Annie Dørr hat geschrieben:
Hej Jeg har strikket A1 og skal nu videre med A1B. Men når jeg starter op på A1B, så er det jo flere masker på pinden end i diagrammet. Hvordan får jeg det rettet til så hulrækken bliver ved med at løbe over hinanden. MVH Annie Dørr
06.04.2020 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annie, det er de samme 3 mønsterpinde som går igen i A.1B. så næste gang du starter med A.1B strikker du selve mønsteret (som går over 3 masker) ovenfor de 3 masker (mellem omslagene) men nu kan du strikke det 5 gange istedet for 4 gange. Osv ... God fornøjelse!
21.04.2020 - 13:29
Martina Huber hat geschrieben:
Wenn A.5A 1x in die höhe gestrickt dann A.5C über A.5A Kommt dann wieder A.5A über A.5C und dann wieder A.5A..6x im wechsel = Wellen Od strickt man 1x A.5A und 5x A.5C
01.04.2020 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Huber, Sie stricken zuerst 1 x A.5A in der Höhe und dann wiederholen Sie A.5C 5 Mal so haben Sie die 6 Wellen insgesamt in der Höhe. Viel Spaß beim stricken!
02.04.2020 - 08:00
Martina Huber hat geschrieben:
Wenn A.4 1x on die Höhe gestrickt wurde=181 M Es geht sich danach mit A3 nicht aus A2 = 1M + A3.B = 4 M / 181 minus der 5 M = 176 M A3. 6 176:6 = 29,33 geht sich nicht aus Wie strick ich da das Muster?
22.03.2020 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Huber, Sie stricken A.2 wie zuvor, dann stricken Sie wie in A.3A bis 4 Maschen bleiben und dann stricken Sie die 4 letzten Maschen wie im A.3B gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
23.03.2020 - 11:08
Camilla Haglund Wagenius hat geschrieben:
Hej! Jag håller på med denna sjal hur gör jag vid A1b? De är 31 m på 1:a varvet då blir de 4 m över??
11.03.2020 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla A.1B går over 29 masker, men du øger 2 masker ifølge diagrammet, så på næste pind har du 31 masker. God fornøjelse!
18.03.2020 - 14:40
Gigi hat geschrieben:
Bonjour, merci pour vos explications. Je n\'avais saisi ainsi, je pensais qu\'il fallait faire les diagrammes respectivement les uns après les autres mais pas sur le même rang. Me confirmez-vous que c\'est bien ainsi que je dois procéder (sur le même rang A.2, A.3A et A.3B) ?
13.02.2020 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi, tout à fait, les diagrammes se tricotent bien comme détaillé dans la réponse précédente. Vous ferez de même pour A.5A et A.5B: en commençant sur l'endroit, vous tricoterez A.2, puis vous répéterez 22 fois les 9 mailles de A.5A (= 198 mailles) et terminerez par A.5B (= 1 maille), puis de même avec A.5C. Bon tricot!
14.02.2020 - 09:01
Gigi hat geschrieben:
Bonjour, il est dit "répéter A.3A jusqu'à ce qu'il reste 4m. Ne vais-je pas avoir plusieurs rang d'alignement de jetés (trous) ? Ce qui ne semble pas être le cas sur la photo (2 rangs de trous et entre les deux il y a d'autres points). Merci
12.02.2020 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi, je ne suis pas bien sûre de comprendre votre question, vous répétez A.3A en largeur ainsi (sur 161 m au 1er rang): A.2 (= 1 m), répétez 26 fois les 6 mailles de A.3A au total (= sur 156 les mailles suivantes), terminez par A.3B (= 4 m), vous avez ainsi (au 1er rang): 1+156+4=161 (+ 1 augm faite dans A.3B = 162 m). Bon tricot!
13.02.2020 - 11:52
Gigi hat geschrieben:
...En point de mousse pardon
07.02.2020 - 23:18
Gigi hat geschrieben:
Bonjour, doit-on lire le A.2 comme il est présenté en vertical ? Et donc 12 rangs ? En tricotant ainsi j'obtiens que des mailles endroit sur chaque rang ce qui correspond à un point de riz ? Merci
07.02.2020 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi, les diagrammes représentent les mailles comme on les voit sur l'envers, A.2 se tricote au point mousse: sur l'endroit une case blanche = on tricote à l'endroit sur l'endroit, sur l'envers un point noir = on tricote à l'endroit sur l'envers. Vous trouverez ici plus d'infos sur les diagrammes. Bon tricot!
10.02.2020 - 07:41
Tricoteuse hat geschrieben:
Est-ce qu'à la toute fin il y a vraiment 394 mailles ??? Ça me semble beaucoup !!!
22.10.2019 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tricoteuse, on doit effectivement avoir 394 m à la fin, c'est le nombre de mailles correspondant à une des 2 diagonales du châle. Bon tricot!
22.10.2019 - 15:48
Mette Fredsgaard hat geschrieben:
Hvad betyder "ingen m, spring over denne rude"? og hvordan gør man?
06.10.2019 - 02:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Om du ser på raden under (på diagrammet) er det blitt strikket 2 masker sammen (minsket 1 maske), slik at når du starter på raden med sort firkant er det ingen maske og du strikker bare glattstrikk/retstrik. God Fornøyelse!
07.10.2019 - 10:46
Tender Kiss#tenderkissshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Quer gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” mit Lochmuster.
DROPS 169-13 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen werden muss, die Gesamt-M-Zahl der R, z.B. 167 M, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 4, teilen = 41,75. D.h. in diesem Beispiel wird ca. nach jeder 42. M zugenommen. BITTE BEACHTEN: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R (= Rück-R in A.3) den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel – die Arb wird quer gestr. 3 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und 1 Rück-R re str. Dann im Muster A.1 hin- und zurückstr, GLEICHZEITIG wie im Diagramm gezeigt abnehmen und zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 35 M auf der Nadel. Dann A.1B (= 12 R) wdh, bis 161 M auf der Nadel sind. Die nächste Hin-R wie folgt str: Muster A.2 (= 1 M), A.3A bis noch 4 M auf der Nadel sind und enden mit A.3B (= 4 M). In dieser Weise weiterstr und GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt in der letzten Hin-R zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 171 M auf der Nadel. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, die nächste Hin-R wie folgt str: A.2 über die äußerste M, A.4A über die nächsten 168 M (= 14 Rapporte à 12 M) und enden mit A.4B (= 2 M). Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 181 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.2 über die äußerste M, A.3A bis noch 4 M auf der Nadel sind und enden mit A.3B (= 4 M). In dieser Weise weiterstr und GLEICHZEITIG 13 M gleichmäßig verteilt in der letzten Hin-R zunehmen = 200 M auf der Nadel. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, die nächste Hin-R wie folgt str: A.2 über die äußerste M, A.5A über die nächsten 198 M (= 22 Rapporte à 9 M) und enden mit A.5B (= 1 M). Wenn A.5A 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 379 M auf der Nadel. Dann A.5C über A.5A str (die äußerste M und A.5B wie zuvor weiterstr). Wenn insgesamt 6 “Wellen” in der Höhe gestr wurden (d.h. wenn A.5B zu Ende gestr wurde), sind 394 M auf der Nadel. 1 Hin-R re str, mit der Zunahme am Ende der R wie zuvor. Dann LOCKER in der Rück-R re abketten. Die Arb anfeuchten und auf das angegebene Maß ziehen, trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tenderkissshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.