Marimar hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas bien vos explications pour les diminutions (côtes dos et devant): Voulez vous dire : 2 m ens à l'end, 4 m end, le marqueur, 4 m end, glisser 1m à l'end,1 m end et passer la m glissée par dessus la m tricotée Doit il toujours avoir 8m entre le marqueur ? Merci pour votre aide
02.09.2019 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marimar, c'est tout à fait ainsi que l'on va diminuer, on aura donc 8 mailles entre les diminutions, on va diminuer avant les 4 m avant le marqueur et après les 4 m après le marqueur. Bon tricot!
03.09.2019 - 08:52
Barbara hat geschrieben:
Ich habe die Jacke gleich 2 mal gestrickt, weil sie so schön ist. Die Anleitung ist sehr gut verständlich und das einfache Muster sieht viel anspruchsvoller aus, als es ist. Vielen Dank für diese tolle Jacke 😊
21.05.2019 - 20:05
Jennifer Douglas hat geschrieben:
I would like to make this pattern as a sweater instead of a cardigan. Is there a pattern already published for this or something similar with the patterned top section?
20.05.2019 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Douglas, there is no matching sweater to this cardigan, you can find all our knitted cardigans here - use the filters to sort them. Happy knitting!
21.05.2019 - 09:36
Monica Forss hat geschrieben:
Jag skulle vilja veta storlekarna i cm. Kan inte hitta info om detta!
03.02.2019 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Nederst på siden finner du en målskisse med alle plaggets mål i alle størrelser. Alle mål er oppgitt i cm (viddemål gjelder fra side til side, ikke rundt). God fornøyelse
08.02.2019 - 13:05Jennifer Douglas hat geschrieben:
Please can you tell me the number of stitches remaining once all the decreases have been done for the sleeve cap. The instructions say "loosely cast off the remaining stitches" but does not give a number. I have tried to work this out and based on XL size and gauge of 28 rows to 10cm, I have 32 stitches left. Can you confirm this please. It is rather annoying as throughout the rest of the pattern you give a stitch count, which is really helpful.
24.08.2018 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jennifer, We will take into consideration your feedback in giving the number of remaining stitches for future patterns. For this particular pattern, if your gauge is correct, then, most likely, you have the correct number of remaining stitches. Happy Knitting,
30.08.2018 - 12:49Jennifer Douglas hat geschrieben:
Pleae can you explain the inceases in sizes. At the bust the total difference From M to L is 6cm, but from L to XL it is 12 cm. from XL to XXL it is 16cm. As I am a 48 cm bust, the L is a bit small but the XL is much too big. There is a similar jump at the hem. Which size will be best?
26.07.2018 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Douglas, compare these measurements to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size - if you like the bust part to be somewhat fitter, use the smaller size (L) and if you rather get a somewhate looser bust part, use the larger size (XL). Happy knitting!
27.07.2018 - 09:47
Karin Borup Aagaard hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå der skal bruges så mange masker som der står i opskriften. Strikkefasthed, målskema og antal masker kan jeg ikke få til at passe.hjælp tak.
05.06.2018 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, jo det stemmer, det er fordi kanten består af en masse små snoninger som trækker arbejdet sammen. Du ser at når du har strikket de første diagrammer og skal fortsætte i glatstrik, så har du ikke så stort antal masker. God fornøjelse!
06.06.2018 - 15:20
Karin Borup Aagaard hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå der skal slås så mange masker op. Maskeantal stemmer ikke overens med målene på målskema og strikkefasthed. 20 masker = 10 cm så 354 masker bliver godtnok en stor trøje.
05.06.2018 - 18:49
Lydia hat geschrieben:
Ich bin nun wirklich (noch) keine sonderlich erfahrene Strickerin und war erst skeptisch, ob ich diese Jacke wohl stricken könnte. Nun ist sie fast fertig - und sieht wundervoll aus! Gestrickt habe ich sie aus Cotton light in der Farbe hell eisblau - ein ganz zartes Blau mit einem leichten Grünstich. VIELEN Dank für die tolle Anleitung!!!
10.07.2017 - 21:02
Marije Van Hattum hat geschrieben:
Kan ik de mouwen in plaats van met losse naalden ook met een rondbreinaald breien? En zo ja, welke maat en lengte van de rondbreinaald heb ik dan nodig? Ik kan nl. totaal niet overweg met al die naalden. Met vriendelijke groet.
13.06.2016 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marije. Je kan ook de mouwen breien met een rondbreinaald. Gebruik een korte (40 cm) of brei met de magic loop techniek. Kijk hier:
13.06.2016 - 13:52
Golden Blossom#goldenblossomcardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Belle” mit Lochmusterborten an der Passe und ¾-langen Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 170-29 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten der Jacke): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke wird abgenommen, wie folgt: 6 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 8 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 8 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Beidseitig der mittleren 4 M an der unteren Ärmelmitte je 1 M wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer an der unteren Ärmelmitte beginnen, 1 Umschlag arb, 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 4 M) und 1 Umschlag arb (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden (= 2 M zugenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 28, 35, 41 und 48 cm. GR. M: 28, 35, 43 und 50 cm. GR. L: 29, 37, 44 und 52 cm. GR. XL: 30, 37, 45 und 52 cm. GR. XXL: 31, 39, 46 und 54 cm. GR. XXXL: 32, 40, 48 und 56 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. 282-309-327-354-408-426 M (einschließlich beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), im Muster A.1 bis noch 7 M auf der Nadel sind (= 30-33-35-38-44-46 Rapporte à 9 M), 2 M glatt re und enden mit 5 Blenden-M kraus re str. In dieser Weise weiterstr, bis A.1 1 x in der Höhe gestr wurde = 252-276-292-316-364-380 M übrig. Dann im Muster A.2 ebenso str - BITTE BEACHTEN: In der letzten R von A.2 zusätzlich 13-8-8-3-5-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in den Linksbereichen abnehmen und NICHT bei den Blenden-M abnehmen) = 209-235-249-275-315-329 M auf der Nadel. Nach A.2 zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Markierer anbringen, je einen nach den ersten und vor den letzten je 54-62-64-72-82-84 M (= Vorderteile, = 101-111-121-131-151-161 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Dann glatt re weiterstr, mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 4-4-4-4½-5-5 cm an beiden Seiten der Jacke insgesamt 5 x arb = 189-215-229-255-295-309 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 28-28-29-30-31-32 cm mit den Abnahmen für die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende beginnen – siehe oben. GLEICHZEITIG die nächste Hin-R wie folgt str: GR. S + L + XXXL: 5 Blenden-M wie zuvor, 2 M li, 3 M re, im Muster A.3A über die nächsten 30-40-60 M (= 3-4-6 Rapporte à 10 M), A.3B (= 7 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.3A über die nächsten 80-100-140 M (= 8-10-14 Rapporte à 10 M), A.3B (= 7 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.3A über die nächsten 30-40-60 M, A.3B (= 7 M), 3 M re, 2 M li und 5 Blenden-M wie zuvor. Wenn A.3A/A.3B 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 172-208-280 M übrig. GR. M + XL + XXL: 5 Blenden-M wie zuvor, 3 M re, im Muster A.3A über die nächsten 40-50-60 M (= 4-5-6 Rapporte à 10 M), A.3B (= 7 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.3A über die nächsten 90-110-130 M (= 9-11-13 Rapporte à 10 M), A.3B (= 7 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.3A über die nächsten 40-50-60 M, A.3B (= 7 M), 3 M re und 5 Blenden-M wie zuvor. Wenn A.3A/A.3B 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 195-231-267 M übrig. Dann im Muster wie folgt str (1. R = Hin-R): GR. S + L + XXXL: 5 Blenden-M wie zuvor, 2 M li, 3 M re, im Muster A.4 über die nächsten 27-36-54 M (= 3-4-6 Rapporte à 9 M), A.5 (= 6 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.4 über die nächsten 72-90-126 M (= 8-10-14 Rapporte à 9 M), A.5 (= 6 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.4 über die nächsten 27-36-54 M, A.5 (= 6 M), 3 M re, 2 M li und 5 Blenden-M wie zuvor. In dieser Weise weiterstr. GR. M + XL + XXL: 5 Blenden-M wie zuvor, 3 M re, im Muster A.4 über die nächsten 36-45-54 M (= 4-5-6 Rapporte à 9 M), A.5 (= 6 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.4 über die nächsten 81-99-117 M (= 9-11-13 Rapporte à 9 M), A.5 (= 6 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.4 über die nächsten 36-45-54 M, A.5 (= 6 M), 3 M re und 5 Blenden-M wie zuvor. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 37-38-39-40-41-42 cm die mittleren 4-6-6-8-10-12 M an beiden Seiten der Jacke für die Armausschnitte abketten (d.h. je 2-3-3-4-5-6 M beidseitig jedes Markierers). Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun jeweils separat weitergestr. RÜCKENTEIL: = 78-85-94-101-117-124 M. Im Muster wie zuvor weiterstr und GLEICHZEITIG für die Armausschnitte am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 M je 0-1-2-3-4-5 x und dann 1 M je 1-2-4-5-7-8 x = 76-77-78-79-87-88 M übrig. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 32-33-34-35-35-36 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei im Muster wie zuvor str und am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 21-21-21-21-25-25 M übrig pro Schulter. Im Muster wie zuvor str, mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm hat, dann locker abketten. Die andere Schulter ebenso arb. RECHTES VORDERTEIL: = 43-49-51-57-65-66 M. Im Muster wie zuvor str und für den Armausschnitt an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil abketten = 42-45-43-46-50-48 M. Weiterstr, bis die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 48-50-52-52-54-56 cm hat (es müssen 1-2 R nach dem letzten Knopfloch an der Blende gestr sein). Nun die äußersten 12-15-13-16-16-14 M am Halsrand für den Halsausschnitt stilllegen (die M vorher str, damit der Faden nicht abgeschnitten werden muss). Dann für den Halsausschnitt am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x und 1 M 3 x = 21-21-21-21-25-25 Schulter-M übrig. Im Muster wie zuvor weiterstr, mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm, dann locker abketten. LINKES VORDERTEIL: = 43-49-51-57-65-66 M. Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich – BITTE BEACHTEN: Es werden an der linken Blende keine Knopflöcher eingearb. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 72-72-81-81-90-90 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen. 1 Rd re str. Dann in Rd im Muster A.1 str (= 8-8-9-9-10-10 Rapporte à 9 M). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 64-64-72-72-80-80 M übrig. Dann in Rd im Muster A.2 str - BITTE BEACHTEN: In der letzten Rd von A.2 zusätzlich 0-0-3-1-6-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in den Linksbereichen abnehmen) = 56-56-60-62-64-66 M auf der Nadel. Nach A.2 zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und glatt re in Rd str. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen insgesamt 6-9-9-11-13-15 x arb, wie folgt: Größe S: In jeder 14. Rd Größe M: In jeder 8. Rd Größe L: Abwechselnd in jeder 7. und 8. Rd Größe XL: In jeder 6. Rd Größe XXL: Abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd Größe XXXL: Abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd = 68-74-78-84-90-96 M. Bei einer Gesamtlänge von 35-34-33-32-30-29 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen) die mittleren 4-6-6-8-10-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten und den Ärmel in Hin- und Rück-R glatt re weiterstr, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 2 M je 3-3-4-4-4-4 x und 1 M je 2-2-4-5-8-10 x, dann stets 2 M beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm hat. Dann je 3 M am Anfang der nächsten 2 R (d.h. beidseitig) abketten und danach die restlichen M locker abketten. Der Ärmel hat eine Gesamtlänge von ca. 42-42-43-43-43-43 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. HALSBLENDE: In einer Hin-R innerhalb der Rand-M ca. 98 bis 112 M (einschließlich der stillgelegten M der Vorderteile) auf Rundnadel Nr. 3,5 auffassen. 3 R re str und dann locker in der Hin-R re abketten. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldenblossomcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.