr wurden (d.h. wenn A.5B zu Ende gestr wurde), sind 394 M auf der Nadel. 1 Hin-R re str, mit der Zunahme am Ende der R wie zuvor. Dann LOCKER in der Rück-R re abketten. Die Arb anfeuchten und auf das angegebene Maß ziehen, trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tenderkissshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.